Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,1... dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne Ursache. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Grund für diesen Psalm scheinen die allgegenwärtigen Feinde zu sein. Möglicherweise schrieb David diesen Psalm, als er vor seinem Sohn Absalom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 26,1... Nieren und mein Herz! 3 Denn deine Güte ist vor meinen Augen, und in deiner Wahrheit wandle ich. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm ist ein Gebet um Erlösung (Vers 11b), was hier „sprich mich frei“ bedeutet. David bittet den HERRN, ihn zu richten. Er bittet um ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,1... nicht fürchtet sich mein Herz; wenn Krieg sich gegen mich erhebt, hierauf vertraue ich: Für den Ausdruck „von David“ (Vers 1a) siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David beginnt diesen Psalm, indem er sein Vertrauen in den HERRN selbst zum Ausdruck bringt (Vers 1b). Er tut dies mit Blick auf seine Feinde, denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,1... auf die Taten des HERRN noch auf das Werk seiner Hände. Er wird sie zerstören und nicht bauen. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David ruft „zu dir“, was im Hebräischen stark betont wird, weil es am Anfang des Satzes steht (Vers 1b). Durch die Symmetrie von Vers 1 und Vers 2 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,1... dem HERRN die Herrlichkeit seines Namens; betet den HERRN an in heiliger Pracht! Für den Ausdruck „Psalm von David“ (Vers 1a) siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. In diesem Psalm ruft David die mächtigen Herrscher, die großen Herrscher der Erde, dazu auf, Gott „Herrlichkeit und Stärke“ zu geben (Vers 1b). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,1... von Lob. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm, ein Einweihungslied des Hauses, von David. Für den Ausdruck „Psalm , … von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist „ein Einweihungslied des Hauses“. Nachdem der HERR das Gebet des Überrestes erhört hat (Psalm 28) und erschienen ist (Psalm 29), werden die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 32,1... der Mensch, dem der HERR die Ungerechtigkeit nicht zurechnet und in dessen Geist kein Trug ist! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist „ein Maskil“, das bedeutet „eine Unterweisung“. David gibt eine Unterweisung, nicht als ein Lehrer, der eine theoretische Lektion erteilt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,1... David, als er seinen Verstand vor Abimelech verstellte und dieser ihn wegtrieb und er fortging. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Er ist einer der Psalmen, die in der Überschrift den Grund seiner Entstehung erwähnen (Psalmen 3; 7; 9; 18; 34; 51; 52; 54; 56; 57; 59; 60; 63; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 35,1... und versperre [den Weg] gegen meine Verfolger; sprich zu meiner Seele: Ich bin deine Rettung! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Ohne Einleitung, ohne vorher Gottes Aufmerksamkeit zu erbitten, ruft er in den Versen 1–3 zu Gott. Die Not ist so groß, dass David keine Zeit hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,1... 18,1, wo dieser Ausdruck in der Überschrift das erste und einzige andere Mal erscheint. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... Und er wird deine Gerechtigkeit hervorkommen lassen wie das Licht, und dein Recht wie den Mittag. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David beginnt den Psalm ohne Einleitung oder Höflichkeitsfloskeln. Bei Gefahr, wie z. B. Feuer, fängt man sofort an zu schreien: „Feuer, Feuer!“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 38,1... als ihren König erreichen. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm von David. Zum Gedächtnis. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Ausdruck „Zum Gedächtnis“, der nur noch in der Überschrift von Psalm 70 (Ps 70,1) vorkommt, bedeutet „zum Gedenken aufrufen“. Es ist ein Aufruf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,1... David beauftragte den Vorsänger Jeduthun, diesen Psalm zu unterweisen und zu singen. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,1... Von David, ein Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David, ein Psalm“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist kein direkter Anknüpfungspunkt im Leben Davids zu finden, der ein Grund für das Dichten dieses Psalms sein könnte. Der Geist Christi hat ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Die Umstände, unter denen David diesen Psalm verfasste, sind nicht bekannt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,1... 32; 38; 51; 102; 130; 143). Es ist der mittlere und auch der tiefste dieser sieben Psalmen. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Anlass für die Dichtung des Psalms ist Davids Ehebruch mit Bathseba (Vers 2; 2Sam 11,1-5; 12,1-12). Nathan kam zu David, nachdem David zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,1... 