Behandelter Abschnitt Hes 40,48-49
Verse 48.49 | Die Halle
48 Und er brachte mich zur Halle des Hauses. Und er maß den Pfeiler der Halle: fünf Ellen auf dieser und fünf Ellen auf jener Seite; und die Breite des Tores: drei Ellen auf dieser und drei Ellen auf jener Seite. 49 Die Länge der Halle war 20 Ellen und die Breite elf Ellen, und zwar an den Stufen, auf denen man zu ihr hinaufstieg. Und Säulen waren an den Pfeilern, eine auf dieser und eine auf jener Seite.
Der Mann bringt Hesekiel nun in die Vorhalle des Hauses (Vers 48). Hier beginnt die Beschreibung des eigentlichen Tempelbaus, des Hauses, in dem die Herrlichkeit Gottes wohnen wird. Die Halle des Hauses ist die vordere Halle des Heiligen. Der Mann beginnt mit der Vermessung eines Pfeilers der Halle. Der Pfeiler ist auf beiden Seiten fünf Ellen dick und drei Ellen tief.
Die Halle hinter den Pfeilern ist zwanzig Ellen lang und elf Ellen breit (Vers 49). Um zur Halle zu gelangen, muss eine Treppe hinaufgestiegen werden. Neben den Pfeilern stehen zwei Säulen. Diese Säulen erinnern sehr an die beiden Säulen in Salomos Tempel (2Chr 3,17), von denen die eine Boas heißt (das bedeutet „in ihm ist Stärke“) und die andere Jachin (das bedeutet „er wird bestätigen“). Die Säulen haben hier keinen Namen, aber ihre (symbolische) Funktion ist klar: Der Tempel und der Dienst darin werden von der Kraft des HERRN getragen und sind eine Bestätigung seiner Verheißung, dass Er in der Mitte seines Volkes wohnt.