Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 1,1-32 Einleitung Der Brief an die Römer ist an der Spitze all der anderen Briefe gut platziert, da er auf eine systematische Weise die Grundlagen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 14,6.7 - Was ist das ewige Evangelium?... zeigt uns etliche Stellen, wo das „Fürchten Gottes“ vor dem Gesetz vom Sinai betont wird, so z. B. in 2. Mose 1,17-21 bei dem ägyptischen Volk! - Röm 1 zeigt uns, daß die Nationen im ganzen dieses ewige Evangelium verworfen haben und statt dessen in den rohesten Götzendienst verfallen sind. Wird nach ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,1Behandelter Abschnitt Röm 1 Einleitung Die Umstände, welche zur Abfassung des Römerbriefs führten, gaben den Anlass, eine sehr gründliche und zusammenfassende Darlegung des Christentums und nicht so sehr der Kirche (Versammlung) zu entwerfen. Kein Apostel hatte bisher Rom besucht. Daher fehlte den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... auf einen fremden Grund baue» (Röm 15,20-23). Diese werdende Gemeinde setzte sich aus einer überwiegenden Mehrheit von bekehrten Heiden zusammen (Röm 1,5-6.13-15), daneben aber aus einer wichtigen Minderheit von Christen jüdischer Herkunft; daher die Notwendigkeit gegenseitiger Toleranz, wie sie in Röm 14 und ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 1,1 - 3,26 - Die Frucht des Baumes – die Sünde (1)... des Evangeliums – dem Römerbrief – zeigt Gott zuerst anhand der Taten des Menschen, was der Mensch ist, und danach, was der Mensch von Natur ist. Römer 1,1-15 ist die Einleitung zu einem Text, den wir die Evangeliumsverkündigung Gottes nennen könnten. In Römer 1,16-18 finden wir deren Text: Das Evangelium ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... zusammengebrochen seien. Darum mußte stets ein „Überrest“ aus den Gerichten gerettet werden (Jes 10,21; 22; 11,11; Hes 5,1-4 bes. 3; 1Kön 19,18; Röm 1,1-10), um somit die Grundlage für die Weiterentwicklung zu werden. Mitten im Todesgericht mußte stets über dem Bösen immer wieder ein Neuleben begründet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 3/5... und Angst über jegliche Seele eines Menschen, der das Böse wirkt. . . . Herrlichkeit aber und Ehre und Frieden jeglichem, der das Gute wirkt“ (Röm 1,7-10). In wie weit der Mensch fähig ist, das Gute zu tun, kommt hier nicht in Betracht; er ist verantwortlich, es zu tun – tut er es nicht, so wird Zorn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,8Behandelter Abschnitt Röm 1,8-13 Persönliche Zuneigungen zwischen Paulus und den Römern (1,8–13) „Zuerst einmal danke ich meinem Gott durch Jesus Christus für euch alle, weil euer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 1,8Behandelter Abschnitt Röm 1,8-15 Das Verlangen des Paulus „Zuerst einmal danke ich meinem Gott.“ Das erste, was Paulus tut – in fast allen Briefen, die er geschrieben hat – ist dies, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,8First (πρωτον μεν). Adverb in the accusative case, but no επειτα δε (in the next place) as in Hebrews 7:2 or επειτα as in James 3:17 follows. The rush of thoughts crowds out the balanced phraseology as in Romans 3:2; 1. Corinthians 11:18. Through (δια). As the mediator or medium of thanksgiving as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,4I thank my God (ευχαριστω τω θεω). Singular as in Romans 1:8; Philippians 1:3; Philemon 1:4, but plural in 1. Thessalonians 1:2; Colossians 1:3. The grounds of Paul's thanksgivings in his Epistles are worthy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... 15:57; 1. Corinthians 2:14; 1. Corinthians 8:16; 1. Corinthians 9:15; Romans 6:17; Romans 7:25). His usual idiom is ευχαριστω (1. Corinthians 1:4; Romans 1:8; Philemon 1:4; Philippians 1:3) or ευχαριστουμεν (1. Thessalonians 1:2; Colossians 1:3) or ου παυομα ευχαριστων (Ephesians 1:16) or ευχαριστειν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,2... ατα παντα). Πολυ points back to το περισσον. So it means the overplus of the Jew is much from every angle. First of all (πρωτον μεν). As in Romans 1:8; 1. Corinthians 11:18 Paul does not add to his "first." He singles out one privilege of the many possessed by the Jew. They were intrusted ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... nichts weiter, als