Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,1Behandelter Abschnitt Phil 4,1-23 Die Philipper sollten daher feststehen in dem Herrn. Das ist schwer, wenn das geistliche Maß des christlichen Lebens im Allgemeinen gesunken ist; ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 4,1Behandelter Abschnitt Phil 4 Der erste Vers dieses Kapitels gehört dem Inhalt nach noch zum vorhergehenden. Sein Auge auf diejenigen gerichtet, die anders wandelten und deren Ende die Verdammnis sein würde, ermahnt der Apostel die Philipper, fest zu stehen im Herrn. „Daher, meine Geliebten und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 4,1Behandelter Abschnitt Phil 4 Das 4. Kapitel gründet sich auf beides. Der Apostel nimmt zweifellos die lieblichen Gefühle von Kapitel 2 wieder auf, doch sie werden gestärkt durch die Kraft, die der Anblick Christi in der Herrlichkeit von Kapitel 3 mitteilt. Folglich beginnt er mit: „Daher, meine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,8-23 - Das Buch der Erfahrung – Teil5/5Philipper 4,8-23 Die Ermahnungen der Brief endigen mit dem 9. Verse dieses Kapitels. – Wir haben bereits gesehen, in welcher Weise der Christ in völliger ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... Sinn Gewalt anzutun, auf das Richthaus des Herodes in Cäsarea, noch weniger auf dasjenige von Ephesus anwenden. Der Ausdruck «des Kaisers Haus» (Phil 4,22) kann sich noch viel weniger auf das Haus des Statthalters Felix beziehen, sondern nur auf die Christen, die zum Hofgesinde des Kaisers gehörten. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt Phil 4,14-23 Phil 4,14-23: Doch habt ihr recht getan, dass ihr an meiner Drangsal teilgenommen habt. Ihr wisst aber auch, ihr Philipper, dass im Anfang des ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt 1Phil 4,14-23 Phil 4,14-23: 14 Doch habt ihr recht getan, dass ihr an meiner Drangsal teilgenommen habt. 15 Ihr wisst aber auch, ihr Philipper, dass im Anfang des Evangeliums, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,15Behandelter Abschnitt Phil 4,15-23 Verse 15-23 „MEIN GOTT ABER WIRD EUCH ALLES NÖTIGE GEBEN“ Du hast bereits öfter gesehen, dass zwischen Paulus und den Philippern ein besonderes Band ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 4,20Behandelter Abschnitt Phil 4,20-22 Grüßt jeden Heiligen in Christus Jesus. Es grüßen euch die Brüder, die bei mir sind. Es grüßen euch alle Heiligen, besonders aber die aus dem Haus ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... erquicken diesen, tragen dem Geber Frucht und steigen als ein duftender Wohlgeruch, als angenehmes und wohlgefälliges Opfer zu Gott empor. Schluss Phil 4,20-23: Unserem Gott und Vater aber sei die Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. Grüßet jeden Heiligen in Christus Jesus. Es grüßen euch die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... den Brüdern, in deren Mitte sich der Apostel befindet, sei es allen oder nur einem Teil derer, an welche er sich wendet, beigelegt ist (2Kor 13,12; Phil 4,21-22; Heb 13,24) Der Apostel sagt: „Ist jemand unter euch . . . der es wagt, zu hadern vor den Ungerechten, und nicht vor den Heiligen? Wisst ihr nicht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einander... jeden Heiligen in Christo Jesu! Es grüßen euch die Brüder, die bei mir sind. Es grüßen euch alle Heiligen und besonders die aus des Kaisers Hause.“ (Phil 4,21.22) Welche Sorgfalt im Anbefehlen und Ausrichten der Grüße sehen wir in diesen Worten! Jeder Heilige sollte die an ihn gerichteten Grüße auch erhalten. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... darin zu sehen glaubt, so doch nicht etwa in den meisten anderen Stellen, wo von den Heiligen die Rede ist, wie unter vielen z. B. in 1Kor 6,1; Phil 1,1; 4,21.22; Kol 1,2.4.12.26; 3,12; 1Thes 3,13; 2Thes 1,10 usw. Gleichwohl gibt es auch Stellen, wo, wenn vielleicht nicht allein, so doch ganz vornehmlich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 4,21Behandelter Abschnitt Phil 4,21-23 (Vers 21–23) Der abschließende Gruß gibt uns ein schönes Bild der christlichen Gemeinschaft in der frühen Kirche und der Wertschätzung, die der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 4,21Behandelter Abschnitt Phil 4,21-22 Grüßt jeden Heiligen in Christus Jesus. Es grüßen euch die Brüder, die bei mir sind (4,21). Welch eine Freude für die in Philippi, von Brüdern in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 1,2All the brethren which are with me (ο συν εμο παντες αδελφο). The same phrase in Philippians 4:21 in distinction from the saints in verse Galatians 1:22. Probably the small company of travelling companions. Unto the churches of Galatia (ταις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 4,21They that are of Caesar's household (ο εκ της Καισαρος οικιας). Not members of the imperial family, but some connected with the imperial establishment. The term can apply to slaves and freedmen and even to the highest functionaries. Christianity has begun to undermine the throne of the Caesars. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,12-39 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 7/8... gehört, umgewandelt wird und wir Christus, dem Herrn, gleich gestaltet werden, nach der Kraft, womit Er alle Dinge sich zu unterwerfen vermag (Phil 4,21). Der Friede ist also gemacht, unsere Sünden sind hinweggetan, wir haben ein neues Leben, besitzen das Unterpfand des Geistes, die Herrlichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... daß seine Bande in Christo offenbar geworden seien in dem ganzen Prätorium, und daß seine Umstände zur Förderung des Evangeliums geraten seien. Phil 4,22 spricht er von den Heiligen in des Kaisers Hause. Ob er bei seiner ersten und seiner zweiten Gefangenschaft vor dem Kaiser persönlich gestanden hat ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)EPHESERBRIEF... Angaben (Eph 3,1.13; 4,1; 6,20 usw.) entnehmen wir, dass sich der Verfasser, als er schrieb, in Gefangenschaft befand. Wenn wir Eph 6,20 mit Phil 4,22 vergleichen, wo Paulus aus derselben Gefangenschaft Grüsse von den Gläubigen «von des Kaisers Hause» ausrichtet, so sind wir geneigt, Rom als den Ort ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)KOLOSSERBRIEF... war. Ausdrücke wie «meine Bande, gebunden sein, Bote in Ketten» (Kol 4,18; Eph 6,19-20) sowie «die von des Kaisers Haus grüssen euch» (Phil 4,22) sind auf den Umstand zurückzuführen, dass Paulus in Rom am Kaiserhof an Soldaten gekettet war, die sich bei ihm ablösten. Ein dritter Grund für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,1... œberrest für seinen Namen hat. So wissen wir auch von einem gottesfürchtigen Obadja am Hof Ahabs (1Kön 18,3) und von Heiligen im Haus des Kaisers (Phil 4,22). Einige Lektionen Jeder, der etwas für den Herrn tun möchte, muss berichten können, wer er ist in seiner Beziehung zum Herrn, wie er diese erlebt, ...