Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 4,1Behandelter Abschnitt Mk 4,1-41 Das eben Gesagte zeigt den wahren Charakter und das Ergebnis des Dienstes Christi und entwickelt die ganze Geschichte des Dienstes, der bis zu einer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 4,1Behandelter Abschnitt Mk 4 Deshalb finden wir im 4. Kapitel einen Überblick über seinen Dienst von jener Zeit an bis zum Ende. Das ist der Inhalt dieses Kapitels. Es handelt sich um den Dienst des Herrn in seinen großen Grundsätzen unter dem Aspekt dieser neuen Beziehung. Er wird jetzt nicht nur ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... an dem Er die sieben Gleichnisse von Matthäus 13 ausgesprochen hatte. Das wird klar, wenn wir das Markusevangelium zum Vergleich heranziehen. Denn Markus 4,33-41 stimmt mit unserem Abschnitt überein und liefert Daten, die keine Zweifel lassen. Zuerst lesen wir vom Sämann, der das Wort aussät. Nach dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 4,35Behandelter Abschnitt Mk 4,35-41 Markus 4,35-41. Die Begebenheit des Sturmes auf dem See stellt ein Bild vor, das die Belehrung des Kapitels vervollständigt. Wir haben den Herrn ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... und als der Herr, der „den Wind in seine Fäuste sammelt“ und die „Wasser in ein Tuch bindet“ (Spr 30,4), schalt Er den Wind und beruhigte den See (Mk 4,35-41). Gelegentlich steht der Herr Jesus in der vollen und vielseitigen Herrlichkeit als der HERR Israels vor unseren Augen. In früheren Tagen hatte der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 4,35Behandelter Abschnitt Mk 4,35-41 Die letzte Szene des Kapitels (V. 35–41) zeigt uns die Übungen, denen sein Volk bei seiner Arbeit mit Ihm in der Mitte ausgesetzt ist. Auf der einen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus im Schiff... und die Wellen schlugen in das Schiff, so dass es schon voll war. Und Er war im Hinterteil des Schiffes auf einem Kopfkissen eingeschlafen“ (Mk 4,35-38). Hier haben wir eine höchst interessante Szene. Die armen Jünger sind in die äußerste Not gebracht. Ihr Verstand weiß nicht mehr zu raten. Ein ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 8,23-27 Mk 4,35-41 - Die Wunder des Herrn (4) – Der Sturm auf dem SeeDer Sturm, der in Matthäus 8,23-27 beschrieben wird, geschah am Ende des Tages, an dem der Herr die sieben Gleichnisse von Matthäus 13 erzählte. Müde von seiner Tagesarbeit schlief der Heiland – ein bewegender Beweis der Wirklichkeit seiner Menschheit. Zugleich wütete einer von Genezareths ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 4,35-41 Mt 8,18-27 Lk 8,22-25; 9,57-62 - Jesus stillt den SturmMarkus 4,35-41; Matthäus 8,18-27; Lukas 8,22-25; 9,57-62 Markus'. Alle drei Evangelisten berichten uns, daß es vom Herrn ausging, daß sie auf die andere Seite des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 39,1... zu unterscheiden. Als Beispiel sei erwähnt: Er schläft in einem Schiff, weil Er ermüdet ist; kurz darauf steht Er auf und gebietet Wind und Wellen (Mk 4,35-41). Siehe auch die Erklärung zu Kapitel 28,1–43.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 44,23... ist, von einem Sturm überfallen werden, wecken sie Ihn, denn Er schläft. Sie wecken Ihn und fragen Ihn, ob es Ihm egal sei, dass sie umkommen (Mk 4,35-41). Gott verbirgt sich vor dem gläubigen Überrest (Vers 24). Weil ihr Elend und ihre Bedrückung so lange dauern, ist es, als ob Er sie vergisst. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 3,23... Er ist nicht gleichgültig, sondern ist in der Prüfung bei ihnen (Jes 43,5a.2). Der Herr Jesus ist bei den Jüngern im vom Sturm gebeutelten Schiff (Mk 4,35-41). Auch in der Szene vom brennenden Dornbusch sehen wir dies, wo der HERR Mose „in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusch“ erscheint (2Mo 3,2). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,35Behandelter Abschnitt Mk 4,35-41 Verse 35-41 Sturm auf dem See 35 Und an jenem Tag, als es Abend geworden war, spricht er zu ihnen: Lasst uns übersetzen an das jenseitige Ufer. 36 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 4,35Behandelter Abschnitt Mk 4,35-41 Die letzte Begebenheit des Kapitels stellt die Prüfungen vor, denen sein Volk bei seiner Arbeit ausgesetzt ist, mit Ihm in seiner Mitte. Ihr ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 4,35-41 – Du wirst nicht untergehen! (Charles Henry Mackintosh)... euch und eure Kinder versorgen. Und er tröstete sie und redete zu ihrem Herzen“ (1Mo 50,19-21). So war es mit den Jüngern, wie wir sehen werden: Mk 4,35-38: Und an jenem Tag, als es Abend geworden war, spricht er zu ihnen: Lasst uns übersetzen an das jenseitige Ufer. Und sie entlassen die Volksmenge und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,35When even was come (οψιας γενομενης). Genitive absolute. It had been a busy day. The blasphemous accusation, the visit of the mother and brothers and possibly sisters, to take him home, leaving the crowded house for the sea, the first parables by the sea, then more in the house, and now out of the ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 2,7; 12,14; 14,63-64einem Heiden Mk 15,39 Jesus, der Herr über die Natur Mk 4,35 ff; 6,45 ffüber die Krankheit Mk 1,30-34.40-42 usw.über den Tod Mk 5,22-43über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 91,9... jeder Plage unberührbar, weil Er volle Ruhe in Gott hat. Wir sehen ein Beispiel im Sturm auf dem See. Er kann während des Sturms friedlich schlafen (Mk 4,36-38a). Er ist nicht im Sturm, sondern im Höchsten als seiner Wohnung, wo kein Sturm kommen kann, wo völlige Ruhe ist. Die Verse 11 und 12 werden vom ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,36Even as he was (ως ην). Vulgate, ita ut erat. Bengel says: sine apparatu. That is, they take Jesus along (παραλαμβανουσιν) without previous preparation. Other boats (αλλα πλοια). This detail also is given only by Mark. Some people had got into boats to get close to Jesus. There was a crowd even on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,24Master, Master (Επιστατα, επιστατα). See on Luke 5:5 for discussion. Mark 4:38 has Teacher (Διδασκαλε), Matthew 8:25 has Lord (Κυριε). The repetition here shows the uneasiness of the disciples. We perish (απολλυμεθα). So ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Eph 6,16 - Feurige Pfeile... aufkam, der Herr würde sich nach allem doch nicht um sie kümmern. So weckten sie Ihn auf und sagten: „Liegt dir nichts daran, daß wir umkommen?“ (Mk 4,37.38). Ein feuriger Pfeil ist nicht ein plötzlicher Wunsch, eine Lust zu befriedigen, die aus unserem Fleisch, also von innen, kommt. Es ist vielmehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,5... darin, dass Er „das Brausen der Meere“ und „das Brausen ihrer Wellen“ stillt (Vers 8). Die Tatsache, dass wir sehen, wie der Herr Jesus das tut (Mk 4,37-41), beweist, dass Er dieser allmächtige Gott ist. Was für die brausenden Meere und Wellen gilt, gilt auch für „das Getümmel der Völkerschaften“ (vgl. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,20... Gott? Ihm gegenüber sind sie völlig hilflos. Doch das Volk hat jeden Sinn für die Größe des HERRN verloren. Er bändigt das Meer und es gehorcht Ihm (Mk 4,37-41; Hiob 38,8-11; Ps 104,9). Er setzt dem Meer eine Grenze. Wie sehr das Meer auch wühlt und tobt, seine mächtige Hand hält es im Zaum, sodass es ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 6,16... aufkam, der Herr würde sich nach allem doch nicht um sie kümmern. So weckten sie Ihn auf und sagten: „Liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,37.38). Ein feuriger Pfeil ist nicht ein plötzlicher Wunsch, eine Lust zu befriedigen, die aus unserem Fleisch, also von innen, kommt. Es ist vielmehr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,24... below the Mediterranean Sea. These sudden squalls come down from the summit of Hermon with terrific force (σεισμος μεγας) like an earthquake. Mark (Mark 4:37) and Luke (Luke 8:23) term it a whirlwind (λαιλαπς) in furious gusts.