Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Christus war unter Israel gegenwärtig als Jehova. Jesaias sah also nicht Gott, den Vater der Herrlichkeit, sondern Jehova-Jesus. So sah auch hier in 1. Mose 32 Jakob wie sein Vater Abraham in 1. Mose 18,1.2 Jehova-Jesus, der bei Gott schon im Anfang war (Joh 1,1-3), und Gott ist über alles hochgelobt in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 20,1... Herr schütze dich. Er bewahre dich im Kampf (1Kön 8,44; 45). Der Name des Gottes Jakobs setze dich in Sicherheit. Hier ist wohl Bezug genommen auf 1. Mose 32, da Jakob dem einst feindlich gesinnten Bruder Esau begegnen sollte (1. Mose 27,41). Wie sollte er ihm mit seinem kleinen Häuflein begegnen, der mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,1... Es war ein Schreien um Hilfe. David führte oft das Schwert siegreich gegen seine Feind;, auch überwand er im Gebet wie ein Jakob die inneren Feinde (1. Mose 32). Seine Not muss besonders groß gewesen sein, denn er schrie wie der Sohn Davids: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen.“ David flehte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 44,1... sie nicht. Die Feinde waren nur Gottes Zuchtmittel, um Israel zur Buße zu führen, um sie neu zu Gotteskämpfern zu machen wie einst den Jakob (1. Mose 32). Gottes Verheißung „Ich will dich nicht verlassen“ bleibt. Was Gott erwartet ist ganze Umkehr. „Kehret euch zu mir, und ich will mich zu euch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 77,5... sagt: Du hast Worte des ewigen Lebens. Seine Worte sind Ja und Amen in Ihm. Wer sich im Glauben auf die Verheißung stützt, erfährt sie wie Jakob (1. Mose 32). 5) Hat Gott vergessen, gnädig zu sein? Gott vergisst die Seinen nie! Fünfmal kommt in der Schrift unter verschiedenen Umständen das Wort: „Ich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 138,3... wie Jakob, der im heißen Flehen sagte: „Herr, du hast gesagt“, sich also auf Sein Wort stützt. Reichlich Parallelen finden wir in 1. Mose 28 und 1. Mose 32. Auf Grund der Fürbitte des Herrn. Unser großer Hohepriester sieht unsere Lage voraus, wie die der Jünger auf dem See. Er sah, dass sie Not litten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 140,1... zu erlangen, gibt es nichts Sichereres, als sich auf die Verheißung zu stützen, wie das Jakob in der Not tat, und einen reichen Segen erlangte (1. Mose 32). Im letzten Vers sagt er: „Die Gerechten werden Deinen Namen preisen, die Aufrichtigen werden vor Deinem Angesicht wohnen.“Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,5... Auslegung sein, die eine neue Perspektive eröffnet. Es wäre dann ein Schutzengel von Esau gewesen. Aber das passt nicht zu der Geschichte, die in 1. Mose 32 erwähnt wird (1Mo 32,22-32). Es passt auch nicht zu dem, was Hosea hier sagt. In Vers 3 steht eindeutig geschrieben, dass Jakob mit Gott kämpfte. Es ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 32,2Behandelter Abshnitt 1. Mose 32,2-21 Jakobs Rückkehr nach Kanaan Jakobs Maßnahmen zur Versöhnung „Und Jakob zog seines Weges, und es begegneten ihm Engel Gottes“ (V. 2). Trotz allem ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... Heere ihm begegnet sind, nimmt er aufs Neue seine Zuflucht zu fleischlichen Auswegen, um Gnade zu finden vor den Augen Esaus und um ihn zu versöhnen (1Mo 32,21). Wären viertausend Mann anstatt vierhundert bei Esau gewesen, was lag daran? „Wenn Gott für uns ist, wer gegen uns?