Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,1Behandelter Abschnitt 2Chr 3,1-2 Einleitung Der Bau und die Einweihung des Tempels spielen eine wichtige Rolle im Leben Salomos. In 2. Chronika 3-4 wird der Bau beschrieben. In 2. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... «Gott wird sich ersehen das Schaf...» (1. Mose 22,8.14). Berg, auf dem Abraham Isaak opfern sollte (1. Mose 22,2). Salomoh erbaute dort den Tempel (2Chr 3,1). Moseh = «Der aus dem Wasser Gezogene». Vgl. das Wortspiel: «Denn aus dem Wasser habe ich ihn gezogen» (2. Mose 2,10). Das Stammwort «maschah» = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Himmels. Oman = «Fröhlich, Jubel». Vgl. den Namen: Rinna! Ein Jebusiter, auf desen Grund und Boden der salomonische Tempel erbaut wurde (1Chr 21,15; 2Chr 3,1). Heißt sonst Arawna (s. d). Orpa = «Gemse»; andere Deutung: «Nacken, Widerspenstige»; nach dem arabischen «urphun» = «Mähne, mit reichem Haar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... Wohnung gemacht, das Heiligtum, welches Seine Hände bereitet haben; vorausschauend bereitet durch David, 1Chr 29,2; gebaut, gemacht durch Salomo, 2Chr 3,8; 6,2, und zwar, wie Salomo sich in letzterer Stelle ausdrückt, zu Jehovas Sitz für Ewigkeiten, worin wiederum der oben ausgedrückte Gedanke liegt: Für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija... Wert. Deshalb fand es auch gerade auf „Morija“, dem Berge „Gottesschau“, statt (1Mo 22,14), also genau ebenda, wo später der Tempel stand (2Chr 3,1), wo auf dem Brandopferaltar alle auf Christum hinweisenden Opfer dargebracht wurden und wo in der Todesstunde von Golgatha der Vorhang zwischen dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels... keine andere Stätte als diese. Die Tenne Ornans auf dem Berge Morija blieb der einzige Platz, wo der Gottesdienst ausgeübt werden konnte (vgl. 2Chr 3,1). Man beachte drittens, dass dieser anscheinend so arme und schwache Überrest sich nicht begnügte mit der Übereinkunft oder dem gegenseitigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 22,1... Es ist naheliegend, diesen Berg für den Berg Morija zu halten. An diesem Ort wird David später auch ein Opfer bringen und Salomo den Tempel bauen (2Chr 3,1). Die Gemeinde, als Tempel gesehen, d. h. als Haus Gottes, ist auf der Grundlage des Opfers des Herrn Jesus gebaut.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 24,18... dem Berg Morija. Es ist derselbe Ort, an dem Abraham Isaak opferte (1Mo 22,2). Es ist auch der Ort, an dem Salomo den Tempel bauen wird (1Chr 22,1; 2Chr 3,1). Der HERR befiehlt David, hinaufzugehen und auf diesem Hügel einen Altar zu bauen. Auf diesem Weg nach oben sehen wir den Weg, der nach der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,1... Wohlstands. Der Tempel glänzt von Gold. Der Bauort wird nicht erwähnt, aber wir wissen aus 2. Chronika, dass er sich auf dem Berg Morija befindet (2Chr 3,1). Auch geistlich gehören die Erlösung aus der Macht der Sünde und das Haus Gottes, also die Gemeinde (1Tim 3,15), zusammen. Unsere Erlösung durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,1... Psalm 132 drückt er seinen Wunsch danach aus (Ps 132,3-5). Dort lesen wir auch, dass Zion dieser Ort ist (Ps 132,13.14). Zion ist der Berg Morija (2Chr 3,1). Auf diesem Berg opferte Abraham Isaak auf dem Altar (1Mo 22,1-14; Jak 2,21). In diesem Ereignis sehen wir ein Bild vom Tod und der Auferstehung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 21,26... Pest beendet wurde, ist der Berg Morija. Dies ist der Berg, auf dem Abraham den Isaak geopfert hat (1Mo 22,1.2) und auf dem Salomo den Tempel baut (2Chr 3,1). Dieser neue Ort der Anbetung ersetzt die Wohnung des HERRN, die Mose in der Wüste gebaut hatte, und den Altar des Brandopfers. Der Ort, an dem sie ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... ert. Deshalb fand es auch gerade auf „Morija", dem Berge  „Gottesschau", statt (1. Mose 22,14),alos genau ebenda, wo später der Tempel stand (2Chr 3,1), wo auf dem Brandopferaltar alle auf Christum hinweisenden Opfer dargebracht wurden und wo in der Todesstunde von Golgatha der Vorhang zwischen dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Chronika 3,1Behandelter Abschnitt 2Chr 3 Dann lesen wir in diesem Kapitel: „Und Salomo fing an, das Haus des Herrn zu bauen in Jerusalem, auf dem Berg Morija, wo er seinem Vater David erschienen war, an dem Ort, den David bereitet hatte, auf der Tenne Ornans, des Jebusiters“ (V. 1). Hier sieht man wieder den ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 4,23.24 ; Heb 10,19-22 ; Röm 15,6 ; 1Pet 2,5 - Kennzeichen der Anbetung... David vorbereiteten Platz zu bauen, und Gott gab ihm darauf die Zusicherung, dass er gut gehandelt hatte und sein Name auf ewig dort wohnen würde (2Chr 3,1; 7,16). Die Samariterin, die sich auf die Beziehung zu dem Gott Jakobs berief, kannte die Vorschriften der Heiligen Schrift nicht. Sie berief sich auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 