25,1.3.6). Jeduthun bedeutet „Chor des Lobes“. Siehe weiter die Erklärung zu Psalm 39,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,1... noch zum Lobpreis. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm von David, als er in der Wüste Juda war. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm informiert uns über die Umstände, in denen sich David befand, als er den Psalm schrieb. Nämlich „als er in der Wüste Juda war“. Da David ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 64,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,1... Psalm von David, ein Lied. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dieser Psalm wird „ein Lied“ genannt. Das Wehklagen (Ps 64,2) ist beendet, und der Gesang hat begonnen. Er ähnelt dem Lied, das das Volk Israel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,1... Von David, ein Lied-Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Er ist der letzte Psalm in der Reihe der vier Psalmen, die „ein Lied“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... 4,1. Für den Ausdruck „nach Schoschannim“ oder „auf Lilien“ siehe die Erklärung zu Psalm 45,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist ein Psalm „von David“. Das wird auch in Römer 11 gesagt. Dort werden die Verse 23 und 24 dieses Psalms zitiert, wobei dem Zitat die Aussage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 70,1... Von David, zum Gedächtnis. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Die Formulierung „zum Gedächtnis“ findet sich auch in der Überschrift von Psalm 38 (Ps 38,1). Der Ausdruck bedeutet ein Aufruf an Gott, sich an das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 101,1... mir nicht ankleben. Ein verkehrtes Herz soll von mir weichen, den Bösen will ich nicht kennen. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David sagt, er will „von Güte und Recht singen“ (Vers 1b). „Güte und Recht“ sind die Grundlage seiner Herrschaft. Das ist ein Wunsch Davids ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1... und Erbarmungen; der mit Gutem sättigt dein Alter; deine Jugend erneuert sich wie die des Adlers. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David ruft sich selbst auf, den HERRN zu preisen. Seine „Seele“ meint seine Gefühle. Er will auch, dass „all mein Inneres“, sein ganzes Inneres, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,1... Psalm-Lied von David. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dies ist der erste der fünfzehn Psalmen in diesem fünften Buch der Psalmen, die den Namen Davids in der Überschrift tragen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,1... erwiesen und Hass für meine Liebe. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm beginnt (Vers 1b) und endet (Verse 30.31) mit dem Lobpreis Gottes. Der Psalm beginnt mit dem Gott, der des Lobes würdig ist, und endet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 110,1... HERRN: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dieser Psalm ist, wie der Herr Jesus selbst bestätigt, „von David“. Er handelt jedoch nicht von David, sondern er prophezeite im Geist über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 138,1... An dem Tag, als ich rief, antwortetest du mir; du hast mich ermutigt: In meiner Seele war Kraft. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dies ist ein Psalm „von David“ (Vers 1a), der erste einer Gruppe von acht Psalmen, die er gedichtet hat (Psalm 138-145). Er sagt zu Gott: „Preisen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,1... Ich vermag sie nicht zu erfassen! Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Durch die Drangsale (Psalm 138) kommt der treue Überrest in die Gegenwart des HERRN. Wir sehen dies in Psalm 139. David beginnt mit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 140,1... Vorsänger. Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,1... zu verüben mit Männern, die Frevel tun; und möge ich nicht essen von ihren Leckerbissen! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es scheint, dass David diesen Psalm in der Zeit verfasst hat, als er von Saul und seinen Schergen verfolgt wurde. Er weiß, dass nur der HERR ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,1... Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David ist in großer Bedrängnis und wendet sich im Gebet an Gott, um Erleichterung zu finden (Vers 1b). Denn er glaubt an Gott als den hörenden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 144,1... du ihn beachtest? Der Mensch gleicht dem Hauch; seine Tage sind wie ein vorübergehender Schatten. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Die Verse 1b und 2 sind ein Titel und eine Zusammenfassung des Inhalts dieses Psalms. David beginnt nicht mit einem Gebet, wie in den vorherigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 145,1... loben immer und ewig. Groß ist der HERR und sehr zu loben, und seine Größe ist unerforschlich. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dieser Psalm ist „Lobgesang von David“ (Vers 1a). Andere Psalmen arbeiten sich allmählich zu einem Lobpreispsalm vor, aber dieser Psalm beginnt mit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 3,2Behandelter Abschnitt Ps 3,2-3 Zuversicht in Gegenwart von Feinden als Folge des Glaubens an Gott, wenn äußerlich alles gegen die Seele steht Vertrauen auf Gott, wenn äußerlich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Andere deuten: «Zur Höhe auf», als Aufforderung an die Saitenspieler, mit den Instrumenten einzufallen. Es kommt 71 mal in den Psalmen (Ps 3,2; 4,8) und dreimal im Propheten Habakuk vor (Hab 3,3.9.13). Sda-Mahlekoth siehe Selach-Hammachlekoth. Selach-Hammachlekoth = «Fels der Glätte», d. i. des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,4Behandelter Abschnitt Ps 3,4-5 Verse 4.5 | Der HERR hört Du aber, HERR, bist ein Schild um mich her, meine Herrlichkeit und der, der mein Haupt emporhebt. Mit meiner Stimme rufe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 4,3... nicht ihrer Vorstellung von einem mächtigen Führer entspricht. Sie ziehen seine Herrlichkeit, die Gott ihm als seinem gesalbten König verliehen hat (Ps 3,4), durch den Schmutz. David ist sich dessen bewusst und spricht darüber zu ihnen. Es liegt Ungeduld in seiner Stimme, wenn er ihnen sagt, „bis wann“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,2... žnimmt“. Er hat es in der Vergangenheit getan und wird es auch weiterhin tun. Er sucht ständig Sicherheit und Schutz bei Ihm. „Mein Schild“ (vgl. Ps 3,4; 1Mo 15,1) bedeutet Schutz vor den Pfeilen, die der Feind auf ihn abfeuert (vgl. Eph 6,16). Pfeile dringen in den Körper ein und lähmen oder töten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... kann David seinen Haupt über seine Feinde, die ihn umgeben, erhöhen (Vers 6). „Seinen Haupt erhöhen“ ist eine Bildsprache für „Triumph“ (vgl. Ps 3,4; Ps 110,7). Die Feinde mögen ihn umgeben, aber er ist bei seinem Gott und deshalb über ihnen. Sie können ihm nichts antun, sie können nicht an ihn ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... mich nieder und schlief.“ Seine Umstände waren noch dieselben, aber sein Herz war erleichtert, nachdem er seine Sorge auf den HERRN geworfen hatte (Ps 3,4-6). Erfuhr nicht Maria in Johannes 11 die gesegnete Wirkung davon, dass sie ihren Kummer auf den Herrn warf? Als sie Ihm in ihrer Prüfungszeit eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,5... unter ihnen, unfähig, etwas an seiner Lage zu ändern. Gleichzeitig deutet „liege ich“ auf eine gewisse Ruhe hin. Er kann liegen und schlafen (vgl. Ps 3,5.6). Die „Menschenkinder“, die ihn umgeben, haben Zähne wie „Speere und Pfeile“. Sie wollen ihn mit ihren Worten verschlingen (Ps 52,6). Ihre Zunge ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 4,1... Seinem König gehört, in Schande verkehren; doch Jehova hat den Frommen für Sich abgesondert. Das Licht des Angesichts Jehovas ist seine Hilfe. In Ps 3,4 und Ps 4,1 wird auf die, schon erfahrene Gnade Jehovas Bezug genommen.Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der grünende Stab Aarons III.... Herr Gott, bist unsere Zuflucht für und für“ (Ps 90). Als man David steinigen wollte, lesen wir: „David stärkte sich in seinem Gott“ (1Sam 30,6; Ps 3,4). Als Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat standen, siegten sie im Glauben über ihre Widersacher (Apg 4). Glaubensgebete werden sichtlich ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der gefallene Engelfürst... Weiter wird gesagt, dass er auf Gottes heiligem Berge war. Berge sind des öfteren das Bild des Sitzes der göttlichen Regierung (2. Mose 4,27; Ps 2,6; 3,4; 43,3; 68,15; Jes 11,9). Demnach hatte Satan zu seiner Zeit einen besonderen Platz in der Regierung Gottes Er wandelte inmitten feuriger Steine, inmitten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 55,17... Jabez. Er legte den Herrn vier Bitten vor. Und was war die Antwort? „Gott ließ kommen was er erbat“ (1Chr 4,10). Vergleichen wir 4. Mose 20,16 mit Psalm 3,4. Die Gewissheit der Erhörung ruht auf der Erkenntnis der Fürsorge Gottes für uns. „Euer Vater weiß was ihr bedürfet“ (Ps 50,15; Joh 15,13.14). Auch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 3,4 Ps 3,4: Du aber, HERR, bist ein Schild um mich her, meine Herrlichkeit und der, der mein Haupt emporhebt. Ungeachtet alles äußeren Anscheins sieht der ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hes 28 - Satan – der schirmende Cherub (3) (Frederick Charles Jennings)... der Erde zu denken, etwa an den Berg Horeb oder Zion. Stellen wie Psalm 2,6: „Habe doch ich meinen König gesalbt auf Zion, meinem heiligen Berge“; Psalm 3,4: „Er antwortet mir von seinem heiligen Berge“; Psalm 121,1: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher meine Hilfe kommen wird“ bestätigen uns, ...