Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig. Und wenn jemand seine Tochter zur Magd verkauft, soll sie nicht ausgehen, wie die Knechte ausgehen“ ( 2Mo 21,1-7). Es ist gewiss eine gesegnete Sache, sich Gott ganz und gar zum Dienst hinzugeben, aber von Natur sind wir völlig untüchtig dazu. Wenn ein Gedanke ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 15,12... sollst du einen Pfriem nehmen und ihn durch sein Ohr in die Tür stechen, und er wird dein Knecht sein für immer“. Diese Stelle zeigt im Vergleich zu 2. Mose 21,1-6, einen bemerkenswerten Unterschied. Während dort der bildliche Charakter vorherrscht, tritt hier mehr der sittliche in den Vordergrund. Deshalb ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtIm Anfang des 21. Kapitels des 2. Buches Mose finden wir eine höchst interessante Verordnung in Bezug auf die hebräischen Knechte, die sich inmitten des Volkes Israel befanden. Sie zeigt uns, wie Christus von jeher der Gegenstand des Geistes Gottes war. In allen den Wegen und Handlungen Gottes von ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... wirklich die zwei Naturen unseres Heilands voneinander trennen, denn Er hat aus freiem Willen seinen Vorsatz verkündet, zu „dienen auf ewig“ (2Mo 21,1-6). Ein anderer Abschnitt zeigt uns, wie völlig der Sohn mit dem Vater eins ist in Verbindung mit dem Heiligen Geist. „Ihr aber seid nicht im Fleisch, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht... und ihn an die Tür oder an den Pfosten stellen, und sein Herr soll ihm das Ohr mit einem Pfriem durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig. (2Mo 21,2-6) In diesem hebräischen Knecht haben wir ein wunderschönes und genaues Vorbild von Christus. Den Punkt, den wir beachten sollten ist der, dass er, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 2Mo 21,1-6 Einleitung Gott, der alle Dinge im Voraus weiß, gibt nach der Gesetzanordnung in den nächsten Kapiteln (2. Mose 21-23) gleichsam die Rechtsprechung, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 15,12... Gottes Herz darstellen. Dieser Abschnitt scheint auf die Begebenheit im zweiten Buch Mose hinzuweisen, wo es auch um einen hebräischen Sklaven geht (2Mo 21,1-11). Der Zusammenhang beider Abschnitte lässt jedoch sehen, dass es in geistlicher Hinsicht um zwei verschiedene Anwendungen geht. In 2. Mose 21 ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... Bruder geht. Es scheint, dass die Reichen den Armen zwangen, länger als die von Gott im Gesetz vorgeschriebenen sieben Jahre als Knecht zu dienen (2Mo 21,1-11; 3Mo 25,39-55; 5Mo 15,12-18). Dieser Bund wird von allen eingegangen (Vers 10). Sie gehorchen und lassen sie frei. Dann kommt das Bedauern danach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,12... Bruder, der sich in die Knechtschaft verkaufen musste, von seinem Herrn nach sechs Jahren des Dienstes freigelassen werden musste (Vers 14; 2Mo 21,1-6). Dieses Gesetz wurde direkt nach ihrem Auszug aus Ägypten gegeben, wo sie selbst lange Zeit als Knechte dienten. Folglich wissen sie, was es heißt, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... wirklich die zwei Naturen unseres Heilands voneinander trennen, denn Er hat aus freiem Willen seinen Vorsatz verkündet, zu „dienen auf ewig“ (2Mo 21,1-6). Ein anderer Abschnitt zeigt uns, wie völlig der Sohn mit dem Vater eins ist in Verbindung mit dem Heiligen Geist. „Ihr aber seid nicht im Fleisch, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 21,2Behandelter Abschnitt 2. Mose 21,2-6 Der hebräische Knecht Je genauer wir diese Gesetze und Vorschriften im Einzelnen untersuchen, umso mehr entdecken wir ihre Vollkommenheit. Nehmen wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... Ausleger es tun, ist in unseren Augen eine Buchstabenerkenntnis, aber keine geistliche, göttliche Erleuchtung noch Erklärung. War Christus nicht nach 2. Mose 21,2-6 von Jugend an in völligem, gottergebenem Sklavendienst der Liebe in dieser Welt „gekauft“, d. h. Gottes Eigentum? War Er nicht der einzige Mensch, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Jes 50,5-26. Februar... durchbohrten Ohr herein. Eins der ersten Statuten, die Gott bei der Gesetzgebung Seiner zehn Gebote hat verkündigen lassen vom Berge Sinai, ist in 2. Mose 21,2-6. Da führt uns die Schrift das Gesetz für hebräische Knechte vor. Wenn ein Hebräer einen Hebräerknecht kaufte, so galt folgendes Gesetz: Sein Herr ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Phil 2,7 Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht... seinen Herrn, seine Frau und seine Kinder“ (seinen Vater, seine Versammlung/Kirche, und die einzelnen Gläubigen) und wurde Diener „auf ewig“ (vgl. 2Mo 21,2-6). In seiner Gnade ist er daher jetzt ein Diener zugunsten seines Volkes: Er dient ihnen als Priester bei Gott, als Sachwalter bei dem Vater und in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4)... Welt gesandt“ (Joh 10,36) und als solcher wurde Er Diener der Herrlichkeit des Vaters und des Segens des Menschen – der wahre hebräische Knecht aus 2Mo 21,2-6. Der fleischgewordene Sohn wurde darum dem Vater unterworfen, indem Er sich bewegte und handelte in Beziehung zu Ihm, anstatt aus eigener Initiative ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1... eingehen würde, trennten sein Herz von seinen Jüngern. Zwar konnte Er nicht mehr ihr Gefährte sein. Aber Er würde ihr Diener bleiben, wie wir es in 2. Mose 21,2-6 lesen.Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Ps 40,6.7 Jes 50,4.5-9 2Mo 21,2-6 - Die Ohren des Herrn... oder der Dienst der Liebe (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Schauen wir uns nun an, worin Er uns dient. Gehen wir einen Augenblick zurück zu Psalm 40. Vielleicht haben einige eurer Bibeln einen Verweis auf 2. Mose 21,6. Streicht das durch. Es gibt keinerlei Verbindung zu diesem Vers. Dieser Verweis hat viele in die Irre geführt. 2. Mose 21 spricht von seinem Tod; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... blieb die Sklaverei. Selbst ein geborener Jude konnte seinem Stammesbruder ein Sklave werden. Am häufigsten geschah dieses unter dem Zwang der Not (2Mo 21,2.7; 22,3; 3Mo 25,39). Während aber bei den Heiden die Willkür dem Sklaven gegenüber freien Raum hatte, war das Los der Sklaven bei den Juden ein viel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,8... Jahr der Ruhe auch in bestimmten Fällen ein Jahr der Wiederherstellung und Freiheit. So wird der hebräische Knecht im siebten Jahr freigelassen (2Mo 21,2) und Schulden werden erlassen (5Mo 15,1-18). Aber das Jubeljahr ging viel weiter. Da fand eine Wiederherstellung des Erbes statt. Alles kehrte in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 13,5... beginnend mit seinem Kommen auf die Erde. Er wurde von den Menschen als hebräischer Knecht gekauft und diente eine von Gott festgesetzte Zeitspanne (2Mo 21,2). Als Knecht Gottes wurde Er der Knecht des Menschen. Er suchte nie seine eigene Ehre (Joh 8,50). Er hat sich vollkommen für den Menschen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)4. Weitere Bedingung: Aufmerken; Krankheit ein Gericht, ein Zucht-, ein Bildungsmittel.... ihnen gerichtet ist, und sie es in kindlichem, einfältigem Glauben erfassen, dass sie mit Christo gestorben und begraben sind. 8 Oder „durchbohrt“: (2Mo 21,5.6) - nämlich zum bleibenden Dienst.