Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-40 Nach dem Tod des Stephanus bricht die Verfolgung aus. Der Sieg, erlangt durch einen Hass, dem die Vorsehung die Erfüllung seines Zweckes zugelassen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... des Heiligen Geistes. In den Zusammenkünften kamen sie in die Gegenwart des Heiligen Geistes und wurden Seiner Wirksamkeit teilhaftig (vergl. Simon Apg 8, Saul 1Sam 16). Sie „schmeckten“ etwas von den Kräften und „Wunderwerken des zukünftigen Zeitalters“ in der Befreiung von der Sünde und der Macht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8 Ich habe die praktischen Ergebnisse von Stephanus‘ Tod schon berührt und möchte mich daher nicht ausführlicher damit beschäftigen. Mein Wunsch besteht natürlich einfach darin, einen Überblick über das wichtige Buch vor uns zu geben, indem ich versuche, das Zukünftige mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 10; 2Chr 9; Apg 8 - Die Königin von Scheba und der Kämmerer aus ÄthiopienIn der Königin und in dem Kämmerer finden wir ein Bild von solchen Menschen, die da fühlen, daß ihnen das Höchste und Beste noch fehlt. Beide unternahmen eine weite und mühevolle Reise, um das zu erlangen, wonach ihr suchendes Herz sich sehnte. Die Königin von Scheba war die Beherrscherin des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE...               Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria            Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus                        Apg 9,1-30Petrus in Lydda (Aeneas) und Joppe (Tabea)    Apg 9,31-43Bekehrung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,1... die der Herr aussenden wird (Mt 25,31-40). Der Beginn der Gemeinde lässt ebenfalls sehen, dass die Nationen Zugang zu dem Segen bekommen (Apg 8,26-39; 10,44-48). Die erste Anwendung ist, dass Gott in der jetzigen Zeit des Christentums sein Volk aus allen Völkern sammelt, um sie mit Christus, dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,32... um durch Bekehrung in sie eingegliedert zu werden. Ein Beispiel dafür ist der Eunuch (Kämmerer), der nach Jerusalem gekommen ist, um Gott zu suchen (Apg 8,26-40). Er kehrt unverrichteter Dinge nach Hause zurück, denn der Tempel ist nicht mehr Gottes Haus. Doch Gott kommt ihm entgegen. Er erfüllt seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,6... werden. Der Kämmerer war ein weiser Mann. Er las das Wort Gottes und ließ sich von Philippus belehren. Dadurch erwarb er Erkenntnis über Christus (Apg 8,26-39). Das fiel ihm nicht schwer, sondern es war „leicht“, weil er so weise war zu verstehen, dass er Christus brauchte. Der Unverständige meint, seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,7... nicht, dass der Kämmerer traurig zurückgeblieben ist, weil sein Lehrer nicht mehr da war, sondern das Gegenteil: Er zog seinen Weg mit Freuden (Apg 8,26-39). Jeder Prediger, der vom Herrn berufen ist, um mit Gottes Wort zu dienen, möchte nichts anderes für denjenigen, dem er mit Gottes Wort gedient hat, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... diese eifrigsten Vertreter ihres Nationalismus (Mt 23,15). Die Gewonnenen nannte man „Hinzugekommene" (griech. Proselyten; Luth. „Gottesfürchtige" Apg 2,11; 8,26-40; 10,1; 2). Ein voller Proselyt wurde durch Beschneidung und Untertauchtaufe in das Judentum aufgenommen. An das Diasporajudentum knüpfte auch Paulus überall ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26Behandelter Abschnitt Apg 8,26-40 Dann wird der Bericht vom evangelistischem Dienst des Philippus wieder aufgenommen, und er ist voller Interesse und Belehrung: Ein Engel des Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Chr 9 Apg 8,26-39 - Reisen nach JerusalemEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Reise des Kämmerers aus Äthiopien... Reise aus dem Süden nach Jerusalem, die im Neuen Testament berichtet wird. Ich meine die Reise des mächtigen Schatzmeisters der Königin Kandaze (Apg 8,26-40). Sie hat manches mit der bisher betrachteten gemeinsam. Er ist unbefriedigt auf der Rückreise Der Kämmerer begann seine Reise anscheinend mit einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,16... einer Gruppe aus den Heiden an. Den entsprechenden Anfang sehen wir in zwei Beispielen im Buch der Apostelgeschichte: in dem Kämmerer aus Äthiopien (Apg 8,27-39) und dem römischen Hauptmann Kornelius und seinen Freunden (Apg 10,24.44-48). Der Herr bringt alle diese Schafe als eine Herde nicht in einen neuen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... Heb 