Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... Winden und Wellen (Mt 8,23-27), die armseligen Gadarener in ihrer Wut (Mt 8,28-34), der Gelähmte in Kapernaum in seinen Sünden und seiner Krankheit (Mt 9,1-8) - alle diese erzählen von seiner erhabenen, allumfassenden Autorität, welche stets in ihm war. Für eine kurze Zeit wird ihm gestattet sein Werk ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 103,1... tatsächlich errichtet. Es sind die Lobeserhebungen Israels infolge des Einschreitens Jehovas, von dem die vorhergehenden Psalmen geredet haben. In Matthäus 9,1-6 wird Jesus als der Jehova bezeichnet, der hier am Ende der Tage ganz Israel heilt (V. 3). Je näher wir die Schrift kennen lernen, desto einfacher und ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... deine Sünden sind dir vergeben.“ Hier sieht der Herr den Glauben derer, die den Kranken zu Ihm gebracht hatten. Dieselbe Gegebenheit wird uns noch in Mt 9,1-8 und Lk 5,17-26 berichtet. Auf Grund dieser dürfen wir Glauben haben für andere, damit sie errettet werden. Die Fürbitte ist das Eintreten des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird nicht so sehr das Volk auf die Probe gestellt, sondern insbesondere seine religiösen Führer, bis zuletzt alles mit Lästerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-8 Der Herr hatte zwei Besessene geheilt. Er hatte den Dämonen erlaubt, sich in eine Schweineherde einzunisten. Die Schweine waren unreine Tiere, deren ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 9,1-17 - „Jesus nimmt die Sünder an"Der Herr hatte zwei Besessene geheilt. Er hatte den Dämonen erlaubt, sich in eine Schweineherde einzunisten. Die Schweine waren unreine Tiere, deren Genuß in Israel verboten war. Die ganze Herde stürzte schließlich in den Abgrund, den Abhang hinunter und ging zu Grunde. Die ganze Stadt trauerte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-8 Verse 1–8 Heilung eines Gelähmten 1 Und er stieg in ein Schiff, setzte über und kam in seine eigene Stadt. 2 Und siehe, sie brachten einen Gelähmten ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 9,1Siehe Mt 8,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,1His own city (την ιδιαν πολιν). Capernaum (Mark 2:1; Matthew 4:13).Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1... Kapernaum geschehen sei, tue auch hier in deiner Vaterstadt“ (V. 23). Er hatte schon an jenem Ort gewirkt, den Matthäus „seine eigene Stadt“ nennt (Mt 9,1). Der Geist Gottes übergeht hier jedoch alles, was dort geschehen war. Damit stellt er den vollen Glanz heraus für „die Gnade unseres Herrn Jesus ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)... drücken damit aus, dass sie nur Ihn suchten. Sie wollten wissen, wo sie Ihn immer finden konnten. „Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt.“ In Matthäus 9,1 sehen wir, dass Kapernaum „seine eigene Stadt“ genannt wird. Es war die Stadt, in der Seine größten Wunder geschehen waren und über die Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 33,23... sehen wir jemanden, der mit Blick auf den reichen Segen des HERRN vollständig gesättigt ist. In Naphtali liegt Kapernaum, wo der Herr Jesus wohnte (Mt 9,1; Mk 2,1). Seine Anwesenheit war der größte denkbare Segen. Es bedeutete eine Erhöhung bis zum Himmel (Mt 11,23). In Naphtali sehen wir jemanden, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... in Bethlehem in Juda geboren, aber kurz nach seiner Geburt lebt und wächst Er in Nazareth in Sebulon auf (Mt 2,22.23). Später wohnt Er in Kapernaum (Mt 4,13; 9,1a), das in Naphtali liegt. Dort beginnt Er seinen Dienst (Mk 1,21). Hier wechselt der Prophet wieder von der Dunkelheit der aktuellen Situation, in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,21... das sind Er und seine vier Jünger, nach Kapernaum hineingehen. Die Jünger bekommen hier ihren ersten Unterricht. Kapernaum ist „seine eigene Stadt“ (Mt 9,1), die Stadt, wo Er wohnte (Mt 4,13). Diese Stadt hat dadurch eine große Verantwortung, Ihn anzunehmen (Mt 11,23). Diese Stadt bildet das Zentrum des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,52... Dinge in der Synagoge in Kapernaum gesagt. Die Synagoge ist das Haus, wo die Juden lehren und belehrt werden. Kapernaum ist seine eigene Stadt (Mt 4,13; 9,1).