Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 19,23-27 - „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ (4)... wiederzugeben, ein Wort benutzt, das an anderer Stelle durch „Löser“ übersetzt wird. Wörtlich sagt Hiob also: Ich weiß, dass mein Löser lebt. In 3. Mose 25,25-55 wird von diesem Löser gesprochen. Wenn ein Erbteil eines Israeliten infolge Armut verkauft worden war, so sollte sein Bruder das Verkaufte los- oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,35Behandelter Abschnitt 3Mo 25,35-55 Verse 35–55 | Verhalten gegenüber Armen 35 Und wenn dein Bruder verarmt und seine Hand bei dir wankend wird, so sollst du ihn unterstützen; wie der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,7... die übermäßig hohen Zinsen an, die sie fordern. Das Fordern von Zinsen ist schon verboten, geschweige denn das Fordern von Wucherzinsen (2Mo 22,25; 3Mo 25,35-38; 5Mo 23,20.21). Geld darf bei Armut wohl geliehen werden (5Mo 15,7.8). Nehemia weiß, wie er gegen die Feinde von außen auftreten muss. Er weiß auch, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... 5). Wir dürfen nicht vergessen, dass der Verarmte sonst gezwungen ist, sich oder seine Kinder als Sklaven zu verkaufen, um die Schulden zu bezahlen (3Mo 25,39; Neh 5,5). Nach dem Gesetz darf ein Israelit nicht von der finanziellen Notlage profitieren, in die ein Mit-Israelit infolge Rückschläge geraten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?... auch ihre Liebhaber.“ Wie daher schon angedeutet, der Herr der Erfüller des Gesetzes, lehnt an das Gesetz des Alten Bundes an. In 2. Mose 22,24 und 3. Mose 25,35ff. und ferner 5. Mose 15,7 wird bereits auf die Unterstützung der verarmten, hilfsbedürftigen Brüder hingewiesen. Jetzt jedoch sagt uns der Heiland Mt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 112,4... sein (Lk 6,36). Die Eigenschaften Gottes zeigen sich besonders in dem Aufrichtigen als einem „Mann, der gnädig ist und leiht“ (Vers 5; vgl. 5Mo 15,8; 3Mo 25,35). Das ist wahrer Reichtum und der richtige Umgang mit Reichtum (vgl. 1Tim 6,17-19). Diesem Mann geht es nicht schlecht, sondern „wohl“, weil er sich ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... und Totenverehrung. Doch sollte heute unser Leib als Tempel des Heiligen Geistes weniger heilig geachtet werden? (1Kor 6,19). Das Geld (3. Mose 25,36-37)Das Geld, aus dem Prinzip des Tausches hervorgegangen, sollte das Leben erleichtern, ohne aber zur Knechtung der Mitmenschen und zu ungerechter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 28,8... in die Hände fällt, „der sich der Geringen erbarmt“. Das Gesetz untersagt, dass man von einem Nachbarn, einem Landsmann, Zins verlangt (2Mo 22,25; 3Mo 25,36.37; 5Mo 23,19.20; Ps 15,5). Wenn arme Menschen Hilfe brauchten, so waren die Reichen dazu verpflichtet, ihnen diese als Wohltätigkeit zu gewähren. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... warm zu sein (Jes 58,7; Jak 2,15.16); „gibt nicht auf Zins“ (Vers 8) – der Israelit darf nur Fremden auf Zinsen geben, nicht Mitbürgern (2Mo 22,25; 3Mo 25,36.37; 5Mo 23,19.20; Spr 28,8); „nimmt keinen Wucher“ – (3Mo 25,37; Spr 28,8); „hält seine Hand von Unrecht zurück“ – hier können wir an den Gebrauch ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 25,8-10.39-41 - Das Jubeljahr... soll er frei von dir ausgehen, er und seine Kinder mit ihm, und zu seinem Geschlecht zurückkehren und wieder zu dem Eigentum seiner Väter kommen“ (3Mo 25,8-10.39-41). Wie freundlich, gnädig und barmherzig ist doch Gott, und wie gesegnet sind seine Belehrungen! Der Leser versetze sich im Geiste in eine arme ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... Es scheint, dass die Reichen den Armen zwangen, länger als die von Gott im Gesetz vorgeschriebenen sieben Jahre als Knecht zu dienen (2Mo 21,1-11; 3Mo 25,39-55; 5Mo 15,12-18). Dieser Bund wird von allen eingegangen (Vers 10). Sie gehorchen und lassen sie frei. Dann kommt das Bedauern danach (Vers 11). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,25... the same clause as often in the N.T. To be sold (πραθηνα). First aorist passive infinitive of πιπρασκω. This was according to the law (Exodus 22:3; Leviticus 25:39; Leviticus 25:47). Wife and children were treated as property in those primitive times.