Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 Der Geist will jedoch in seiner Belehrung der Gläubigen bei diesen Elementen nicht stehen bleiben, sondern fortfahren bis zu jener völligen Offenbarung der Herrlichkeit Christi, die den Erwachsenen gehört, und die uns gerade für diesen Zustand bildet. Es ist leicht zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 Aus dem Anfang dieses Kapitels geht hervor, was Paulus unter den Unmündigen versteht, die mit Milch ernährt werden mussten, und unter den Erwachsenen, die feste Speise vertragen konnten. Die Unmündigen waren solche, die sich unter den Satzungen und Zeremonien des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?Frage 33: Wie ist Heb 6,4-7 und Heb 10,26.27 , auch 2. Petrus 2,20-22 zu verstehen? Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... der Toten überhaupt leugneten, die da sagten, „daß es keine Auferstehung der Toten gebe.“ Und noch eine Schriftstelle wollen wir anführen: Heb 6,1.2. In dieser Stelle werden sechs Grundwahrheiten genannt, die den Juden von altersher bekannt waren, und in diesen sechs Wahrheiten ist die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?Frage 18: Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen? Antworte A: Heb 6 ist von jeher ein Schriftabschnitt großer Meinungsverschiedenheiten gewesen. Es ist ja nun nicht unsere Aufgabe, alle ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 „Deshalb, das Wort von dem Anfang des Christus verlassend, lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs und nicht wiederum einen Grund legen mit der Buße von toten Werken und mit dem Glauben an Gott, . . . “ (6,1). Das Wort „deshalb“ zeigt an, dass hier die Schlussfolgerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... wäre, muß diese ganze Auffassung, als ob zur Erkenntnis dieser Dinge eine besondere Reife nötig sei, als grundfalsch bezeichnet werden. Denn in Hebräer 6,1.2 wird die Lehre vom ewigen Gericht zu den grundlegenden Anfangselementen der Lehre Christi gerechnet! Dann muß doch offenbar die Heilige Schrift unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,64 - Die drei Hauptsachen... Doch es ist der „Tag der Rache unseres Gottes“ (Jes 61,2). Die Lehre vom ewigen Gericht gehört auch zu dem Wort von dem Anfang des Christus. (Heb 6,1.2) Die drei Punkte, die wir betrachtet haben: 1. Seine Person; 2. Sein vollbrachtes und auf ewig vollgültiges Erlösungswerk; 3. Seine Herrliche ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... und wie dieser besitzt auch er den „Anfang der Aussprüche Gottes“ (Hebräer 5,12), den „Glauben an Gott“ und die Kenntnis des „ewigen Gerichts“ (Hebräer 6,1-2). Aber er wird uns hier im Prediger ohne den Besitz jeder Offenbarung vorgestellt, die ihn in Verbindung mit Jehova, dem Gott des Bundes, bringt. In ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HEBRÄERBRIEF... Die Gefahr der Verhärtung Heb 3,7.8.153. Die Gefahr des Rückfalls Heb 5,11; 6,1-24. Die Gefahr des bewussten Sündigens Heb 10,19-395. Die Gefahr, die Heiligung zu vernachlässigen Heb 12,14-29 Die 7 bessern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6,1-8 Verse 1-8 Echt oder unecht? Der Schreiber setzt im ersten Teil dieses Kapitels seine Ermahnungen aus den Schlussversen des vorigen Kapitels fort. Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6,1-3 Es ist also von größter Bedeutung, dass der Gläubige entsprechend dem Ruf der Gnade an seinem Platz aufwacht. Christus, wie Er jetzt ist, macht seine ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... Gott, und wie dieser besitzt auch er den „Anfang der Aussprüche Gottes“ (Heb 5,12), den „Glauben an Gott“ und die Kenntnis des „ewigen Gerichts“ (Heb 6,1.2). Aber er wird uns hier im Prediger ohne den Besitz jeder Offenbarung vorgestellt, die ihn in Verbindung mit dem HERRN, dem Gott des Bundes, bringt. