Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 7,1-23„Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet, denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden." Ich denke, um diesem Gebot, so wie es in den sechs Versen dieses Kapitels enthalten ist, nachkommen zu können, müssen wir innerlich in einer Stellung der Liebe zum Bruder und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... heute 30 Matthäus 6,19 bis Schluß. 30 Das Mustergebet 32 Matthäus 6,24-34 (Römer 8,28-38.). 32 Nicht sorgen, nicht richten! 34 Matthäus 6, Schluß. 34 Matthäus 7,1-23. 34 Schluß der Bergpredigt. Jesus in Kapernaum 36 Matthäus 7,22 bis 8,16. 36 „Ich danke dir, du güldner Mund daß du mich machst gesund“ 38 Matthäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7 Das 7. Kapitel vermittelt uns die Beweggründe des Herzens in unserem Umgang mit den Menschen und Geschwistern sowie mit Gott, welcher, obwohl Er gut ist, es liebt, wenn wir Ihn bei jeder Not ernstlich bitten. Außerdem finden wir Hinweise darauf, dass wir überlegen sollen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... Erkennen solcher gegeben, die uns täuschen und irreführen und betrügen wollen, die für jeden Gläubigen gelten und ausführbar sind. Wir finden sie in Mt 7,15-20 und 1Joh 4,1-6. In diesen beiden Schriftstellen handelt es sich nicht um eine „Gnadengabe“, sondern um etwas, was jedem zur Verfügung steht. Darum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... 4,3-4; Tit 1,12-16; 2Pet 2; 3,3-7; 1Joh 2,18-19; 4,1; Jud 23), so müssen wir Ihm gehorchen, indem wir uns von allem diesem absondern und reinigen (Mt 7,15-20; 18,17; Joh 10,5; Eph 5,11; 1Tim 4,7.12.16; 6,3-11; 2Tim 2,14; 3,15; Tit 2,7-8; 3,9-11; Heb 13,13; 1Joh 8-11; Off 2,14–15.20; 18,4), und nach Gerechtigkeit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 13,1... Bewegung ist das nicht der Fall. Ein Traum kann von Gott oder von Dämonen kommen. Falsche Propheten können an ihren Früchten erkannt werden (Mt 7,15-20). Jeder, der etwas verkündigt neben oder anstelle der biblischen Botschaft, muss abgewiesen werden (Gal 1,8). Jede Bewegung, die etwas anderes als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 7,15Behandelter Abschnitt Mt 7,15-20 Verse 15–20 Falsche Bekenner erkennen 15 Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, innen aber sind sie reißende ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 7... die diesen Weg finden, und noch weniger, die ihn öffentlich verkünden. Die Mehrheit der Prediger zieht es vor, über angenehmere Dinge zu sprechen. Mt 7,15-20: 15 Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, innen aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten werdet ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,23Verily beareth fruit (δη καρποφορε). Who in reality (δη) does bear fruit (cf. Matthew 7:16-20). The fruit reveals the character of the tree and the value of the straw for wheat. Some grain must come else it is only chaff, straw, worthless. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,44Is known (γινωσκετα). The fruit of each tree reveals its actual character. It is the final test. This sentence is not in Matthew 7:17-20, but the same idea is in the repeated saying (Matthew 7:16; Matthew 7:20): "By their fruits ye shall know them," where the verb epignosesthe means ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Nein, nicht ins Herz sollen wir sehen, um einen Ungläubigen zu erkennen, sondern „an den Früchten werdet ihr sie erkennen“, so hat der Herr gesagt (Mt 7,16-20). Dies ist das uns gegebene Erkennungszeichen. Gott kennt jeden dem Herzen nach, wir aber erkennen den Baum an der Frucht. Heute haben wir kaum noch ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 10 - Die Berufung der Nationen... nicht. Solche Früchte bringt der verdorbene Baum des alten Menschen nicht hervor. „Sammelt man etwa von Dornen Trauben, oder von Disteln Feigen“ (Mt 7,16-18)? Dieser gottesfürchtige Mann