Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 3,1Behandelter Abschnitt Mk 3,1-35 Diese Frage wurde in der Synagoge hervorgerufen, anlässlich der Heilung des Menschen mit der verdorrten Hand. Der Herr richtet sie öffentlich an das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 3,1Behandelter Abschnitt Mk 3 Aber dieser Gegenstand enthält noch tiefere Wahrheiten, wie sich am zweiten Sabbat herausstellt. Es zeigte sich die äußerste Hilflosigkeit des Menschen. Jetzt handelte es sich nicht nur darum, dass die Jünger Jesu Mangel litten als Zeugnis von seiner Verwerfung; denn in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 3,7Behandelter Abschnitt Mk 3,7-12 Markus 3,7-12. Die Bosheit der Juden kann die Gnade des Herrn nicht aufhalten, noch seinen Dienst der Liebe hemmen. Sie lenkt diesen Dienst in andere ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 3,7Behandelter Abschnitt Mk 3,7-10 „Und eine große Menge von Galiläa folgte; und von Judäa und von Jerusalem und von Idumäa und jenseits des Jordan und der Gegend um Tyrus und Sidon ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... würde 4. Die grossen Taten und Reden des Dieners Mk 3,7 - 8,26 Zulauf des Volkes Mk 3,7-12Berufung der wahren Jünger Mk 3,13-19Entlarvung der falschen Jünger Mk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 3,7-12 Mt 12,15-21 - Die Heilung der Volksmengen GaliläasMarkus 3,7-12; Matthäus 12,15-21 Markus: Nachdem Er von den Seinigen verworfen wurde, zu denen Er gekommen war, und sie entschlossen waren, Ihn umzubringen, zieht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,7Behandelter Abschnitt Mk 3,7-12 Verse 7-12 Heilungen am See 7 Und Jesus zog sich mit seinen Jüngern an den See zurück; und eine große Menge von Galiläa folgte; und von Judäa 8 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 3,7Behandelter Abschnitt Mk 3,7-12 Jesus wurde nun in der heiligen Gnade und Kraft seines Dienstes offenbar: Er überwand Satan, war damit Gott unterwürfig, Er war den Ordnungen sogar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,7... occasions Mark mentions the withdrawals of Jesus to escape his enemies, for prayer, for rest, for private conference with his disciples (Mark 1:12; Mark 3:7; Mark 6:31; Mark 6:46; Mark 7:24; Mark 7:31; Mark 9:2; Mark 10:1; Mark 14:34). But, as often, a great multitude (πολυ πληθος) from Galilee followed ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... für Edom. Die Landschaft Idumäa im Süden von Israel, im Norden von Arabia Peträa. Zeitweise war diese edomitische Landschaft mit Israel vereinigt (Mk 3,8). IJe, IJIm = Ruinenstätte. Vgl. nach dem Stammwort «I» = umkehren, zerstören, Trümmer, Ruinen (Mich 1,6; Jer 26,18; Mich 3,12; Ps 79,1) die Namen: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,8Hearing what great things he did (ακουοντες οσα ποιε). Masculine plural present participle, though πληθος is neuter singular (construction according to sense in both number and gender). This crowd by the sea came from Galilee, Judea, Jerusalem, Idumea, beyond Jordan (Decapolis and Perea), Tyre and ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... auf lange Sicht „zum Besitz“ machen (Hes 36,5). Von daher rührt der Name Idumäa, ein Land, das sich weit über das Gebirge Seir hinaus erstreckt (Mk 3,8). Das verwerfliche Verhalten Esaus Esau ist also Edom, aber nicht schon seit dem Beginn seiner Geschichte. Er erhielt diesen Namen erst, als er sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 28,20... anderes Beispiel ist, dass unter der großen Menschenmenge, die zu Ihm kam, weil sie von Ihm gehört hatten, auch Menschen aus Tyrus und Sidon waren (Mk 3,8). Außerdem stellt der Herr fest, dass die Städte in Israel strenger gerichtet werden als Tyrus und Sidon (Mt 11,21.22). Der Herr hatte sie besucht, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,9That a little boat should wait on him (ινα πλοιαριον προσκαρτερη αυτω). The boat was to keep close (note present tense subjunctive of προσκαρτερεω) to the shore in constant readiness and move as Jesus did. Whether he needed it or not is not told, but it was there at hand. Lest they should throng ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,22... not go very far, still lingering in excitement on the eastern side of the lake next morning. Boat (πλοιαριον). Diminutive of πλοιον, little boat (Mark 3:9). Entered not with (ου συνεισηλθεν). Second aorist active of the double compound verb συνεισερχομα, followed by associative instrumental ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,14... active of προσκαρτερεω, old verb from προς (perfective use) and καρτερεω from καρτερος, strong, steadfast, like the English "carry on." Already in Mark 3:9 which see and several times in Acts and Paul's Epistles. They "stuck to" the praying (τη προσευχη, note article) for the promise of the Father till ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,2Continue steadfastly (προσκαρτερειτε). See Mark 3:9; Acts 2:42; Acts 2:46 for this interesting word from προς and καρτερος (strong), common in the Koine. Watching (γρηγορουντες). Present active ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“Ein leicht verständlicher Befehl des Herrn! „Ein Schifflein sollte für Ihn in Bereitschaft bleiben, auf daß die Volksmenge Ihn nicht drängen möchte.“ Dem ist nichts zur Erklärung hinzuzufügen - und doch! wieviel liegt für uns praktisch in diesen einfachen Worten! Man könnte sagen: Glückliches ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (2)... in der Demut nacheifern, dir, der du ein Nachfolger Pauli gewesen bist. Demütig und treu! Er mußte auch immer bereit sein, „in Bereitschaft stehen“ (Mk 3,9; vgl. „Handr.“ Bd. 10, S. 243f.)!, durfte keinen eigenen Willen geltend machen, mußte wiederum darin „demütig und treu“ sein, abhängig und gehorsam! ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,10Pressed upon him (επιπιπτειν αυτω). Were falling upon him to such an extent that it was dangerous. They were not hostile, but simply intensely eager, each to have his own case attended to by Jesus. That they might touch him (ινα αυτου αψωντα). If only that much. They hoped for a cure by contact ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,29... find out his guilt (Acts 22:24, cf. Hebrews 11:26). It is an old word that was used for afflictions regarded as a scourge from God. See already on Mark 3:10.