Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 27,1Behandelter Abschnitt Mt 27,1-66 Wie Jesus selbst seinen Jüngern angekündigt hatte, überliefern jetzt die unglückseligen Priester und die Häupter des Volkes ihren Messias den Heiden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... in der zweitgenannten aber um die Auferstehung zum Weiterleben im Fleische, geht aus folgenden Merkmalen und Schriftworten hervor: 1. wird in Mt 27 ausdrücklich gesagt: „Sie gingen nach Seiner Auferstehung aus den Grüften.“ Christus ist der Erstling der Entschlafenen (1Kor 15,20). Demnach waren ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 27,1Behandelter Abschnitt Mt 27 Danach sehen wir unseren Herrn nicht mehr bei seinen versagenden, treu- losen oder verräterischen Jüngern, sondern, als seine Stunde gekommen war, in der Gewalt der feindlichen Welt der Priester, Statthalter, Söldner und des Volkes. Alles, was der Mensch versuchte, brach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,7... Jesus, one of long standing for probably three years (John 5:18) and the one on which the Sanhedrin voted the condemnation of Jesus (Mark 14:61-64; Matthew 27:23-66), but even now they do not mention their own decision to Pilate, for they had no legal right to vote Christ's death before Pilate's consent which ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 26,57 - 27,31Der Todeskampf Mt 27,32-66Der Triumph Mt 28,1-20 Schlüsselwort: Königtum Schlüsselvers: «Trachtet am ersten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... letzte Verführung wird ärger sein als die erste. Pilatus aber sprach zu ihnen: Ihr habt eine Wache; gehet hin, sichert es, so gut ihr es wisset.“ (Mt 27,62-65) Aus diesen Worten des Pilatus möchte man annehmen, daß er ein Ahnen hatte, der Herr würde vom Tode auferstehen. Ohne Zweifel waren auch die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... Pilatus gingen, um ihn zu bitten, eine Wache vor das Grab zu stellen, und indem sie selbst diese Wache hinführten und den Stein versiegelten (siehe Mt 27,62-66).↩︎ 5 Die Wahrheit von der Einheit des Leibes findet sich nicht in Johannes. Die Jünger hatten in der ersten Versammlung, von der wir reden, keine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 27,62-66 - Die Versiegelung und Bewachung der GruftMatthäus 27,62-66 Die Jünger und Nachfolger Jesu verhielten sich still und „ruhten den Sabbat über nach dem Gebot“ (Lukas 23,56). Nicht so Seine unerbittlichen Feinde! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 27,62Behandelter Abschnitt Mt 27,62-66 Verse 62–66 Die Wache am Grab 62 Am folgenden Tag aber, der nach dem Rüsttag ist, versammelten sich die Hohenpriester und die Pharisäer bei Pilatus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,17... dafür gesorgt, dass das Grab durch einen versiegelten Stein gut verschlossen wurde, mit einer Wache davor, die das Grab zusätzlich sichern sollte (Mt 27,62-66). Alle ihre Maßnahmen konnten jedoch nicht verhindern, dass der Herr Jesus auferstand. Ihre Maßnahmen haben im Gegenteil einen zusätzlichen Beweis ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)... der drei Tage und drei Nächte bei Jona (Mt 12,40). Wir können uns noch fragen: Was verstanden denn die Leute damals unter den Worten des Herrn? In Matthäus 27,62-64 finden wir die Antwort. Dort lesen wir, dass die Hohenpriester und die Pharisäer am Tag nach der Grablegung Christi zu Pilatus kamen und sagten: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 28,16... die religiösen Oberhäupter die Führung im Bösen und im Widerstand gegen Gott übernahmen, bevor Christus starb (Mt 26,27), während Er im Grab lag (Mt 27,62-66) und nachdem Er auferstanden war (Mt 28,11-15). Aber der Unglaube ist doch so schwach gegenüber Gott, wie der Glaube mit und durch Ihn mächtig ist. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... Pharisees take the initiative and enlist the Sadducees in the Sanhedrin (for this combination see John 7:45; John 11:47; John 11:57; Matthew 21:45; Matthew 27:62, the organized court) to send "officers" (υπηρετας) "to take him" (ινα πιασωσιν αυτον, final clause with ινα and first aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,14... is, Friday of passover week, the preparation day before the Sabbath of passover week (or feast). See also verses John 19:31; John 19:42; Mark 15:42; Matthew 27:62; Luke 23:54 for this same use of παρασκευη for Friday. It is the name for Friday today in Greece. About the sixth hour (ως εκτη). Roman time, about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,9... his resurrection, but that was all forgotten in the great sorrow on their hearts. Only the chief priests and Pharisees recalled the words of Jesus (Matthew 27:62). Must (δε). For this use of δε concerning Christ's death and resurrection see Mark 8:31; Matthew 26:54; Luke 9:22; Luke 17:25; Luke 22:37; Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,63Sir, we remember (κυριε, εμνεσθημεν). This was the next day, on our Saturday, the Jewish Sabbath, the day after the Preparation (Matthew 27:62). Ingressive aorist indicative, we have just recalled. It is objected that the Jewish rulers would know nothing of such a prediction, but in Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,54The day of the Preparation (ημερα παρασκευης). The technical Jewish phrase for the day before the sabbath for which see discussion on Matthew 27:62. Drew on (επεφωσκεν). Imperfect active, began to dawn or give light. However, it was sundown, not sunrise when the Jewish sabbath (twenty-four-hour ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... Freitag nachmittag. Mt 