Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,1-44 Nun sind wir zu den Festen gekommen. Es ist das volle Jahr48 der Ratschlüsse Gottes für Sein Volk, und die Ruhe, die das Endziel dieser Ratschlüsse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... in Übereinstimmung zu bringen.1 Die Zeichnung. Wir haben eine kleine Zeichnung gemacht, um die Feste in der von Gott angeordneten Reihenfolge (3Mo 23) zu veranschaulichen. Die Zeichnung gleicht deshalb gewissermaßen einem Kalender. Die beiden Spalten veranschaulichen die aufeinander folgenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... noch etwas anderes war für jene Zeit vorbehalten, in welcher sie in dem Lande der Verheißung sein würden. Indem wir uns wieder zu unserem Kapitel 3Mo 23 wenden, lesen wir Vers 9 bis 11: „Und Jehova redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... Ratschluß Seiner Liebe erfüllt sein wird, für den Herrn bedeutet. Dieser Punkt tritt in den Vorschriften für das Laubhüttenfest besonders hervor. In 3. Mose 23 fällt uns eine bemerkenswerte Unterbrechung in diesen Vorschriften auf, Vers 34-36 lesen wir: „Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 12,1... (Vers 3), d. h. sich erfrischen mit allem, was die Rettung für sie bedeutet. Es gibt sieben Feste des HERRN, vom Passahfest bis zum Laubhüttenfest (3Mo 23,4-43). Diese Feste haben eine heilsgeschichtliche Bedeutung. In der prophetischen Bedeutung dieser Feste sehen wir den Zeitraum vom Tod des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... Todes Christi gedenken, dem wir die Errettung verdanken (1Kor 11,23-26). Das Passahfest und andere Gedenktage sind im Gesetz Moses vorgeschrieben (3Mo 23,5-44). Im Gesetz des Moses steht nichts über das Purim-Fest als Gedenkfest. Das Purim-Fest erscheint hier zum ersten Mal in der Bibel. Es ist ein neues ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 130,1... den Psalm 133 und 134, erkennen wir das Laubhüttenfest. Diese drei Feste sind die letzten drei der sieben Feste des HERRN in 3. Mose 23 (3Mo 23,23-44). Prophetisch gesehen, haben diese drei Feste mit der Wiederherstellung Israels zu tun. Deshalb erkennen wir diese drei Feste in den Stufenliedern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 118,27 - Wie ist Psalm 118,27 zu verstehen?... Freude in den Vordergrund, wie sie im Laubhüttenfest, das fünf Tage nach dem „Versöhnungstage“ seinen Anfang nahm und sieben Tage gefeiert wurde (3. Mose 23,33-43), vorgebildet ist und die Israel einst genießen wird, wenn es nach seiner Wiederannahme, errettet von allen Feinden und aus aller Not, im ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... Bäumen und von Bachweiden, und sollt euch vor Jehova, eurem Gott, freuen sieben Tage [. . . ] In Laubhütten sollt ihr wohnen sieben Tage“ (3Mo 23,33-44). „Und du sollst dich an deinem Feste freuen [. . . ] du sollst nur fröhlich sein“ (5Mo 16,13-15). Das Laubhüttenfest war das dritte oder ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 23,33Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,33-44 Das Laubhüttenfest Das Laubhüttenfest (V. 33–43), die letzte Feier des jüdischen Jahres, weist uns hin auf die Zeit der Herrlichkeit Israels in den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... 23,29 und 3. Mose 16,29-31). Jesus — die Versöhnung für die ganze Welt (1Joh 2,2). Bedeutung: Versöhnung, Wiederherstellung. Das Laubhüttenfest (3. Mose 23,33-43) zur Erinnerung an die Wüstenwanderung. Bedeutung: «Fremdlinge und Pilger» (1Pet 2,11). BESONDERE MERKMALE Beinahe die Gesamtheit des Buches besteht ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... Erfüllung all ihrer Bedürfnisse erweisen werden. Dieser Abschnitt, der zwischen dem Pfingstfest (3Mo 23,15-21; Apg 2,1-4) und dem Laubhüttenfest (3Mo 23,33-36) liegt, deutet auf genau diesen verwitweten Zustand des Überrestes hin, der seiner Zeit der Freude und der Fülle des Segens vorausgehen muss, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,33Behandelter Abschnitt 3Mo 23,33-36 Verse 33–36 | Das Laubhüttenfest 33 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 34 Rede zu den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tag dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 7,8... dass von einem „achten Tag“ berichtet wird, an dem ein besonderes Treffen stattfindet und das Volk am dreiundzwanzigsten Tag in seine Zelte geht (3Mo 23,33-43). Nach dem Fest geht das Volk „fröhlich und guten Mutes“ über die Güte des HERRN in seine Zelte. Sie alle sind beeindruckt von der Einweihung, dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 3,1... Brandopfer sind in Babel verblasst. Auch die Feier des Laubhüttenfestes geschieht „wie es vorgeschrieben ist” (Vers 4), also nach dem Wort Gottes (3Mo 23,33-36). Es gibt eine von Gott bewirkte Begeisterung im Opfern und Feiern, welche nun wieder gemäß dem Willen Gottes geschehen. Jede Form von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,2... Auch „bei Vollmond“ im siebten Monat wurde von Gott ein Fest eingesetzt. Vollmond ist am fünfzehnten Tag. An diesem Tag beginnt das Laubhüttenfest (3Mo 23,33.34). Das Laubhüttenfest erinnert an die Reise durch die Wüste, während man im Land wohnte und Gott für alle Segnungen des Landes dankte (3Mo 23,42.43). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,10... seinem Gericht, wieder in Zelten zu leben, gleichzeitig eine Verheißung ausspricht. Das Laubhüttenfest ist das letzte der sieben Feste des HERRN (3Mo 23,33-43) und weist prophetisch auf das Tausendjährige Friedensreich hin.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,1... sie einst Pilger in der Wüste waren. Auch war es ein Zeugnis davon, dass die Verheißungen erfüllt waren und das Volk in Sicherheit im Land wohnte (3Mo 23,33-43). Das Fest wurde nach der Ernte und der Traubenlese gefeiert – beides ein Bild von Gericht (Off 14,14-20). So wird also der irdische Segen, wovon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... Opfer darbringen wie im ersten Monat beim Passahfest und dem Fest der ungesäuerten Brote. Das Laubhüttenfest ist das letzte der Feste des HERRN (3Mo 23,34-43) und spricht von der Ruhe des Friedensreiches. Ein Sündopfer muss gebracht werden, weil die Sünde immer noch gegenwärtig ist, wenn auch gebändigt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,2... Only New Testament example of this word (σκηνη, tent, πηγνυμ, to fasten as in Hebrews 8:2). Technical name of this feast (Deuteronomy 16:13; Leviticus 23:34; Leviticus 23:43). It began on the 15th of the month Tisri (end of September) and lasted seven days and finally eight days in post-exilic times ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?... der Gerechtigkeit, auf daß der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werke völlig geschickt.“ (2Tim 3,16.17) F. K. 15 Das Fest begann am 15.; 3. Mose 23,34. Der achte Tag war der 23. Nach Vers 9 in 2Chr 7 feierten sie zweimal sieben Tage. Das führt den Beginn auf den 10. Tag zurück. Die zwei ersten Tage ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels... nicht dem großen Versöhnungstag entsprach). Im Buch Esra folgt daher das Laubhüttenfest (V. 4), das Fest des fünfzehnten Tages des siebten Monats (3Mo 23,34), unmittelbar auf den Neumond. Es war das Fest, an dem man nur fröhlich sein sollte (5Mo 16,13-15). Dieses Fest sollte stattfinden vom Eintritt in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,1... findet „im Monat Ethanim …, am Fest“ statt, also am Laubhüttenfest. Dieses Fest bildet den großen Abschluss aller Erntefeste im „siebten Monat“ (3Mo 23,34). Dieses Fest weist auf das Friedensreich hin, in dem das Volk im Besitz aller Segnungen Gottes ist, am Ende aller Wege Gottes. Wir, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 12,25... zu vervollständigen, führt er auch ein neues Fest ein, zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort, als Gott vorgeschrieben hatte (Vers 32; 3Mo 23,34.39.41; 5Mo 12,5). Alles, was er macht, ist eine Imitation dessen, was Gott seinem Volk vorgeschrieben hat, wie Er will, dass Ihm gedient werden soll. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,14... in Bezug auf das Laubhüttenfest. Bei der Untersuchung des Gesetzes finden sie das Gebot über das Wohnen in Laubhütten im siebten Monat (2Mo 23,16; 3Mo 23,34; 4Mo 29,12;5Mo 16,13-15). Das Fest soll gehalten werden, wenn alle Ernte im Land eingesammelt ist. Daher wird es auch das „Fest der Einsammlung“ ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 81,2... am ersten Tag des siebten Monats erklang zur Feier der ersten von drei festgesetzten Zeiten in jedem siebten Monat, die von Israels Segen sprachen (3Mo 23,24.27.34). Der Psalm schaut daher nach vorn auf die Zeit, wenn Israel als Volk wieder in den Segen im anerkannten Wohlwollen Gottes eingehen wird. Dann wird ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,14... of μεσοω, old verb from μεσος, in LXX, here only in N.T. The feast of tabernacles was originally seven days, but a last day (verse John 7:37; Leviticus 23:36) was added, making eight in all. And taught (κα εδιδασκεν). Imperfect active of διδασκω, probably inchoative, "began to teach." He went up (ανεβη, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 13,18 - Die Zahl 666... der nur 666 beträgt, 888 ist. Die Zahl 8 bezeichnet ja den Anfang einer neuen Ordnung der Dinge. So wurde der achte Tag des Alten Bundes (vgl. 3. Mose 9,1; 12,3; 14,10; 23,11.36.39), da die Woche nur sieben Tage hat, naturgemäß der erste Tag im Neuen Bunde, der Tag der Auferstehung des Herrn der Herrlichkeit, darin Sein Sieg ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 8,18... ersten Tag bis zum letzten Tag“. Dies war das aktuell empfundene Bedürfnis; und „am achten Tag war eine Festversammlung nach der Vorschrift“ (siehe 3Mo 23,36). In den frühen Tagen Esras kennzeichnete die Wiederaufnahme des Opferdienstes das Feiern dieses Festes – hier ist es die Wiederaufrichtung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,37... sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war. Der letzte, der große Tag des Festes ist der achte Tag (3Mo 23,36). Das Laubhüttenfest ist das einzige Fest mit solch einem Tag. An diesem großen Tag spricht der Herr Jesus mit lauter Stimme über den Heiligen ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... gewährt uns nun einen Blick in die Bedeutung und kommende Verwirklichung des achten Tages des letzten, des großen Tages des Festes der Laubhütten (3Mo 23,36; 4Mo 29,35-38). Was sind die Kennzeichen und was der Ausdruck des achten Tages? Nicht allein in Israel, dem niederen Bereich der Erde, wohnt jeder ...