Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... mittlerisch zwischen Gott und Mensch eintritt (Ps 4,2.6.10; 109,4). Steht in den Oberschriften von Ps 17; 86; 90; 142 Hab 3,1. In Ps 72,20 werden Ps 1-72 als Thephilloth David (Gebete Davids) zusammengefaßt. Theres siehe Teresch. Thessalonich = «Sieg der Thessalier». Stadt in Mazedonien, heute Saloniki ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Altes Testament... mögen hier als Leitfaden dienen, um das Lesen des Buches zu erleichtern. Es ist bekannt, dass die Psalmen in 5 Bücher eingeteilt sind: Psalm 1-41 Psalm 42-72 Psalm 73-89 4. Psalm 90-106 5. Psalm 107-150. Die Form des Buches im Allgemeinen errichtet eine „Grundlage“ von Gedanken; dann liefert es uns ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... Thora (fünf Bücher Mose). Das 1. Buch (Psalm 1-41) können wir das Buch Davids nennen. Es enthält fast ausschliesslich Lieder von David. Das 2. Buch (Psalm 42-72) beginnt mit einer Gruppe von 7 Psalmen der Kinder Korahs; es folgen: 1 Psalm von Asaph, 18 von David,1 von Salomo und 4 von unbekannten Dichtern. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,19-20 - Worauf bezieht sich das Wort: „... Wehe aber den Schwangeren und Säugenden in jenen Tagen! Betet aber, daß eure Flucht nicht im Winter geschehe, noch am Sabbat“?... die gläubigen Juden jener noch zukünftigen Zeit auf das Hilfsmittel des Gebets hinweist! Ja, Gott ist auch dann noch „Hörer des Gebets“ nach V. 2 in Ps 65, der ja dem gläubigen jüdischen Überrest in erster Linie gilt und gehört!Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Beantwortung einiger Fragen... wartet auf die Offenbarung der Sohn Gottes“ (Röm 8,19-22); diese „Offenbarung“ wird stattfinden, wenn Christus in Herrlichkeit erscheint (Kol 3,4). Psalm 65 und Hosea 2,13-22 künden eine gesegnete Zukunft für diese Erde an. Welches ist der Unterschied zwischen der glückseligen Hoffnung und der Erscheinung ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 1,1 - Einleitung zu dem Buch der Psalmen... Das sind Aussagen oder Lehrsätze, die verstanden und geglaubt werden müssen. Dieselbe Wahrheit wird jedoch auch in den Psalmen vorgestellt (vgl. Psalm 65), wo wir lesen: „Ungerechtigkeiten haben mich überwältigt“ (Ps 65,4). Hier ist es jedoch nicht nur die Darstellung einer Lehre, wie es der mehr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1. Israel (12)... Geist bei der Anschauung dieser Zeiten in das Herz der alten Seher legte und welche dann in Israel gesungen werden, zum Beispiel in Jesaja 12; Psalm 65; 95; 97; 99; 118. Originaltitel: „Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf“ aus Botschafter des Heils in Christo, 1857, S. 161–165 aus dem Französischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... dürren und lechzenden Lande ohne Wasser weiß, daß der Lobgesang, der Gottes noch schweigend harrt, bald in Herrlichkeit zu Jerusalem ertönen wird. (Ps 63,1; 65,1) Es ist wie ein Erinnern an die Adlerflügel, die getragen bis an den Zufluchtsort, und ein Vorausschauen in die sichere Zukunft der Gegenwart ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... Herrschen und regieren wird. Der Psalmist singt: „Deiner harrt schweigend der Lobgesang, o Gott, in Zion, und Dir wird bezahlt werden das Gelübde.“ (Ps 65,1) Dies ist wahr, weil Zions Stimme jetzt schweigt. Aber Zions Stimme wird an einem späteren Tage gehört werden. Und was ist nun nach der Auferstehung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,21a ; Heb 13,17 - „Rechenschaftsberichte“... möchte das Köstliche, was wir als durch des Herrn Gnade gewirkt erkennen und bewundern, überwiegen! Er aber hat stets in allem ein Ohr für uns (Ps 65,2)!; wie kostbar ist das! F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wartezeiten... Menschen beruhigender Gebetsarbeit (im Geist! Eph 6,18), der die Antwort, so oder so, nicht ausbleiben wird, da Gott der „Hörer des Gebets“ ist (Ps 65,2)? Wie harren wir, wenn Gott uns Zeit dazu gibt? O, laßt uns die Zeit auskaufen mit dem Besten, dem Wichtigsten, was es zur Verklärung derselben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ermunterung (1)1. Ermunterung. Unser Gott ist „Hörer des Gebets“ (Ps 65,2). Er, der das Ohr gepflanzt hat, sollte Er nicht hören? Der Allgegenwärtige, Allwissende, vernimmt jedes Wort, jedes Lallen, jedes Seufzen, das Ihm ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... blindes Beten zum »unbekannten Gott« (Apg 17,23), ausgeübt von religiösen Leuten aller Art. Solches Beten kann sogar vollauf Erhörung finden (Ps 65,3; Jer 32,27), aber ein Beten in den Richtlinien des Wortes und des Reiches Gottes ist das nicht. Ich treffe überall Leute, die, wie sie sagen, auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... in den Propheten und Psalmen Gesagte: Jes 2,3 = Micha 4,1.2; Jes 18,7; 60,13; 66,20; Hes 37,26; 43,1-6.7.9; 47,1.2; Sach 14,16-20.21; Mal 3,3.4; Ps 48,9; 65,4; 66,13; 76,2; 84,1-4.10; 92,13; 96,8.9; 100,4; 122,1.9; 134,2; 150,1. „Unter welchen Kennzeichen im Verhältnis zu den früheren Tempeln dieser neue Tempel da sein wird?“ - Er wird zwar für den eigentlichen Tempelraum, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... Stärke“: Ps 43,2; „der Gott meiner Rettung“: Ps 51,14; „der Gott meiner Güte“, d. h. „der mir Güte erweist“: Ps 59,17; „der Gott unseres Heils“: Ps 65,5; oder auch „ein Gott der Rettungen“: Ps 68,20. Genug von solchen Stellen, doch wir sehen, wie reich das Wort ist an Bezeugungen aller Art, um das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 27,4 - Sehnsucht nach dem Hause Gottes.Verschiedentlich tritt beim Psalmisten die Sehnsucht im Hause Gottes zu wohnen hervor; z. B. in Ps 26,8 und 65,5; 84 11. In Ps 42 vergleicht er sie mit dem Schreien des Hirsches nach frischem Wasser. Gottes Haus in unsern Tagen besteht nicht mehr in einem sichtbaren ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 27,4 - Sehnsucht nach dem Hause GottesÖfters tritt bei David die Sehnsucht nach Gott und Seinem Hause hervor (Ps 26,8; 65,5; 84,11). In Ps 42 vergleicht er diese Sehnsucht mit dem Lechzen des dürstenden Hirsches. Das Haus Gottes in unserer Zeit besteht nicht in einem materiellen ...