Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hesekiel 17,1Behandelter Abschnitt Hes 17,1-24 Kapitel 17 schildert uns das Gericht, welches Zedekia treffen sollte, weil er den Eid verachtet hatte, den Nebukadnezar ihn im Namen Jehovas hatte ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HESEKIEL... 16,1-15 Pflegekind: Die Stadt Jerusalem Der Zederspross und Hes 17,1-24der Weinstock: Das KönigshausDer grosse Adler: Der König Nebukadnezar Hes 17,1-10Der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 17,1Hes 17 Das endgültige Gericht über das Königtum in Israel und der Zusammenhang zwischen dem Königtum und seiner Wiederherstellung in Christus.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 15,1... den nutzlosen Weinstock (Hes 15,1-8), die treulose Frau (Hes 16,1-43), die tiefgesunkene Schwester (Hes 16,44-63), den niederen Weinstock (Hes 17,1-21) und die stattliche Zeder (Hes 17,22-24). Hesekiel 15 spricht die im Volk vorherrschende Meinung an, dass es unmöglich ist, dass der HERR es, sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... der sich nicht um Gottes Gesetz kümmerte, nun plötzlich so beharrlich ein Gebot des Gesetzes ausführen würde. Er wird als Bundesbrecher bezeichnet (Hes 17,11-21). Sobald in der Not Erleichterung eintritt, kehren sie zu ihrem gewohnten Verhalten zurück (vgl. Pred 5,3). Es kann mit Recht von ihnen gesagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 17,11Behandelter Abschnitt Hes 17,11-21 Verse 11–21 | Die Erläuterung des Gleichnisses 11 Und das Wort des HERRN erging an mich, indem er sprach: 12 Sprich doch zu dem widerspenstigen Haus: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 17,11Behandelter Abschnitt Hes 17,11-21 Und das Wort des HERRN erging an mich, indem er sprach: Sprich doch zu dem widerspenstigen Haus: Wisst ihr nicht, was das ist? Sprich: Siehe, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 52,1... den König von Babel auflehnt. Er war schon einmal in Babel und versprach, Nebukadrezar zu gehorchen. Dieses Versprechen hat er jedoch gebrochen (Hes 17,12-15). Deshalb ist Nebukadrezar mit seinem ganzen Heer gegen Jerusalem hinaufgezogen und belagerte die Stadt (Vers 4). Das Datum seiner Ankunft in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 23,11... Babel sie hart behandelt. Aber als Babel bemerkt, dass Jerusalem während der Herrschaft von Jojakim und Zedekia Hilfe von Ägypten sucht (Jer 37,5-8; Hes 17,12-15), wendet sich Babel gegen Jerusalem. Schamlose Hurerei oder Götzendienst bedeutet, dass sich auch Gott mit Abscheu von Jerusalem abwendet (Vers 18). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 36,11... gegen Gott lebt. Das Ergebnis ist, dass er sich gegen Nebukadnezar auflehnt und damit den Eid bricht, den Nebukadnezar ihm auferlegt hat (Vers 13; Hes 17,13-19). Dies bringt ihm eine einzigartige Erwähnung ein. Von ihm wird gesagt, dass er sowohl hartnäckig ist als auch, dass er sein Herz verstockt. Eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,23... belagern. Die Bewohner Jerusalems werden dies als „falsche Prophezeiung“ erleben, denn sie haben dem König von Babel doch Treue geschworen (Vers 28; Hes 17,16-18). Aber ihre Eide sind nichts wert. Mehrmals haben sich Zedekia und die Fürsten mit feierlichen Eiden verpflichtet, dem König von Babel treu zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 31,2-9 - Ich bitte um eine Erklärung von Hes 31,2-9. Ist dort nach Vers 2 von „Ägypten“ oder von „Assur“ (Vers 3) die Rede? Wenn möglich, bitte ich auch um eine ausreichende Erklärung der symbolischen Bezeichnungen.... 23,29 und 24,7. Der Pharao der Kap. 29-32 des Propheten Hesekiel, Hophra: Jer 44,30, versuchte ebenfalls sein Glück gegen Nebukadnezar: Jer 37,5.11; Hes 17,15.17. Er hätte besser getan, es bleiben zu lassen. Seine Überheblichkeit blickt durch in Kap. 29,3; 32,2. In Übereinstimmung damit sagt der griechische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 24,17... Glauben. In seiner Dummheit rebelliert er gegen den König von Babel und bricht damit den Eid, den er geschworen hat. Deshalb wird er umkommen (Hes 17,15). Er nimmt seine Zuflucht zu Ägypten, um das Joch Babels abzuschütteln. Als ob er dann nicht ein Knecht Ägyptens geworden wäre. Er kennt die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,1... den die Ägypter an Israel begangen haben (Verse 6.7). Israel schloss mit ihnen einen Bund gegen Babel, aber Ägypten brach diesen Bund (Jer 37,5-10; Hes 17,15). Es hat sich gezeigt, dass Ägypten keine Stütze ist, denn es ist nur ein Rohrstab. Auf einen Rohrstab kann man sich nicht stützen. Wenn man es tut, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,20... Es hat den Anschein, dass damit das höchste Gewicht der Feierlichkeit ausgedrückt wird. Das einzige Vorkommen in der Septuaginta findet sich in Hesekiel 17,18.19, wo das Los des profanen Fürsten entschieden wurde. In den Apokryphen kommt es einmal vor (3 Esdr. viii. 93 (90)). In Apostelgeschichte 2,30 setzt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 39,4... mächtigen Nebukadrezar gegenüber (Jer 32,3.4), dem Mann, der ihn zum König gemacht hat (2Kön 24,17). Er schloss einen Bund mit ihm und brach ihn (Hes 17,18). Nun erntet er, was er in seiner Torheit gesät hat (2Chr 36,12.13). Der König von Babel spricht das Urteil über ihn. In einem tieferen Sinn ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Ort (1Chr 11,47). Mlbchar = «Das Auserlesene, Beste» (vgl. 1. Mose 23,6; Jes 22,7; 37,24; Jer 22,7). Andere Deutung: «Elite, Auserwählter» (Hes 17,21; Dan 11,15). Held Davids (1Chr 11,38). Vgl. nach «bachar» = «erwählen» die Namen: Bacharumiter, Bachurim! Mibehar siehe Mibchar. Mibsam = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 30,13... 14,13.17; 21,3; 25,13.16; 29,8; 35,7), beben vor Angst (Vers 16), erobert werden (Vers 16), Feinde bei Tag (Vers 16), durchs Schwert fallen (Vers 17; Hes 5,12; 17,21; 33,27), in Gefangenschaft ziehen (Verse 17.18). „Sin“, die Festung Ägyptens (Vers 15), beeindruckt Nebukadnezar nicht, ebenso wenig wie eine Menschenmenge ...