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,37There ariseth a great storm of wind (γινετα λαιλαπς μεγαλη ανεμου). Mark's vivid historical present again. Matthew 8:24 has εγενετο (arose) and Luke 8:23 κατεβη (came down). Luke has also λαιλαπς, but Matthew σεισμος (tempest), a violent upheaval like an earthquake. Λαιλαπς is an old word for these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,23... the N.T. Came down (κατεβη). Second aorist active indicative of καταβαινω, common verb. It was literally true. These wind storms (λαιλαπς. So also Mark 4:37) rushed from Hermon down through the Jordan gorge upon the Sea of Galilee and shook it like a tempest (Matthew 8:24). Mark's (Mark 4:37) vivid use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,19... π' αυτον τας χειρας). Second aorist active infinitive of επιβαλλω, an old verb and either transitively as here or intransitively as in Mark 4:37. Vivid picture here where Mark 12:12; Matthew 21:46 has "to seize" (κρατησα). In that very hour (εν αυτη τη ωρα). Luke's favourite idiom, in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,21... and the accusative of general reference (πιστιν κα ελπιδα) is used in the N.T. as in the Koine for either purpose (Matthew 10:1) or usually result (Mark 4:37). Hence here result (so that is) is more probable than design.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,17... of travellers in the orient. Mists (ομιχλα). Old word for fog, here alone in N.T. Driven by a storm (υπο λαιλαπος ελαυνομενα). Λαιλαπς is a squall (Mark 4:37; Luke 8:23, only other N.T. examples). See James 3:4 for another example of ελαυνω for driving power of wind and waves. For whom (οις). Dative case ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 7,13... als Er von verängstigten Jüngern geweckt wird, als der wahre und allmächtige Gott, der Wind und Wellen mit einem Machtwort zum Schweigen bringt (Mk 4,38.39). Der aufmerksame Leser der Evangelien wird zu diesem Beispiel viele andere hinzufügen können. Zu diesem Wunder über seine Person sagt der Herr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,38Asleep on the cushion (επ το προσκεφαλαιον καθευδων). Mark also mentions the cushion or bolster and the stern of the boat (εν τη πρυμνη). Matthew 8:24 notes that Jesus was sleeping (εκαθευδεν), Luke that he fell asleep (αφυπνωσεν, ingressive aorist indicative). He was worn out from the toil of this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,29... Acts 27:30, with περιαιρεω in verse Acts 27:40; and Hebrews 6:19 (figuratively of hope). From the stern (εκ πρυμνης). Old word, but in N.T. only in Mark 4:38; here and Acts 27:41 in contrast with πρωιρα (prow). The usual practice was and is to anchor by the bows. "With a view to running the ship ashore ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... war? Nun zu 1. Petrus 2,24! Sowohl kann es nach dem Griechischen, wie noch viel mehr Stellen als in der vorigen Antwort angegeben, beweisen (so z. B. Mk 4,38: „Jesus schlief auf dem Kopfkissen“; griech.: „auf das“) sehr wohl, als auch muß es nach dem gesamten Schriftzeugnis heißen: „auf dem Holze“. Das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,40... Verschiedenheit entgegen. Betrachten wir z. B. Christus auf dem See Genezareth. Mitten im Sturm war Er auf einem Kopfkissen eingeschlafen (Mk 4,38). Daran erkennen wir, dass Er als Mensch allen menschlichen Bedürfnissen unterworfen war. Aber einen Augenblick später offenbart Er sich als der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 20,1... sind die gleichen wie die eines Unbekehrten! Dafür gibt es mehrere Beispiele, wie Naaman (2Kön 5,11), Jerobeam (1Kön 12,26.28), die Jünger (Lk 9,32; Mk 4,38). Obendrein irrte Abraham, ebenso wie Isaak (1Mo 26,9). „Auf daß ich nicht sterbe“. Auch das gibt noch kein Recht, so zu handeln. Abimelech scheint ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11 - In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte (John Gifford Bellett)... zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, indem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören. Zu einer anderen Zeit machen sie die Bemerkung: „Meister, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... Bei einer