Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1Behandelter Abschnitt Apg 15,1-41 Sehr bald erhebt sich zu Antiochien die Frage, ob die Errichtung von Versammlungen unter den Nationen, gänzlich unabhängig von dem Judentum und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... in seinen Grundzügen kein anderes sein konnte als das der übrigen Apostel, weil diese ihn sonst gar nicht anerkannt hätten (vgl. Gal 1 und 2 und Apg 15, besonders V. 9). Wäre es anders gewesen, wie hätte dann Paulus in Gal 1 die verfluchen können, die ein anderes Evangelium predigten (Kap. 1,8), ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1Behandelter Abschnitt Apg 15 Jetzt betreten wir ein neues und in seiner Art sehr wichtiges Kapitel. Wir erfahren von den ersten Anstrengungen der Judaisierer, nicht nur das Werk des Apostel Paulus zu hemmen, sondern auch die Lehre, welche er predigte, zu verderben. Diesen besonderen Gegenstand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... selbst die Apostel der Beschneidung, die es doch in erster Linie mit solchen zu tun hatten, die ursprünglich unter Gesetz standen, schon frühe ein (Apg 15,1-33; 16,4), obwohl es ihnen als Juden schwer fallen mußte, sich von den väterlichen Überlieferungen freizumachen (Apg 10,9-29; 11,1-18). Alle Kinder Gottes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Gegenüberstellung, dem Nebeneinander wie dem Zusammenstehen dieser beiden gewaltigen Männer, worüber die Schrift uns so manches sagt (vergl. z. B. Apg 15; Gal 2 und 2Pet 3,15.16)! Ich nannte also als Punkt A 4: „Die Geschichte von der großen Auseinandersetzung zwischen Judentum und Christentum (z. B. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Männer (Röm 14,1), deren Entscheidung dann durch das Gesamt gutgeheißen oder abgelehnt, in den meisten Fällen aber bindend wird (Vgl. Apg 15). Ist dies Konzil in Jerusalem, diese besonders deutlich erkennbare, unter der Oberautorität Christi getätigte Autorität nicht dem Symbol „Stern“ ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Ikonien, Antiochien, Perge, Attalien, Antiochien/ Syrien Stärkung der Brüder im Glauben Apg 14,21-28 Judäa Jerusalem Erste Kirchensynode Apg 15,1-29 Syrien Antiochien Rückkehr Apg 15,30-35 Zweite Missionsreise des Paulus (mit Silas, später mit Timotheus und Lukas; 49—52 n. Chr.) Apg 15,36 - 18,22 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,22... Frage, ob die Heiden das Gesetz halten sollen oder nicht, haben wir ein gutes Beispiel für eine Besprechung, die zur erforderlichen Lösung führt (Apg 15,1-35). Gut wird das Ergebnis durch das Hören auf die Schrift und auf den Heiligen Geist (Ps 119,24). In allen Besprechungen ist es vor allem wichtig, auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1... our liberty." It is reasonably certain that this visit to Jerusalem described in Galatians 2:1-10 is the same one as the Jerusalem Conference in Acts Acts 15:5-29 in spite of the effort of Ramsay to identify it with that in Acts 11:29. Paul in Galatians is not giving a list of his visits to Jerusalem. He is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,5... in Jerusalem (Peter, James, and John) and he won them over to his view of Gentile liberty from the Mosaic law so that the next public conference (Acts 15:6-29) ratified heartily the views of Paul, Barnabas, Peter, James, and John. It was a diplomatic triumph of the first order and saved Christianity from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,1... place (Acts 12:17). Paul here gives the inside view of this private conference in Jerusalem that came in between the two public meetings (Acts 15:4; Acts 15:6-29). With Barnabas (μετα Βαρναβα). As in Acts 15:2. Taking Titus also with me (συνπαραλαβων κα Τιτον). Second aorist active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,10... had done it before (Acts 11:30). It was complete victory for Paul and Barnabas. Paul passes by the second public meeting and the letters to Antioch (Acts 15:6-29) and passes on to Peter's conduct in Antioch.