Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5Mo 16,1-8 Einleitung Mit den Versen 1–17 dieses Kapitels wird das Thema, das in Kapitel 12,1 begann, abgeschlossen und bildet den Höhepunkt. Es geht hier nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5Mo 16,1-17 In Kapitel 16,1‒17 (wo ich jetzt aufhöre) haben wir den Abschluss dieses ganzen Teils ‒ das Ende der Satzungen, die mit der Religion zu tun hatten. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Ablb = Ähre (vgl. 2. Mose 9,31; 3. Mose 2,14). Der Ährenmonat, in welchem das Passah und der Beginn der Gerstenernte fällt (2. Mose 13,4; 23,15; 5. Mose 16,1). Es ist der erste Monat des jüdischen Jahres, der nach der babylonischen Gefangenschaft «Nisan» genannt wurde. Vergl. Tel-Abib, Monate im Anhang! ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,1 - 17,20 Kapitel 16 und 17 verbindet das Volk mit der Wohnstätte Jehovas durch die Festlichkeiten, in denen Er Sich mit Seinem Volke umgibt, das gesegnet und glücklich ist in der Befreiung, die Er ihnen unter Seiner Herrschaft gewährt hat. Es wurden uns drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... Jahren vor Seinem Kommen in die Welt? Diese Frage führt uns sofort zu der Grundlage unseres Gegenstandes. Auf Gottes Befehl wurde der Monat Abib (5Mo 16,1), an dessen 14. Tage das Passahlamm geschlachtet werden mußte, der erste Monat des Jahres für die Kinder Israels (2Mo 12,2), aber bis dahin war er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,1Die drei Hauptfeste des Jahres Wir haben jetzt einen der inhaltsreichsten und umfassendsten Abschnitte des fünften Buches Mose erreicht, der die drei Hauptfeste des jüdischen Jahres beschreibt: das Passahfest, das Pfingstfest und das Laubhüttenfest und damit die Erlösung, das Herniederkommen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,41... das heißt die Männer ‒ anlässlich der jährlichen Feste nach Jerusalem hinaufziehen müssen. Eins dieser Feste ist das Passah (2Mo 12,24‒27; 5Mo 16,1‒8). Die Eltern des Herrn Jesus sind fromme Israeliten und ziehen also auch jedes Jahr hinauf zum Fest. Da ihr Sohn zwölf Jahre alt geworden ist, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,2Das Passah Da wir in unseren „Gedanken zum zweiten Buch Mose“ die leitenden Prinzipien des grundlegenden Passahfestes, mit dem sich die ersten acht Verse des vorliegenden Kapitels beschäftigen, ausführlich behandelt haben, begnügen wir uns hier mit einem Hinweis darauf und zeigen im Übrigen einige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 28,1... im Land befindlich betrachtet. Da stehen die Feste in Verbindung mit „dem Ort, den der HERR erwählen wird, um seinen Namen dort wohnen zu lassen“ (5Mo 16,2). In 4. Mose 28 und 29 liegt die Betonung auf den Opfern, die während der Feste gebracht werden. Es sind Opfer, von denen Gott sagt: „Meine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,3Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,3-8 Ungesäuertes Brot – Das Brot des Elends So viel über den Ort. Werfen wir jetzt noch einen Blick auf die Art und Weise der Feier. Auch diese ist, wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 2/3... essen, sieben Tage sollst du Ungesäuertes auf ihm essen. . . . Es soll bei dir kein Sauerteig gesehen werden in deiner ganzen Grenze sieben Tage“ (5Mo 16,3-4). Ferner schreibt der Apostel an die Korinther: „Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig die ganze Masse durchsäuert? Fegt den alten Sauerteig ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Anthothija! Bethanien = Haus des Elends. Vgl. nach der Wurzel «anah» = leiden, niederbeugen, gedrückt werden (Ps 119,71; Jes 53,4; Ps 107,17; 22,25; 5. Mose 16,3)! 1.) Ort am ölberg (Mt 21,17; Mk 11,1; Joh 11,1). 