27,61: Maria Magdalena und die andere Maria, die von Vers 56, Jakobus und Joses Mutter, waren dabei, saßen dem Grab gegenüber. Mt 27,62: des folgenden Tages, der nach dem Rüsttag ist: d. i. der Sabbat; so sagt Lukas Kap. 23,54. Der Sabbat begann Freitag 6 Uhr. Zu irgend einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... nur ein einziges Wort gebraucht, während wir sagen: „einen Tag und eine Nacht''; er sagt eigentlich nur „nachttägig“! Auch die eigentümliche Stelle Mt 27,63.64 zeigt uns ganz klar, daß den Juden in ihrem Sprachgebrauch „nach drei Tagen“ und „am dritten Tage“ gleichlaufende Begriffe waren und daß sie nicht ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Mt 28,1-17 - Die Tatsache der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... Jünger kommen, ihn stehlen und dem Volk sagen: Er ist von den Toten auferstanden; und die letzte Verführung wird schlimmer sein als die erste“ (Mt 27,63.64). Merkst du, was die Auferstehung für die Feinde der Wahrheit bedeutete? Es war mehr, so sieht es aus, für die Feinde der Wahrheit als für die, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,12... to lead others astray (Matthew 24:4; Matthew 24:5; Matthew 24:11, etc.). In the end the rulers will call Jesus "that deceiver" (εκεινος ο πλανος, Matthew 27:63). The Jewish leaders have a following among the crowds as is seen (John 7:31).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 6,8... late word (Diodorus, Josephus) for wandering, vagabond, impostor (cf. πλαναω, to lead astray, used of Christ, John 7:12). In N.T. only here; Matthew 27:63 (of Christ by Pharisees); 2. John 1:7. "In the Clementines St. Paul is expressly described by his adversaries as πλανος and as disseminating deceit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 7Deceivers (πλανο). Late adjective (Diodorus, Josephus) meaning wandering, roving (1. Timothy 4:1). As a substantive in N.T. of Jesus (Matthew 27:63), of Paul (2. Corinthians 6:8), and here. See the verb (των πλανοντων υμας) in 1. John 2:26 of the Gnostic deceivers as here and also of Jesus (John ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 32,9... und Stein vergleicht. Auch seinen Diener verlästert er. Er stellt Jehiskia als Betrüger hin. Das wird auch vom Herrn Jesus Christus gesagt (Joh 7,12; Mt 27,63). Es ist eine Ehre für Jehiskia, als Gefährte Gottes an der Verleumdung teilzuhaben, die der Feind ihm zufügt (Vers 16; vgl. Ps 69,9; Lk 10,16). Da ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,64The last error (η εσχατη πλανη). The last delusion, imposture (Weymouth), fraud (Moffatt). Latin error is used in both senses, from errare, to go astray. The first fraud was belief in the Messiahship of Jesus, the second belief in his resurrection.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 6,15... So wie Darius den Stein auf der Grube versiegelt, die gleichsam Daniels Grab ist, sichert und versiegelt Pilatus das Grab des Herrn Jesus (Mt 27,65.66). Dass Pilatus seine Hände in Unschuld wäscht (Mt 27,24), wäscht seine Sünde nicht weg. Von Pilatus lesen wir nicht, dass er eine schlaflose Nacht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,65Make it as sure as you can (ασφαλισασθε ως οιδατε). "Make it secure for yourselves (ingressive aorist middle) as you know how." Have a guard (εχετε κουστωδιαν), present imperative, a guard of Roman soldiers, not mere temple police. The Latin term koustodia occurs in an Oxyrhynchus papyrus of A.D. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... um das Grab zu bewachen und jetzt bestechen sie die Römischen Soldaten mit großen Mengen Geldes damit sie eine Lüge bezüglich des Grabes erzählen. (Mt 27,66; Mt 28,12) In auffallender Weise erhält der Geist den Schreiber des Evangeliums gegenüber seinem Thema treu. Christus war Israel wieder und wieder ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,33Hath set his seal (εσφραγισεν). First aorist active indicative of σφραγιζω for which verb see Matthew 27:66. The metaphor of sealing is a common one for giving attestation as in John 6:27. The one who accepts the witness of Jesus attests that Jesus speaks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,66Sealing the stone, the guard being with them (σφραγισαντης τον λιθον μετα της κουστωδιας). Probably by a cord stretched across the stone and sealed at each end as in Daniel 6:17. The sealing was done in the presence of the Roman guard who were left in charge to protect this stamp of Roman authority ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,28... middle participle (antecedent action, having sealed) of σφραγιζω, old verb from σφραγις, a seal (Romans 4:11), to stamp with a seal for security (Matthew 27:66) or for confirmation (2. Corinthians 1:22) and here in a metaphorical sense. Paul was keenly sensitive that this collection should be actually ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Kostbarkeit... verworfen; ja, von den Menschen wurde dieser wunderbare himmlische Herr nicht erkannt. Sie kreuzigten Ihn, und so hielten sie Ihn für beseitigt (Mt 27,66). Aber Gott hat Ihn auferweckt von den Toten, Er lebt! - Und alle, die an Ihn glauben, werden ebenfalls „lebendige Steine“! - Das ist eben das ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,42-47 Mt 27,57-61 Lk 23,50-56 Joh 19,31-42 - Jesu Begräbnis... Er war in der Tat der demütige Diener. Nur Markus und Matthäus berichten, daß ein Stein an die Tür der Gruft gewälzt und später versiegelt wurde (Matthäus 27,66). In dem Garten befanden sich Menschen, die beim Begräbnis zusahen: ohne Zweifel die gleichen Frauen, die beim Kreuz gestanden hatten. Aus den ...