Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... Alten Testamentes überein: Der Aussätzige mußte zuerst zum Priester gebracht werden, dann mit dem Blute berührt werden, und dann erst folgte das Öl (3. Mose 14). (Das Öl ist durchgängig in der Schrift ein Bild des Heiligen Geistes). So sehen wir auch aus dem Vorbilde, daß dem Empfangen des Heiligen Geistes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,7... das Wort Gottes mit Wasser verglichen wird (Eph 5,26; Joh 15,3). Wir sehen hier die Anwendung des Reinigungsopfers des Aussätzigen in 3. Mose 14 (3Mo 14,1-20). Das Volk als Ganzes, d. h. der gläubige Überrest in der Endzeit, wird durch dieses Opfer ebenfalls gereinigt und die Gemeinschaft mit Gott ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... Vorfahren und ein teil seiner Nachkommen, ein Durchgangspunkt des Blutstroms seiner Eltern und Ahnen. „Die Seele alles Fleisches ist im Blute“ (3. Mose 17,11; 14; Apg 17,26). Daher die Betonung der Stammbäume in der Schrift (z. B. 1. Mose 5; 1Chr 1-9) und die Bedeutung der Vererbungsgesetze in Familie und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,14... there about the direction to go to the priest to receive a certificate showing his cleansing, like our release from quarantine (Leviticus 13:39; Leviticus 14:2-32). For a testimony unto them (εις μαρτυριον αυτοις). The use of αυτοις (them) here is "according to sense," as we say, for it has no antecedent in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 14,10Behandelter Abschnitt 3. Mose 14,10-32 Der achte Tag und seine Opfer In den Versen 10–12 haben wir die ganze Reihe der Opfer; aber das Schuldopfer ist das erste, das geschlachtet wird, da ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 14,10-20 - Die Reinigung des Aussätzigen... der Reinigung folgt das Verständnis dessen, was geschehen ist; der Aussätzige muss die Reinigung verstehen und ihre Wirkung in sein Herz aufnehmen (3Mo 14,10-20). Der Aussätzige wird mit einem Schuldopfer vor Gott gestellt. Zum Zeichen der Heiligung wurde er an Ohr, Hand und Fuß mit Blut bestrichen. Durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 14,10Behandelter Abschnitt 3Mo 14,10-20 Verse 10–20 | Reinigung am achten Tag 10 Und am achten Tag soll er zwei Lämmer nehmen, ohne Fehl, und ein weibliches Lamm, einjährig, ohne Fehl, und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Log = eigentlich «Becken, Schüssel»; nach dem Stamm laggä = «weit und tief sein». Kleinstes Flüssigkeitsmaß, der 12. Teil des Hin, etwa V2 Liter (3. Mose 14,10.12.15.21.24). Lois = «Besser». Gläubige Großmutter des Timotheus (2Tim 1,5). Lo-Ruchama = «Nicht Begnadigte» oder «ohne Barmherzigkeit». Symbolischer Name der ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 13,18 - Die Zahl 666... der nur 666 beträgt, 888 ist. Die Zahl 8 bezeichnet ja den Anfang einer neuen Ordnung der Dinge. So wurde der achte Tag des Alten Bundes (vgl. 3. Mose 9,1; 12,3; 14,10; 23,11.36.39), da die Woche nur sieben Tage hat, naturgemäß der erste Tag im Neuen Bunde, der Tag der Auferstehung des Herrn der Herrlichkeit, darin Sein Sieg ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,1... verherrlicht. Wenn daher der Aussätzige in das Lager zurückgeführt wurde, so wurde er bis „an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft“ gebracht (3Mo 14,11). Als der verlorene Sohn in das Vaterhaus zurückkehrte, gab ihm der Vater einen Platz an seinem Tisch. Und als Petrus nach seinem Fall ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)3Mo 13-14 - Die Reinigung des Aussätzigen... Herrn; denn der „reinigende Priester“ stellte den Menschen und seine Opfer zu Beginn „vor den Herrn“ an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft (3Mo 14,11).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vollkommenheit – Teil 3/4... den unendlichen Wert des Blutes Christi. Wir finden in Bezug auf die vorliegende Frage ein sehr treffendes Vorbild in der Reinigung des Aussätzigen in 3. Mose 14,12-17. Das Blut ward auf ihn gesprengt und das Öl auf das Blut. Ebenso sind wir durch den Glauben an Christus mit seinem Blut besprengt, die Sünde und die ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2Mo 13,17 - 14,31 - Der Durchzug durch das Rote Meer... ist. Gott, der ihn endgültig vom Sünder zum Heiligen berufen hat, wird ihn zur vollständigen Heiligkeit bringen. Wie im Bild des Aussätzigen (3Mo 14,14-18) das Blut heiligt bzw. für Gott beiseitesetzt, so muss das Öl anschließend auf das Blut gebracht werden: Die Kraft des Heiligen Geistes ist da, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,29... Blut, wie das bei uns erforderlich ist. Das sehen wir das in den Bildern des Alten Testaments, wo zuerst das Blut angewendet wird und danach das Öl (3Mo 14,14-17). Erneut macht Johannes deutlich, dass er Ihn nicht kannte, doch dass Gott ihm gesagt habe, woran er Ihn erkennen könne. Er wiederholt noch einmal, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... tätig, die Fruchtbarkeit kann verborgen sein. Hand und Fuß mögen dienen und sie sollten es tun. Benetzt mit dem Blut und dem öl (vergl. 2Mo 29,20; 3Mo 14,14), sollten sie Werkzeuge in der Hand des Hausherrn sein, allein es ist in dem Verborgenen des Herzens, wo die Bearbeitung des Heiligen durch die ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Die Zahlen 1–12 und 40... das unblutige Speisop fer ausgenommen – ein vollständiges Bild des Todes des Herrn am Kreuz geben. Die Zahl 5 Bei der Reinigung des Aussätzigen (3Mo 14,14) und ebenfalls bei der Weihung des Priesters (3Mo 8,24) wurde das Blut auf drei Teile des menschlichen Körpers getupft: das rechte Ohrläppchen, den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... undenkbar ist. Vgl. Bakkatal Ps 84,7; und Tal der Bakkasträucher 2Sam 5,22-24! Bochru siehe Bokku. Bohan = Daumen, große Zehe (Vgl. 2. Mose 29,20; 3. Mose 8,23.24; 14,17.25; Ri 1,6.7). 1.) Sohn Rubens (Jos 15,6). 2.) Ortschaft oder Platz an der Grenze von Juda und Benjamin; wurde Stein (Eben s. d.) Bohan (Jos 18,17) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Zebaoth (s. d.). Jahzeel siehe Jachzeel. Jalel siehe Jeghiel. Jalr = «Er erleuchtet». Diese Zeitform kommt in 4. Mose 6,25; Ps 67,2; 119,130; 139,12; 3. Mose 14,20; Ps 118,27 vor. Vgl. zum Stammwort: «ur» = Licht; die Namen: Uri, Uriel, Urija, Urim! 1.) Sohn von Segub, Enkel von Hezron, der sich mit dem Stamme ...