2.) Ort am westlichen Jordanufer (Joh 1,28). Vgl. Bethabarah! Beth-Anoth = Haus der Erhörungen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43... μερας). Genitive absolute again, but aorist participle (effective aorist). "The days" may mean the full seven days (Exodus 12:15; Leviticus 23:6-8; Deuteronomy 16:3), or the two chief days after which many pilgrims left for home. As they were returning (εν τω υποστρεφειν αντους). The articular infinitive ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 5-6 – Das Wiedererwachen und die Erbauung des Tempels... war. Dort heißt es: „Sieben Tage sollst du Ungesäuertes dazu essen, Brot des Elends – denn in Eile bist du aus dem Land Ägypten herausgezogen“ (5Mo 16,3). Hier, angesichts all der wiedererlangten Segnungen, war nur Raum für die Freude. Noch eins: „Die Kinder der Wegführung“ feierten das Fest nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 52,11... wurden, zurückgegeben werden (Esra 1,7-11). Anders als ihre Flucht aus Ägypten wird ihr Auszug aus Babylon nicht in Eile oder als Flucht erfolgen (5Mo 16,3). Es ist eher ein Siegeszug. Ihr Eintritt in das Friedensreich wird es noch mehr sein. Ihre Haltung wird davon sprechen, dass sie vollkommen bereit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... 1Kor 12,6.11; 1Pet 4,10.11). In Israel wollte Gott, dass man Ihm nur an einem Ort diente, den Er sich selbst erwählt hatte, und wo sein Name wohnte (5Mo 12,11; 16,5.6). In der Versammlung gibt es keine heiligen Örter. Da, wo zwei oder drei im Namen des Herrn versammelt sind, ist Er in der Mitte2 (Mt 18,20). Dies ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Vgl. nach «schakan» = «wohnen» den Ausdruck «Schekinah» = «Wohnung», der späteren jüdischen Theologie, von der Gnadengegenwart Gottes (vgl. 5. Mose 12,11; 14,23; 16,6.11; 26,2; Ps 78,60; Jos 18,1; 22,9). 1.) Nachkomme von Aaron (1Chr 24,1.6.11). 2.) Levit während der Regierungszeit Hiskias (2Chr 31,15). 3.) Haupt der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,28... command in Exodus 12:7; Exodus 12:22 but in the LXX προσχεω is the usual term for the act (Exodus 24:6; Exodus 29:16; Leviticus 1:5; Leviticus 1:11; Deuteronomy 16:6). That the destroyer of the first-born should not touch them (ινα μη ο ολοθρευων τα πρωτοτοκα θιγη αυτων). Negative final clause with ινα μη and the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mal 1,8 - Schriftgemäße Stellung und geistlicher Zustand... und lehrreich für uns; denn dies sagt uns, daß es möglich ist, sich an dem richtigen, von Gott bestimmten Platze zu befinden, wie damals Israel (5. Mose 16,6; 1Chr 22,1), und doch in einem geistlich traurigen Zustand zu sein. Mit dem Volke Israel kam es dann so weit, daß es sogar den Herrn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,17... Männer Israels sein, denn nach dem Gebot sollten sie dreimal im Jahr nach Jerusalem gehen, unter anderem, um das Passahfest zu feiern (2Mo 23,14-17; 5Mo 16,7-17). Leider ist dies nicht der Fall. Auch heute noch kommen viele nicht an den Ort, wo der Herr Jesus inmitten der Gemeinde ist, um Ihn dort zu ehren. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,10... wird gebraten, aber die geheiligten Teile, also die Teile, die für das Volk bestimmt sind, werden in verschiedenen Gefäßen gekocht (2Mo 12,8.9; 5Mo 16,7). Nach dem Kochen wird das Fleisch schnell an das feiernde Volk verteilt, danach kann die Mahlzeit beginnen. Was gebraten wird, ist dem Feuer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... hat» (Lk 1,73) . Elisama siehe Elischama. Ellsaphat = Mein Gott richtet. Vgl. nach der Wurzel «schaphat» = Recht sprechen (2. Mose 18,22.26; 5. Mose 16,8). Vgl. unter den Namen «Saphat» und «Schaphat» die Hinweise! Ein Hauptmann von Hundert, der Jojada in der Revolution gegen Athalia unterstützte ...