Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... Durch Ihn sollen alle Dinge versöhnt werden (Kol 1,20), dann wird die ganze Welt Ihm unterworfen sein. Den zweiten Grund seines Titels finden wir in Hebräer 1,2: Es wird hier gesagt, dass Gott „den Sohn gesetzt hat zum Erben aller Dinge“. Der dritte Grund , der auf den Ratschlüssen Gottes beruht, ist dieser, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,1... of God" in Hebrews 4:12. But the personal pre-existence of Christ is taught by Paul (2 Corinthians 8:9; Philippians 2:6; Colossians 1:17) and in Hebrews 1:2 and in John 17:5. This term suits John's purpose better than σοφια (wisdom) and is his answer to the Gnostics who either denied the actual humanity ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,14... the originating source of creation through whom God works (Colossians 1:15; Colossians 1:18, a passage probably known to the Laodiceans, John 1:3; Hebrews 1:2, as is made clear by Revelation 1:18; Revelation 2:8; Revelation 3:21; Revelation 5:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,3... of him as the intermediate agent in the work of creation. The Logos is John's explanation of the creation of the universe. The author of Hebrews (Hebrews 1:2) names God's Son as the one "through whom he made the ages." Paul pointedly asserts that "the all things were created in him" (Christ) and "the all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,6... Christ, while here God is the First Cause (αρχη) and the Finality (τελος) as in Romans 11:36; Ephesians 4:6. But God works through Christ (John 1:3; Hebrews 1:2; Colossians 1:12-20). God is the bountiful Giver (James 1:5; James 1:17) of the Water of Life. See Revelation 7:17; Revelation 22:1; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,11... to welcome, the very verb used by Jesus in John 14:3 of the welcome to his Father's house. Cf. κατελαβεν in verse John 1:5. Israel slew the Heir (Hebrews 1:2) when he came, like the wicked husbandmen (Luke 20:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,36... 19:7). Jesus does not use the article here with υιος, perhaps (Westcott) fixing attention on the character of Son rather than on the person as in Hebrews 1:2. There is no answer to this question with its arguments.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,15... a murderer and killing the Prince (or Author) of life. Peter pictures Jesus as the source of all life as is done in John 1:1-18; Colossians 1:14-20; Hebrews 1:2. Αρχηγος (αρχη, beginning, αγω, to lead) is an adjective "furnishing the first cause or occasion" in Euripides, Plato. Thence substantive, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,4... only in Hebrews in N.T. except Romans 12:6. Hath inherited (κεκληρονομηκεν). Perfect active indicative of κληρονομεω (from κληρονομος, heir, verse Hebrews 1:2), and still inherits it, the name (ονομα, oriental sense of rank) of "Son" which is superior to prophets as already shown (Hebrews 1:2) and also to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,10... The universe comes out of God, by means of God, for God. This writer has already said that God used his Son as the Agent (δι' ου) in creation (Hebrews 1:2), a doctrine in harmony with Colossians 1:15 (εν αυτωι, δι' αυτου εις αυτον) and John 1:3. In bringing (αγαγοντα). Second aorist active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,13... infant, not able to talk), not able to chew if one uses only milk and is without teeth. Perhaps moral truth is meant by "word of righteousness" (cf. Hebrews 1:2; Hebrews 2:3 for the word spoken by Christ).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,28After the law (μετα τον νομον). As shown in verses Hebrews 7:11-19, and with an oath (Psalm 110:4). Son (υιον). As in Psalm 2:7; Hebrews 1:2 linked with Psalm 110:4. Perfected (τετελειωμενον). Perfect passive participle of τελειοω. The process (Hebrews 2:10) was now complete. Imperfect and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,26... permanent state. See "the primitive hymn or confession of faith" (Moffatt) in 1 Timothy 3:16 and also 1 Peter 1:20. Jesus came once for all (Hebrews 1:2). To put away sin (εις αθετησιν της αμαρτιας). See Hebrews 7:18 for the word αθετησις. "The sacrifice of Christ dealt with sin as a principle: the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,3... and before the universe. Science can only stand still