↩︎ 9 Bei Vers 30 an geistliches Siechtum und geistlichen Schlaf zu denken, ist dem Sinn und Zusammenhang nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,6... Leben auf der Erde von Gehorsam geprägt war. 3. Das „Durchbohren“ des Ohres spricht von das Ohr des Herrn Jesus im Vorbild des hebräischen Sklaven (2Mo 21,5.6). Dies bezieht sich auf das Ende seines Dienstes und seines Lebens auf der Erde, die durch Gehorsam gekennzeichnet sind. Es spricht auch von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 50,4... auf der Erde, das ebenfalls von Gehorsam gekennzeichnet war. Schließlich wird das Durchbohren des Ohres im Bild des hebräischen Sklaven erwähnt (2Mo 21,5.6). Dies bezieht sich auf das Ende seines Dienstes und seines Lebens auf der Erde, beides charakterisiert durch Gehorsam. Zugleich spricht dieses Bild ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,5... dient hier als Knecht. Als Er Mensch wurde, hat Er Knechtsgestalt angenommen (Phil 2,7). Diese Stellung als Knecht gibt Er nie wieder auf (Lk 12,37; 2Mo 21,5.6). Wir könnten denken, dass Er aufhörte, Knecht zu sein, als Er in die Herrlichkeit einging. Er zeigt uns hier jedoch, dass das nicht der Fall ist. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 1,1... war. Er schuldete keinen Dienst, aber er lernte Gehorsam. Er war nicht verpflichtet anzubeten, dennoch tat er es. Er war der freiwillige Knecht (2. Mose 21,5; Heb 5,8) und der persönlich vollkommen anerkannte Anbeter. Deshalb sehen wir, wie er allein betete. Nirgendwo lesen wir jedoch etwas von der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 25,8... Sprache des hebräischen Knechtes, der es ablehnte, frei auszugehen, sagte Er: „Ich liebe meine Frau und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen“ (2Mo 21,5). Und so wurde Er in seiner hingebungsvollen Liebe gleichsam an dem Türpfosten durchbohrt. Mit anderen Worten: Sein Weg führte zum Vater über ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 1,1 - Einleitung zu dem Buch der Psalmen... war. Er schuldete keinen Dienst, aber er lernte Gehorsam. Er war nicht verpflichtet anzubeten, dennoch tat er es. Er war der freiwillige Knecht (2. Mose 21,5; Hebräer 5,8) und der persönlich vollkommen anerkannte Anbeter. Deshalb sehen wir, wie er allein betete. Nirgendwo lesen wir jedoch etwas von der ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Off 21,1-5 - Gottes Wohnort (07) - die Hütte Gottes bei den Menschen... Sprache des hebräischen Knechtes, der es ablehnte, frei auszugehen, sagte Er: „Ich liebe meine Frau und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen“ (2Mo 21,5). Und so wurde Er in seiner hingebungsvollen Liebe gleichsam an dem Türpfosten durchbohrt. Mit anderen Worten: Sein Weg führte zum Vater über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 14,30... hatte. Er hatte das Leben verdient, was kein einziger Mensch sonst sagen konnte. Doch Er will nicht frei ausgehen, gerade weil Er den Vater liebt (2Mo 21,5). Dadurch ist das ewige Leben unser Teil geworden. Nachdem der Herr all das mit seinen Jüngern besprochen hat, fordert Er sie auf, aufzustehen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 3,18... 