aus den Nationen befand sich tatsächlich ziemlich genau in der gleichen Stellung, die auch die alttestamentlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... sein. (Gal 5,13.14) Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten Male findet sich die Bezeichnung „Christ“ in der Apg 11,26: „In ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,16Behandelter Abschnitt Mt 7,16-20 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Sammelt man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? So bringt jeder gute Baum gute Früchte, aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,11... der gelehrten Männer, die sich anschicken, die Worte auszulegen, und dabei ihre Bedeutung zunichtemachen, wagt es, das Bild mit dem unseres Herrn in Matthäus 7,16-20 zu vergleichen, um seinen Diener hier zu verunglimpfen. Aber es ist nur ein weiteres Beispiel für die böswillige Unwissenheit, die so ständig dort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,16By their fruits ye shall know them (απο των καρπων αυτων επιγνωσεσθε). From their fruits you will recognize them." The verb "know " (γινωσκω) has επ added, fully know. The illustrations from the trees and vines have many parallels in ancient writers.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,20See on Matthew 7:16.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,18... Old word βοτρυς, here only in N.T. (Genesis 40:10). Her grapes (α σταφυλα αυτης). Old word again for grapes, bunch of grapes, in N.T. only here, Matthew 7:16; Luke 6:44. Are fully ripe (ηκμασαν). Old and common verb (from ακμη, Matthew 15:16), to come to maturity, to reach its acme, here only in N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,12... for the book of life" (Alford). We are saved by grace, but character at last (according to their works) is the test as the fruit of the tree (Matthew 7:16; Matthew 7:20; Matthew 10:32; Matthew 25:31-46; John 15:6; 2. Corinthians 5:10; Romans 2:10; Revelation 2:23; Revelation 20:12; Revelation 22:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,7... present, form same here). One of the most frequent of ancient proverbs (Job 4:8; Arist., Rhet. iii. 3). Already in 2. Corinthians 9:6. Same point in Matthew 7:16; Mark 4:26. That (τουτο). That very thing, not something different. Reap (θερισε). See on Matthew 6:26 for this old verb.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,8If it beareth (εκφερουσα). Present active participle of εκφερω, conditional participle. For "thorns and thistles" see Matthew 7:16 for both words (ακανθας κα τριβολους). Roman soldiers scattered balls with sharp iron spikes, one of which was called tribulus, to hinder the enemy's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,12Can? (μη δυναται;). Negative answer expected. See the same metaphor in Matthew 7:16. Fig-tree (συκη). Old and common word (Matthew 21:19). Figs (συκα). Ripe fruit of η συκη. Olives (ελαιας). Elsewhere in the N.T. for olive-trees as ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,22 - Wie sind die Worte des Herrn Jesu hier zu verstehen: „Folge Mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!“?... Angehörigen, doch für den Herrn Jesus im Leben schon geistlich tot und für immer vom ewigen Leben ausgeschlossen und der Verdammnis preisgegeben (Mt 3,10; 7,16.19; Joh 15,6). Ausdrücklich wird uns in Off 20,15 gezeigt, daß jeder nicht Wiedergeborene für Gott tot ist; nur der, welcher seine Sünde erkennt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... ein unsterbliches Etwas in sich, welches als gutes oder auch als böses Prinzip auf Erden wirkte. Dieselben Gesetze, die wir im Pflanzenleben finden (Mt 7,16; Lk 6,44), finden wir auch hier. In Dan 12,2 weissagt der Prophet Daniel von zwei Auferstehungen: „Und viele von denen, die im Erdenstaube schlafen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... und machte sich eins mit dessen Sünden. So werden es auch unsere „Führer“ tun. Der Herr