Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird nicht so sehr das Volk auf die Probe gestellt, sondern insbesondere seine religiösen Führer, bis zuletzt alles mit Lästerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... hart Gebundenen macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 28,11-15 Heilungen Die Heilung zweier Blinder Mt 9,27-31Die Heilung des stummen Besessenen Mt 9,32-34Die Heilung Blinder und Lahmer im Tempel Mt 21,14 Gleichnisse Das Unkraut unter dem ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,27-34 - Die Wunder des Herrn (9) - Die Blinden und der StummeDie Begebenheiten von den zwei Blinden und dem besessenen Stummen in Matthäus 9,27-34 sind nur im ersten Evangelium zu finden. Anscheinend folgten sie unmittelbar auf die Auferweckung von Jairus’ Tochter. Beide zusammengenommen geben ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 9,27-34 - Zwei Blinde werden geheilt und ein Dämon wird ausgetriebenMatthäus 9,27-34 Diese Begebenheit wurde nur von Matthäus aufgezeichnet. Wir finden zwei weitere blinde Männer in Kapitel 20,29-34. Diese Blinden sprechen Ihn als den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35... zwei nennt, wo Markus und Lukas wie hier nur von einem sprechen, wie im Fall der Besessenen (vgl. Mt 8,28-34 mit Mk 5,1-20 und Lk 8,26-39; siehe auch Mt 9,27-31). Das war in Ordnung, wenn die Tatsache (wie hier) es rechtfertigte, in einer Schrift besonders für Juden, bei denen es eine Maxime war, mindestens ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,28Behandelter Abschnitt Mt 9,28-30 Danach finden wir in Vers 27, dass zwei Blinde Ihm folgen: An anderer Stelle wird nur einer von ihnen erwähnt; aber ich glaube, dass beide hier aus ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,29Behandelter Abschnitt Mt 9,29-31 Vers 29: „Da rührte der Herr ihre Augen an und sprach: Euch geschehe nach eurem Glauben." Wo wir etwas noch nicht klar sehen und neues Licht brauchen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,29Touched their eyes (ηψατο των οφθαλμων). The men had faith (Matthew 9:28) and Jesus rewards their faith and yet he touched their eyes as he sometimes did with kindly sympathy.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,1... mit Strenge behandelt. Der Unglaube findet genauso seine Antwort wie der Glaube. „Euch geschehe nach eurem Glauben“, hören wir den Herrn sagen (Mt 9,29); aber, ach, auch das Umgekehrte gilt! Es geschieht dem Menschen nach seinem Unglauben. Wir erkennen hier außerdem einen bemerkenswerten Unterschied ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 2,1... dass er Elia hier auf der Erde nachfolgen sollte, sondern streckt sich nach mehr aus und erhält auch mehr. „Dir geschehe nach deinem Glauben“ (vgl. Mt 9,29). Er wartet. Er hat gut verstanden, dass die Zeit, sein Amt anzutreten, noch nicht gekommen ist. Er wartet auf mehr. Die Söhne der Propheten besaßen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 14,36... sie in das Land zu bringen vermöge – beiden geschah nach ihren Worten. Das ist ein sehr wichtiger Grundsatz: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Beherzigen wir ihn gut! Gott hat Wohlgefallen an Glauben. Er liebt es, wenn man ihm vertraut, und Er wird diejenigen immer ehren, die ihr ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,45... Herzen beherrscht werden von dem einfachen Glauben, der immer mit Gott rechnet. Gott ehrt einen solchen Glauben. „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Ermutigen diese Worte uns nicht, tiefer in dem unausforschlichen Reichtum zu graben, den wir in Gott haben? Es erfreut ihn, wenn wir das tun. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,5... zu bekehren. Der Strom stoppt, als kein leerer Krug mehr vorhanden ist. Wir dürfen es wagen, viel zu verlangen. Uns geschieht gemäß unserem Glauben (Mt 9,29). Viel Glauben, viel Segen. Es geht nicht um eine große oder kleine Gabe, sondern um den Gebrauch des wenigen Öls, das wir besitzen. Es ist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,5... für uns: von Gott – ist ein Blankoscheck. Der Allmächtige sagt: „Was ist deine Bitte?“, und zum Glauben sagt Er: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Auf Esther ruht eine enorme Last. Das Schicksal des ganzen Volkes hängt von ihr ab. Was wird sie sagen? Sie handelt weise, mit einer Weisheit, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,2... Sprache nur schwer ohne Verlust oder Umschreibung wiedergegeben werden kann, soll einfach die Beziehung kennzeichnen, nicht wer, sondern das wie in Matthäus 4,6; 9,29; 27,40.43.54; Lukas 4,3; Johannes 1,1 (letzter Satz θεὸς), Johannes 5,27; 8,54; 10,33.36; 19,7; sowie in Hebräer 3,6; 5,8; 7,8.28. Wenn es um die Person geht, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 7,1... Auge haben, das der Glaube hervorbringt. Es ist der Glaube, der den Segen empfängt. Der Herr sagte zweien: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). So ergeht es auch mit Blindheit, die dem Maß des Unglaubens entspricht. Der Herr gibt immer das, womit der Glaube von sich aus rechnet; der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,30Were opened (ηνεωιχθησαν). Triple augment (on οι=ωι, ε and then on preposition αν = ην). Strictly charged them (ενεβριμηθη αυτοις). A difficult word, compound of εν and βριμαομα (to be moved with anger). It is used of horses snorting (Aeschylus, Theb. 461), of men fretting or being angry (Daniel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,43Strictly charged (εμβριμησαμενος). Only in Mark. Luke 5:14 has παρηγγειλεν (commanded). Mark's word occurs also in Mark 14:5 and in Matthew 9:30 and John 11:38. See on Matthew 9:30. It is a strong word for the snorting of a horse and expresses powerful emotion as Jesus stood here face to face ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,33... (Daniel 11:30) for violent displeasure. The notion of indignation is present in the other examples of the word in the N.T. (Mark 1:43; Mark 14:5; Matthew 9:30). So it seems best to see that sense here and in verse John 11:38. The presence of these Jews, the grief of Mary, Christ's own concern, the problem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,20 Mk 8,30 Lk 9,21 - Warum verbot der Herr seinen Jüngern, zu sagen, daß Er der Christus sei?... sei! Bei dieser Gelegenheit noch einiges über des Herrnhäufige Verbote an von Ihm Geheilte, über ihre Heilung öffentlich zu reden (vergl. z. B. Mt 8,4; 9,30). Auch für diese Verbote gilt sicherlich obiger Grund von Antwort A. Dann auch der, daß durch Verkündigung Seiner Taten hätten Volksansammlungen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,33... auch dieser nicht gestorben wäre? (11,33–37). Das Wort, das mit „seufzte tief“ übersetzt ist, kommt an anderer Stelle für „gebot ernstlich“ vor (Mt 9,30, Mk 1,43); oder jemand „anfahren“ (Mk 14,5). Hier ist es eher ein inneres Empfinden als ein Ausdruck, dem eine Verwendung wie die bei Lukian (Nek. ...