Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23,1-39 Dieses Kapitel zeigt klar, inwieweit die Jünger als Juden in Verbindung mit der Nation betrachtet werden, obwohl der Herr die Führer verurteilte, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,11 - Ich bitte um Auslegung!... Mose 19,19; 5. Mose 22,9-11; vergl. 2Kor 6,14-18; 2. Mose 23,32.33; 34,15.16; 5. Mose 7,3.4). Über die Heuchler hat Jesus am schärfsten gesprochen (Mt 23,1-36); und dem Unentschiedenen sagte Er: „Wer seine Hand an den Pflug legt und stehet zurück, der ist nicht geschickt zum Reiche Gottes“ (Lk 9,62). Der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23 Aber wenn der Mensch schwieg, dann war jetzt die Zeit für den Herrn da - nicht um zu fragen, sondern um sein Urteil kundzutun. Und in Kapitel 23 sprach Er seinen ernsten Richterspruch über Israel aus. Er wandte sich in seiner Rede sowohl an die Volksmenge als auch an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... sich selbst für Führer in der Gemeinde zu erklären, - sie werden es dem Herrn überlassen, wie Er ihre geringen Dienste verwenden will und kann. Mt 23,1-35; Röm 2,17-24. Der Herr zeigt warnend in den Gestalten der Schriftgelehrten und Pharisäer, wie ein Führer nicht sein soll. Die Kennzeichen eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... nicht schlecht und zu beachten sind (vgl. Mt 23,3)!, während man selber sie nicht hält, sie vielmehr durch das eigene Verhalten gemein macht?! (Mt 23! welch eine „Strafrede“)! Heuchelei ist Scheinleben! (Vgl. Frage 6 des Heftes, am Schluß, Seite 72) Die Pharisäer - d. h. die „Abgeordneten“ - gaben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... und deren Lehren sie im Gegensatz zum Leben so überspannten - kaum hätte sonst der Herr Jesus so scharf mit ihnen ins Gericht gehen können, wie Er in Mt 23 tat. Man wird der Beurteilung der Pharisäer auch nicht völlig gerecht, wenn man nur der allzu orthodoxen Betonung der Schriftlehre die Schuld gibt an ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 23,1-36 - Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler!„Es sprach der Herr zum Volk und zu seinen Jüngern .. ." — zum großen Kreise, der sich um ihn gesammelt hatte, wobei er aber doch in erster Linie seine Jünger im Auge hatte, damit sie nachher den Samen weitertrügen. Die Schriftgelehrten und Pharisäer haben sich auf Mose Stuhl gesetzt. Damit aber, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... machen nur verkehrte Schritte und fallen selbst in ihren Strick“ 94 Matthäus 22,15-46. 94 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler! 96 Matthäus 23,1-36. 96 Tod, Gericht, Ewigkeit! 98 Matthäus 23,37 bis 24,14. 98 „Halte aus, Zion, halte deine Treu!" 100 Matthäus 24,26-51. 100 Wachet auf, ruft uns die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,38-40 Mt 23,1-39 Lk 20,45-47 - Die Rede gegen die Schriftgelehrten und PharisäerMarkus 12,38-40; Matthäus 23,1-39; Lukas 20,45-47 Markus 12,38-40: Jesus wendet sich hier weiter an das Volk („und seine Jünger“, sagen Matthäus und Lukas), das Ihn gerne hörte. Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... selbst vertrauen und sich für gerecht halten“ (Lk 18,9) und meinen, sie „sähen“ (Joh 9,39-41). Für sie hat Er eine Gerichtsbotschaft ohne Rücksicht (Mt 23,13-35; Lk 3,7-9; 11,39-54). Er bietet ihnen gar nichts an, sondern erklärt ihnen, was sie sind und was sie verdienen, denn Er weiß, daß der Wille zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,29-30 - Was meint der Herr damit, wenn Er in Mt 11,29.30 von Seinem „Joch“ spricht?... jedes menschliche Bedürfnis stillen, sei es an Geist, Seele oder Leib. Ebenso verurteilte Er schonungslos das Böse. Alles zur rechten Zeit. Lies Mt 12,18-21; 23,13-33. - Somit offenbarte Er die Liebe und Gnade wie auch die Heiligkeit Gottes. Als „Solche“, die „aus Ihm geboren“ sind, können wir durch den in uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... sondern noch vielmehr Seine Verachtung ihrer religiösen (Schein-)Frömmigkeit von Anfang an ein Dorn im Auge war. Das, was in Seiner Strafrede Mt 23,13-39 seinen äußersten Niederschlag fand, was durch seine ganze Diensttätigkeit hindurch immer aufs neue zum Gegensatz gegen die religiösen Machthaber des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... wenn das Wort der Wahrheit mißachtet wird, kann nie den Vorwurf geistlicher Schroffheit ertragen, die doch gelegentlich so berechtigt sein kann (vgl. Mt 23,13-39 u. a)., bleibt stets gleichmäßig sanftmütig jeder Untreue der Schrift gegenüber, legt größtes Gewicht auf ihre angebliche Heiligung in Bewahrung der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... sie sich hüten sollten vor der Lehre der Pharisäer und der Sadduzäer, die Er „Sauerteig“ nennt, und Sauerteig ist im Worte Gottes immer Böses. Und Mt 23,13-39 hören wir Ihn ein siebenfaches „Wehe euch“ über die Schriftgelehrten und Pharisäer aussprechen wegen ihres bösen Tuns, und Er nennt sie „Heuchler“, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 11,37-54 - Jesu „Wehe euch!