Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene Menschen in Beröa besaßen einen noch edleren Charakter, indem sie nicht gekennzeichnet sind durch den prophetischen Stil der an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... die Thessalonicher Juden Apg 17,10-14 Achaja Athen Götzendienst; Streit mit den Epikurern und Stoikern; Rede auf dem Gerichtsplatz; dreifache Wirkung Apg 17,15-34 Korinth Aquila und Priscilla; 1½ - jähriger Aufenthalt; Bruch mit den Juden; Justus, Krispus; Gesicht; Gallion, Sosthenes. Thessalonicherbriefe Apg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,15... gods, but evangelists. Here we have Paul's message to a pagan audience without the Jewish environment and he makes the same line of argument seen in Acts 17:21-32; Romans 1:18-23. At Antioch in Pisidia we saw Paul's line of approach to Jews and proselytes (Acts 13:16-41). That ye should turn from these vain ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,5... Schriftstellen zeigen, unter Gebet gelesen, den wahren Zustand des Menschen vor Gott und die rechte Grundlage der Anbetung: Psalm 50; Jesaja 1,11-18; Apostelgeschichte 17,22-34. Das Opfer Abels Betrachten wir jetzt das Opfer Abels: „Und Abel, auch er brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett“ (Kap. 4,4). Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... Zu „Philosophie“ vergleiche: Lk 16,8; Mt 7,15; 16,6; 2. Petrus 3,17; Hld 2,15; Jer 29,8.9; Röm 16,17.18; Eph 5,6; Heb 13,9; 2Joh 8 (voller Lohn); Apg 17,18-21.32.33; Röm 1,21.22; 1Kor 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund Gottes steht“, das ist objektiv); 2Tim 3,13. Zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,32Behandelter Abschnitt Apg 17,32-34 Verse 32-34 Reaktionen auf die Predigt des Paulus 32 Als sie aber von Toten-Auferstehung hörten, spotteten die einen, die anderen aber sprachen: Wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,32Behandelter Abschnitt Apg 17,32-34 Diese Schriftstelle zeigt, wie lebenswichtig und grundlegend die Wahrheit seiner Auferstehung ist, die auf so gesegnete Weise unsere eigene mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,13Mocking (διαχλευαζοντες). Old verb, but only here in the N.T., though the simple verb (without δια) in Acts 17:32. Χλευη means a joke. With new wine (γλευκους). Sweet wine, but intoxicating. Sweet wine kept a year was very intoxicating. Genitive case here after ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,18... sorts of abstract truths and virtues and they misunderstood Paul on this subject. They will leave him as soon as he mentions the resurrection (verse Acts 17:32). It is objected that Luke would not use the word in this sense here for his readers would not under stand him. But Luke is describing the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,32The resurrection of the dead (αναστασιν νεκρων). Rather, "a resurrection of dead men." No article with either word. The Greeks believed that the souls of men lived on, but they had no conception of resurrection of the body. They had listened with respect till Paul spoke of the actual resurrection ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,8... from Agrippa to the audience (παρ' υμιν, plural), most of whom were probably Gentiles and scouted the doctrine of the resurrection as at Athens (Acts 17:32). If God doth raise the dead (ε ο θεος νεκρους εγειρε). Condition of the first class assuming that God does raise dead people. Only God can do it. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,23... with a world empire, not a condemned and crucified one (Matthew 27:42; Luke 24:21). Foolishness (μωριαν). Folly as shown by their conduct in Athens (Acts 17:32). Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 6,14... in den Augen der Welt? „Eine Pest“ (Apg 24,5), ein „Schwätzer“ (Apg 17,18), gegen den die weisen Männer der damaligen Zeit ihren Spott erhoben (Apg 17,32). Er war in der Tat gekreuzigt – jemand, auf den die Welt leicht verzichten konnte und sogar froh darüber gewesen wäre, ihn los zu sein. Paulus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-40 - Der Gerechte aber wird aus Glauben leben. Kurze Gedanken über Hebräer 11... wurden keinem Eckpfeiler unseres Glaubens mehr Haß, Spott und Zweifel entgegengebracht als der Wahrheit von der Auferstehung der Toten. (Lk 20,27; Apg 17,32; 23,6-8; 1Kor 15) Die Schlußkapitel des Hebräerbriefes klingen gleichsam noch nach von den herrlichen Gedanken, die der Geist Gottes in unserem Abschnitt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 5,13.19; 3,14; Joh 5,24 - Gestorben und auferweckt... Und als sie von der Auferstehung aus den Toten hörten, spotteten die Einen, und die Anderen sprachen: wir wollen dich darüber nochmals hören“ (Apg 17,32). Aus diesen Stellen, die ich leicht vervielfältigen könnte, siehst du, dass die Auferstehung die hervorragende Wahrheit war, welche die Apostel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 30,1... Es ist eine Form der Selbstrechtfertigung, wenn der Unglaube keine vernünftige Erklärung für seine Haltung finden kann (Neh 2,19; Mt 9,24; Ps 22,7; Apg 17,32). Dennoch gibt es einige, die sich demütigen (Vers 11). Dies sind einige aus Aser (Lk 2,36), Manasse und Sebulon. Sie gehen nach Jerusalem. In Juda ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,33Thus Paul went out from among them (ουτως ο Παυλος εξηλθεν εκ μεσου αυτων). No further questions, no effort to arrest him, no further ridicule. He walked out never to return to Athens. Had he failed?Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,28... (περιεποιησατο). First aorist middle of περιποιεω, old verb to reserve, to preserve (for or by oneself, in the middle). In the N.T. only in Luke Acts 17:33; Acts 20:28; 1. Timothy 3:13. The substantive περιποιησιν (preservation, possession) occurs in 1. Peter 2:9 ("a peculiar people" = a people for a ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... geweiht, dessen Tempel dort stand. Hier tagte der Gerichtshof der Athener (Apg 17,19). Areopagit = Richter der vornehmsten Richtstätte Athens (Apg 17,34). Aretas = Tugendsam, tüchtig, tapfer. Schwiegervater des Herodes Antipas (2Kor 11,32). Viele arabische Fürsten hatten diesen Namen. Argob = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Die Korrektur, daß Damalis = junge Kuh zu lesen ist, läßt sich nicht begründen. Eine angesehene Athenerin, die durch Paulus gläubig wurde (Apg 17,34). Sre wurde allein von den gläubigen Frauen mit Namen genannt. Damasker oder Damaskener = Bewohner von Damaskus (vgl. Amos 1,3; 2Kor 11,32). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,1... but only "saints" (αγιοις). Athens was in Achaia, but it is not clear that there was as yet a church there, though some converts had been won (Acts 17:34), and there was a church in Cenchreae, the eastern port of Corinth (Romans 16:1). Paul in 2. Corinthians 9:2 speaks of Achaia and Macedonia ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,13... Present middle infinitive of κολλαω, old verb to cleave to like glue as in Luke 15:15 which see. Seven times in Acts (Acts 9:26; Acts 10:28; Acts 17:34). The outsiders (the rest) preferred, many of them, to remain outside for the present, especially the rulers. Howbeit the people (αλλ'--ο λαος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,34Clave unto him and believed (κολληθεντες αυτω επιστευσαν). First aorist passive of this strong word κολλαω, to glue to, common in Acts (Acts 5:13; Acts 8:29; Acts 9:26; Acts 10:28) No sermon is a failure which leads a group of men (ανδρες) to believe (ingressive aorist of πιστευω) in Jesus Christ. ...