eine Bezeichnung für die Untreue der Kirche. Das entgegengesetzte Zeugnis aber gibt der Heilige Geist der Versammlung zu Rom (Röm 1,8) und der zu Thessalonich (1Thes 1,7.8) Andere Gläubige aber erkennen und beherzigen wohl, dass eine Trennung von dem Bösen und von allen denen, die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 1,8; 16-17. JuliAufs Erste danke ich meinem Gott durch Jesus Christus euer aller halben, dass man von eurem Glauben in aller Welt sagt. Römer 1,8; Kap. 16 Am Pfingsttag, als die Dreitausend, der Aufforderung des Apostels gehorchend, Busse taten und sich taufen liessen, empfingen sie zugleich mit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 14,7... Welchen Geruch verbreiten wir? Es ist zu hoffen, dass der Geruch, den wir verbreiten, dem ähnlich ist, was von den Gläubigen in Rom gesagt wird (Röm 1,8). Diese Gläubigen verbreiteten den Geruch ihres Glaubens um sich herum. Kennen die Menschen um uns herum uns als Menschen, die aus dem Glauben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,8Behandelter Abschnitt Röm 1,8-12 Hier, wie überall in den Briefen, gibt es Bilder, Beispiele und Beweise in Hülle und Fülle; nicht, dass es vorher keinen Glauben gegeben hätte oder dass der Geist nicht zu allen Zeiten in Übereinstimmung mit Gottes Charakter und Handeln gewirkt hätte. So gab es in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... Er Arbeiter aussende in seine Ernte“ (Mt 9,37-38). Paulus, der treue Knecht des Herrn, flehte gleichfalls viel für des Herrn Werk und Zeugnis (siehe Röm 1,9-10; Eph 1,16; 3,14; Phil 1,4; Kol 1,3.29; 1Thes 1,2; 2Tim 1,3; Phil 4). Vornehmlich muss der Arbeiter im Werk des Herrn und jeder, der in seinem Dienst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,21... Er fühlte, dass sein Werk in Ephesus vorläufig abgeschlossen war, und dass er nach dem Besuch Jerusalems auch Rom sehen musste. Damit können wir Römer 1,9-13 sowie Kapitel 15,22–29 vergleichen, obwohl die Reise nach Spanien nirgendwo sonst in den inspirierten Schriften auftaucht und wir nicht wissen, ob ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,9I serve (λατρευω). Old verb from λατρον, hire, and λατρις, hireling, so to serve for hire, then to serve in general gods or men, whether sacred services (Hebrews 9:9; Hebrews 10:2) or spiritual service as here. Cf. Romans 12:1; Philippians 3:3. Unceasingly (αδιαλειπτως). Late adverb for which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,23... to witness is frequent in literature from Homer onwards" (Plummer). Thus God is described above (cf. 1. Thessalonians 2:5; 1. Thessalonians 2:10; Romans 1:9; Galatians 1:20; Philippians 1:8). To spare you (φειδομενος υμων). Present middle participle (causal rather than final) of φειδομα, old verb, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,8My witness (μαρτυς μου). Same solemn oath in Romans 1:9. I long after (επιποθω). Longing (ποθος) directed toward (επ) the Philippians. Old word, chiefly in Paul in N.T. In the tender mercies (εν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,2... of this phrase "you all," particularly in Phil. (Philippians 1:3; Philippians 1:7). Making mention (μνειαν ποιουμενο). Paul uses this very idiom in Romans 1:9; Ephesians 1:16; Philemon 1:4. Milligan cites a papyrus example of μνειαν ποιουμενο in prayer (B. Y. U. 652, 5). Did Paul have a prayer list of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,23 - Wie haben wir Geist, Seele und Leib zu unterscheiden?... Geist hingegen, als der Antriebskraft, werden zugeschrieben: Festigkeit, Mannhaftigkeit, Treue, Bereitwilligkeit („Ich diene Gott in meinem Geiste“ [Röm 1,9]). - Es ist die Rede vom Geist des Hochmuts, der Eifersucht, der Verkehrtheit, der Hurerei usw. (Seele des Hochmuts, der Eifersucht, der Hurerei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,16 - „Ein kostbares Zeugnis“... solche Stellen, wo von „unserem“, „meinem“, „eurem“ Geiste die Rede ist, deutlich, daß unser menschlicher Geist gemeint ist (man vergl. 