Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 6,1Behandelter Abschnitt Mk 6,1-56 In dem Folgenden nimmt Markus die eigentliche Geschichte des Dienstes Jesu wieder auf; nur sieht man den Herrn bereits durch ein verblendetes Volk ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,1Behandelter Abschnitt Mk 6 Danach finden wir wieder unseren Herrn; aber jetzt wird Er völlig verworfen. Er ist hier „der Zimmermann“. Das war wahr; aber war das alles? War es „die Wahrheit“? So schätzte der Mensch den Herrn der Herrlichkeit ein. Er war nicht nur der Zimmermannssohn, sondern hier, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... praktisch zu bedeuten hat, möchte ich noch einen kurzen Hinweis geben auf ein anderes Wort aus dem Munde des Herrn Jesus über Herodes, das, jenes aus Mk 6 (V. 20)! gleichsam ergänzend, uns zeigt, worin der „Sauerteig des Herodes“ auch noch besteht. Zu der aus Mk 6,20 gefolgerten Halbherzigkeit wider ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... wenig. In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die Kapitel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Jona... ihre Herzen doch um nichts verständiger geworden; denn sobald der Wind ihnen entgegen war, Zeigten sie sich voller Furcht; und alles war vergessen (Mk 6,30-52). So hatte auch Jonas kein Gedächtnis mehr für die Errettung aus dem Bauch des Fisches; er ist sehr erzürnt und erkühnt sich dem Herrn geradezu zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 1/2... glücklich zu machen. Welch ein Glück, in den vielen Kümmernissen des irdischen Lebens einen so innig teilnehmenden, allmächtigen Freund zu haben! In Markus 6,30-51 finden wir in wunderbarer Schönheit eine Reihe von Beispielen, in denen wir den Herrn, in Verbindung mit seinen Jüngern, inmitten der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1... im Himmel, bis Er wiederkommt und sich mit den sturmgeschüttelten Jünger vereinigt, um heilende Macht und Segnung überall einzuführen (vgl. Mk 6,34-56). Im Zusammenhang damit sehen wir in dem ersten Wunder „zwölf Handkörbe“. Das weist auf die Art hin, in welcher der Mensch hier von Bedeutung ist. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 6,45Behandelter Abschnitt Mk 6,45-46 Markus 6,45.46. Die Geschichte, die in den folgenden Versen entfaltet wird, erinnert aufs neue an die Tatsache, dass der Herr im Begriff stand, die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,45Behandelter Abschnitt Mk 6,45-46 Auch das nächste Ereignis enthält eine Lehre für uns. „Und sogleich nötigte er seine Jünger, in das Schiff zu steigen und an das jenseitige Ufer nach ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... der Fünftausend Mk 6,34-44Jesu Wandel auf dem See Mk 6,45-56Jesus und die Menschensatzungen Mk 7,1-23Glaube der Syrophönizierin Mk ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21 - Allein auf unruhigen Gewässern... an Bildern, die uns die Fürsorge und treue Wachsamkeit des von der Welt verworfenen Herrn über sein Volk vor Augen stellen! (Siehe Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21) „Und sogleich nötigte Er seine Jünger in das Schiff zu steigen und vor Ihm an das jenseitige Ufer zu fahren, bis Er die Volksmenge ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 6,45-56 Mt 14,22-36 Joh 6,15-21 - Jesus wandelt auf dem SeeMarkus 6,45-56; Matthäus 14,22-36; Johannes 6,15-21 Markus (6,45-56). Vers 45 zeigt das Drängen Christi: „Und alsbald nötigte er seine Jünger “ Matthäus benutzt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1a Mt 19,1a Lk 9,51-56 Joh 7,2-10 - Der Herr verlässt Galiläa endgültig... Betrachtung zu Johannes hatten wir in den Abschnitten 63 und 64: „Ich bin das Brot des Lebens“ und „Das erste Bekenntnis des Petrus“ im Anschluß an Markus 6,45-56. Der Herr Jesus war dann in Kapernaum in Galiläa, „denn er wollte nicht in Judäa wandeln, weil die Juden ihn zu töten suchten“. Aber hier nun sehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 6,45Behandelter Abschnitt Mk 6,45-52 Verse 45-52 Der Herr Jesus wandelt auf dem See 45 Und sogleich nötigte er seine Jünger, in das Schiff zu steigen und an das jenseitige Ufer nach ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,45Behandelter Abschnitt Mk 6,45-46 Die nächste Begebenheit hat auch ihre Lektion für uns: Und sogleich nötigte er seine Jünger, in das Schiff zu steigen und an das jenseitige Ufer nach ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... auch vom Fischfang; vgl. den Namen Sidon! 1.) Fischerort in Galiläa, südlich von Kapernaum, am Südwestufer des Sees Genezareth (Mt 11,21; Lk 10,13; Mk 6,45; 8,22; Lk 9,10; Joh 1,44; 12,21). 2.) Nach Lk 9,10 ist ein Bethsaida am Nordwestufer des Sees Genezareth vermutet worden. Beth-Schan, Beth-Schean = Haus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,22Constrained (ηναγκασεν). Literally, "compelled" or "forced." See this word also in Luke 14:23. The explanation for this strong word in Mark 6:45 and Matthew 14:22 is given in John 6:15. It is the excited purpose of the crowd to take Jesus by force and to make him national king. This would be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,44... were two Bethsaidas, one called Bethsaida Julias in Iturea (that in Luke 9:10) or the Eastern Bethsaida, the other the Western Bethsaida in Galilee (Mark 6:45), perhaps somewhere near Capernaum. This is the town of Andrew and Peter and Philip. Hence Philip would be inclined to follow the example of his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,1... this city. Luke (Luke 9:10) explains that it was the eastern Bethsaida (Julias) to which Jesus took the disciples, not the western Bethsaida of Mark 6:45 in Galilee.