10,19.20). Aber der Herr erwartet von uns diesen Gehorsamsschritt. Weigern wir uns, so werden wir nicht mehr „fröhlich unsere Straße ziehen“. (Apg 8,35-39) Das Abendmahl feiern wir zum Gedächtnis unseres Herrn (Lk 22,19.20; 1Kor 11,23-26). Sein Leiden und Sterben, Sein Weg von der Krippe bis zum Kreuz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... ¼berall sehen, wo uns von der Taufe berichtet wird: immer war es so, daß die, welche gläubig geworden waren, auch gleich getauft wurden. (Apg 2,38.41; 8,12.36-38; 9,18; 10,47.48; 16,15.33; 18,8; 19,3-5) Nach allem dem erscheint es vollkommen dem Willen des Herrn gemäß, daß auch in dem Falle des Kornelius mit seinen mit ihm gläubig gewordenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,36Behandelter Abschnitt Apg 8,36-39 Verse 36-39 Philippus tauft den Kämmerer 36 Als sie aber auf dem Weg fortzogen, kamen sie an ein gewisses Wasser. Und der Kämmerer spricht: Siehe, da ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,36What doth hinder me to be baptized? (Τ κωλυε με βαπτισθηναι?). Evidently Philip had said something about baptism following faith and conversion. Verse Acts 8:37 is not a genuine part of Acts, a western addition. Later baptismal liturgies had it.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,47... negative after the verb of hindering is not necessary though often used in ancient Greek and in the Koine (papyri). Without it see Matthew 19:14; Acts 8:36 and with it see Luke 4:42; Luke 24:16; Acts 14:18. Cf. Robertson, Grammar, pp. 1061, 1094, 1171. The triple negatives here are a bit confusing to the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,42; 20,7 1Kor 11,23 - Sind nach der Schrift nur gläubig Getaufte berechtigt, teilzunehmen am biblischen Abendmahl? Oder ist dasselbe für jedes Kind Gottes?... glaubt und getauft wird, wird errettet werden“ (Mk 16,16). Was Gott zusammengefügt, soll der Mensch nicht scheiden! Die Apostel handelten demgemäß (Apg 2,41; 8,36; 16,14.15.33; 18,8). Das erste, was nach dem Gläubiggewordensein geschah, war die Taufe. Die Schrift gibt ihr den Platz am Anfang des Christenlebens. Die Gläubigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... keusche Verhalten dem Worte und damit dem Herrn gegenüber in den Personen des Paulus und Philippus uns noch kund tun: 1. Die Bitte des Kämmerers in Apg 8,36, getauft zu werden, gibt uns Aufschluß, daß bei der Verkündigung des Evangeliums von Jesu durch den Philippus (V. 35) dieser auch die Taufe nicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 86 Heb 12,14; 2Pet 3,14↩︎ 87 2Kor 3,18; Eph 4,113.15; Kol 1,10; 1Thes 2,12; 5,23; 1Joh 3,2↩︎ 88 Mt 26,26-28; 28,19; Mk 14,22.23; 16,16; Lk 22,19.20; Apg 2,38; 8,12.16.36; 9,18; Röm 6,3; 1Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1Pet 3,21↩︎ 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 10 - Die Berufung der Nationen... wird nirgendwo als ein Gebot gesprochen (mit Ausnahme zu den Evangelisten), sondern als ein Vorrecht, dass allen offen steht, die Christus angehören (Apg 8,36). Sie ist ein Zeichen des Todes – des Todes mit Christus –, ein Bild von der Errettung und dem Abwaschen der Sünden. In den Tagen der Apostel, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... žjederzeit bereit“ sind zum Gehorsam, und da erlaube ich mir die herzliche Frage: Was hindert dich, dich biblisch (gläubig)! taufen zu lassen? (Vgl. Apg 8,36!; vgl. Jahrb. 10, Seite 113ff.)! - Ist dein Hindernis bis heute vielleicht dein Ungehorsam oder nur deine mangelnde Erkenntnis bis hierher? - Dann ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... andere in derselben eine stets sich wiederholende, gottesdienstliche Feier bildet. Ich meine die Taufe und das Abendmahl des Herrn (Mt 28, Mk 16,16; Apg 3,33; 8,12.16.36; 9,18; Eph 4,5; 1Kor 1,17; 1Pet 3,21; Mt 26,26-28; Mk 14,22-23; Lk 22,19-20; 1.Kor, 11,23–28; 10,3–4; Röm 6,3; Kol 2,12). Ich lerne, dass, als Christus in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,3... ist eine Gunst, die dem Gläubigen aufgrund der Autorität des Herrn Jesus erwiesen wird. Der Kämmerer fragte: „Was hindert mich getauft zu werden?“ (Apg 8,36) und im Fall des Kornelius sagte Petrus: „Kann wohl jemand das Wasser verwehren?“ (Apg 10,47). Es wäre eigenartig, so zu reden, wenn es sich bei der ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Joh 19,35-42 - Der Glaube an den Gekreuzigten (John Thomas Mawson)... gehört hatte, dass das Leben Jesu von dieser Erde genommen worden war, sagte: „Siehe, da ist Wasser, was hindert mich, getauft zu werden?