8,1... Leben zulassen, bauen wir die Gemeinde nicht auf, sondern brechen sie ab. Salomo begann im vierten Jahr seiner Herrschaft mit dem Bau dieser Häuser (2Chr 3,2). Das bedeutet, dass mehr als die erste Hälfte seiner Regierungszeit vorbei ist und der zweite Teil seiner Herrschaft begonnen hat. Wir befinden uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,3Verse 3 | Das Fundament Und dies war Salomos Grundlage zum Bau des Hauses Gottes: die Länge, nach dem früheren Ellenmaß, 60 Ellen, und die Breite 20 Ellen. Die Verse 3–17 geben die Beschreibung des Gebäudes wieder. Salomo baut nach dem Plan, den sein Vater David ihm gezeigt hat (1Chr 28,11). Ebenso ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,4Behandelter Abschnitt 2Chr 3,4-7 Verse 4–7 | Die Halle und das Heilige Und die Halle, die der Länge nach vor der Breite des Hauses war, 20 Ellen, und die Höhe 120; und er überzog sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... Sohn von Agur (Spr 30,1). Ulai = Fluß Eläus bei Susa (Dan 8,2.16). Ulam = «Vorplatz, Halle» (1Kön 7,6; Hes 40,7; 1Kön 6,7; Joel 2,17; 2Chr 3,4).m1.) Manassiter (1Chr 7,16.17). 2.) Nachkomme von Saul (1Chr 8,39.40). 335 Ulla = «Joch». Ein Aseriter (1Chr 7,39). Umma = «Gemeinschaft, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... ebenso wie die Zypressen, die Bäume, in denen er sein Zuhause hat. Zypressenholz wurde für den Bau des Tempels verwendet (1Kön 5,22.24; 6,15.34; 2Chr 2,7; 3,5). Der Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19; 5Mo 14,18), aber er kennt seine Jahreszeiten (Jer 8,7) und hat auch seinen festen Wohnort. Beides ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 20,35... Bund, den Josaphat geschlossen hat (Vers 35). Nach seinem militärischen Bund, zuerst mit Ahab (2Chr 18,3) und später mit Joram, dem Sohn Ahabs (2Chr 3,6.7), schließt er nun einen Handelsbund mit Ahasja, dem König Israels. Dieser Ahasja ist ein Mann, der in allem, was er tut, gottlos handelt. Josaphat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... dem indischen «pOrva» = «vorn, östlich». Name einer goldreichen Gegend im südlichen oder östlichen Arabien, wohin indisches Gold gelangt sein soli (2Chr 3,6). Parwarim in 2Kön 23,11 für Parbar (s. d.), in 1Chr 26,18. Parzlter = Nachkommen von Perez (4. Mose 26,20). Pasak = «Schnitt». Sohn von Japhlet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,8Behandelter Abschnitt 2Chr 3,8-9 Verse 8.9 | Das Allerheiligste 8 Und er machte das Haus des Allerheiligsten. Seine Länge, vor der Breite des Hauses her, war 20 Ellen, und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,24 - Besteht zwischen den Cherubim und der „Flamme des kreisenden Schwertes“ ein Zusammenhang, und was ist unter letzterem Ausdruck zu verstehen?... er: „das Angesicht eines Cherubs“, als ob Stier und Cherub dasselbe wären! Und doch heißt das Ganze auch „der Cherub“ (10,2). 1Kön 6,23-25; 7,29; 2Chr 3,10-14; 2Mo 25,18-21; 26,1.31: Was uns hier interessiert, ist, daß in diesen Stellen nichts über Form und Angesichter der Cherubim gesagt ist. Doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,10Behandelter Abschnitt 2Chr 3,10-13 Verse 10–13 | Die Cherubim 10 Und er machte im Haus des Allerheiligsten zwei Cherubim, ein Werk von Bildhauerarbeit; und man überzog sie mit Gold. 11 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,14Verse 14 | Der Vorhang Und er machte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus und brachte Cherubim darauf an. Der Vorhang ist ein weiteres Mittel, um die Heiligkeit des Allerheiligsten zu bewachen. Die Cherubim, die auf dem Vorhang angebracht sind, stellen sicher, dass kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,15Behandelter Abschnitt 2Chr 3,15-17 Verse 15–17 | Die zwei Säulen Und er machte vor dem Haus zwei Säulen; 35 Ellen die Länge; und das Kapitell, das oben darauf war, [maß] fünf Ellen. 16 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... wäre der Sinn. 1.) Verwandter und zweiter Gemahl der Ruth (Ruth 2,1; Mt 1,5). 2.) Name der linken Säule im salomonischen Tempel (1Kön 7,21; 2Chr 3,17). Hier wird oft nach «bo az» = «in Ihm ist Stärke» über setzt; andere deuten: Lebensfülle; einer erklärt: «Es kann vielleicht die Abkürzung einer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... nach dem Exil (1Chr 9,10; Neh 11,10). 3.) Nachkomme von Aaron (1Chr 24,17). 4.) Eine der beiden Säulen vor dem salomonischen Tempel (1Kön 7,21; 2Chr 3,17). Jachleet = «Harren auf Gott»; andere übersetzen: «Gott läßt warten, oder Gott betrübt sehr.» Nach der Wurzel: «jachal» = «warten, harren» (vgl. Ps ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,48... muss eine Treppe hinaufgestiegen werden. Neben den Pfeilern stehen zwei Säulen. Diese Säulen erinnern sehr an die beiden Säulen in Salomos Tempel (2Chr 3,17), von denen die eine Boas heißt (das bedeutet „in ihm ist Stärke“) und die andere Jachin (das bedeutet „er wird bestätigen“). Die Säulen haben hier ...