Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26,1-75 Der Herr hat seine Reden beendet. Er bereitet sich vor zum Leiden und zu seinem letzten und rührenden Abschied von seinen Jüngern bei Gelegenheit ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26 Das Lehren über praktische und prophetische Themen ist jetzt zu Ende. Die Szene über alle Szenen naht heran, über die ich, so gesegnet sie auch ist, jetzt nicht viel sagen kann. Der Herr Jesus war dem Volk vorgestellt worden. Er hatte gepredigt, Wunder gewirkt und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zerstreuung... hienieden offenbarte und zu der Er jetzt zurückkehren wollte, verbunden waren. Kehren wir noch einmal zu der ersten Ursache ihres Zerstreutwerdens in Mt 26 zurück. Ihre Herzen waren fähig, sich an dem Herrn Jesus zu ärgern. Sie hatten Seine Liebe in der Feier des Mahles gerade in einer ganz besonderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Seinen Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 26,14-29Der Gebetskampf Mt 26,30-56Die Verurteilung Mt 26,57 - 27,31Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby „Dann spricht Jesus zu ihnen: Ihr werdet alle in dieser Nacht an mir Anstoß nehmen; denn es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden zerstreut werden. Nach meiner AuferweckungHandreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Gottentfremdung), den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,43... the Sanhedrin for Judas had made his bargain with the Sanhedrin (Mark 14:1; Matthew 26:3; Luke 22:2). See discussion of the betrayal and arrest on Matthew 26:47-56 for details.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Schrift muß erfüllt werden... ohne Ursache. Ps 35,19; 69,4 Joh 15,25 15. Sein Einzug als König in Jerusalem. Sach 9,9; Ps 118,25.26; Ps 8,2 Mt 21,4.9.15 16. Sein Verrat. Ps 41,9 Mt 26,47-54 17. Der Verräterlohn - der Preis des Geschätzten. Sach 11,12.13 Mt 27,9 18. Sein Verlassenwerden von den Jüngern. Ps 69,20; Jes 63,5 Mt 26,56 19. Die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte „eine große ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,5... zerbrochen wurde. Seine Jünger schliefen, während Er sie gebeten hatte, mit Ihm zu wachen (Mt 26,36-43). Judas, den Er Freund nannte, verriet Ihn (Mt 26,14-16.47-49). Petrus verleugnete Ihn (Mt 26,69-75). Das Volk, das Ihn vorher jauchzend in der Stadt begrüßt hatte, verwarf Ihn und rief Ihm zu: „Weg mit diesem“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,5... hatte. Der ganze Umgang des Herrn mit Judas zeigt, dass Er gute Absichten mit ihm hatte. Und genau dieser Mensch „hat die Ferse gegen“ Ihn erhoben (Mt 26,47-50). In Vers 10 bittet der Herr erneut (Vers 4) Gott, Ihm gnädig zu sein und Ihn aufzurichten. Er weiß, dass der Verrat des Judas die Einleitung zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 26,47Behandelter Abschnitt Mt 26,47-50 Verse 47–50 Judas überliefert den Herrn Jesus 47 Und während er noch redete, siehe, da kam Judas, einer der Zwölf, und mit ihm eine große Volksmenge ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ps 106,32.33 - Was ist ein „gereizter Geist“? (Unbekannter Autor)... aufgebrachten Geist angehen. Gott hört unser Klagen, und Er will uns seine Rettung aufzeigen, wenn wir diesen schlechten Geist aufgeben. Gehen wir zu Matthäus 26,47-54 und betrachten wir den Herrn Jesus in äußerster Anspannung. Wir erkennen bei Petrus (Mt 26,51) den Ausdruck seines aufgebrachten Geistes. Petrus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,47... the gate seemed to have given no notice. Judas is described here as "one of the twelve" (εις των δωδεκα) in all three Synoptic Gospels (Mark 14:43; Matthew 26:47; Luke 22:47). The very horror of the thing is thus emphasized, that one of the chosen twelve apostles should do this dastardly deed. A great ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,24... This torment was practiced in Sparta, Athens, Rome, and Adonirom Judson suffered it in Burmah. Ξυλον is also used in the N.T. for stick or staff (Matthew 26:47) and even a tree (Luke 23:31). Tertullian said of Christians in the stocks: Nihil crus sentit in vervo, quum animus in caelo est (Nothing the limb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 11,1... beispielsweise wurde einige Male von einem kleinen Heer belagert (2Kön 1), dann Elisa in Dothan (2Kön 6) und noch mehr der Herr Jesus in Gethsemane (Mt 26,47). Die Zeugen hatten ihre Gewalt gezeigt, und daraus zog das Tier den Schluss, dass er es mit sehr gefährlichen Personen zu tun hatte. Wenn die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... willen an ihm, vermochten ihn nicht einmal zu grüßen (1Mo 37,3), und Ihn, den Herrn, „grüßte“ einer Seiner Jünger mit dem Kuß, als er Ihn verriet (Mt 