Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... Mk 1,12: Das Brüten des Geistes. Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Mk 1,13: Licht siegt über die Finsternis. Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Mk 1,14 - 3,35: Scheidung der Wasser. Männer empfangen himmlischen Ruf (also geschieden von der Welt). 1. Mose 1,9-13: Mk 4-6,6: Scheidung der Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-10 Einleitung zu den fünf Büchern Mose Die moderne Bibelkritik hat es gewagt, fast alle Bücher der Heiligen Schrift zu untergraben und anzugreifen, aber ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Das Brüten des Geistes. Mk 1,12: Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Licht siegt uber die Finsternis. Mk 1,13: Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Scheidung der Wasser. Mk 1,14 - 3,35: Männer empfangen himmlischen Ruf (also geschieden von der Welt). 1. Mose 1,9-13: Scheidung der Erde von Mk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,6Behandelter Abschnitt 1Mo 1,6-8 Verse 6–8 | Der zweite Tag 6 Und Gott sprach: Es werde eine Ausdehnung inmitten der Wasser, und sie scheide die Wasser von den Wassern! 7 Und Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,1... 3). Er verbindet dessen Decke mit den Wassern, die die Wasser über der Erde sind. Hier sehen wir eine Anspielung auf den zweiten Tag der Schöpfung (1Mo 1,6-8). Gott gibt den Wassern, die keine Stabilität haben, durch seine Macht die Stabilität, um dort seine Wohnung zu errichten. Der Psalmist sagt dann, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,22... Gebilde einer Ausdehnung oder eines Gewölbes (Vers 22). Diese Ausdehnung erinnert an den zweiten Tag der Schöpfung, als Gott die Ausdehnung schuf (1Mo 1,6-8). Wir können uns diese Ausdehnung als den für uns sichtbaren Himmel vorstellen. Ihr Glanz erinnert Hesekiel an „den Anblick eines wundervollen ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3 - Das Geheimnis (3) - Die Gemeinde – ein Einschub in Gottes Wegen aufder Erde... von Gott –, ist die Einheit des Fleisches, nicht des Geistes.  6 Der Leser wird dies besser verstehen, wenn er Epheser 2,2 und Epheser 6,12 mit 1. Mose 1,6-8 vergleicht und beachtet, wie Gott das Firmament bzw. die Feste (unsere Luft oder Atmosphäre) nennt, und dies wiederum mit 2. Korinther 12,2 ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... “ aber erst in Vers 16 tritt Er in Aktion. Und Gott macht (z) sie und setzt (z) sie usw. und sieht (z), dass es gut ist usw. Dasselbe sehen wir in 1. Mose 1,6-8. Der Glaube in uns führt durch Schwierigkeiten hindurch dazu, dass wir Gott vertrauen, an Ihm dranbleiben und hoffen. So erleben wir das in unserem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,3... Wenn Gott spricht, dann immer mit Macht. Er offenbart sich in seinem Sprechen, dann wird etwas von Ihm sichtbar. Wir sehen dies in der Schöpfung (1Mo 1,3.6.9.11.14.20.24). Alles kommt durch seine mächtige Stimme zustande; und was Er geschaffen hat, erhält Er auch durch das Wort seiner Macht (Heb 1,3). In der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,17... König, der Joseph nicht kannte (2Mo 1,8), ein geeignetes Instrument für seine Bosheit erweckte. Die Verse sind eine prägnante Zusammenfassung von 1. Mose 1,7-20, die die Einzelheiten der listigen, aggressiven und skrupellos grausamen Bemühungen des Pharaos wiedergibt, ihn zu unterdrücken, aber ebenso ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 15,8... Im Hebräischen sind es die gleichen Worte wie in 1. Mose 1, wo immer, nachdem Gott gesprochen hat, nur anders übersetzt, folgt: „Und es wurde so“ (1Mo 1,7.9.11.15.24.31).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,5... (Vers 8; vgl. Jes 44,24; Ps 104,2). Selbst die tosenden, hohen Wellen des Meeres stehen unter seiner Autorität. Immerhin hat Er das Meer erschaffen (1Mo 1,7). Er wandelt auf ihr, wie wir es am Gehen des Herrn Jesus auf dem Meer sehen können (Mt 14,25.26). Als die Jünger Ihn auf diese Weise gehen sehen, ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Bemerkungen... ihn“ (z), „ruhte“ (p) und „schuf“ (p). 11 Anm. d. Red.: analog im Deutschen.↩︎ 12 Anm. d. Red.: im Deutschen: „Wasser oberhalb der Ausdehnung“ (1Mo 1,7).↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... zu verstehen, muß man sich die damalige Tageseinteilung vergegenwärtigen. Da wurde der Tag von abends 600 Uhr bis nachmittags 559 gerechnet. 1. Mose 1,5.8.13.19.23.31 und 3. Mose 23,32. Der neue Tag begann mit dem Sichtbarwerden der Sterne. Im übrigen sagt Mt 28,1 „spät am Sabbat, in der Dämmerung des ersten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 4,5... lebhaft vor Augen, die an das Licht zur Mittagszeit über dem Glanz der vom Himmel strahlenden Sonne erinnerten. Damit macht er eine Anspielung auf 1. Mose 1,8, um das Licht besser der vorhergehenden Finsternis gegenüberzustellen und alles mit der Kraft sowie dem Wort Gottes zu verbinden. Aber er gibt ...