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... Selbst ein geborener Jude konnte seinem Stammesbruder ein Sklave werden. Am häufigsten geschah dieses unter dem Zwang der Not (2Mo 21,2.7; 22,3; 3Mo 25,39). Während aber bei den Heiden die Willkür dem Sklaven gegenüber freien Raum hatte, war das Los der Sklaven bei den Juden ein viel milderes und durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 25 – Das große Hall- und Jubeljahr... der Sozialbestimmungen des Gesetzes kein eigentliches „Sklaven-“Verhältnis, auch nicht einmal ein sonstiges, unauflösbares Dauerverhältnis sein (3. Mose 25,39); sondern nur wie ein „Tagelöhner“, ein „Beisasse“ durfte er gelten und mußte beim Anbruch des Jubeljahres noch dazu freigelassen werden. „Dann soll ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,6... hat. Es ist möglich, dass er ein Paar Schuhe kaufen musste, von denen er den Preis nicht bezahlen konnte, und dass ihn das zu einem Sklaven machte (3Mo 25,39; 2Kön 4,1). Ein weiteres Beispiel für „Verkaufen“ ist das Überliefern an die Willkür der Gegenpartei.Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... um der Herzenshärtigkeit willen“ (Mt 19,8), besonders Blutrache (Jos 20), Vielweiberei (1. Mose 30; 5. Mose 21,15; 1Kön 11,1-3), Sklaventum (3. Mose 25,44-46) und Prozesse (2. Mose 21,24; Mt 5,38-40).Im Neuen Bunde aber heißt es majestätisch: „Ich aber sage euch!" (Mt 5,22; 28; 34; 39). Im Alten Bunde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 28,8... die Judäer und Jerusalemer unterworfen, um sie als Sklaven und Sklavinnen zu missbrauchen (Vers 10a), etwas, was der HERR ausdrücklich verboten hat (3Mo 25,46b). Haben sie denn überhaupt keine Vorstellung davon, wie sehr sie sich selbst vor dem HERRN, ihrem Gott, verschuldet haben (Vers 10b)? Oded teilt den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,8... Nehemia bezeugt vor der großen Versammlung, wie seine Handlungsweise und die seiner Brüder im Exil gewesen ist. Sie haben ihre Brüder losgekauft (3Mo 25,47-55), sofern sie dazu in der Lage waren. Wie groß ist das Übel, dass gerade im Land, im Hinblick worauf die Juden losgekauft wurden, sie wieder verkauft ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... 4,1). 2.) Ein Benjaminiter (1Chr 7,10). Es wird hier eine Kürzung von Achichud vermutet. Eker = Entwurzelung; andere übersetzen: Wurzelsproß (vgl. 3. Mose 25,47), Abkömmling. Die Grundbedeutung von «akar» = entwurzeln; hat den Sinn in dem Namen, daß ein Fremder sich in einem Lande niedergelassen hat, im ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)3Mo 25,48-49 - Erlösung (3)... einer von seinen nächsten Blutsverwandten aus seinem Geschlecht mag ihn lösen; oder hat seine Hand etwas erworben, so mag er sich selbst lösen“ (3Mo 25,48.49). Das Gesetz hielt seine Rechte aufrecht, während die Gnade ihre Rechte behauptete. Die Selbsterlösung steht völlig außer Frage. Für jede Sünde muss ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,20... der wieder in den Besitz des Erbteils kommen wird. Man spricht auch vom Lösen von Menschen, die sich selbst aufgrund ihrer Armut verkauft haben (3Mo 25,48.49). Auch sie können freigekauft werden (Jes 43,1; 51,11). Gott kauft sein Volk zurück aus allen Völkern der Erde. Der Löser löst auch Schuld ein. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,1... In Vers 2 geht es um die Erlösung des treuen Überrestes der zwei Stämme. Das Wort für „erlöst“ kommt von dem hebräischen Wort für „Lösegeld“ (3Mo 25,48.49). Das bedeutet, dass es sich um Menschen handelt, die von einem mächtigen Familienmitglied aus der Sklaverei freigekauft wurden. Es geht nicht so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 41,11... Erlösung ist immer gegründet auf die gnädige Erfüllung der Pflichten eines Lösers, der ein Blutsverwandter dessen sein muss, der gelöst werden muss (3Mo 25,48.49). Indem Er Blut und Fleisch annahm und so mit uns verwandt wurde, konnte Er, der wahre Löser für uns und sein Volk, die Erlösung mit dem Preis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 35,16... Der Ausdruck für Bluträcher (im Hebräischen goel) wird auch für den „Löser“ gebraucht in dem Fall, dass ein verlorener Familienbesitz gelöst wird (3Mo 25,48; Rt 3,3). Er tritt auch dann für das Recht der Familie ein.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 4,4... entfremdet werden, denen Seine Gnade es gegeben hatte. Alles sollte im Jubeljahr frei werden, oder konnte von einem nahen Verwandten gekauft werden (3Mo 25,49). Das Land Israel gehört buchstäblich dem Herrn, Er hat es für Sein Volk vorgesehen. Trotz all ihrer Sünde und Torheit bleibt es – eine seltsame ...