“ (Apg 8,36). Und seine Einsmachung mit Christus in dessen Tod ist der einzige Platz und Weg für den Gläubigen, der Ihm treu sein möchte. „Wisst ihr nicht, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... 11, Frage 2; ferner in den Aufsätzen Jahrb. 7, S. 160 und J. 10, S. 113. Der letztere Aufsatz mit dem Titel: „Was hindert mich, getauft zu werden?“ (Apg 8,37) erregte s. Zt. das Mißfallen kleiner kindertäuferischer Kreise, die dann in wenig schöner, unbrüderlicher Art die „Handreichungen“ abbestellten. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“Diese Frage des Kämmerers, auf die er sich keine Antwort zu geben brauchte noch eine Antwort erwartete, da ihn eben nichts hinderte am Gehorsam gegenüber der Stimme des Herrn, möge dich, lieber Bruder, teure Schwester, die ihr dies leset, ein wenig beschäftigen! Bist du schon getauft oder noch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,14... erwecken könnte, die in der Apostelzeit gebräuchliche Formel zu enthalten, hat keinerlei Gewicht, da mit Sicherheit allgemein anerkannt wird, dass Apostelgeschichte 8,37 unecht ist. Gemäß diesem Vers soll Philippus den Kämmerer aufgefordert haben, ein Bekenntnis seines Glaubens abzulegen, was dieser auch tat. Doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 12,2 - Was ist unter dem „dritten Himmel“ zu verstehen?... davon erwähnt. Zwar wird seinem Namen etwas hinzugefügt, aber nicht - „der nach Asdod Entrückte“ -, sondern das herrliche Beiwort „der Evangelist“ (Apg 8,39.40; 21,8). Was Paulus dort gesehen und gehört, dafür hatte er keine Ausdrücke. Das konnte nicht ausgesprochen werden. Es fehlte die Möglichkeit, den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,39Out of the water (εκ του υδατος). Not from the edge of the water, but up out of the water as in Mark 1:10. Caught away (ηρπασεν). Suddenly and miraculously, for αρπαζω, like the Latin rapio, means to carry off. Cf. 2. Corinthians 12:2; 1. Thessalonians 4:17. Went on his way (επορευετο). Kept on ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... wahrhaft gläubig wurden (Joh 7,39; 1Thes 4,8; 1Joh 3,24 usw). Das letzte, was wir von dem Kämmerer wissen, ist, daß er „seinen Weg mit Freuden zog“ (Apg 8,39). Sieht deine Umgebung dein freudiges Angesicht? Was ist der letzte Eindruck, den Menschen, die dich vielleicht nie wieder sehen, von dir gewinnen? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hoffen und Besitzen... es Frieden und Freude mit. Als der äthiopische Eunuch dasselbe durch die Predigt des Philippus aufgenommen hatte, „zog er seinen Weg mit Freuden“ (Apg 8,39). Der Kerkermeister zu Philippi, „an Gott glaubend, frohlockte mit seinem ganzen Haus“ (Apg 16,34). „Da wir nun sind gerechtfertigt worden aus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen auf der Erde (3)... und wurden mit dem Tod bestraft (V 5.10). Unter anderen Beweisen von der Gegenwart des Heiligen Geistes möchte ich hier nur noch auf die Zeugnisse in Apostelgeschichte 8,29.39; 10,19; 11,12; 13,2.4; 15,28 aufmerksam machen wo uns namentlich seine persönliche Tätigkeit auf Erden im Werk des Herrn so klar entgegentritt. Es war also nicht nur die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,39 – Er zog seinen Weg mit Freuden. (Albert von der Kammer)Wie ist es, lieber Leser, ziehst du deinen Weg mit Freuden? Kinder Gottes sollen glückliche Menschen in dieser Welt sein, und ein glücklicher Mensch zieht seine Straße mit Freuden, unabhängig von den Verhältnissen und Umständen, in denen er sich befindet. Von dem Herrn Jesus lesen wir, daß Er in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,15... und ihn getauft hatte, „entrückte [der] Geist [des] Herrn den Philippus; und der Kämmerer sah ihn nicht mehr, denn er zog seinen Weg mit Freuden“ (Apg 8,39). Philippus hat seinen Dienst getan. Er braucht keine Ehrenerweisung und erhält ein anderes Arbeitsgebiet. Und der Kämmerer? Er hat keinen Blick für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 5,17... Auf die gleiche Weise geht auch der Kämmerer seinen Weg in Frieden und Freude, nachdem Philippus ihm das Evangelium verkündigt und ihn getauft hat (Apg 8,39).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,14... Wir können uns gegenseitig helfen, die Freude zu erkennen, und helfen, dass andere sich freuen (2Kor 1,24), damit sie mit Freude ihren Weg gehen (Apg 8,39). Die Forschung, die der Prediger von ganzem Herzen betrieben hat, um den tieferen Sinn des Lebens herauszufinden, hat nur zu der Erkenntnis ...