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... als euch“ (V. 21.22). Aber es gab noch eine andere Stadt, die noch mehr begünstigt war (an anderer Stelle wird sie seine eigene Stadt genannt (Mt 9,1), weil sie der Ort war, an dem Er damals gewöhnlich wohnte; und deshalb war ihr Fall so verschärft an Schuld. „Und du, Kapernaum, die du bis zum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Wer dieses Kapitel mit dem folgenden aufmerksam betrachtet, kann kaum übersehen, dass die richtige Unterbrechung am Ende von Vers 35 ist, wobei die letzten drei Verse eigentlich die Einleitung zu Kapitel 10 bilden. Was wir in Kapitel 9 haben, ist, soweit ich es verstanden habe, die Wirkung der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,12... als euch“ (V. 14). Und wenn es eine Stadt gab, die noch größere Vorzüge als diese hatte, dann war es Kapernaum, das seine eigene Stadt genannt wird (Mt 9,1), wo Er gern lebte und arbeitete. Und was ist mit ihr? „Und du, Kapernaum, die du bis zum Himmel erhöht worden bist, bis zum Hades wirst du ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Wunder des Herrn (6) – Der GelähmteDieses Heilungswunder fand in Kapernaum statt. Das ist die Stadt, die der Heiland als Seine Heimat angenommen hatte, nachdem Er Nazareth verlassen hatte. Die Begebenheit erfolgte nicht nach Seiner Rückkehr von Gadara, obwohl uns davon in den Anfangsversen von Matthäus 9 berichtet wird, sondern sie ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 2,1-12 Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Heilung des Gelähmten (in Kapernaum)Markus 2,1-12; Matthäus 9,2-8; Lukas 5,17-26 Markus : Nachdem Er sich in die Wüsteneien zurückgezogen hatte, um zu beten - wie Lukas 5,16 uns informiert - kehrt der Herr Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1... stattfinden, denn dann wird sein Volk Ihm dienen (2Mo 23,25). In der Heilung des Gelähmten durch den Herrn Jesus sehen wir dies dargestellt (Mt 9,2-7). Er vergibt dem Gelähmten zuerst seine Sünden und heilt ihn dann körperlich. So wird es auch in der Zukunft mit dem Überrest sein (vgl. Off 22,2). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,3Behandelter Abschnitt Mt 9,2-3 In dieser Begebenheit zeigt der Herr die moralische Notwendigkeit für ein solches Gericht. Es war nicht nur im Land der Gergesener oder in Nazareth. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 17,28 - Das Ziel Gottes... dir deine Sünden nicht mehr zu. An dem, der an Jesus glaubt, ist das Wort völlig erfüllt: „Sei guten Mutes, Kind, deine Sünden sind dir vergeben“ (Mt 9,2) Wünschst du dem Endzweck Gottes zu entsprechen? - Schaue Jesus an. Einmal in Ihm vergeben ist für immer vergeben. Der Endzweck Gottes aber geht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,2They brought (προσεφερον). Imperfect, "were bringing," graphic picture made very vivid by the details in Mark 2:1-4 and Luke 5:17. " Lying on a bed " (stretched on a couch), perfect passive participle, a little bed or couch (κλινιδιον) in Luke 5:19, "a pallet" (κραβατος) in Mark 2:4; Mark 2:9; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,4... the four men had a rope fastened to each corner of the pallet or poor man's bed (κραβαττον, Latin grabatus. So one of Mark's Latin words). Matthew (Matthew 9:2) has κλινη, general term for bed. Luke has κλινιδιον (little bed or couch). Mark's word is common in the papyri and is spelled also κραββατος, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,33... of good cheer (θαρσειτε). Imperative active from θαρσος, courage (Acts 28:15). A word for courage in the face of danger, only here in John, but see Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49. I have overcome the world (εγω, νενικηκα τον κοσμον). Perfect active indicative of νικαω, to be victorious, to conquer. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,8We are of good courage (θαρρουμεν). Good word for cheer and same root as θαρσεω (Matthew 9:2; Matthew 9:22). Cheer up. Are willing rather (ευδοκουμεν). Rather, "We are well-pleased, we prefer" if left to ourselves. Cf. Philippians 1:21. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,18That was palsied (ος ην παραλελυμενος). Periphrastic past perfect passive where Mark 2:3; Matthew 9:2 have παραλυτικον (our paralytic). Luke's phrase is the technical medical term (Hippocrates, Galen, etc.) rather than Mark's vernacular word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,20... of the perfect passive indicative is for the Attic αφειντα. It appears also in Luke 5:23; Luke 7:47; Luke 7:48; John 20:23; 1. John 2:12. Mark 2:6; Matthew 9:2 have the present passive αφιεντα. Possibly this man's malady was due to his sin as is sometimes true (John 5:14). The man had faith along with that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,11... of cheer (Acts 22:18). Then he was told to leave Jerusalem. Now he is to have "cheer" or "courage" (θαρσε). Jesus used this very word to others (Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49). It is a brave word. Thou hast testified (διεμαρτυρω). First aorist middle indicative second person singular of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,6... The accusative ημας is that of general reference. With good courage (θαρρουντας). Present active participle of θαρρεω (Ionic and early Attic θαρσεω, Matthew 9:2) as in 2. Corinthians 5:6; 2. Corinthians 5:8. The accusative agreeing with ημας, "being of good courage." The quotation is from Psalm 118:6. My ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,1... schreibt: „Relicti sunt duo, misera, et misericordia“5; denn der Herr wirkt hier als das Licht. Darum sagt Er nicht: „Deine Sünden sind vergeben!