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... vertrat. Christlich kommt im griechischen Text als Eigenschaftswort nicht vor. In Gal 1,22 heißt es: «Den Gemeinden in Judäa, denen in Christo!» in Heb 6,1 steht: «Die Lehre des Anfangs Christi.» Christus = griechisch für das hebräische Messias = Gesalbter. Der Grund dieses Namens ist angegeben (vgl. Lk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,2... That he offereth service unto God (λατρειαν προσφερειν τω θεω). Infinitive (present active) indirect discourse after δοξη. For the phrase see Hebrews 6:1; Hebrews 8:3; Hebrews 9:7. The rabbis so felt when they crucified Jesus and when they persecuted the disciples (Acts 6:13; Acts 7:57). No ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,12... ογιων του θεου). Three genitives linked to each other. Αρχης (beginning) illustrates τα στοιχεια, just before, the A B C of Christian teaching like Hebrews 6:1. Λογιον is a diminutive of logos, divine oracles being usually brief, common in the O.T. and Philo for God's words, in N.T. used for the O.T. (Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,1Wherefore (διο). Because of the argument already made about the difficulty of the subject and the dulness of the readers. Let us cease to speak (αφεντες τον λογον). Second aorist active participle of αφιημ, to leave off or behind. Of the first principles of Christ (της αρχης του Χριστου). Objective ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,11Perfection (τελειωσις). Abstract substantive of τελειοω. More the act than the quality or state (τελειοτης, Hebrews 6:1). The condition is of the second class, "if there were perfection, etc." The Levitical priesthood failed to give men "a perfectly adequate relation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,14... αθαριζω (in inscriptions for ceremonial cleansing, Deissmann, Bible Studies, pp. 216f.), for cleansing. From dead works (απο νεκρων εργων). As in Hebrews 6:1. "A pause might be made before εργων, from dead--(not bodies but) works."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... Luke 11:50; Hebrews 4:3; Hebrews 9:26; Revelation 13:8; Revelation 17:8. Καταβολη (from καταβαλλω) was originally laying the foundation of a house (Hebrews 6:1). The preincarnate Messiah appears in the counsels of God also in 1. Corinthians 2:7; Colossians 1:26; Ephesians 1:9; Ephesians 3:9-11; Romans ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 5,1... ist. Deshalb spricht der Brief in Kapitel 5, 12+13 von den Elementen des Anfangs der Aussprüche Gottes und von dem Wort der Gerechtigkeit und in Heb 6,1 von dem Wort des Anfangs oder von den ersten Grundsätzen des Christus.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 1 „Deshalb“, fügt der Apostel in Kapitel 6 hinzu, „das Wort von dem Anfang des Christus lassend, laßt uns fortfahren zum vollen Wuchse.“ (V. 1). Er weist nach, daß wir nicht bei den jüdischen Elementen bleiben können, nachdem wir die christliche Wahrheit gehört und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das rechte Wort zur rechten Zeit... unerfahren waren. Welch ein trauriges Bild sind Gläubige, die im Hören träge geworden und nicht willig sind, zum vollen Wuchse fortzufahren! (Heb 6,1) Wie viele Gläubige unserer Tage gleichen diesen gläubigen Hebräern! Sie bleiben bei den Elementen des Anfangs der Aussprüche Gottes stehen und ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 5,1... in der Herrlichkeit angelangter, ewiger Heiland derer, die Ihm nachfolgen, begrüßte Ihn Gott und erklärte Ihn zum Hohenpriester „in Ewigkeit“ (Heb 6,20) nach der Ordnung Melchisedeks. Dort im Himmel erfüllt Er für die Seinen alles, was zu diesem Priestertum gehört. „Über diesen haben wir viel zu ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 2,1... worden sind, auf dass niemand sich rühme. In Vers 10 zeigt er jedoch, dass die Werke einen wichtigen Platz im Christentum einnehmen. ‘Tote Werke‘ (Heb 6,1; 9,14) sind genauso nutzlos, wenn auch nach außen hin nicht so anstößig, wie ‘Werke der Gottlosigkeit‘ (Judas 15); die Glaubenden jedoch sind geschaffen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 1,20; Heb 9,23 - Was sind die Dinge in den Himmeln nach Kolosser 1,20 und Hebräer 9,23, die versöhnt bzw. gereinigt werden mussten?... in den Opfern und in den amtierenden Priestern, als Gedanken Gottes zur Darstellung kam, war „Der Logos (das Wort) vom Anfang des Christus“. Heb 6,1. Das meint: Da begann die Gott im Himmel stets gegenwärtige geistige Substanz dessen, was Christus vor Ihm war und sein würde, auf dieser Erde in ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,16... genannt, aber sie haben keinen Wert für Gott, und da sie die sündige Natur als Ausgangspunkt haben, ist es notwendig, von ihnen gereinigt zu werden (Heb 6,1; 9,14). So gut wie die bösen Werke werden sie Gegenstand der Verurteilung sein, die vor dem grossen weissen Thron über die Menschen ausgesprochen wird. ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die Stellung des Gläubigen und sein praktischer Zustand... habe oder schon vollendet sei“ (Phil 3,12). „Deshalb, das Wort von dem Anfang des Christus verlassend, lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs“ (Heb 6,1). „Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist“ (1Joh 2,6). Der eifrige Leser wird in der Lage ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vollkommenheit – Teil 1/4... des Wortes Gottes sind. Wird dies aber von uns genügsam beachtet? Nehmen wir z. B. die wenigen Worte: „Lasst uns fortfahren zum vollen Wüchse.“4 (Heb 6,1) Wer sind die Personen, an welche sie gerichtet wurden 2 Woher kamen sie, und welches ist die Vollkommenheit, nach der sie vorwärts zu schreiten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 6,1 - Briefe an einen Neubekehrten (01)... richtet, die sich von der jüdischen Religion zum Christentum bekehrt hatten, finden wir die Aufforderung: „Lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs“ (Heb 6,1). Nimm dir die Worte „lasst uns fortfahren“ zum Motto und behalte sie immer in Gedächtnis. Denn wie ein Radfahrer umfällt, wenn er nicht ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Jak 1,18; 2,18 1Pet 1,3 2Pet 1,3-4; 2,20-22 Jud 17-21 - Das ewige Leben (05) - In den übrigen Briefen... richtet sich an die „zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind”, und nimmt das Thema des „Wortes von dem Anfang des Christus“ wieder auf (Heb 6,1). Er beharrt nicht nur auf der Errettung, sondern auf dem Leben, verliehen von dem Vater der Lichter, der uns nach Seinem eigenen Willen gezeugt hat ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Heb 9,8-12 - Die zukünftigen Güter... aus all die Reichtümer seiner Gnade über uns ausgegossen werden. Die zukünftigen Güter sind also die Güter des Christentums, der „volle Wuchs“ aus Hebräer 6,1, von denen Christus der Diener ist. Es sind die Dinge, die wir jetzt durch (den) Glauben genießen. Aber das erschöpft die Bedeutung dieses Ausdrucks ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... Wort niemals in der griechischen Sprache. Die richtige Bedeutung ist „Herabsenkung der Fundamente, Grundlegung, Gründung" (vgl. 2, Mkk 2,29; Heb 6,1; Josephus, Porphyrius, Polybius, Plutarch). Der Sinn des Wortes hat nichts mit dem Ereignis von 1. Mose 1,2 zu tun. Vgl. W. Bauer, Griech.-deutsch. ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Off 2,1-11 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (1)... und kein Witz und keine Weisheit der Menschen konnte einen anderen Weg finden. Genau das sagt die Schritt über das Gesetz. Es war das „Grund legen“ (Heb 6,1) oder die „Elemente der Welt“ (Gal 4,5). Es ist das, was die Welt überall anerkennt und wonach sie handelt und was sie für Recht hält zwischen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,5... die hier durchquert werden soll? „Wenn es in diesem Brief an ein Verb angehängt wird, hat es immer den Sinn eines zweiten Mals, zum Beispiel Hebräer 4,7; 5,12; 6,1.6.“ Ist es nicht unglücklich, dass das erste Mal das Gegenteil ist? Es ist dort genauso wenig mit einem Verb verbunden wie in dem besprochenen Vers. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,15... zur Vollendung. Christus ist nicht nur selbst vollkommen, sondern führt die Vollkommenheit ein, und zwar auf jede Weise. Und das ist es, was in Hebräer 6,1 angedeutet wurde – „lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs“. Es ist wirklich das Christentum im Gegensatz zum Judentum, in dem sogar die Erben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... (Mk 9,44-48). Die Schrift spricht von ewigem Feuer (Mt 18,8), ewiger Strafe (Mt 25,46), ewigem Verderben (2Thes 1,9) und ewiger Verdammnis (Heb 6,2). Die Stelle Mal 3,19 betrifft ihrem offensichtlichen Zusammenhange nach nur die Vertilgung der „Gottvergessenen und Übeltäter“ von der Erde vor der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,25... the word. The committee from the Sanhedrin had challenged John's right to baptize (John 1:25). The Jews had various kinds of baptisms or dippings (Hebrews 6:2), "baptisms of cups and pots and brazen vessels" (Mark 6:4). The disciples of John came to him with the dispute (the first known baptismal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,2The other four items are qualitative genitives with διδαχην (βαπτισμων, επιθεσεως χειρων, αναστασεως νεκρων, κριματος αιωνιου). The plural βαπτισμων "by itself does not mean specifically Christian baptism either in this epistle (Hebrews 9:10) or elsewhere (Mark 7:4), but ablutions or immersions ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,12... Luke 2:38. But απολυτρωσις elsewhere (as in Luke 21:28; Romans 3:24; Hebrews 9:15; Hebrews 11:35). For "eternal" (αιωνιαν, here feminine form) see Hebrews 6:2. The author now turns to discuss the better sacrifice (Hebrews 9:13-10) already introduced.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,13... (1. Timothy 1:3). Επιθεσις (φρομ επιτιθημ, to lay upon) is an old word, in LXX, etc. In the N.T. we find it only here, 2. Timothy 1:16; Acts 8:18; Hebrews 6:2, but the verb επιτιθημ with τας χειρας more frequently (Acts 6:6 of the deacons; 1. Timothy 8:19; 1. Timothy 13:3; 1. Timothy 5:22, etc.). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... auf Apg 6,6 beschränken, sondern wir möchten vielmehr versuchen, einen kleinen Überblick über die Art und das Wesen des Händeauflegens zu geben. Heb 6,2 steht von der Lehre des Händeauflegens geschrieben. Aus dieser Stelle erkennen wir, daß es eine israelitische, biblische, göttliche Einrichtung war, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... auferstehen wird in der Auferstehung am letzten Tag.“ Die Auferstehung der Toten war ein Artikel im Glaubensbekenntnis eines jeden orthodoxen Juden (Heb 6,2). Waren die Worte des Herrn auf eine zukünftige Anwendung beschränkt? In Kürze würde Er einen Beweis für ihre wahre Bedeutung geben. Und nun ging ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,3If God permit (εανπερ επιτρεπη ο θεος). Condition of the third class with εανπερ (note περ indeed). See 1. Corinthians 16:7 (εαν ο κυριος επιτρεψη) and Acts 18:21 (του θεου θελοντος). It is not an idle form with the author. He means that he will go on with the argument and not attempt to lay again ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,15... in some MSS). The proper attitude of mind (Acts 18:21; 1. Corinthians 4:19; 1. Corinthians 16:7; Romans 1:19; Philippians 2:19; Philippians 2:24; Hebrews 6:3), not to be uttered always in words like a charm. This Hellenistic formula was common among the ancient heathen, as today among modern Arabs like ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,6It is impossible to renew them again (αδυνατον παλιν ανακαινιζειν). The αδυνατον (impossible) comes first in verse Hebrews 6:4 without εστιν (is) and there is no "them" in the Greek. There are three other instances of αδυνατον in Hebrews (Hebrews 6:18; Hebrews 10:4; Hebrews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,9... of πειθω, literary plural. Note Paul's use of πεπεισμα in 2. Timothy 1:12. Better things (τα κρεισσονα). "The better things" than those pictures in Hebrews 6:4-8. That accompany salvation (εχομενα σωτηριας). "Things holding on to salvation" (Mark 1:38), a common Greek phrase εχομενα, present middle participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,11And we desire (επιθυμουμεν δε). Literary plural again like πεπεισμεθα (Hebrews 6:9). He is not wholly satisfied with them as he had already shown (Hebrews 5:11-14). They have not given up Christ (Hebrews 6:4-8), but many of them ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,18By two immutable things (δια δυο πραγματων αμεταθετων). See verse Hebrews 6:17. God's promise and God's oath, both unchangeable. In which it is impossible for God to lie (εν οις αδυνατον ψευσασθα θεον). Put this "impossibility" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,29... First aorist active articular participle of καταπατεω, old verb (Matthew 5:13) for scornful neglect like Zechariah 12:3. See same idea in Hebrews 6:6. Wherewith he was sanctified (εν ω ηγιασθη). First aorist passive indicative of αγιαζω. It is an unspeakable tragedy that should warn every follower ...