“ über die Pharisäer... der zeitlichen Reihenfolge in Zusammenhang mit Matthäus 12,22-45 und Markus 3,19-30 betrachtet. Manche haben gedacht, Lukas stütze sich hier auf Matthäus 23,13-39, andere wiederum nehmen an, Matthäus habe Teile von Lukas übernommen. Aber warum eigentlich? Ist es nicht möglich, daß der Herr Jesus am Ende Seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,2... zu Gott kommen sie sich besonders groß vor und schauen verächtlich auf andere herab (Lk 18,9-12; Mt 6,5). Über sie spricht der Herr das „Wehe“ aus (Mt 23,13-33). Ein anderes Beispiel für Übermut ist das große Babylon, das ist die römisch-katholische Kirche; auch sie wird dafür gerichtet werden (Off 18,7.8). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,8... erzählt der Herr Jesus ein Gleichnis von einem Weinberg (Mt 21,33-41). Etwas weiter spricht Er ein siebenfaches Wehe über die Führer des Volkes aus (Mt 23,13-36). Bei dem ersten „Wehe“ von Jesaja geht es um Gier und Habsucht (Vers 8; vgl. Jes 57,17; Mich 2,2). Wir erkennen diese „schlechte Beere“ in dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,13Behandelter Abschnitt Mt 23,13-33 Das Kreuz und die himmlische Herrlichkeit würden den Wert und die Bedeutung dieser Worte des Heilands nur noch vertiefen; aber schon vor beiden und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 23,23Behandelter Abschnitt Mt 23,23-24 Vers 23: „Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr verzehntet. . . und lasset dahinten das schwerste im Gesetz — nämlich das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 23,23Behandelter Abschnitt Mt 23,23-24 Verse 23.24 Viertes Wehe über die Schriftgelehrten und Pharisäer 23 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler! Denn ihr verzehntet die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,13... Matthew 15:7 and Matthew 22:18. Here it appears "with terrific iteration" (Bruce) save in the third of the seven woes (Matthew 23:13; Matthew 23:15; Matthew 23:23; Matthew 23:25; Matthew 23:27; Matthew 23:29). The verb in the active (υποκρινω) meant to separate slowly or slightly subject to gradual inquiry. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,23Ye tithe (αποδεκατουτε). The tithe had to be paid upon "all the increase of thy seed" (Deuteronomy 14:22; Leviticus 27:30). The English word tithe is tenth. These small aromatic herbs, mint (το ηδυοσμον, sweet-smelling), anise or dill (ανηθον), cummin (κυμινον, with aromatic seeds), show the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,42Tithe (αποδεκατουτε). Late verb for the more common δεκατευω. So in Matthew 23:23. Take a tenth off (απο-). Rue (πηγανον). Botanical term in late writers from πηγνυμ, to make fast because of its thick leaves. Here Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,17... to one not doing it." Cf. "not a doer" (James 1:23) and Matthew 7:26. Sin (αμαρτια). Unused knowledge of one's duty is sin, the sin of omission. Cf. Matthew 23:23.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... war ursprünglich die Feuerstelle im Tale Hinnom, wo Menschenopfer dargebracht wurden (2Chr 33,6; Jer 7,31). Dieses Wort kommt 12 mal im NT vor, Mt 5,22.29.30; 10,28; 18,9; 23,15.23; Mk 9,43.45.47; Lk 12,5; Jak 3,6, also mit Ausnahme der letzten Stelle nur in den Aussprüchen des Herrn Selbst. Natürlich ist hier nicht die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... Dinge des Gesetzes beiseite gelassen: das Gericht und die Barmherzigkeit und den Glauben“; diese hätten sie tun und jene nicht lassen sollen (Mt 23,23). Weiter hatten sie, indem sie genau ihre religiösen Pflichten erfüllten, nur den Zweck im Auge, die Blicke der Menschen auf sich zu lenken, ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Forschet in der Schrift!... (Jak 1,22). Nur die Heilige Schrift gilt! Aber die Heilige Schrift ganz! Wohl gibt es einen Unterschied zwischen wichtigen und wichtigeren