Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 1,3... der Nehemia bezüglich des Überrestes in Juda und Jerusalem überbracht wird? Die Wirkung auf diesen aufrichtigen Israeliten war groß. Er sagt: (Siehe Nehemia 1,4) 3 Der Leser sollte dies mit der Beschreibung des himmlischen Jerusalem in Offenbarung 21 vergleichen, mit seiner „große[n] und hohe[n] Mauer“, die ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 1,4Behandelter Abschnitt Neh 1,4 „Und es geschah, als ich diese Worte hörte, setzte ich mich hin und weinte und trug Leid tagelang; und ich fastete und betete vor dem Gott des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Nehemia 1,4Das war also der unglückliche Zustand des zurückgekehrten Überrestes. Sie waren in Unglück und Schmach. Aber die Zeit war gekommen, in der Gott im Begriff stand, eine Erweckung zu gewähren. Der Weg, den Gott beschreitet, um dies zu erreichen, ist beachtenswert. Gott beginnt ein grosses Werk durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,4Verse 4 | Die Reaktion von Nehemia Und es geschah, als ich diese Worte hörte, setzte ich mich hin und weinte und trug Leid tagelang; und ich fastete und betete vor dem Gott des Himmels Die Reaktion Nehemias auf den Bericht seines Bruders ist bewegend. Der Bericht schlägt bei ihm wie eine Bombe ein. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,36... 4,3). Er begegnet der Macht des Feindes mit der viel größeren Macht des Gebets. Nehemia ist ein Mann des Gebets. Das ist die Basis seiner Arbeit (Neh 1,4; 2,4). Das bildet seine Tragkraft während seiner Arbeit. Immer wieder nimmt er zwischendurch die Zuflucht zu Gott. Es ist gut, wenn wir uns bei ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 5,15... Nehemia den Willen des Herrn für sein Volk, so dass er, als sich in Gegenwart des Königs Artasasta die Gelegenheit bot, diese auch ausnutzte (Neh 1,4; 2,1-5). Es ist möglich, eine große Kenntnis des Bösen zu haben und doch unwissend im Blick auf den Willen des Herrn zu sein, und somit ist man „unweise“.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... Staunen, kennzeichnet das Folgende als Klagelied (vgl. 2,1; 4,1; Jes 1,21; Jer 9,18; 48,17). „Einsam sitzen“ drückt tiefe Trauer aus (Jer 15,17; Neh 1,4). Jerusalems Witwenstand spricht u. a. von Entvölkerung (5Mo 28,62; vgl. Jes 47,8). „Fronpflichtig“ bedeutet „zu Zwangsarbeit verurteilt“. Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,36... Herrn Jesus und gottesfürchtiger Menschen statt. Daniel hat gebetet und auch Esra und Nehemia. Sie haben Schuld bekannt (Dan 9,3-5.20; Esra 9,1-6; Neh 1,1-7). Dann wird nach Gottes Maßstäben für Recht gesorgt. Er handelt gerecht, wenn es Bekenntnis der Sünde gibt. Das sehen wir auch in der Geschichte der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... Volk genannt und Gott wird ausdrücklich als „der Gott des Himmels“ bezeichnet (Dan 2,18.37.44); das wird in Esra 1,2; 5,12; 6,9.10; 7,12.23 in Nehemia 1,4.5; 2,4 und auch in 2. Chronika 36,23 wiederholt. Der Zustand seines Volkes, ihr götzendienerischer Abfall, machte es unvereinbar mit seinem Wesen und seiner ...