Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... anderer Ton angeschlagen werden und ein anderer Geist herrschen. So ist auch das Essen und Trinken Jesu mit den Zöllnern und Sündern aufzufassen. (Mt 9,9-13). 9. Das Beste kommt bei dem Herrn Jesus zuletzt und nicht zuerst, wie bei der Welt. „Die Welt vergeht mit ihrer Lust“ und wird immer öder und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... wo er die römischen Steuern einzog. Dort hatte er seine erste Begegnung mit Jesus, dessen Ruf er sogleich Folge leistete (Lk 5,27-32; Mk 2,13-17; Mt 9,9-13). Die Überlieferung berichtet, dass er 15 Jahre lang in Palästina gepredigt habe und dann als Evangelist zu den Heidenvölkern gezogen sei; er soll ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 2,13-17 Mt 9,9-13 Lk 5,27-29 - Die Berufung Levis und das Mahl in seinem HausMarkus 2,13-17; Matthäus 9,9-13; Lukas 5,27-29 Markus ist der einzige, der uns sagt, daß Jesus „wiederum hinaus“ (aus dem Haus) „an den See“ ging, und daß Er die Volksmenge lehrte. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... und lernt, was das sei: Ich will Barmherzigkeit und nicht Schlachtopfer! Denn ich bin nicht gekommen. Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Buße“ (Mt 9,12-13). Sehr einfache, aber treffende, scharfzeichnende Worte! – Simon, der Pharisäer, missbilligte es, dass eine Sünderin in sein Haus trat und sich zu ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Distanz und vertrauliche Nähe, Heiligkeit und Gnade... aber hin und lernet, was es ist: Ich will Barmherzigkeit und nicht Schlachtopfer; denn ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder” (Mt 9,12.13). Wie einfach sind diese Worte, aber zugleich wie treffend und bedeutungsvoll! Simon, der Pharisäer, war unwillig darüber, daß eine Sünderin in sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,26 – „Krankheit“... Frage bedarf keiner Antwort. Was ärzttiche Hilfe anbelangt, so sagte unser Herr Selbst, daß die Starken keines Arztes bedürfen, sondern die Kranken (Mt 9,12). Also hat Er ärztliche Hilfe weder verurteilt noch verworfen. Paulus nannte Lukas den geliebten Arzt (Kol 4,14), und er allein blieb bei dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Krankheit und Heilung... klar werden. Prinzipiell spricht nichts dagegen, solche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn der Herr sagt, daß die Schwachen eines Arztes bedürfen (Mt 9,12), so ist das ein Anerkennen des ärzlichen Standes. Und wenn der Mensch sich „die Erde soll untertan machen“ (1Mo 1,28), so schließt dieses Wort ja ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 7,40-50; Mt 9,9-12; Lk 10; 19,1-10; 24,13-35 - Seine Vollkommenheit, sich unterschiedlichen Situationen anzupassen (John Gifford Bellett)... aber hin und lernet, was es ist: Ich will Barmherzigkeit und nicht Schlachtopfer; denn ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder“ (Mt 9,12). Wie einfach sind diese Worte, aber zugleich wie treffend und bedeutungsvoll! Simon, der Pharisäer, war ärgerlich darüber, dass eine Frau, die als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,14-15; 4,20.21 - Ist die Bezeichnung „den Bruder“ und „seinen Bruder“ für Gläubige oder Ungläubige?... zu stellende Bezeichnung haben wir auch in dem bekannten Herrnwort: „Die Starken bedürfen nicht eines Arztes, sondern die Kranken.“ (Mt 9,12) Dieses zu den Pharisäern geredete (an sich richtige) Wort enthält in dem Ausdruck: die „Gesunden (Starken)“ eine unverkennbare, gewisse Anspielung ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... einer der Arbeiter. Er war der Gott des Tempels, der Herr des Sabbats; aber Er unterwarf sich den Forderungen und Ansprüchen einer ungläubigen Welt (Mt 9,12). Auf diese Weise verbarg Er immer wieder seine Majestät hinter dem Schleier oder hinter der Wolke und handelte dementsprechend, wie bereits ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,5 - Was Er euch saget, das tut... geführt, daß Jesus einen besondern Gruß an ihn mitgab. Herz, tröste dich, daß, auch wenn du versagst, Jesus dich dennoch liebt (1. Joh. 2, 1; Mt 9,12). So sende ich auch euch (20, 21). Öfters sagt der Herr, daß der Vater Ihn gesandt und Ihn lieb habe. Er war gesandt, um uns den Vater zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... eigenes Wesen (2Thes 2,3; 4). „Die Menschheit ist die Gottheit von unten gesehen." Solange er das glaubt, wird er niemals die Erlösung ergreifen (Mt 9,12). Darum muß er Gelegenheit bekommen, seine Kraft nach allen Seiten hin zu versuchen, um letzten Endes dann doch zur Erkenntnis seiner Ohnmacht zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Schrift muß erfüllt werden... und Kapernaum. Jes 9,1.2 Mt 4,14-16 7. Die Heilung der Leidenden und Sein Mitgefühl. Jes 53,4 Mt 8,17 8. Sein Erbarmen Sündern gegenüber. Hosea 6,6 Mt 9,13 9. Seine Stellungnahme als Knecht Gottes zu Dessen Wohlgefallen. Jes 42,1 Mt 12,17 10. Seine Salbung und Seine Botschaft. Jes 61,1.2Lk 4,17-21 11. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... der Arbeiter. Er war der Gott des Tempels, der Herr des Sabbats; aber Er unterwarf sich den Herausforderungen und Anfällen einer ungläubigen Welt (Mt 9,13). In dieser Weise verbarg Er immer wieder seine Majestät hinter dem Schleier, oder hinter der Wolke und handelte demgemäß, wie bereits bemerke in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,16,17 - Der große Arzt... gegen Ps 1 angesehen haben. Sie selbst mieden den Umgang mit dieser Klasse. Sie waren eifrig, Formen zu erfüllen, vergaßen aber die Barmherzigkeit (Mt 9,13; 23,23). Sie kannten die Sünden anderer, aber nicht sich selbst (Lk 18,9) und meinten, Buße nicht zu benötigen (Lk 15,1.2). Die Pharisäer verdeckten ihre ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,23-28 - Der Herr des Sabbats... Die Schuldigen dieses Wortes waren die Verkläger. Sie mißbrauchten den Sabbat zum Verklagen. Jesus erinnerte sie an Hosea 6,5 wie Er das bereits in Mt 9,13 getan hat, daß Gott Lust an Barmherzigkeit hat und nicht an Schlachtopfer: „Denn ich bin nicht gekommen Gerechte zu rufen sondern Sünder.“ Viel ...