1Thes 5,23; Röm 1,9; 1Kor 14,14; Gal 6,18; Philem. V. 25 [Paulus kann doch nicht wünschen, daß die Gnade mit dem Heiligen Geiste sein möge, der in uns wohnt!]; siehe ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 1,3... wird das Evangelium Gottes genannt (Röm 1,1), weil es von Gott kommt und seinen Ursprung in Seinem Herzen hat. Es ist das Evangelium Seines Sohnes (Röm 1,9), weil Christus der Hauptgegenstand ist – es ist das Zeugnis Gottes an die Menschen, das Seinen Sohn betrifft. Es ist auch das Evangelium der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 5,12... aber bei einem entsprechend feierlichen Anlass haben wir den Apostel, der das, was er die Gläubigen lehrte, durch entsprechende Stellen bestätigt (Röm 1,9; 9,1; 2Kor 1,23; Gal 1,20; Phil 1,8; 2Thes 3,5; so beschwört er seine Brüder in 1Thes 5,27).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,21... of Acts begins with Rome in the horizon of Paul's plans and the book closes with Paul in Rome (Rackham). Here he feels the necessity of going as in Romans 1:15 he feels himself "debtor" to all including "those in Rome" (Romans 1:16). Paul had long desired to go to Rome (Romans 1:10), but had been frequently ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... die stichhaltig vor dem Herrn), da sie eben durch ihr Dabeisein die Ehre des Herrn, die Freude der Geschwister, den Glauben der Heiligen - vgl. Röm 1,10-12! - die Stärkung der Schwachen, die Belehrung der Suchenden usw. vergrößern helfen sollen, wobei sie selber die Segnungen des gottgewollten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,10If by any means now at length (ε πως ηδη ποτε). A condition of the first class in the form of an indirect question (aim) or elliptical condition like Acts 27:12 (Robertson, Grammar, p. 1024). Note the four particles together to express Paul's feelings of emotion that now at length somehow it may ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,11If by any means I may attain (ε πως καταντησω). Not an expression of doubt, but of humility (Vincent), a modest hope (Lightfoot). For ε πως, see Romans 1:10; Romans 11:14 where παραζηλωσω can be either future indicative or aorist subjunctive like καταντησω here (see subjunctive καταλαβω in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 4,10... I did rejoice, I do rejoice. Greatly (μεγαλως). Old adverb, only here in N.T., from μεγας (great). Now at length (ηδη ποτε). In N.T. only here and Romans 1:10. Ποτε is indefinite past (interval), ηδη immediate present. Ye have revived (ανεθαλετε). Second aorist active indicative of old poetic word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,2... αν ευοδωτα). Old verb from ευ, well, and οδος, way or journey, to have a good journey, to prosper in general, common in LXX. In N.T. only here and Romans 1:10; 3. John 1:2. It is uncertain what form ευοδωτα is, present passive subjunctive, perfect passive indicative, or even perfect passive subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 2... prosperous in a journey), to have a good journey, to prosper, in LXX, in N.T. only this verse (twice), 1. Corinthians 16:2; Romans 1:10. Be in health (υγιαινειν). In Paul this word always means sound teaching (1. Timothy 1:10; 1. Timothy 6:3), but here and in Luke 5:31; Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,13... see same uncertainty in Philippians 3:10 καταντησω, but in Romans 3,11καταλαβω after ε is subjunctive. The future indicative is clear in Romans 1:10 and the optative in Acts 27:12. Doubtful whether future indicative or aorist subjunctive also in σωσω (save). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... sich immerdar für uns verwendet (Heb 7,25)!! War Paulus „jederzeit bereit“ zum Beten? Ganz gewiß! Ich denke, sein Gebetsleben ist vorbildlich (vgl. Röm 1,10; 15,30; 1Kor 1,4; Eph 1; Phil 1,3.4.9ff.; Kol 1,3.9; 1Thes 1,2.3 usw. .).. Also Vorbilder an ihm und anderen genug, wenn ich auch nicht mehr zu nennen Raum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,11... ermutigt und stärkt ihn wieder. Er erfährt das, was er bereits früher in seinem Brief „an die Geliebten Gottes, die in Rom sind“, geschrieben hat (Röm 1,7.12). Eine Gruppe von Brüdern kommt ihm aus Rom – ungefähr fünfundsechzig Kilometer entfernt – entgegen. Er umarmt sie in Appii-Forum. Eine andere ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 4,4... bat darum, nach Rom gehen zu dürfen, aber jahrelang wurde ihm die Bitte versagt (Röm 15,23). Er begehrte es als ein „Glück“, die Römer zu sehen (Röm 1,10), aber der Herr sandte ihn als Gefangenen dorthin und ließ das