26,48-50; Mk 14,44.45; Lk 22,47.48) - welche Heuchelei! Schlimmer noch als jener Haß, der die Brüder hinderte, Joseph zu grüßen. Und dennoch suchte Joseph ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,48... to identify him for certain. The kiss was a common mode of greeting and Judas chose that sign and actually "kissed him fervently" (κατεφιλησεν, verse Matthew 26:49), though the compound verb sometimes in the papyri has lost its intensive force. Bruce thinks that Judas was prompted by the inconsistent motives of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,44Token (συσσημον). A common word in the ancient Greek for a concerted signal according to agreement. It is here only in the New Testament. Matthew 26:48 has σημειον, sign. The signal was the kiss by Judas, a contemptible desecration of a friendly salutation. And lead him away safely (κα απαγετε ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 2,6... Er etwas Besonderes war. Als man Ihn gefangen nehmen wollte, musste Judas den Feinden auf besondere Weise zeigen, wen sie gefangen nehmen sollten (Mt 26,48). Die Menschen in seiner Umgebung haben gesehen, dass Er ermüdet war und dass Er Hunger und Durst haben konnte. Er kannte alle Schwachheiten eines ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Hes 21,25; 5. Mose 3,11). 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... it, but John recalls his first use of this term to Jesus and explains it. Matthew has it only in the greeting of Judas to the Master (Matthew 26:25; Matthew 26:49) and Mark once by Judas (Mark 14:45) and twice by Peter (Mark 9:5; Mark 11:21). John's Gospel has the disciples at first addressing Jesus by Rabbi ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,38... by the tense of continued action here. The word in the N.T. occurs here, of the prodigal's father (Luke 15:20), of the kiss of Judas (Mark 14:45; Matthew 26:49), of the Ephesian elders (Acts 20:37). " Kissing the feet was a common mark of deep reverence, especially to leading rabbis" (Plummer). Anointed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,37... ατα and repetition shown also by the tense: They kept on kissing or kissed repeatedly, probably one after the other falling on his neck. Cf. also Matthew 26:49.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... aussprach, derart mißbraucht worden wie dieses dadurch, daß Judas, der Verräter, es anwandte, als er unsern geliebten Herrn den Feinden auslieferte (Mt 26,49). Und ja nicht nur den Gruß - auch jene besondere Art des vertrauten Grußes: den Kuß mißbrauchte er in der abscheulichsten Weise! (Mt 26,49; Mk ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,10... er zum Betrug benutzte. Er handelte lügnerisch und sprach eine Lüge aus, als er Jesus verriet. Er sagte: „Sei gegrüßt, Rabbi!, und küsste ihn sehr“ (Mt 26,49). Dann sehen wir das Schlangengift in den Juden. Denn mit falschen Zeugnissen und falschen Worten verleumdeten sie den Herrn und versuchten, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,50Do that for which thou art come (εφ' ο παρε). Moffatt and Goodspeed take it: "Do your errand." There has been a deal of trouble over this phrase. Deissmann (Light from the Ancient East, pp. 125 to 131) has proven conclusively that it is a question, εφ' ο in late Greek having the interrogative sense ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30... hand (επεβαλεν την χειρα). Second aorist active indicative of επιβαλλω, to cast upon. Old and common idiom for arresting one to make him a prisoner (Matthew 26:50). See repetition in verse John 7:44. His hour (η ωρα αυτου). In John 13:1 we read that "the hour" had come, but that was "not yet" (ουπω). "John is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,1... close connexion with the preceding discourses. Probably "were present" (παρησαν, imperfect of παρειμ) means "came," "stepped to his side," as often (Matthew 26:50; Acts 12:20; John 11:28). These people had a piece of news for Jesus. Whose blood Pilate had mingled with their sacrifices (ων το αιμα Πειλατος ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... schwer erregen - das ist nur zu verständlich! -, und so wartet er auf seine Frage (denn daß er sie stellte, geht aus der Vergleichung der Stellen Mt 26,50ff.; Mk 14,47; Lk 22,49ff.; Joh 18,10f. hervor mit ziemlicher Sicherheit): „Herr, sollen wir mit dem Schwerte dreinschlagen?“ die Antwort gar nicht ab, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,11... Er spricht darüber, dass Lazarus, „unser Freund“, eingeschlafen ist, aber dass Er hingehen würde, um ihn aufzuwecken. Außer in Lukas 12,4 und Matthäus 26,50 gebraucht der Herr das Wort Freund oder Freunde für seine Jünger nur in diesem Evangelium (hier und in 15,13– 15). Die Jünger verstehen wieder ...