“ (Röm 8,31). Und dann auch: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... seines Bruders errette, er gedenkt des Zustandes, in welchem er das Land verlassen und erkennt, dass Gott ihm alles, was er besaß, gegeben hatte (1Mo 32,10-13). Sein Gebet aber zeigt seine unbegründete Furcht, er erinnert Gott seiner Verheißungen, als ob es möglich sei, dass Er sie vergäße. Der Glaube ist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 32,13Behandelter Abschnitt 1Mo 32,13-21 1. Mose 32,13-21 - P N I E L Obwohl Jakob ernstlich zu Gott gefleht hatte, sehen wir ihn im Anschluß daran schon wieder beim Planen eigener Wege, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 32,14Behandelter Abschnitt 1Mo 32,14-22 Verse 14–22 | Ein Geschenk für Esau 14 Und er übernachtete dort in jener Nacht; und er nahm von dem, was in seine Hand gekommen war, ein Geschenk für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,18... nach der Wahrheit des Spruches: „Eine Gabe im Verborgenen wendet den Zorn ab, und ein Geschenk im Gewandbausch den heftigen Grimm“ (Spr 21,14; 1Mo 32,14b-22). Mit ihrem Geschenk geht sie David entgegen. Sie kommt herab. Das zeigt, dass in der Niedrigkeit, das heißt in einer demütigen Haltung, ein Streit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,14... auf den die Person wütend ist, sondern es kann auch jemand sein, der davon gehört hat. Beispiele sind das Geschenk, das Jakob an Esau sandte (1Mo 32,14-22), und das Geschenk, das Abigail mitnahm, als sie David entgegenging (1Sam 25,18-35).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,169... dunkelster Stunde und erhielt es (Dan 2). Lies, was durch uns geschehen soll (2Kor 4,6). Um Rettung. Er stützt sich wie Jakob auf die Zusage Gottes (1. Mose 32,13; Ps 119,169; 2Kor 4,6). David hat zahllose Rettungen erfahren und bittet immer wieder um neue Erlebnisse. Um Anbetung. Meine Lippen sollen Dein Lob ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... wird damit personifiziert. 2.) Sinnbildliche Bezeichnung für Ägypten (Jes 30,7; 51,9; Ps 87,4; 89,11). Raham siehe Racham. Rahel = «Mutterschaf» (1. Mose 31,38; 32,15; Hld 6,6; Jes 53,7). Weib des Jakob (1. Mose 29,6; 35,16; 1Sam 10,2; Jer 31,15). Rakal siehe Rachal. Rakkath = «Ufer». Stadt im Stamme Naphthali ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,16... Geber als auch der Empfänger müssen sich dieser Gefahr bewusst sein. Der Spruch selbst sagt einfach, dass ein Geschenk jemanden besänftigen kann (1Mo 32,17-20; 43,11; 1Sam 25,27). Das Geschenk wird nicht gegeben, um jemandem zu schmeicheln, sondern als Beweis für die gebührende Achtung vor der Stellung, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)... versöhnen mit dem Geschenk, das vor mir hergeht“, sagt Jakob, „und danach will ich sein Angesicht sehen; vielleicht wird er mich annehmen“ (1Mo 32,20). Ach, wie mancher führt auch heute Gott gegenüber eine ähnliche Sprache! Aber ein solcher bleibt in Bezug auf seine Annahme von Seiten Gottes in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 1,20.21 Röm 5,2 2Kor 5 - Versöhnung (Frank Binford Hole)... zu sein. In den wenigen Stellen, in denen es im Alten Testament (Elb. Übersetzung) vorkommt, geht es entweder um zwischenmenschliche Beziehungen (1Mo 32,20; Spr 16,14) oder um Sündopfer zur Sühnung (2Mo 30,10; 4Mo 5,8; 29,11). Im Neuen Testament sind es drei Stellen, die von Versöhnung reden: Römer 5,2; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,5... teilen. Pnuel bedeutet „Angesicht Gottes“. Diese Stadt erinnert an das Ringen Jakobs mit Gott, das dort etwa 500 Jahre zuvor stattgefunden hatte (1Mo 32,22-33). Dort wird Jakob an der Hüfte geschlagen, wodurch er sich beständig dessen bewusst ist, dass seine Schwachheit Gott die Gelegenheit gibt, seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... in Jakobs Leben gelenkt. Diese dienen als Beispiele für alle zwölf Stämme Israels. Es sind seine Geburt (1Mo 25,24-26), sein „Sieg“ bei Pniel (1Mo 32,22-32) und die Reinigung seines Hauses in Bethel (1Mo 35,1-15). Das erste Beispiel betrifft seine Geburt. An der Ferse nehmen kann auf Betrug hinweisen. ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... aber er war kaum von seinen Knien aufgestanden, so dachte er daran, wie er sich selbst helfen könne: „Ich will ihn durch ein Geschenk versöhnen“ (1Mo 32,21). Es ist klar, dass er viel mehr Vertrauen auf sein „Geschenk“ setzte als auf Gott. Dies ist ein gewöhnlicher Irrtum unter den Kindern Gottes. Wir ...