Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Sprache (2Kön 18,26; Neh 13,24). Judith = Judäerin. Weib des Esau (1. Mose 26,34). Jukal siehe Juchal. Julia = tat. «Jungfrau». Gläubige in Rom (Röm 16,15). Julius = «Jüngling». Römischer Hauptmann (Apg 27,1.3). Juniss = «Herrscher». Freund von Paulus (Röm 16,7). Jupiter siehe Zeus. Jusab-Hesed = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... und Vorfahre von Sauls Vater (1Chr 8,33; 9,35.36). Vgl. den Namen: Abner, Nerija! Nereus = griechisch: «Eine Meergottheit». Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Nergal, Abgott der Kutäer. Keilinschriftlich ist «Nirgal» = «Der Löwengott» gelesen worden. Aus dem Akkadischen wird «Machthaber der großen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 5). 2.) Haupt einer Familie Edoms (1. Mose 36,41). Okran siehe Ochran. Olympas = griechisch «Himmel» (der Wohnsitz der Götter). Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Omar = «Redselig, beredt». Vgl. nach «amar» = «reden, spre-chen, sagen» die Namen: Immer, Imri, Amarja! Sohn von Eliphas (1. Mose 36,11; 1Chr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... genannt (Ri 14,3; 15,18; 1Sam 14,6; 17,26.36; 31,4; 1Chr 10,4). Philisterland siehe Philistäa. Phllologus = «Freund des Wortes». Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Philosophen, solche, welche die Weisheit lieben und nach ihr streben (Apg 17,18). Philosophie = «Liebe zur Weisheit». Eine bei Judenchristen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,7 - „Folget ihrem Glauben nach“... David nicht vergessen; es wird seinen Platz und seine Belohnung finden, wenn Er Seine Getreuen und ihre Taten einst aufzählen wird! (2Sam 23,8-39; Röm 16,1-16). Welch eine Menge Bilder gibt uns das Wort Gottes, Bilder, welche, in Gemeinschaft mit dem Herrn und unter Leitung des Heiligen Geistes betrachtet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... icht in 2Joh V. 10-11, s. oben! vgl. auch Apg 15,23 und Jak 1,1). unter den Gläubigen gebräuchlicheren Wort für „grüßen“ und „Gruß“, wie z. B. in Röm 16,3-16; 2Kor 13,12 und in vielen anderen Stellen, kommt in der Grundbedeutung mehr „das einander Anziehen“, also die Liebe, zum Ausdruck! (Der Verf. F. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,1-6 - Wie soll sich eine bekehrte Frau zu ihrem unbekehrten Manne verhalten? Vor allem, soll sie ihm von ihrer Bekehrung sprechen oder sie nur durch den Wandel zeigen?... Es ist des Weibes Beruf, in der Stille zu wirken, im Hause tätig zu sein (nicht außerhalb, dies nur in göttlich bestimmten Ausnahmefällen, vergl. Röm 16, und wenn keine häuslichen Geschäfte vorhanden sind)!, Titus 2,3-5! u. a., und wenn die gläubige Ehefrau hierin und in der Unterordnung unter den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 1,1-4; 26,1-4 - „Männer!“... lesen wir, daß sie in dem Evangelium an der Seite des Apostels gekämpft hatten (Phil 4,3).2 Im Hinblick auf die Liste der Helden Davids finden wir in Römer 16 gleichsam auch eine Liste von mächtigen Männern Gottes, und unter ihnen eine nicht geringe Zahl Schwestern. Es ist deshalb nicht eine Frage des ...Schriften von Georges André (Georges André)Arbeiter des Herrn... berströmend in dem Werke des Herrn, da ihr wisset, daß eure Mühe nicht vergeblich ist im Herrn“ (1Kor 15,58). Diese Worte richten sich an jeden. In Römer 16 werden eine ganze Reihe von Gläubigen aufgezählt, die dies praktiziert haben; der Apostel läßt dort z. B. vier Schwestern grüßen und fügt hinzu: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... on Heiligen, deren treue Dienste, ohne in ein öffentliches Amt gestellt zu sein, für die Versammlungen so gesegnet waren. Ich erinnere besonders an Römer 16, wo wir mit den Grüßen des Apostels an einzelne Personen so viele köstliche Zeugnisse für diese betreffend ihren Dienst verbunden finden. Ferner lesen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Dienst der Heiligen für die Versammlung... und andererseits für die betreffenden Heiligen selbst zu einem ewigen Gedächtnis aufbewahrt werden. Vielen dieser köstlichen Zeugnisse begegnen wir in Römer 16, wo der Apostel bei den Grüßen, die er einzelnen Christen sendet, auch des Dienstes und der Bemühung im Herrn, sowohl der Brüder als der Schwestern, ...Schriften von Carl Brockhaus (Carl Brockhaus)Gedanken zum
Verhalten des Gläubigen in der Ehe... als auch für das Werk selbst! Wie wichtig ist ihr Platz an der Seite ihres Mannes, mag dieser nun in der Heimat oder im Ausland seinen Dienst tun! In Römer 16 hören wir von einer Maria, die sehr für die Gläubigen gearbeitet hatte; ferner von zwei Frauen namens Tryphäna und Tryphosa, die „im Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einanderWenn wir Röm 16 aufmerksam lesen, so fällt es uns auf, daß dieses Kapitel besonders viele Grüße enthält. Doch nicht nur im Römerbrief, auch in fast allen anderen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg desGesetzes... inneren Menschen" (Röm 7,22). Der Sieg scheint leicht. Das Gute „liegt nahe bei” (Röm 7,18) 233. Und doch! Das Ergebnis ist - dauernde Niederlage (Röm 7,15; 16). Zuletzt begreift sich der Mensch selber nicht mehr. „Mein ganzes Tun ist mir unbegreiflich” (Röm 7,15). Er erkennt: nicht er hat seine Handelungen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... wäre Petrus Bischof jener Stadt gewesen. Im Jahr 56, als Paulus seinen Brief an die Römer schreibt, grösst er alle wichtigsten Glieder der Gemeinde (Röm 16), aber Petrus erwähnt er mit keiner Silbe. Im Jahr 60 kommt Paulus als Gefangener in Rom an. Der Bericht des Lukas (Apg 28) beweist deutlich, dass ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 1,8; 16-17. JuliAufs Erste danke ich meinem Gott durch Jesus Christus euer aller halben, dass man von eurem Glauben in aller Welt sagt. Römer 1,8; Kap. 16 Am Pfingsttag, als die Dreitausend, der Aufforderung des Apostels gehorchend, Busse taten und sich taufen liessen, empfingen sie zugleich mit der ...