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,6... together (συνηχθησαν). First aorist (effective) passive indicative. The church is not named here as in verse Acts 15:4, but we know from verses Acts 15:12-22 that the whole church came together this time also along with the apostles and elders. Of this matter (περ του λογου τουτου). Same idiom in Acts ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Jerusalem spielt Jakobus eine wichtige Rolle als Vorsitzender der Versammlung; er ist es auch, der die schliesslich angenommene Lösung vorschlägt (Apg 15,13-21). Paulus nennt Jakobus eine Säule der Gemeinde (Gal 2,9). Bei seiner letzten Reise nach Jerusalem überreicht er ihm und den Ältesten das Ergebnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 1,1... auch während des Apostelkonzils, wo Jakobus die entscheidende Antwort gab, nämlich dass die Heiden nicht unter das Gesetz gebracht werden durften (Apg 15,13-21). Obwohl Jakobus also der Leiter der Gemeinde in Jerusalem war, stellt er sich in diesem Brief doch nicht so vor. Er stellt sich als „Knecht Gottes“ ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Die Gefahr, aus der Gemeinde eine Elite-Einheit zu machen ... (Frank Binford Hole)... aber der Ort, wo der Herr regiert und wo der Heilige Geist wirkt (1Kor 12,4-11). Sie ist der Ort, wo das inspirierte Wort Gottes führt und leitet. In Apostelgeschichte 15,13-29 lesen wir: „Simon hat erzählt … und hiermit stimmen die Worte der Propheten überein, wie geschrieben steht … deshalb urteile ich … deuchte es uns, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,19Behandelter Abschnitt Apg 15,19-21 Verse 19-21 Das Urteil des Jakobus 19 Deshalb urteile ich, dass man denen, die sich von den Nationen zu Gott bekehren, keine Schwierigkeiten mache, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,25... Das bleibt für sie bestehen. Sie versuchen auch nicht, den Nationen das Gesetz aufzuerlegen. Der Beschluss, der dazu in Jerusalem gefasst wurde (Apg 15,19.20), ist unter anderem durch Paulus an die Nationen weitergegeben worden (Apg 15,22-29). Doch durch seine Rückkehr nach Jerusalem wird Paulus jetzt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,19Behandelter Abschnitt Apg 15,19-21 Die Lesart in Vers 18 ist etwas zweifelhaft, und auch die Version, die bedeuten könnte: „Der diese Dinge tut, die von Anbeginn der Welt bekannt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,60... This idiom is not in the old Greek for kneeling, but Luke has it five times (Luke 22:41; Acts 7:60; Acts 9:40; Acts 22:36; Acts 21:5) and Mark once (Acts 15:19). Jesus was standing at the right hand of God and Stephen knelt before him in worship and called on him in prayer. Lay not this sin to their charge ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,21... First aorist active indicative of επιστρεφω, common verb to turn. The usual expression for Gentiles turning to the true God (Acts 14:15; Acts 15:3; Acts 15:19; Acts 26:18; Acts 26:20; 1. Thessalonians 1:9). Here "Lord" refers to "the Lord Jesus" as in verse Acts 11:20, though "the hand of the Lord" is the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,19Wherefore (διο). "Because of which," this plain purpose of God as shown by Amos and Isaiah. My judgment is (εγω κρινω). Note expression of εγω. I give my judgment . (Εγο χενσεο). James sums up the case as President of the Conference in a masterly fashion and with that consummate wisdom for which he ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... bekannten Stellen angeben (ohne den Anspruch zu erheben, daß dieses Verzeichnis vollständig sei), damit der Leser sie selbst sorgfältig lesen kann: Apg 3,19; 9,35; 11,21; 14,15; 15,3.19; 26,18.20; 28,27; 1Thes 1,9. Wenn wir diese Stellen lesen, sehen wir, daß mit „bekehren“ in der gegenwärtigen Zeit, von der Ausgießung des Heiligen Geistes an, immer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... geirrt hat! 6. Aufs Ganze gesehen: Er zieht den vermeintlichen Reichtum dem Frieden seiner Seele und auch dem Frieden, dem Nichtbeunruhigen (vgl. Apg 15,19), des Naaman vor, und 7. er erkannte die Zeit nicht, die Zeit des Verfalles, die Zeit, in der es nicht auf eigenes Wohlleben ankommt, sondern auf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 1/6... Beratung zu Ende brachte, indem er sagte: „Deshalb urteile ich, dass man diejenigen, die sich von den Nationen zu Gott bekehren, nicht beunruhige“ (Apg 15,19). Es ist nicht gewiss, ob er ein Apostel war; vermutlich war er es nicht. Er war das Haupt der Versammlung in Jerusalem. Deshalb sagt Petrus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,20 - Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)?Frage 36: Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)? (Vergl. Apg 15,20 ). Antwort A: Das Wort in Kol 2,16: „So richte euch nun niemand über Speise oder Trank oder in Ansehung eines Festes oder Neumondes oder von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,15... the Nicolaitans. The use of ομοιως (likewise) here shows that they followed Balaam in not obeying the decision of the Conference at Jerusalem (Acts 15:20; Acts 15:29) about idolatry and fornication, with the result that they encouraged a return to pagan laxity