Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... Die Taube hatte in dem Herrn Jesus gleichsam einen Ruheplatz für ihren Fuß gefunden. Dies erinnert uns an die Taube Noahs in den Tagen der Sintflut (1. Mose 8). Zweimal kam sie zurück. Warum? Die Schrift sagt uns: „Sie fand keinen Ruheplatz für ihren Fuß“. Der Rabe, den Noah zuvor ausgesandt hatte, kehrte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Leben durch den Tod (2)... und nahm von allerlei reinem Vieh und von allerlei reinem Gevögel und opferte Brandopfer auf dem Altar. Und der Herr roch den lieblichen Geruch“ (1Mo 8,20-21). Hier sehen wir dieselbe Wahrheit. Die neue Schöpfung muss notwendig auf Blut gegründet sein. Nichts mehr und nichts weniger war nötig. Alle Arten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 3,21; 4,4; 8,20-22; 22 - Vier Bilder im ersten Buch Mose... Todes Christi gesehen, der einerseits das Gericht abwendet und anderseits die gerechte Grundlage unseres Nahens zu Gott ist. Doch wir müssen nach 1. Mose 8,20-22 weitergehen, wo die Opfer Noahs berichtet werden, nachdem die Gerichtsflut abgeklungen war. Von dem reinen Vieh und Geflügel wurden jeweils sieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,12... auch auf den Bund Gottes mit Noah. Dieser Bund beruht auf dem Brandopfer, das Noah auf einer durch die Flut gereinigten Erde darbrachte (1Mo 8,20-22). Das Friedensreich ist ein Reich, das durch das Gericht gereinigt wurde. Der ganze Segen, den Gott im Friedensreich schenkt, gründet sich auf das ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... schlagen, wie ich getan habe. Fortan, alle Tage der Erde, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht“ (1Mo 8,21.22). Neben der Aufhebung des Fluches vom Erdboden, hat Gott dem Menschen das Schwert der Regierung anvertraut, indem Er anordnete: „Wer Menschenblut ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... ich getan habe. Forthin, alle Tage der Erde, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, und Frost und Hitze, und Sommer und Winter, und Tag und Nacht" (1Mo 8,21-22). Die Reinigung der Erde durch die Wasser des Gerichts hatte keine Veränderung in dem Dichten und Trachten des menschlichen Herzens hervorgebracht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,21Behandelter Abschnitt 1Mo 8,21-22 Verse 21.22 | Gottes Antwort auf das Opfer 21 Und der HERR roch den lieblichen Geruch, und der HERR sprach in seinem Herzen: Nicht mehr will ich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... eine Errettung sehen kann, die sich auf ein vollbrachtes Werk stützt, in welchem Gott einen „Geruch der Beruhigung“ riecht (siehe die Anmerkung zu 1Mo 8,21). Als Gott am Anfang das Schöpfungswerk vollendet hatte, heiligte Er den siebten Tag und ruhte mit voller Befriedigung in allem, was Seine Hand ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1... Lamm, welches Abel geopfert, und das Blut, das Noah vergossen hatte, das der unumschränkten Gnade Gottes den Sündern gegenüber freie Bahn machte (1Mo 8,21). Dies war der Widder des Berges Morija und das Blut, das täglich um den ehernen Altar im Tempel floss. Es ist das Blut, welches das einzige Lösegeld ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 27,1 - Drei und fünf - Über die Masse des Brandopferaltars... welches das Herz Jehovas beruhigt hatte, denn es stieg beständig von dem ehernen Altar ein lieblicher Geruch zur Befriedigung Gottes zu Ihm empor (1Mo 8,21); und Christus hat uns geliebt und Sich Selbst für uns hingegeben als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem lieblichen Wohlgeruch (Eph 5,2). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 - Der Gesalbte... und der Kostbarkeit seines Blutes willen sagte Er in seinem Herzen: „Nicht mehr will ich fortan den Erdboden verfluchen um des Menschen willen“ ( 1Mo 8,21) – der Herr Gott sagte es „in seinem Herzen“. Welche Worte! Welch ein Zeugnis von der tiefen und vollkommenen Befriedigung, welche Gott in dem ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Römer 11,21 - Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel (1)... gibt: „Und der Herr roch den lieblichen Geruch, und der Herr sprach in seinem Herzen: Nicht mehr will ich fortan den Erdboden verfluchen.