Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,1... gebrauchen, werden wir den großen Segen erfahren, den dieses Buch enthält. Der Schlüssel ist: „Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis“ (Spr 1,7). Der Name „HERR“ setzt eine Beziehung mit Ihm voraus. Es ist der Name Gottes, der die Verbindung zwischen Ihm und seinem Volk beschreibt. Wenn wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 1,7Behandelter Abschnitt Spr 1,7-9 Das Buch beginnt mit dem Grundprinzip der Gottesfurcht, aber dies in der besonderen Beziehung, die zu seinem Volk Israel besteht. Es ist also „die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... Vers 9! In der Schrift findet sich der Ausdruck seltener, dagegen sehr häufig „Furcht des Herrn“. 2Chr 19,7.9; Hiob 6,14; Ps 34,11; Ps 111,10; Spr 1,7; Spr 15,16 u. a. Der Geist der Sohnschaft hat seinen Ursprung in einer Offenbarung Gottes. In dem Gleichnis vom verlorenen Sohn Lk 15,11ff. lesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... Stellung auch bewußt, denn er fürchtete den Herrn sehr. Er hatte einen Anfang gemacht, denn die Furcht Gottes ist der Weisheit Anfang. Psalm 111,10; Spr 1,7. Für uns die Parallele: 1Kor 3,11. 2. Die kostbare Stellung, in der sich Elia und Obadja befanden, verpflichtete beide zu einem standesgemäßen ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... 12,8). Eitelkeit! Ein Hauch, ein Schatten, der vergeht, ein Dasein ohne ein Morgen, das Leben eines geflügelten Insektes, das kaum einen Tag währt! 1 Sprüche 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26-27; 15,16+33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Forschet in der Schrift!... Jehovas ist für die, welche Ihn fürchten.“ (Ps 25,14) „Die Furcht Jehovas ist Unterweisung zur Weisheit“ (Spr 15,33), ja, „der Erkenntnis Anfang“ (Spr 1,7). „Auf diesen will Ich blicken ..., der da zittert vor Meinem Wort.“ (Jes 66,2) 3. Gebet. Wahre Gottesfurcht treibt ins Gebet. „Gott, Dein Weg ist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE SPRÜCHE... praktische Lebensklugheit, die aber ohne Frömmigkeit unvollkommen wäre. Deshalb vergleichen sie die wahre Weisheit mit der «Furcht des Herrn» (Spr 1,7; 9,10 usw.). Jegliche Weisheit, die sich nicht der Furcht Gottes unterstellt, führt den Menschen am Ziel vorbei und oft ins Verderben, während die wahre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Tim 2,5; 3,16; 2Thes 2,3.7 - Die beiden Geheimnisse - Teil 2/3... wohnt man, wird nicht heimgesucht vom Übel. Glückselig der Mensch, der sich immer fürchtet, wer aber sein Herz verhärtet, wird ins Unglück fallen“ (Spr 1,7; 19,23; 28,14). Der Herr wusste, dass wir in dieser Wüste der Leitung einer göttlichen Person bedurften, und hat in seiner unendlichen Gnade Sorge getragen, dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... Ferner verleiht sie Weisheit und Einsicht: „Die Furcht Jehovas ist der Weisheit Anfang; gute Einsicht haben alle, die sie üben“ (Ps 111,10; vgl. auch Spr 1,7; 9,10; Ps 24,12; Hiob 28,28). Und: „das Geheimnis Jehovas ist für die, welche Ihn fürchten“ (Ps 25,14; vgl. Spr 3,32). So gab Gott Joseph und Daniel, wie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... Grund ist klar und deutlich: Der Stolz des Menschen hat die Furcht Gottes abgeschüttelt, aber „die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis“ (Spr 1,7). Wenn die Erkenntnis dazu dient, den Menschen aufzublähen, sodass er denkt, er sei wie Gott (1Mo 3,5), dann kann sie bloß noch verheerendere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 28,28... Wenn diese Furcht vorhanden ist, kann Gott überall gesehen werden: in der Tiefe, auf der Erde und in der Luft, überall im Universum (Ps 111,10; Spr 1,7; 9,10; Pred 12,13). Der materialistische Mensch sieht die Furcht vor Gott nicht als wertvoll an. Er ist nur auf materiellen Gewinn für dieses Leben aus. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,7Verse 7 | Die Furcht des HERRN Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis; die Narren verachten Weisheit und Unterweisung. Glücklicherweise hängt die Suche nach der Weisheit Gottes nicht von unserem Intellekt ab. Die Weisheit, die Gott seinen Kindern geben will, wenn sie danach auf die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,28... Am Ende dieses Buches wird noch einmal ausdrücklich auf den wichtigsten Aspekt der Weisheit hingewiesen, mit dem das Buch auch angefangen hat (Spr 1,7). Das gilt auch für die Gemeinde. Allein durch die Ehrfurcht vor Gott ist sie in der Lage, sich auf eine Weise zu äußern, die das Lob Gottes ernten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,9... Er will sie „die Furcht des HERRN“ lehren (vgl. Joh 1,7). Die Furcht vor dem HERRN ist deshalb so wichtig, weil sie der Anfang der Weisheit ist (vgl. Spr 1,7; 9,10; Ps 111,10). Das ist das Beste, das auch wir unseren Kindern beibringen können, besser als jede Fähigkeit für dieses Leben. In den folgenden Versen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 53,2... gibt, der ihn kennt und dem er Rechenschaft schuldig ist (vgl. Joh 3,20). Sie ist das Gegenteil des Anfangs der Weisheit, der die Gottesfurcht ist (Spr 1,7), wodurch der Weise Gott in allem berücksichtigt. Dem Toren fehlt die geringste Spur von Weisheit. Als nächstes beschreibt David das Ergebnis, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 86,11... seine Interessen. David bittet um ein geeintes Herz, „zur Furcht“ des Namens des HERRN. Den HERRN zu fürchten ist der Beweis für ein weises Herz (Spr 1,7). Wenn die Furcht oder Ehrfurcht vor dem Namen Gottes das ganze Herz erfüllt, ist das ganze Leben darauf ausgerichtet, Gott zu ehren. Dann werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,7... gegen die Sünde ist groß. Diejenigen, die das erkennen, werden erkennen, wie sehr Gott zu fürchten ist. Und darin liegt der Anfang der Weisheit (Spr 1,7; 9,10), einer Weisheit, die sich dem gerechten Zorn und Grimm Gottes über die Sünde beugt. Ein Tor sagt in seinem Herzen: Es ist kein Gott (Ps 14,1a). Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,10... alle, die sie ausüben. Sein Lob besteht ewig. Die Erkenntnis der göttlichen Dinge kann nicht ohne die Furcht des HERRN erlangt werden (Hiob 28,28; Spr 1,7; 9,10; 15,33). Nur wer Ehrfurcht vor dem HERRN hat, gewinnt Weisheit, um im Leben die richtigen, gottgefälligen Entscheidungen zu treffen. Ob ein Mensch weise ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... Vater wohlgefällig ist (Joh 8,29). Die Furcht des Herrn ist für uns die Grundlage für alles weitere Wirken des Geistes des Herrn in unserem Leben (Spr 1,7a). Der Geist führt immer zur Ehrfurcht vor Gott und wird niemals ordinär mit Ihm umgehen, wie es z. B. in modernen Bibelübersetzungen und anlässlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 4,19... zu begegnen. Doch Er muss von ihnen sagen, dass sie „törichte Kinder“ sind, die leben, ohne zu verstehen, wer Er ist und wer sie selbst sind (vgl. Spr 1,7). Sie wissen gut, wie man Böses tut, sie sind sogar „weise“ darin, aber sie sind unfähig, Gutes zu tun, das „verstehen sie nicht“. Der HERR erwartet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,27... nicht auf den HERRN hören und keine Ermahnung annehmen (Vers 28). Das Buch der Sprüche weist häufig auf die Torheit der Ablehnung von Ermahnung hin (Spr 1,7; 5,12; 13,18; 15,5.10.32). Die Zurechtweisung hat keine Wirkung gezeigt. Es ist eine schreckliche Beobachtung: „Die Treue [oder: die Wahrheit] ist untergegangen“ und kommt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 9,22... von diesen Dingen kann das Gericht und das Missfallen des HERRN abwenden. Die Weisheit der Menschen ist nicht wie die Weisheit Gottes (Ps 111,10; Spr 1,7; 9,10). Ihre Kraft ist nicht die geistliche Kraft der Gerechtigkeit. Ihr Reichtum ist nicht der geistliche Reichtum, der immun ist gegen Diebstahl oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,18... dass sie das Wort Gottes gehalten haben (Ps 119,98-100). Sie haben erfahren, dass die Furcht des HERRN der Anfang von Erkenntnis und Weisheit ist (Spr 1,7a; 9,10a), während die Weisheit der Welt Torheit ist. Ihre Weisheit, Kenntnis und Einsicht macht sie nicht stolz, sondern unterwürfig. Es gibt keinen Bedarf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,45... (und der Weisheit) ist die Furcht des HERRN. Die wahre Furcht des HERRN öffnet das Verständnis, Ihn zu kennen sowie die Weisheit seiner Ratschlüsse (Spr 1,7; Hiob 28,28), die in Christus zum Ausdruck gekommen sind. In Christus sind „alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“ verborgen (Kol 2,3). Den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,17... Mann, der den Herrn fürchtet, der großes Gefallen hat an seinen Geboten!