Schiff stranden. Wir sind in der Hand des Herrn. Er handelt in vollkommener Weisheit ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,1... Evangelium zu verkündigen. In diesem Vorsatz war nichts von ihm selbst - nicht irgendetwas, was mit der Gnade nicht in Übereinstimmung gewesen wäre (Röm 1,13-15). Dennoch hatte Gott ihm nicht erlaubt, dorthin zu gehen. Er war genötigt, ihnen seinen Brief zu schreiben, ohne sie gesehen zu haben. Der Himmel ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,9-16 - Die christliche Schar... mitzuteilen, mit dem Ziel, dass sie befestigt würden in der Wahrheit und damit Er unter den Gläubigen einige Frucht haben möchte. (Kol 1,16; Röm 1,11-13). Das siebte große Kennzeichen, das die christliche Schar prägen sollte, ist Abhängigkeit vom Vater. Der Herr wünscht, dass jedes Kennzeichen, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,11Impart (μεταδω). Second aorist active subjunctive of μεταδιδωμ, to share with one. See on Luke 3:11; 1. Thessalonians 2:8. To the end ye may be established (εις το στηριχθηνα υμας). Final clause (common in Paul) with εις το and the first aorist passive infinitive of στηριζω for which verb see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,10So that ye may (εις το υμας). Either purpose or result (εις το plus infinitive as in Romans 1:11; Romans 1:20; Romans 3:26, etc.). Approve the things that are excellent (δοκιμαζειν τα διαφεροντα). Originally, "test the things that differ." Cf. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,17... Thessalonians 5:14) and στεριζω (see on 1. Thessalonians 3:2; 1. Thessalonians 3:13). God is the God of comfort (2. Corinthians 1:3-7) and strength (Romans 1:11; Romans 16:25).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,4... 12:6) in N.T. (except 1. Peter 4:19), but some examples in papyri. It means a favour (from χαριζομα) bestowed or received without any merit as in Romans 1:11. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,13... ν σο χαρισματος). Late word of result from χαριζομα, in papyri (Preisigke), a regular Pauline word in N.T. (1. Corinthians 1:7; 2. Corinthians 1:11; Romans 1:11; etc.). Here it is God's gift to Timothy as in 2. Timothy 1:6. By prophecy (δια προφητειας). Accompanied by prophecy (1. Timothy 1:18), not bestowed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,23... only N.T. examples). A longing (επιποθειαν). A hapax legomenon, elsewhere επιποθησις (2. Corinthians 7:7; 2. Corinthians 7:11), from επιποθεω as in Romans 1:11. These many years (απο ικανων ετων). "From considerable years." So B C, but Aleph A D have πολλων, "from many years." Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,29... I shall come). In the fulness of the blessing of Christ (εν πληρωματ ευλογιας Χριστου). On πληρωματ, see Romans 11:12. Paul had already (Romans 1:11) said that he had a χαρισμα πνευματικον (spiritual blessing) for Rome. He did bring that to them. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,6; 1Kor 12,9; 1Kor 13,1-13; Gal 5,22 - Wie viele Geistesgaben gibt es? Können die Geistesgaben in Röm 12,6ff. und die Liebe in 1Kor 13 auch als Geistesgaben bezeichnet werden? Ist die Zungengabe als hervorragendste Geistesgabe zu werten?... soviel wir feststellen konnten, 17mal vor. Wenn wir diesem Worte nachgehen, finden wir, daß dasselbe auf Gaben verschiedener Art angewandt wird: Röm 1,11 im Blick auf das, was Paulus den Gläubigen in Rom durch seinen Dienst zu ihrer Befestigung usw. bringen wollte; im gleichen Briefe Kap. 5,15. 16 im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Phil 3,10 - Die richtigen Ziele verfolgen... alle Weise einige zu erretten (1. Korinther 9,22) die Geschwister zu sehen, um ihnen etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen und sie zu befestigen (Römer 1,11). [Anmerkung des Übersetzers: Im Englischen steht in jedem Vers die Wendung „that I may“]. Welchen Zielen streben wir in unserem Leben nach? Sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,7... sein Verlangen sprach, die Thessalonicher zu besuchen. Sein Verlangen kam nicht aus dem Egoismus hervor. Es ging ihm um ihr geistliches Wohl (vgl. Röm 1,11). Als er bei ihnen war, wurde er zu einer vorzeitigen Abreise gezwungen. Dadurch hatte er sie nicht alles lehren können, was für ihren Glauben nötig ...