“ (1. Mose 8,21; 9,6.12.13) Dies ist der Bund mit der Erde, als Folge des Opfers Noahs, welches das Vorbild des Opfers Christi war. Im Vorbeigehen muss ich nur sagen, dass ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... Nicht mehr will ich hinfort den Erdboden verfluchen um des Menschen willen; denn das Dichten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an“ (1Mo 8,21). Es hatte Gott gereut, dass er den Menschen gemacht hatte, und ihn geschmerzt in sein Herz hinein (1Mo 6,6). Als er nun aber den lieblichen Geruch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... Gedanken, Empfindungen und Gefühlen oder nach denen anderer Menschen. Der Christ erkennt Gottes Urteil über die Beschaffenheit seines Herzens an (1Mo 8,21; Jer 17,9; Mk 7,21-23) und beugt sich unter die majestätischen Worte: „Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht Meine Wege; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... das tut!»: Joh 2,5. VERSCHIEDENES Grundlehren der Heilsgeschichte Gott, der ewige Schöpfer und der Allmächtige 1. Mose 1 Der Fall des Menschen 1. Mose 3; 6,5; 8,21 usw. Die Erlösung 1. Mose 3,15; 4,3-4 Die Rechtfertigung durch den Glauben 1. Mose 15,6 Die Heiligung durch den Wandel mit Gott 1. Mose ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... en Himmel verschließen und die Pforten der Hölle öffnen. Ob auch Gott gesagt hat: „Das Dichten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf“ (1Mo 8,21 vgl. Jer 17,9), so fährt doch der Mensch fort, nach eingebildeten Guttaten zu haschen und sich derselben zu rühmen. Zu seiner Rechtfertigung zählt er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 6,2 - “Jetzt ist der Tag des Heils“... vor, indem sie des ewigen Feuers Strafe leiden (Jud 7)? Sagt uns das Wort des Herrn nicht, dass „das menschliche Herz böse ist von Jugend auf“ (1Mo 8,21), dass „alle gesündigt haben, dass keiner da ist, der Gutes tut, auch nicht einer“ (Ps 14,1-3; Röm 3), dass wir „von Natur Kinder des Zorns“ sind ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,17 - Was denkt Gott von mir?... sagt auch: „Das Dichten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf“, und „alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen Tag“ (1Mo 6,5; 8,21). Vielleicht erwiderst du: „Das bezieht sich doch nur auf eine gewisse Klasse von Menschen, auf die Verrufenen, Verworfenen und Versunkenen!“ – ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... Sünder erklärt worden waren, denn bereits zur Zeit der Flut hatte Gott alles Gebilde der Gedanken der Menschen als ausschließlich böse bezeichnet (1Mo 6,5; 8,21). Das Gesetz konnte also nur dazu dienen, auch dem Menschen diese Tatsache deutlich zu machen. Dagegen war Gott der Zustand des Menschen bereits ...Schriften von William Kelly (William Kelly)3Mo 17 - Heilig dem Herrn... mehr will ich fortan den Erdboden verfluchen um des Menschen willen; denn das Sinnen des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an“ (1. Mose 8,21). Die Bosheit des Menschen ist für ihn, den unwandelbaren Gott, eine Gelegenheit, seine Gnade zu zeigen, indem er das Böse des Menschen benutzt, um ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... das Vergiftet sein des Gesamtorganismus, das heißt, die Erbsünde. „Da ist keiner, der Gutes tue, auch nicht einer” (Ps 14,3 vgl. Ps 51,7; Joh 3,6; 1. Mose 8,21 vgl. Heb 7,9-10) Die Gesamtheit aller natürlichen Menschen bildet eben einen rassisch gegliederten, ungeheuren Organismus, und jeder einzelne ist — ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... I. Die Naturordnung „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht” (1. Mose 8,21; 22; 9,11; 15). Eigenartig ist die Begründung: „Denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend an.” Also das, was soeben noch Grund ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1,1-6 - Die Frauen im Geschlechtsregister Jesu: Tamar – Rahab – Ruth –Bathseba (Frederick William Grant)... denn das Sinnen des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an; und nicht mehr will ich fortan alles Lebende schlagen, wie ich getan habe“ (1Mo 8,21). Gepriesen sei Sein Name, der die Sicherheit Seiner Errettung nicht meinen Händen überlässt! Mein Leben hängt von dem Leben des Einen ab, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (Geber der) Herbstfrucht»; «Gott des Ernteregens»; «Gott ist ein Belohner». Nach der Wurzel «charaph» = Herbst, Winter, Zeit des Obstpflückens (1. Mose 8,22; Ps 74,17), vgl. die Namen: Hareph und Hariph! Schreiber des Königs Salomo (1Kön 4,3). Elidad = Gott liebt; Gott ist ein Freund. Vgl. Dodai, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist das AIter der alttestamentlichen Patriarchen (z. B. Methusala) nach unserer Zeitrechnung angegeben?... 