19: Christus tat all das, getrieben von einer vollkommenen Liebe zu seinem Vater, zu der Gemeinde und zu jedem Glied der Gemeinde insbesondere (vgl. 2Mo 21,5). Über allem erstrahlt seine Liebe in seinem Werk auf dem Kreuz Es ist das tiefe Verlangen des Paulus, dass wir diese Liebe immer besser kennen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,9... keinen Gebrauch davon. Wenn der hebräische Knecht erklärte: „Ich liebe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen“ (2Mo 21,5), so wurde sein Ohr mit einer Pfrieme an der Tür durchbohrt, und er war Knecht auf ewig. Ebenso auch Christus. Als der Herr in Johannes 13 im ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gottes Wohnen im ewigen Zustand... Sprache des hebräischen Knechtes, der es ablehnte, frei auszugehen, sagte Er: „Ich liebe meine Frau und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen“ (2Mo 21,5). Und so wurde Er in seiner hingebungsvollen Liebe gleichsam an dem Türpfosten durchbohrt. Mit anderen Worten: Sein Weg führte zum Vater über ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,34... and God is represented in Psalm 82:6 as calling them "gods" (θεο, elohim) because they were God's representatives. See the same use of elohim in Exodus 21:6; Exodus 22:9; Exodus 22:28. Jesus meets the rabbis on their own ground in a thoroughly Jewish way.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 10,1... hatten durch einen Wandel nach demselben Grundsatz, nach dem die Gläubigen jetzt berufen waren zu wandeln. 21 Es ist nicht dasselbe Wort wie in 2. Mose 21,6: „durchbohren“, oder wie in Jesaja 50,4: „wecken“. Das Wort in Psalm 40 bedeutet zum Gehorchen zubereiten, während die beiden anderen Wörter eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,4 - Wie ist der Vers zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde besteht ewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil.... von „ohne Ende“, wie uns z. B. ganz deutlich die Verordnung in 3. Mose 25 zeigt verglichen mit anderen Stellen, so Vers 39-41 verglichen mit 2. Mose 21,6. Hier bedeutet „ewig“ also nur eine Zeit von 49 Jahren. Ich weiß wohl, daß die Vertreter der satanischen „Wiederbringungslehre“ aus der Tatsache, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 10,1... im dritten Fall steht „aus Glauben leben“ im Gegensatz zu „sich zurückziehen“ und „verderben“. 7 Dies ist nicht derselbe Ausdruck bzw. Gedanke wie in 2. Mose 21,6: „Das Ohr durchbohren“, ein Zeichen dafür, dass der Sklave an dem Haus seines Herrn hing, um auf immer zu gehorchen. Es ist auch nicht dasselbe Wort ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Pet 3,10; Ps 78,69 - Sagt das Alte Testament, dass die Erde ewig bestehen bleibt und nicht im Feuer zerstört wird?... ewig besteht, so ist aber auch bekannt, dass im Alten Testament das Wort „ewig“ oftmals nur eine eingeschränkte Bedeutung hat. In 1. Samuel 1,22 und 2. Mose 21,6 bedeutet es so viel wie „zeit seines Lebens“. Noch deutlicher wird diese Begrenztheit z.B. in Jesaja 32,14, wo der Zustand, der „in Ewigkeit“ dauern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 82,1... Autorität, der einzige und absolut gerechte Richter über alles und jedes. Er ruft die Götter, das sind die Richter, zusammen (vgl. Ps 58,1; 2Mo 21,6; 22,8.9). Diese Götter sind keine himmlischen Wesen. Sie sind auch nicht die Richter, die wir in unserer Zeit kennen und die nur Recht sprechen. Sie ähneln ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 10,1... wird ihn niemals mehr aufgeben. Es gibt noch zwei Texte, die vom „Ohr“ des Herrn Jesus handeln. Der eine Text spricht vom „Durchbohren“ des Ohres (2Mo 21,6), der andere vom „Öffnen“ des Ohres (Jes 50,4). In diesen drei Texten über das Ohr kannst du eine Reihenfolge in Bezug auf das Leben des Herrn auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 10,5... (in Liebe zu seinem Herrn, seiner Frau und seinen Kindern) sein Ohr mit einem Pfriem „durchbohren“ ließ, als Zeichen dafür, dass Er auf ewig dient (2Mo 21,6). Es ist sein Tod zur Ehre Gottes und das Leben und der Segen aller, die glauben. Unser Text bezieht sich auf die göttliche Zubereitung eines Leibes ...