gewissen Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, indem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38) Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören. Zu einer anderen Zeit machen sie die Bemerkung: „Meister, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Er brauchte sich nie zu entschuldigen oder zu rechtfertigen... nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich Seine Jünger über Ihn; sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, daß wir umkommen?” (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, Sein Schlafen zu rechtfertigen, das sie mit ihren vorwurfsvollen Worten stören. Zu einer anderen Zeit machen sie die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mk 4,38 Lk 8,45; 2,48 Joh 11,21 Mt 16,22 - Tadellos... zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich Seine Jünger über Ihn, indem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören. Zu einer anderen Zeit machen sie die Bemerkung: „Meister, ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Ps 23,2 - Frieden im Herzen... in dem Boot – obwohl erfahrene Seeleute – hatte panische Angst; alle außer einem: und „er war im hinteren Teil und schlief auf dem Kopfkissen“ (Mk 4,38). Warum streckten sich die Jünger nicht einfach an seiner Seite aus und nahmen Anteil an dem Frieden, der sein Herz erfüllte? Sie weckten Ihn aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,18... den Willen des Vaters getan und ist immer den Weg gegangen, den der Vater für Ihn bestimmt hat. Deshalb konnte Er auch mitten im Sturm schlafen (Mk 4,38). Wir sehen diese völlige Ruhe auch bei Petrus, als er im Angesicht des Todes im Gefängnis schläft (Apg 12,6).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 14,7... zum Retten fehlt. Hier ähnelt er den Jüngern, die in ihrer Bestürzung dem Herrn Jesus ebenfalls vorwerfen, dass Er sich ihrer Not nicht annimmt (Mk 4,38). Wie Jeremia, so schreien auch die Jünger zum Herrn Jesus, und sowohl Jeremia als auch die Jünger tun dies nicht vergeblich. Er beruft sich auf die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 15,15... Mose, Josua und Habakuk äußerten dem HERRN gegenüber ihre Zweifel an seinen Wegen, ebenso wie die Jünger des Herrn (4Mo 11,11; Jos 7,7; Hab 1,2.3; Mk 4,38).Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)... und der Meister kam nicht. Was empfanden ihre Herzen? Fragten sie wie die Jünger im Boot: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Wagten die Jünger wirklich, das zum Meister zu sagen: „Liegt dir nichts daran …“? Wie wenig verstanden sie ihren Herrn, dass sie so sprechen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Ps 40,6.7 Jes 50,4.5-9 2Mo 21,2-6 - Die Ohren des Herrn... oder der Dienst der Liebe (Walter Thomas Prideaux Wolston)... einer, der zuhört. Niemand als Jahwe allein hat Jesus je geweckt, außer die Jünger einmal sehr unsanft, als sie das eigentlich nicht sollten (s. Mk 4,38). Die bekannte Stimme des Vaters weckte Ihn, und Er erhielt seine täglichen Weisungen. Wir haben sein Leben hier in Jesaja vor uns, wohingegen Psalm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,32Ceased (εκοπασεν). From κοπος, toil. The wind grew weary or tired, exhausted itself in the presence of its Master (cf. Mark 4:39). Not a mere coincidence that the wind ceased now.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,39Rebuked the wind (επετιμησεν τω ανεμω) as in Matthew 8:26 and Luke 8:24. He spoke to the sea also. All three Gospels speak of the sudden calm (γαληνη) and the rebuke to the disciples for this lack of faith.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,5... city on an uproar (εθορυβουν). Imperfect active of θορυβεω, from θορυβος (tumult), old verb, but in the N.T. only here and Acts 20:10; Matthew 9:23; Mark 4:39. They kept up the din, this combination of rabbis and rabble. Assaulting the house of Jason (επισταντες τη οικια Ιασονος). Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,34... on Mark 1:24 and Matthew 8:29. The muzzle (φιμος) occurs literally in 1. Corinthians 9:9; 1. Timothy 5:18, and metaphorically here and Mark 1:25; Mark 4:39; Matthew 22:12.