Dingen (Mt 23,23), aber nicht einen Unterschied zwischen wichtigen und „un“wichtigen Dingen. Nein, „was dem Herrn wichtig genug war zu sagen, muß uns wichtig genug ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... wurde, waren an die Stelle „der wichtigeren Dinge des Gesetzes“, getreten, welche sind: „das Gericht und die Barmherzigkeit und der Glaube“ (Mt 23,23). Hochmut und Heuchelei kennzeichneten die Obersten des Volkes; sie wollten den nicht anerkennen, der der Herr des Sabbats war. Aber Er vermochte ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,10... Dinge des Gesetzes beiseite gelassen: das Gericht und die Barmherzigkeit und den Glauben“; diese hätten sie tun und jene nicht lassen sollen (Mt 23,23). Dazu erfüllten sie ihre religiösen Pflichten nur mit dem Ziel, die Blicke der Menschen auf sich zu lenken, ohne sich um Den zu kümmern, der den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 5,1... Minze, Dill und Kümmel treulich verzehnten, und bei alledem die wichtigeren Dinge – das Gericht (das Recht) und die Barmherzigkeit und den Glauben (Mt 23,23) – vergessen. Doch unser Kapitel berichtet noch von anderen lieblichen Vereinigungen in dem Charakter Nehemias. Neben einer schönen Einfalt bemerken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,11... des Herrn Jesus lobten ihre eigene Gerechtigkeit. Sie meinten, auf einem geraden Weg zu gehen, aber Christus sprach das „Wehe euch“ über sie aus (Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). In Vers 13 steht, dass in oberflächlicher Freude manchmal tiefgründiger Schmerz steckt. In diesen Fällen ist der Schmerz auch dann noch da, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 34,1... weissagen, d. h., das Gericht über sie vorauszusagen (Vers 2). Die Hirten sind die Führer des Volkes. Über sie soll er das „Wehe“ aussprechen (vgl. Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). Ohne Einleitung nennt „der Herr, HERR,“ den Grund für sein „Wehe“: Diese Hirten denken nur an sich selbst und nicht an die Schafe. Sie sollten für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,8... zu denken. Die drei Punkte beziehen sich auf die drei Beziehungen, in denen der Mensch steht: zu seinem Nächsten, zu sich selbst und zu Gott (vgl. Mt 23,23; Lk 11,42). Der erste ist „Recht zu üben“ oder dem Nächsten gegenüber gerecht zu handeln, das heißt nach den Normen des Wortes Gottes zu handeln. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,8... und einem Schriftgelehrten (Mt 22,15.16.23.34.35). Er hat seine Geduld mit ihnen verloren und in heiligem Zorn spricht er das „Wehe“ über sie aus (Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). Sie haben mehr und mehr ihre Abneigung gegen Ihn gezeigt und das trotz seiner Vollkommenheit als Hirte, eine Aufgabe, die Er ohne Versagen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,24Strain out the gnat (διυλιζοντες τον κωνωπα). By filtering through (δια), not the "straining at" in swallowing so crudely suggested by the misprint in the A.V. Swallow the camel (την δε καμηλον καταπινοντες). Gulping or drinking down the camel. An oriental hyperbole like that in Matthew 19:24. See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,32... It was a familiar enough picture under Roman rule. Jesus had long foreseen and foretold this horrible form of death for himself (Matthew 20:19; Matthew 23:24; Matthew 26:2). He had heard the cry of the mob to Pilate that he be crucified (Matthew 27:22) and Pilate's surrender (Matthew 27:26) and he was on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,29... a classical idiom (Demosthenes, etc.). Were swallowed up (κατεποθησαν). First aorist passive indicative of καταπινω, to drink down, to swallow down (Matthew 23:24).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,5... wie in Hosea klagt Er genau diese Führer an, als Er sie anspricht mit: „Wehe euch, blinde Leiter“ und: „Narren und Blinde“ und: „Blinde Leiter“ (Mt 23,16.17.24). Der Art von Propheten, von denen Hosea spricht, begegnen wir auch in 1. Könige 22 (1Kön 22,6). Ähnliche Priester pflegte Jerobeam I. zu ernennen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,12... auf gröbste Weise, begehen die allergrößte Sünde, indem sie das wahre Passahlamm ermorden. Die Mücke entfernen sie, aber das Kamel verschlucken sie (Mt 23,24). Johannes vermerkt genau den Zeitpunkt, zu dem Pilatus das Urteil ausspricht (vgl. auch 1,39; 4,6.52). Nach römischer Zeitrechnung ist es ungefähr ...