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,15... Himself alone (αυτος μονος). At first he had the disciples with him (verse John 6:3). But he sent them hurriedly by boat to the western side (Mark 6:45; Matthew 14:22) because clearly the apostles were sympathetic with the revolutionary impulse of the crowd. Then Jesus sent the multitudes away also ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,16... (real evening), not the early evening in mid-afternoon (Matthew 14:15). The disciples were in no hurry to start back to Bethsaida in Galilee (Mark 6:45), Capernaum in John (John 6:17).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,22Which stood (ο εστηκως). Perfect active (intransitive) participle of ιστημ, to put, to stand. Jesus had sent the multitudes away the evening before (Mark 6:45; Matthew 14:22), but evidently some did not go very far, still lingering in excitement on the eastern side of the lake next morning. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,21... ω απο Βηθσαιδα της Γαλιλαιας). He had a Greek name and the Greeks may have seen Philip in Galilee where there were many Greeks, probably (Mark 6:45) the Western Bethsaida in Galilee, not Bethsaida Julias on the Eastern side (Luke 9:10). Asked (ηρωτων). Imperfect active, probably inchoative, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,36... The villages (κωμας) may have included Bethsaida Julias not far away (Luke 9:10). The other Bethsaida was on the Western side of the lake (Mark 6:45). Somewhat to eat (τ φαγωσιν). Literally, what to eat , what they were to eat . Deliberative subjunctive retained in the indirect question.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,45To Bethsaida (προς Βηθσαιδαν). This is Bethsaida on the Western side, not Bethsaida Julias on the Eastern side where they had just been (Luke 9:10). While he himself sendeth the multitude away (εως αυτος απολυε τον οχλον). Matthew 14:22 has it "till he should send away" (εως ου απολυση) with the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... 7,36-50 und 10,25-37. (Er ist der barmherzige Samariter). - 2. Freude: Lk 10,20-24; welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,25 - „Der Hirte und Aufseher unserer Seelen“... die Nächte im Gebet für die Seinen verbrachte. In jener Sturmesnacht, als die Jünger auf dem Meere waren, trat Er betend auf dem Berge für sie ein (Mk 6,46.47). Da finden wir das Wort des Psalmisten bestätigt: „Dein Hüter schlummert nicht. Siehe, der Hüter Israels, nicht schlummert noch schläft Er“ (Ps ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,35... and went out (αναστας εξηλθεν). Out of the house and out of the city, off (απηλθεν, even if not genuine, possibly a conflate reading from Mark 6:32; Mark 6:46). "Flight from the unexpected reality into which His ideal conception of His calling had brought Him" (H.J. Holtzmann). Gould notes that Jesus seems ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,7... the withdrawals of Jesus to escape his enemies, for prayer, for rest, for private conference with his disciples (Mark 1:12; Mark 3:7; Mark 6:31; Mark 6:46; Mark 7:24; Mark 7:31; Mark 9:2; Mark 10:1; Mark 14:34). But, as often, a great multitude (πολυ πληθος) from Galilee followed him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,3Into the mountain (εις το ορος). From the level of the Jordan valley up into the high hill on the eastern side. Mark (Mark 6:46) and Matthew (Matthew 14:23) mention that after the miracle Jesus went further up into the mountain to pray. Sat (εκαθητο). Imperfect middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,29... "He did not leave me alone." However much the crowds and the disciples misunderstood or left Jesus, the Father always comforted and understood him (Mark 6:46; Matthew 14:23; John 6:15). That are pleasing to him (τα αρεστα αυτω). This old verbal adjective, from αρεσκω, to please, in N.T. only here, Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... of his life" (Bernard), aided by the Holy Spirit promised for this very purpose (John 14:26; John 16:13). Jesus had the habit of prayer (Mark 1:35; Mark 6:46; Matthew 11:25; Luke 3:21; Luke 5:16; Luke 6:12; Luke 9:18; Luke 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 2,13... υτοις). First aorist middle participle of αποτασσω, old verb, to set apart, in middle in late Greek to separate oneself, to bid adieu to as in Mark 6:46.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,18... his leave (αποταξαμενος). First aorist middle (direct), old verb, to separate oneself, to bid farewell (Vulgate valefacio), as in verse Acts 18:21; Mark 6:46. Sailed thence (εξεπλε). Imperfect active of εκπλεω, old and common verb, inchoative imperfect, started to sail. Only Priscilla and Aquila are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,61... in late writers to bid adieu, to separate oneself from others. It is used in Acts 18:18 of Paul taking leave of the believers in Corinth. See also Mark 6:46; 2. Corinthians 2:13. It is thus a formal function and this man meant to go home and set things in order there and then in due time to come and ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... ausgeht“ (Mt 4,4), und er war viel oder stets im Gebet hienieden, des Morgens früh, des Abends spät und selbst zuweilen „die ganze Nacht hindurch“ (Mk 1,35; 6,46; Lk 6,12). So ließ er sich Tag für Tag leiten und jeden Morgen „das Ohr öffnen“ wie ein gelehriger Schüler; „darum ist er nicht zu Schanden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...