Jesus sagt: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“ (Mt 7,16). Also an den Früchten oder am Handel. „Den Ausgang ihres Handels anschauend, ahmet ihren Glauben nach“ (Heb 13,7). Deshalb stellt auch das Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 1Kor 4,5 - Wie wendet man die beiden Bibelstellen richtig an?... dem Worte des Herrn entgegen ist, und nicht nur Dinge, sondern auch Personen, haben wir zu richten. An ihren Früchten sollen wir letztere erkennen (Mt 7,16; Röm 16,17; 2Tim 2,21; 1Kor 5). Gottes Heiligkeit erfordert ein solches Richten, und wir sind nicht treu, wenn wir es unterlassen; wir würden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 5,19-21 - Gilt das Wort „... daß die solches tun, das Reich Gottes nicht erben werden“ auch für Gläubige, die in den in Gal 5,19-21 aufgeführten Dingen leben? Wie hat man sich in der örtlichen Gemeinde solchen gegenüber zu verhalten, wenn sie ihre Sünden nicht als solche zugeben und keine Buße tun wollen?... für uns letzten Endes in bezug auf unsere Mitmenschen immer das Wort des Herrn Jesus entscheidend: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,16.20) und das „Siegel“ kennzeichnend: „Jeder, der den Namen des Herrn nennt, stehe ab von der Ungerechtigkeit“ (2Tim 2,19b). Deshalb muß jeder, der in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,1... das Recht haben, sie zu beurteilen? Mit welchem Maß aber sollen wir sie in unserer Beurteilung messen? „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,16). Kann das Volk des Herrn nicht unterscheiden zwischen einem Mann, der zu ihm kommt in der Kraft des Geistes, in heiliger, selbstverleugnender ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 7,16„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen." „Sammelt man auch also bringt ein jeder guter Baum gute Früchte... Ein guter Baum kann nicht schlechte Früchte bringen", — es ist gegen seine Natur — „und ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen" — es ist gegen seine Natur. Aus dem Faulen wächst ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 15,1-8 - Der wahre Weinstock (William Wooldridge Fereday)... Bekenntnis und nicht das Leben entscheidend; die Echtheit des Bekenntnisses zeigt sich in der Frucht: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,16). Deshalb sagt der Herr dann weiter: „Wenn jemand nicht in mir bleibt, so wird er hinausgeworfen wie die Rebe und verdorrt; und man sammelt sie und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,11... das ein Mensch schon in jungen Jahren zeigt, offenbart seinen Charakter (1Sam 3,18-21). Es ist wie bei dem Baum, den man an seiner Frucht erkennt (Mt 7,16). Das Verhalten zeigt, was in jemandem steckt. Eltern können bestimmte Eigenschaften im Verhalten eines Kindes erkennen. Deshalb sollten sie genau ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... Gemeinschaft und der Versammlungszucht – angesichts der Richtung, in die sie uns geführt haben? Wenn „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,16) eine von der Schrift anerkannte Prüfung ist – reicht da die Tatsache, dass es drei Trennungen innerhalb von fünf Jahren gab, nicht aus, um den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,34... the evil heart within. The heart "spurts out" (εκβαλλε) good or evil according to the supply (treasure, θησαυρου) within. Verse Matthew 12:33 is like Matthew 7:17-19. Jesus often repeated his crisp pungent sayings as every teacher does.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... and the beam in the eye (Matthew 7:3-5), the two gates (Matthew 7:13), the wolves in sheep's clothing (Matthew 7:15), the good and bad trees (Matthew 7:17-19), the wise and foolish builders (Matthew 7:24-27), the garment and the wineskins (Matthew 9:16), the children in the market places (Matthew 11:16). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 6,37... der Natur ist. „Denn es gibt keinen guten Baum, der faule Frucht bringt, noch andererseits einen faulen Baum, der gute Frucht bringt“ (V. 43; vgl. Mt 7,17-20.). Man kann die Natur nicht verändern, „denn jeder Baum wird an seiner eigenen Frucht erkannt; denn von Dornen sammelt man keine Feigen, noch liest ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,10How long (εως ποτε). "Until when." Cf. Matthew 7:17; John 10:24. O Master (ο δεσποτης). Nominative articular form, but used as vocative (δεσποτα) as in Revelation 4:11 (John 20:28). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,2... 1,11Offenbarung 2,7Offenbarung 22,14Lukas 23,31Hesekiel 47,12 Bearing (ποιουν). Neuter active participle of ποιεω (making, producing, as in Matthew 7:17 Twelve manner of fruits (καρπους δωδεκα). "Twelve fruits." Yielding (αποδιδουν). Neuter active participle of αποδιδωμ, to give back, but some MSS. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 4,29Corrupt (σαπρος). Rotten, putrid, like fruit (Matthew 7:17), fish (Matthew 13:48), here the opposite of αγαθος (good). For edifying as the need may be (προς οικοδομην της χρειας). "For the build-up of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,17... compliant, approachable. Only here in N.T. Mercy (ελεους). Practical help (James 2:13; James 2:16). Good fruits (καρπων αγαθων). Καλο καρπο in Matthew 7:17. Good deeds the fruit of righteousness (Philippians 1:11). Without variance (αδιακριτος). Late verbal adjective (from alpha privative and διακρινω, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,9 - Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn nämlich Gottes Geist in euch wohnt... Ruhe finden. Werfen wir nun zunächst einen kurzen Blick auf den wahren Zustand des Menschen. Ein fauler Baum kann keine guten Früchte bringen (vgl. Mt 7,18). Der Mensch ist Sünder und nichts anders. Er ist durch und durch verdorben und zu allem Guten untüchtig. Nicht nur bezeugt seine Vergangenheit, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,7.11.17.26; 3,5.12.21 1Kor 10,1-12 Eph 5,27 2Kor 7,1 Phil 2,12 - Welche Folgen hat es für einen Gläubigen, wenn er durch fleischlichen Sinn und Wandel Sünde, Welt und Satan nicht praktisch überwindet? Ist dabei die gottgewollte fortschreitende Arbeit des Heiligen Geistes zur persönlichen Erneuerung und schließlichen Vollendung (die Führung bis zum von Gott gesteckten Ziel) möglich, oder machen fortgesetzte Untreue und Ungehorsam eines Gläubigen die Verwirklichung der Erlösungs- und Herrlichkeitsabsichten Gottes für denselben unmöglich? - Ist Eph 5,27 für den Einzelnen denkbar ohne 2Kor 7,1 und Phil 2,12b (wörtlich)?... halten können - so kann es sich in ersterem Fall gar wohl um ein Kind Gottes handeln, selbst wenn wir nicht viel gute Früchte erblicken mögen (Mt 7,20). Hier aber, also wenn wir es mit einem immer wieder zu Fall kommenden Kinde Gottes zu tun haben, muß die Warnung und Ermunterung aus dem Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,8 - Die Nachahmung des Teufels... anziehen, sind sie besonders gefährlich, und der Herr betonte und wiederholte das Kennzeichen: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,20). Ist es nicht klar ersichtlich, daß solche, die das Hauptgewicht auf das Erlangen der Sprachengabe legen und sich mit allen Fasern danach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... so haben wir teil am Reiche Gottes. Treue und Hingabe den Grundsätzen Gottes gemäß wie Untreue und Nachlässigkeit werden sich in Früchten auswirken (Mt 7,20). Wenn wir uns Dinge erlauben, die dem Reiche Gottes nicht entsprechen, wenn wir träge sind, dann betrüben wir den Heiligen Geist. Dann haben wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,2... Gott geht oder nicht. Aus dem Wandel eines Menschen, seiner ganzen Lebensweise, kann man erkennen, wie sein Verhältnis zu Gott ist (vgl. Lk 6,43.44; Mt 7,20; 12,33). Es geht um eine Gewohnheit, ein beständiges Verhalten, nicht um eine zufällige und einmalige Handlung. „Wer in seiner Geradheit wandelt“, tut das, ...