in God's presence and believe like a little child. The worlds (τους αιωνας). "The ages" as in Hebrews 1:2 (cf. Einstein's fourth dimension, time). Accusative case of general reference. Have been framed (κατηρτισθα). Perfect passive infinitive of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,25... "we who turn away (αποστρεφομενο, middle participle, turn ourselves away from) the one from heaven (τον απ' ουρανων)," God speaking through his Son (Hebrews 1:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,16... old verb, to found, to create (Romans 1:25). This central activity of Christ in the work of creation is presented also in John 1:3; Hebrews 1:2 and is a complete denial of the Gnostic philosophy. The whole of creative activity is summed up in Christ including the angels in heaven and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,5... the last time (εν καιρω εσχατω). This precise phrase nowhere else, but similar ones in John 6:39; Acts 2:17; James 5:3; 2 Timothy 3:1; 2 Peter 3:3; Hebrews 1:2; Judges 1:18; 1 John 2:18. Hort translates it here "in a season of extremity," but it is usually taken to refer to the Day of Judgment. That day no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... the preexistence of Christ (cf. John 1:31; 1 John 3:5; 1 John 3:8). At the end of the times (επ' εσχατου των χρονων). Like επ' εσχατου των ημερων (Hebrews 1:2). The plural χρονο, doubtless referring to successive periods in human history until the fullness of the time came (Galatians 4:4). For your sake ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... Es stimmt, dass in anderen Bibelstellen Gott als Schöpfer bezeichnet wird. Andererseits lesen wir, dass Er durch den Sohn die Welten erschaffen hat (Heb 1,2). In der Schrift kann es jedoch keine Widersprüche geben. Die Wahrheit besteht darin: Alles Erschaffene wurde entsprechend dem unumschränkten Willen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Haben gewisse Irrlehren einen Schein von Recht, wenn sie Gegenbeweise sehen gegen die ewige Göttlichkeit des Sohnes Gottes, unseres Herrn Jesus Christus? Wie begegnet man ihnen am besten?... Gegenüber allem Geschaffenen ist Er der Schöpfer - allem Werdenden das Ewigseiende. Er war, als alles wurde. Wenn wir Stellen wie Ev. Joh 1,1-3; Heb 1,2; Kol 1,17 heranziehen, dann werden wir erkennen, daß Er ist (nicht „wurde“; Gott kann kein Geschöpf werden)! Gott über alles, gepriesen in Ewigkeit. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 35,1 - „Die herrliche Zukunft für diese Welt“... persönliche Eingreifen Seines geliebten Sohnes geschehen, den Er gesetzt hat zum Erben „aller Dinge“, durch den Er auch „die Welten“ gemacht hat.5 (Heb 1,2). Die Heilige Schrift gibt uns volle Klarheit, wie diese Zeiten eingeführt werden und auch durch wen es geschehen soll, aber sie schweigt über eins, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Kirche und ihre Herrlichkeit... kommen, welche die Gedanken entwickeln, die wir geäußert haben. Alle Dinge, sagen wir, sind Christi. „Er ist gesetzt zum Erben aller Dinge!“ (Hebräer 1,2) Sie gehören ihm von Rechtswegen, weil er der Schöpfer derselben ist (Kolosser 1,16.18). In dieser Stelle sind zwei Arten des Vorrangs Christ zu ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 14,26; 15,26; 5,24.37; 1Kor 12,11; 1Pet 1,12; l. Joh 4,14↩︎ 8 Joh 15,26; 16,7.8.13↩︎ 9 1Kor 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; 1Joh 3,5; 6↩︎ 17 Kol 2,9↩︎ 18 ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... wir ihm jetzt noch nicht alles unterworfen. Und wie wird er sie in Besitz nehmen? – Als der Mensch, „den er auch gesetzt hat zum Erben aller Dinge“ (Heb 1,2); und wir sind ihm zu Miterben bestimmt, wie die Schrift uns sagt. Wir sehen nun schon, woraus sich der zweite Teil wie von selbst ergibt. „Und er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)... als Seiner Miterbin. Welch wunderbaren Platz haben wir in Ihm! Es steht geschrieben, dass Gott den Christus gesetzt hat „zum Erben aller Dinge“ (Heb 1,2) und „in welchem wir auch ein Erbteil erlangt haben“ (Eph 1,11) und „Erben Gottes und Miterben des Christus“ sind (Römer 8,17). Dieser glorreiche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... (2Kor 4,4; Kol 1,15; Heb 1,3), wir sind das Ebenbild Gottes des Sohnes (Röm 8,29; Kol 3,10; 2Kor 3,18); Er ist der Weltenschöpfer (Kol 1,16.17; Heb 1,2) und Weltenvernichter (2Pet 3,10), der Weltenerlöser (Joh 