“ (Ps 112,1). Nicht nur ist „die Furcht des Herrn der Anfang der Weisheit“ (Spr 1,7), sondern „glücklich ist der Mensch, der sich beständig fürchtet“ (Spr 28,14). Er steht im Gegensatz zu dem, der sein Herz verhärtet und ins Unglück ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... Grund ist klar und deutlich: Der Stolz des Menschen hat die Furcht Gottes abgeschüttelt, aber „die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis“ (Spr 1,7). Wenn die Erkenntnis dazu dient, den Menschen aufzublähen, so dass er denkt, er sei wie Gott (1Mo 3,5), dann kann sie bloß noch verheerendere ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... weder Anmut noch Schönheit sucht, die nur Eitelkeit sind (Spr 31,30). Die Furcht des HERRN, die wie ein goldener Faden das ganze Buch durchzieht (Spr 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26.27; 15,16.33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30), charakterisiert die tugendhafte Frau. Der Prediger dagegen schließt mit der Furcht Gottes (Pred 12,13), aber erst nach den bitteren Erfahrungen in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,8Behandelter Abschnitt Spr 1,8-9 Verse 8.9 | Hören wird belohnt Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters, und verlass nicht die Belehrung deiner Mutter! 9 Denn sie werden ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,10... ein schöner und wertvoller Teil ihres Körpers. Die „Schnüre“ oder die Perlen um ihren Hals können wir damit verbinden, was Salomo seinem Sohn sagt (Spr 1,8.9). Er spricht von der „Unterweisung deines Vaters“ und der „Belehrung deiner Mutter“, die wie ein Geschmeide um den Hals sind, wenn sie beachtet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,9... Halsschmucks“. Im Buch der Sprüche ist die Halskette ein Schmuckstück, das die Unterweisung des Vaters und die Belehrung der Mutter symbolisiert (Spr 1,8.9). Einige der Kettenglieder sind „Güte und Wahrheit“ (Spr 3,3). Der Bräutigam hat ein Auge für alle Kettenglieder und erfreut sich daran. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,23... werden. Wir sehen, wie eine Verbindung mit der Welt in der Sprache zum Ausdruck kommt, die unsere Kinder sprechen. Die Belehrung der Mutter (Spr 1,8) nimmt in der Entwicklung des Kindes einen großen Platz ein. Ein Kind drückt sich so aus, wie es das von seiner Mutter lernt. Nehemia hört eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,1... an sie erinnern werden. Wieder finden wir in der Familie die Atmosphäre, in der Bildung und Unterweisung erfolgt (5Mo 6,6-9). Wir sehen hier erneut (Spr 1,8), dass Vater und Mutter unterweisen, nicht formal, akademisch, wie in der Schule, sondern aus einer persönlichen Anteilnahme heraus, mit Wärme und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,1... was Gott offenbart hat; die „Einsicht“ hat er durch eigene Erfahrung und Wahrnehmung erworben. Schon öfter hat er dazu aufgerufen, auf ihn zu hören (Spr 1,8; 2,1.2; 4,1), aber hier tut er es vor allem im Blick auf die Versuchung, dass eine fremde Frau sich an den Sohn heranmacht. Wenn er tatsächlich hört, wird er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,1... seiner Beziehung zu seinem Vater und zu seiner Mutter. Das zeigt, dass die Belehrung hier, genau wie im ersten Teil, im familiären Umfeld erfolgt (Spr 1,8). Das unterstreicht die Bedeutung einer Erziehung zur Gottesfurcht. Alle folgenden Sprüche sollen dem Sohn helfen, als weiser Sohn zu handeln und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,1... in den Sprüchen weitergegeben wird. Das Buch begann mit den Worten eines Vaters zu seinem Sohn: „Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters“ (Spr 1,8). Dort sagt der Vater auch zu ihm: „Und verlass nicht die Belehrung deiner Mutter“ (Spr 1,8). Diese Unterweisung oder Belehrung finden wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,21... für ihn Christus war; er lebte nur für Ihn (Phil 1,21). Ein solches Leben ist „Anmut für deinen Hals“, sagt der Vater zu seinem Sohn und zu uns (vgl. Spr 1,9; 3,3). Weisheit und Besonnenheit sind echte „Anmut“. Manchmal sagen wir zu jemandem, dass eine bestimmte Eigenschaft ihn oder sie anmutig macht. Anmut ...