Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... Seinem Volk, in Seiner Gemeinde „treue Leute“ nach 2Tim 2,2. Ihm sei Preis! Und wie Er im Alten Testament dem Mose seinen Bruder Aaron beigesellte (2. Mose 4), wie Er die Seinen, als Er hienieden war, zu Zeiten paarweise aussandte (vgl. Lk 10,1 u. a). usw., so zeigt Er in der Ordnung Seines Hauses (1Tim ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,3... hat keine Lust auf diesem Auftrag. Das an sich ist kein schockierendes oder neues Phänomen. Mose hatte auch seine Einwände, als Gott ihn berief (2Mo 3,10-14; 4,1-17), und auch Gideon freute sich nicht, als Gott ihn berief (Ri 6,11-24). Aber bei ihnen gab es andere Motive als bei Jona. Diener des HERRN, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 4,13Behandelter Abschnitt 2. Mose 4,13-17 Mose lehnt den Auftrag Gottes ab Mose fährt fort, Einwände zu erheben: „Ach, Herr, sende doch, durch wen du senden willst“ (V. 13)! Tatsächlich wies ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 4,13Behandelter Abschnitt 2Mo 4,13-17 Verse 13–17 | Moses Weigerung und Gottes Antwort 13 Und er sprach: Ach, Herr, sende doch, durch wen du senden willst! 14 Da entbrannte der Zorn des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen AAaron, hebr. Aharon. Mosehs und Mirjams älterer Bruder, Israels erster Hoherpriester (2. Mose 4,14; 6,20.23; 28,1). Nach einigen Auslegern ist der Name unerklärlich. Er wird von «AUR» (Licht) und «Har» (Berg) abgeleitet. Der zweite Buchstabe «U» von «AUR» ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,1... Wort zu empfangen (Vers 2). Damit zeigt er seine Bereitschaft zu essen. Er äußert keine Einwände, was andere getan haben, als sie gerufen wurden (2Mo 3,11.13; 4,1.10.13; Jer 1,6; Jona 1,3). Dann gibt ihm der HERR die Rolle, damit er sie isst. Er fügt hinzu, dass Hesekiel, der ein Menschensohn und völlig abhängig von ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Die Kraft muss von Gott kommen... und ungeachtet der Gnade und Herablassung des HERRN wünschte er, von solch einer schwierigen Sendung verschont zu bleiben. Daher sagte er: 2Mo 4,13: Und er sprach: Ach, Herr! Sende doch, durch wen du senden willst! Das heißt: Sende, wen du willst, aber nicht mich!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (12)... der sich dann auch so recht äußerte in V. 6 (Vgl. Apg 7,41)!. Aber andererseits war Aaron damals schon der stellvertretende Führer des Volkes (siehe 2Mo 4,14-16; auch 24,14)!, und als solcher hätte er ihre Ungeduld beschwichtigen können müssen (32,1), zumal er selbst doch auf dem heiligen Berge gewesen war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... Erlösung bedarf. Dafür stellte Gott einen Befreier bereit. Wie Er Joseph vor ihnen ausgesandt hatte, so sandte Er nun Mose und Aaron aus (Vers 26; 2Mo 3,10; 4,14-16). Mose ist der Knecht Gottes (2Mo 14,31; vgl. Verse 6.42), der Gott gegenüber dem Volk vertrat; er sprach Gottes Worte zu ihnen. Aaron wurde von ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Aaron soll der Mund Moses seinFünfmal hatte er nun Einwendungen gegen die Anordnungen des Herrn erhoben, gestützt auf seine Güte und Langmut. 2Mo 4,14-16: 14 Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen Mose, und er sprach: Ist nicht Aaron, der Levit, dein Bruder? Ich weiß, dass er reden kann; und siehe, er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 6,10... Befehl gilt auch für Aaron, den Gott Mose zum Ausführen des Auftrages gegeben hat, gerade weil Mose gesagt hatte, er könne nicht gut sprechen (2Mo 4,14). Er nennt auch das Ziel dabei: die Israeliten aus Ägypten führen.Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Gottes Vorsatz... bernehmen, sondern er erhebt Einwendung auf Einwendung, bis er die endlose Geduld und Langmut Gottes ermüdet und sein Zorn gegen Mose entbrannte (s. 2Mo 4,14). Aber jedes neue Versagen Moses beweist die Gelegenheit, größere Gnade zu erweisen – denn Mose litt in diesem Fall daran, dass er es sein ganzes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (9)... nicht ...!“ (V. 12) Er war nun einmal bei weitem der Größere, der Führer, und Aaron, was ihn (Mose) betraf, nur „sein Mund“ und sein Gehilfe (Vgl. 2. Mose 4,15.16.17)!. Mose also in erster Linie war nicht gehorsam - zitternd sagen wir es und lesen wir es! -, d. h. er (und Aaron mit) glaubte Jehova nicht, so sagt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jak 1,22 – „Täter des Wortes, nicht allein Hörer, die sich selbst betrügen“... verwirklichen! Wer schadete und hielt Mose mehr auf als sein eigener Bruder Aaron - der Aaron, dem er die Worte Gottes in den Mund legen mußte? (2. Mose 4,15) Wer führte das Volk zum Götzendienst, als Mose auf dem Berge war? (2. Mose 32)! Wer verband sich mit Mirjam, wider Mose zu reden und zu sagen: „Hat ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... in einem ähnlichen Verhältnis wie Aaron zu Mose. „Dein Bruder Aaron soll dein ‚Prophet' sein" (2. Mose 7,1; 2), und „du wirst ihm zum ‚Gott' sein" (2. Mose 4,15; 16). Der Geist des HErrn „treibt” die Propheten (2Pet 1,21), legt seine Worte in ihren Mund (5. Mose 18,18; Jer 1,9), redet durch sie (2Sam 23,2). Ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Antichrist und seine hauptsächlichsten Kennzeichen... Mund, der große Dinge redet. Dies alles bezeichnet sehr gut den Propheten, den man in Israel Seher nannte; (1Sam 9,9) und der auch ein „Mund“ ist (2Mo 4,16 vgl. mit 7,1). Dies wird auch von einer anderen Seite bestätigt, indem der falsche Prophet (Off 19,20) gerade dasselbe ausübt, was auch das Tier mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 4,2Joh 6,9 Mk 12,42 - „Was ist in deiner Hand?“... Allerunbedeutendste, aber Gott erwählte das, was in Menschenaugen nichts ist, um damit Wunder Seiner Macht zur Befreiung Seines Volkes zu wirken. (2Mo 4,2.17.20). Was ist in deiner Hand, David? Eine Schleuder und ein Stein. Welchen Wert hatte die Waffe des Hirtenknaben in den Augen Sauls und der Kämpfer ...