“ (Mt 9,2), sondern: „Weib, wo sind jene, deine Verkläger? Hat niemand dich verurteilt? Sie aber sprach: Niemand, Herr. Jesus aber sprach zu ihr: So ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,23... die Vergebung der Sünden gekennzeichnet. Dies ist das erste und dringlichste Bedürfnis des Sünders, wenn er mit Gott versöhnt werden soll (Lk 1,77; Mt 9,2). Es geht hier nicht um die ewige Wirksamkeit des Werks von Christus, sondern um die Anwendung seiner Wirksamkeit hier auf der Erde, als etwas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... wir zu Ihm kommen mit unserer Not, ist Er offen für uns und wir können erleben, dass Er für uns Verständnis hat. Dann sagt Er: „Sei guten Mutes“ (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; Joh 16,33; Apg 23,11). Das ist so ein großes Wort der Gnade, mit dem Er uns tröstet mit dem Trost, den Er aus eigener Erfahrung kennt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 94,8... alle Taten der Menschen. Worte und Taten sind äußerlich wahrnehmbar. Aber es geht noch tiefer. „Der HERR kennt die Gedanken des Menschen“ (Vers 11; Mt 9,3.4). Das hängt mit dem vorhergehenden Vers zusammen. Derjenige, der dem Menschen Erkenntnis lehrt, ist der Kenner all dessen, was der Mensch denkt, was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,3This man blasphemeth (ουτος βλασφημε). See the sneer in "this fellow." "The prophet always is a scandalous, irreverent blasphemer from the conventional point of view" (Bruce).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,5... of Jesus to heal this desperate case. Are forgiven (αφιεντα, aoristic present passive, cf. punctiliar action, Robertson's Grammar, pp. 864ff.). So Matthew 9:3, but Luke 5:20 has the Doric perfect passive αφεωντα. The astonishing thing both to the paralytic and to the four friends is that Jesus forgave his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,6... His popularity and power had aroused their jealousy. There is no evidence that they spoke aloud the murmur in their hearts, "within themselves" (Matthew 9:3). It was not necessary, for their looks gave them away and Jesus knew their thoughts (Matthew 9:4) and perceived their reasoning (Luke 5:22). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,16... of you" = the liberty or Christian freedom which you claim. Be evil spoken of (βλασφημεισθω). Present passive imperative of βλασφημεω for which see Matthew 9:3; Romans 3:8. Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,4Behandelter Abschnitt Mt 9,4-5 In diesem Kapitel ist es nicht der Schriftgelehrte in seiner eitlen, fleischlichen Zuversicht, der Jesus die Ehre gibt, sondern die Schriftgelehrten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,22... Same form (second aorist active participle of επιγινωσκω, common verb for knowing fully) in Mark 2:8. Reason ye (διαλογιζεσθε) as in Mark 2:8. Matthew 9:4 has ενθυμεισθε.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... -, befriedigt nicht. Es ist richtig, daß eine Menge Schriftstellen von einem übernatürlichen Wissen des Herrn Jesus zeugen. Einige davon: Mt 9,4 lesen wir: „Und als Jesus ihre Gedanken sah, sprach Er: Warum denket ihr Arges in euren Herzen?“; 17,27: „... wirf deine Angel aus und nimm den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,6Behandelter Abschnitt Mt 9,6-7 Die Vergebung der Sünden und die Heilung von körperlichen Leiden, beides war Israel verheißen, und so vollbringt der Herr hier beides. Er zeigt, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,6... on earth to forgive sins even as God does. The word εξουσια may mean either power or authority. He had both as a matter of fact. Note same word in Matthew 9:8. Then saith he to the sick of the palsy (τοτε λεγε τω παραλυτικω). These words of course, were not spoken by Jesus. Curiously enough Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,10... waiting for the day of judgment. He saith to the sick of the palsy (λεγε). This remarkable parenthesis in the middle of the sentence occurs also in Matthew 9:6 and Luke 5:24, proof that both Matthew and Luke followed Mark's narrative. It is inconceivable that all three writers should independently have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,33... Jews came to rely solely on mere physical descent (Matthew 3:9) and so God made Gentiles the spiritual children of Abraham by faith (Matthew 3:7; Matthew 9:6). And have never yet been in bondage to any man (κα ουδεν δεδουλευκαμεν πωποτε). Perfect active indicative of δουλευω, to be slaves. This was a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,3... a seer. He was much more than this as he had already claimed to be Messiah (John 4:26; Luke 4:21), the Son of man with power of God (Mark 1:10; Matthew 9:6; Luke 5:24), the Son of God (John 5:22). They stumble at Jesus today as the townspeople of Nazareth did. In his own house (εν τη οικια αυτου). Also ...