1,29; 1Joh 2,2) und Weltenrichter (Joh 5,22). Er ist der Allmächtige (Mt 28,18; Joh 10,28; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... und sie sind die vielen, innerweltlichen Söhne des himmlischen Vaters. Er Selbst ist der „Eingeborene“ (Joh 1,14.18; 3,16), der „Erbe aller Dinge“ (Heb 1,2), der „Gott über alles, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5); und sie sind die Begnadigten, aus Sünde und Elend Geretteten. Doch schämt Er Sich nicht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,21 – Eine Stunde besonderer Freude im Leben des Herrn... doch eine gewaltige, ernste Sache, daß Gott im Himmel zunächst verbirgt! Welch ein Jubel ging durch das Universum, als Gott endlich redete im Sohn! (Heb 1,2) Darin zeigte sich die Herablassung Gottes, die Heil und Errettung erwarten ließ. Aber es gibt hier auf Erden Menschen, denen verbirgt Gott, was sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,13 - Gibt der Herr sich drei Namen: 1) „das Alpha und das Omega“, 2) „der Erste und der Letzte“, 3) „der Anfang und das Ende“. Die beiden letzteren verstehe ich; warum aber der erste?... Anfang und das Ende“: Er ist Der, durch den alles ist, alles seinen Anfang hat, und der alles zur Vollendung hinausführen wird. (Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2; 1Kor 15,24-27a; Off 21,5a) Also: „Ich bin das Alpha und das Omega“ = Er als die Offenbarung Gottes; „der Erste und der Letzte“ = Er als die über ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,2 - Ich bitte um eine Erläuterung von Heb 1,2. Was ist „Abglanz Seiner Herrlichkeit“ und „Abdruck Seines Wesens“?Frage 18: Ich bitte um eine Erläuterung von Heb 1,2. (Was ist „Abglanz Seiner Herrlichkeit“ und „Abdruck Seines Wesens“?) Antwort: Sieben Herrlichkeitsstrahlen der Person unseres Herrn Jesus Christus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 1,1... Testament berichtet, dass es der Sohn Gottes war, der die Pläne des Vaters in der Kraft des Heiligen Geistes ausgeführt hat (Joh 1,1-3, Kol 1,15-17; Heb 1,2), nicht allein der Vater, wie es in vielen Glaubensbekenntnissen heißt. In der Schöpfung ist „seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit“ (Röm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 13,3... Vaters mit uns. – Er hat den Auftrag des Vaters in Vollkommenheit erfüllt. Gott stellt Ihn als Haupt über alle Dinge (Eph 1), deren Erbe Er wird (Heb 1,2), und gibt die gesamte Verwaltung in seine Hände (vgl. Joh 3,35). Siehe auch Jesaja 53,10, dass das Wohlgefallen des Herrn in seiner Hand gedeihen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 17,10... Jesu. Die Jünger sind dem Herrn vom Vater gegeben, doch sie gehören weiterhin dem Vater. Gott hat den Herrn Jesus zum Erben aller Dinge gemacht (Heb 1,2). Der Herr sagt das hier, damit der Vater sich ihrer annehme und sie bewahre. Das ist der erste Grund, und der zweite ist, dass Christus in ihnen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 8,17... alle Dinge, weil Er der Schöpfer ist. Er ist aber auch als Mensch, als der Sohn des Menschen, der Erbe aller Dinge, weil Gott Ihn dazu gemacht hat (Heb 1,2). Er hat die Erbschaft durch das Werk auf dem Kreuz von Golgatha erworben (Heb 1,2). Einsgemacht mit Christus erben wir alles mit Ihm (Röm 6,5; Eph ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 1,16... seine Gottheit festgestellt, danach seine Überragenheit in seiner Menschheit. Nun erfahren wir, dass Er der Schöpfer ist. Neben Johannes 1,1-3 und Hebräer 1,2 ist das die einzige Stelle, wo ausdrücklich von Ihm als Schöpfer die Rede ist. Durch ihn [ejn aujtw`] also eig. „in ihm“, d. i. in der Kraft seiner ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... Und gerade diese Offenbarung Gottes im Sohn haben die Juden verworfen (Mt 21,33-46). Am Ende der Zeiten [crovnoς]: vgl. 1,5. Ähnlich wie in Hebräer 1,2: „am Ende dieser Tage“. In den vergangenen Haushaltungen gab es keine bleibende Frucht für Gott. Das Kommen Christi hat das Ende der Zeiten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 5,2... kann also nur jemand sein, der die entsprechende Würde und die Macht dazu hat. Wer ist Eigentümer der Erde, und wer hat das Recht, die Erde zu lösen? Hebräer 1,2 gibt die Antwort: der Erbe aller Dinge. Das Buch zu öffnen und seine Siegel zu brechen: Warum finden wir hier nicht die umgekehrte Reihenfolge? ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... Opfertod Jesu Christi auf Golgatha. Der Berg Morija: 1. Mose 22,2; der Hügel Golgatha: Joh 19,17. Der einzige Sohn: 1. Mose 22,2; Joh 3,16; Heb 1,2. Das Holz zum Opfer trug Isaak selbst: 1. Mose 22,6; Christus trug sein Kreuz: Joh 19,17. Wo ist das Lamm? 1. Mose 22,7; «... siehe, das ist Gottes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE SPRÜCHE... " Joh 1,1-2Spr 8,29 " Joh 1,3Spr 8,29 " Heb 1,2 Spr 8,30 vergleiche Lk 3,22Spr 8,14 " 1Kor 1,30Spr ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 19,2... erzählen die Himmel? Die großen Glaubensbekenntnisse schreiben die Erschaffung von Himmel und Erde dem Vater zu. Doch Kolosser 1,16, Johannes 1,3 und Hebräer 1,2 erklären eindeutig, dass der Sohn der Schöpfer aller Dinge ist. Er ist der, der Gott offenbart hat. Die Schöpfung ist eine Widerspiegelung der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 33,6... Jesus ist, durch den Gott alles geschaffen hat. Er ist der Schöpfer, der nach den Bauplänen Gottes alles gemacht hat (vgl. Joh 1,1‒3; Kol 1,15‒17; Heb 1,2). ‒ So wie der Herr Jesus einmal auf eine geniale Weise allein durch das Wort die Himmel gemacht hat, so wird Er bald eine neue Erde und einen neuen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 145,3... gläubiger Eltern, die den Herrn Jesus als Heiland kennen, zu entdecken, dass Er persönlich der Schöpfer des Weltalls ist (Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2). Seine Größe: Denken wir nur an die Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart Gottes. Wie sollten Menschen Gott in diesen drei Aspekten seiner Größe ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Sprüche 8,22... Im Anfang: eig. als Anfang. Der Herr ist nicht erschaffen, wie die Zeugen Jehovas behaupten, sondern Er ist selbst der Schöpfer (Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2).6 In Offenbarung 3,14 wird Er „Urheber“ oder „Anfang der Schöpfung Gottes“ genannt. Es heißt hier in Kapitel 8, dass alle Werke aus der Weisheit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Daniel 7,13... der Herr Jesus als ewiger Gott. Denn wer ist es, der alles erschaffen hat (Off 4,11)? Der Ausführende war der Herr Jesus (siehe Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2). So hat auch Hesekiel den Herrn Jesus auf dem Thron Gottes gesehen (Hes 1,26).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungüber die zweite Ankunft des Herrn – Teil 2/4... Und in welcher Eigenschaft werden Sie seiner Gewalt unterworfen sein? Er wird sie als Mensch besitzen, „den Er zum Erben aller Dinge gesetzt hat;“ (Heb 1,2) und wir besitzen sie mit Ihm als seine Miterben. Wegen seiner Gottheit ist Er „vor allen, und alle Dinge bestehen durch ihn. Und er ist das Haupt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Dinge; aber die Handlung der Schöpfung wird persönlich dem Vater und dem Sohn, sowie der Wirkung des Heiligen Geistes zugeschrieben (1Mo 1; Kol 1,16; Heb 1,2). Ich lerne aus der Schrift, dass das Wort, welches bei Gott, und welches Gott war, Fleisch ward und unter uns wohnte (Joh 1,1-2.14), indem der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 1/5... Recht ist Er schon aus diesem Grund der Erbe von allem. „Den Er gesetzt hat zum Erben aller Dinge, durch den Er auch die Welten gemacht hat usw“ (Heb 1,2). „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ward durch dasselbe, und ohne ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... ewigen Pforte“ (Ps 24,7-10) einzog. Wenn Er im Tausendjährigen Reich wieder in den Erdkreis eingeführt wird als rechtmäßiger „Erbe aller Dinge“ (Heb 1,2), heißt es: „Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten.“ (Heb 1,6). „Gepredigt unter den Nationen“. Das mächtige Evangelium der göttlichen Liebe und ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Joh 1,1 1Joh 5,20 - Sohn Gottes als Mensch und als ewiger Sohn?... Jesus wurde auch nicht eines, das geworden ist Er ist der Schöpfer des gesamten Universums, aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge (vgl. Kol 16; Heb 1,2) Eine weitere wichtige Stelle bezüglich der ewigen Existenz des Herrn Jesus ist Römer 9,5: „deren die Väter sind und aus denen, dem Fleisch nach, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 1,2Der Erbe aller Dinge Erstens ist Er der Erbe aller Dinge (Heb 1,2) – dieser Schöpfung, in der wir uns befinden, und des ganzen Universums Gottes. Gott ist der Schöpfer davon, der Bewahrer davon, der Besitzer davon. ...