of morals (Swete). Some wrongly hold that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,20But that we write unto them (αλλα επιστειλα αυτοις). By way of contrast (αλλα). First aorist active infinitive of επιστελλω, old verb to send to one (message, letter, etc.). Our word επιστλε (επιστολη as in verse Acts 15:30) comes from this verb. In the N.T. only here, Hebrews 13:22, and possibly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,29... παναγκες). This old adverb (from επ and αναγκη) means on compulsion, of necessity. Here only in the N.T. For discussion of these items see on verses Acts 15:20; Acts 15:21. In comparison with the freedom won this "burden" is light and not to be regarded as a compromise in spite of the arguments of Lightfoot ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,25... (επεστειλαμεν). First aorist active of επιστελλω, to send to and so to write like our epistle (επιστολη). Old verb, but in the N.T. only here and Acts 15:20; Hebrews 13:22. It is the very word used by James in this "judgment" at the Conference (Acts 15:20, επιστειλα). B D here read απεστειλαμεν from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,22... in fact. I have written (επεστειλα). First aorist active indicative (epistolary aorist) of επιστελλω, old word to send a letter (επιστολη) as in Acts 15:20. In few words (δια βραχεων). Common Greek idiom, here only in N.T. (from βραχυς, brief, short). Cf. δι' ολιγων εγραψα in 1. Peter 5:12.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,17... old verb, to moisten, Luke 7:38, to rain, Matthew 5:45) with negative μη used either for direct purpose, for an object clause as here and Acts 3:12; Acts 15:20, or even for result. For three years and six months (ενιαυτους τρεις κα μηνας εξ). Accusative of extent of time.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,1... Climactic qualitative pronoun showing the revolting character of this particular case of illicit sexual intercourse. Πορνειαis sometimes used (Acts 15:20; Acts 15:29) of such sin in general and not merely of the unmarried whereas μοιχεια is technically adultery on the part of the married (Mark 7:21). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,4... world (ουδεν ειδωλον εν κοσμω). Probably correct translation, though no copula is expressed. On ειδωλον (from ειδος), old word, see on Acts 7:41; Acts 15:20; 1. Thessalonians 1:9. The idol was a mere picture or symbol of a god. If the god has no existence, the idol is a non-entity. This Gentile ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,19... sacrificed to idols (ειδωλοθυτον). See on Acts 15:29; 1. Corinthians 8:1; 1. Corinthians 8:4. Idol (ειδωλον). Image of a god. See on Acts 7:41; Acts 15:20; 1. Corinthians 8:4; 1. Corinthians 8:7. Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 9,7... seinen Gräuel zwischen seinen Zähnen“ sind ihre Götzenopfer gemeint. Sie werden mit Blut und allem gegessen. Beide Dinge sind von Gott verboten (Apg 15,20.29; 2Mo 20,3; 1Mo 9,4). Menschen aus den oben genannten Städten können sich dem Volk Gottes anschließen (2Sam 24,18-25; 1Chr 21,18). Dies ist ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 7,14... Alles, was ein Mensch isst, kommt von Gott, und es kann ihn nicht verunreinigen. Er darf es genießen (mit Ausnahme von Blut und Ersticktem; Apg 15,20.29). Der Mensch ohne Gott gebraucht es allerdings auf verkehrte Weise. Er denkt nicht an Gott und dankt Ihm daher auch nicht für die Speise (vgl. 1Tim ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,21For Moses (Μωυσης γαρ). A reason why these four necessary things (verse Acts 15:28) are named. In every city are synagogues where rabbis proclaim (κηρυσσοντας) these matters. Hence the Gentile Christians would be giving constant offence to neglect them. The only point where modern Christian ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,15 - Was bedeutet „von welchem jede Familie in den Himmeln und auf Erden benannt wird“?... Linie die naturgemäße irdisch-menschliche Abstammung bedeutet bezw. die kreatürliche Nachkommenschaft. Dazu hier einige Stellen: Mt 1,17; Lk 1,48.50; Apg 14,16; 15,21 (Elb. Üb. „Zeiten“); Eph 3,5.21; Kol 1,26; Apg,13,36 (Fußnote)!; Heb 3,10 vgl. mit Mt 17,17 und 12,39; Lk 16,8 usw. (siehe auch ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... Dem Sohn wird eine Hochzeit bereitet Jetzt waren alle Hoffnungen, dass Israel in dieser Zeit doch noch das Reich, wie es „von alten Zeiten her“ (Apg 15,21) vorgestellt worden war, annehmen würde, zunichte gemacht. Daher fährt der Herr in dem nächsten Kapitel (Mt 22) damit fort, einen anderen Vergleich ...