1,14; vgl. 16-18). „Solange die Erde stehet, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, und Frost und Hitze, und Sommer und Winter, und Tag und Nacht“ (1. Mose 8,22). Dies sind also von Gott Selbst festgesetzte Ordnungen. Seit jener Zeit gibt es Tag und Nacht in ununterbrochener Regelmäßigkeil; aber auch die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 74,1... andauern würde (Vers 10; Jes 6,11). Weiter fleht der Bittende um die Verheißungen, die die Sicherheit Israel und der Erde beinhalten (vgl. V. 17 mit 1. Mose 8,22 sowie V. 16 mit Jer 33,20). Er bittet ebenfalls um den Bund und erinnert Gott daran, dass dieser Fall ein Fall Gottes ist. Und damit steht der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 1,1-5 - Die ersten Verse der Bibel... und leer. Die Gnade Gottes trat dem Menschen zugute ins Mittel. Alle Tage der Erde sollten nicht aufhören Tag und Nacht; es war der Bund Gottes (1. Mose 8,22; Jer 33,20). Die Liebe Gottes tat noch viel mehr. Wenn der Mensch in Sünde gefallen und die Schöpfung durch den Menschen in die Knechtschaft der ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 20,10... Linie? Es bedeutet, dass Gott der Herr, der die ungläubigen Menschen durch ihr ganzes Erdenleben hindurch getragen und sich um sie bemüht hat (1Mo 8,22; 9,8-17; Mt 5,45), sich nunmehr endgültig von ihnen zurückzieht und sie ihren Quälern überlässt. Würde die Sonne ihren Schein verlieren, so müsste auf der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 8,22 - Himmel und Erde – Teil 3/3 (John Gifford Bellett)... bewahrt die Erde – Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht, alles lässt Er in seinem regelmäßigen Wechsel wiederkehren (1Mo 8,22). Wie einfach ist dieses alles! Als der Thron zuerst seinen Weg von der Erde zum Himmel zurücknahm, ward er begleitet von dem Regenbogen, und jetzt ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 74 - Bluträcher... andauern würde (Vers 10; Jes 6,11). Weiter fleht der Bittende um die Verheißungen, die die Sicherheit Israel und der Erde beinhalten (vgl. V. 17 mit 1. Mose 8,22 sowie V. 16 mit Jer 33,20). Er bittet ebenfalls um den Bund und erinnert Gott daran, dass dieser Fall ein Fall Gottes ist. Und damit steht der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,3... Abend, und es wurde Morgen“. Das hebräische Wort für Tag (yom), als ein getrenntes Wort, ist in allen Fällen „Tag“ im üblichen Sinn des Wortes (1Mo 8,22; 29,7, als Gegensatz zu „Nacht“). Die Kenntnis der Wahrheit deckt die Lüge auf. Jede Entstehungstheorie, die von dem biblischen Bericht in 1. Mose 1 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,31... dass sie unter anderem „zur Bestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ dienen sollten (1Mo 1,14). Hier können wir an die Jahreszeiten denken (vgl. 1Mo 8,22). Das bedeutet, dass Gott durch die Ordnungen des Himmels seine Vorgehensweise auf der Erde bestimmt. Das Auftauchen und Verschwinden (nicht mehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,9... Das, was gewesen ist“, sind die Umstände (Vers 9). Ein Mensch befindet sich immer in bestimmten von Gott gegebenen und kontrollierten Umständen (1Mo 8,22), die sein Leben in hohem Maß bestimmen. „Das, was geschehen ist“, sind die menschlichen Anstrengungen. Der Mensch wird immer versuchen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,2... Der Zyklus von Tag und Nacht trägt zur Regelmäßigkeit der Jahreszeiten und damit zur Regelmäßigkeit des landwirtschaftlichen Kalenders bei (1Mo 8,22). Durch den schnellen Wechsel der Tage gibt es einen Überfluss an Reden. Es ist ein Sprechen Gottes Tag für Tag. Jeder neue Tag fügt eine neue ...