Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so in all the Greek manuscripts. Because of its position ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 11,1Behandelter Abschnitt Mk 11,1-33 In dem, was jetzt folgt, stellt Jesus sich selbst Jerusalem als König dar. Sein Empfang zeigt, inwieweit das durch Ihn abgelegte Zeugnis auf die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 10,46-52Einzug in Jerusalem Mk 11,1-10Anklage und Gericht im Tempel Mk 11,11-33Gleichnisse und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... Von da an muss Markus unser Führer sein. Am fünften Tag zog Er auf einem Esel in Jerusalem ein (Mk 11,1-11). Er reinigte den Tempel am vierten Tag (Mk 11,12-19). Am dritten Tag lehrte Er im Tempel und beantwortete die verschiedenen Fragen, die ihm gestellt wurden. Am Ende des dritten Tages saß Er mit seinen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,14... small pieces, to change money, only here in N.T., late and rare). Probably their very presence in his Father's house angered Jesus. The Synoptics (Mark 11:15-17; Matthew 21:12; Luke 10:45) record a similar incident the day after the Triumphal Entry. If there was only one, it would seem more natural at the ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,15Behandelter Abschnitt Mk 11,15-17 „Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben:,Mein Haus wird ein Bethaus genannt werden für alle Nationen?‘ Ihr aber habt es zu einer ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... anderen Evangelisten aufhörten: Der Bericht, dass der Herr die Verkäufer aus dem Tempel austrieb, steht in den drei Evangelien am Ende (Mt 21,13-13; Mk 11,15-17, Lk 19,45-47). Johannes dagegen berichtet dies am Anfang (Joh 2,15-17). Der innere Bruch zwischen Christus und den sündigen Führern des Volkes ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,15-19 Mt 21,12-17 Lk 19,45-48; 21,37-38 - Die zweite TempelreinigungMarkus 11,15-19; Matthäus 21,12-17; Lukas 19,45-48; 21,37-38 Für die erste Tempelreinigung verweisen wir den Leser nach Johannes 2,13. Markus 11,15-19: Die erste ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 11,15Behandelter Abschnitt Mk 11,15-18 Verse 15-18 Der Herr reinigt den Tempel 15 Und sie kommen nach Jerusalem. Und als er in den Tempel eingetreten war, fing er an hinauszutreiben, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,15Behandelter Abschnitt Mk 11,15-18 Nachdem sie die Verfluchung des unfruchtbaren Feigenbaums gehört haben, kommen sie nach Jerusalem und gehen in den Tempel, wo der Herr anfing, die, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,15Began to cast out (ηρξατο εκβαλλειν). Mark is fond of "began." See on Matthew 21:12 for discussion of this second cleansing of the temple in its bearing on that in John 2:14. Money-changers (κολλυβιστων). This same late word in Matthew 21:12 which see for discussion. It occurs in papyri.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,12... publicans (κα τελωνα). We have had the word already in Matthew (Matthew 5:46; Matthew 9:10; Matthew 11:19; Matthew 18:17; Matthew 21:31) and Mark (Mark 11:15). It is sometimes coupled with harlots and other sinners, the outcasts of society. The word is made up from τελος, tax, and ωνεομα, to buy, and is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,23... foot). It means then any table (Mark 7:28), food on the table (Acts 16:34), feast or banquet (Romans 11:9), table of the money-changers (John 2:15; Mark 11:15; Matthew 21:12), or bank as here. Our word bank is from Old English bench. With interest (συν τοκω). Not usury, but proper and legal interest. Old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,45Began to cast out (ηρξατο εκβαλλειν). So Mark 11:15 whereas Matthew 21:12 has simply "he cast out." See Mark and Matthew for discussion of this second cleansing of the temple at the close of the ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,12... des Herrn statt. In den anderen Evangelien wird von einer weiteren Tempelreinigung berichtet, und zwar am Ende des Erdenlebens des Herrn (Mt 21,12; Mk 11,15; Lk 19,45). Dass Johannes von einer Tempelreinigung zu Beginn seines Auftretens berichtet, ist ein Beweis dafür, dass Johannes da anfängt, wo die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,16Through the temple (δια του ιερου). The temple authorities had prohibited using the outer court of the temple through the Precinct as a sort of short cut or by-path from the city to the Mount of Olives. But the rule was neglected and all sorts of irreverent conduct was going on that stirred the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,21... One part (ο μεν) --another (ο δε). Regular idiom for contrast (μεν--δε) with the old demonstrative ο (this), "this vessel (σκευος, old word as in Mark 11:16) for honour, that for dishonour." Paul thus claims clearly God's sovereign right (εξουσιαν, power, right, authority, from εξεστ) to use men (already ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... im Namen Jesu! (Joh 16,23 u. a). - so wissen wir, daß wir die Bitten haben, die wir von Ihm erbeten haben.“ (1Joh 5,14.15) „Habt Glauben an Gott!“ (Mk 11,16) „Seid aber jederzeit bereit“... zum Beten! - Beten wir? Er gebe uns Gnade dazu! F. K. (Fortsetzung folgt, s. G. w.)! 12 Lies Jahrbuch 14, S. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... Gläubigen“ - welch eine Bezeichnung - „gläubig“!! - doch mehr im Glauben beten möchten! Was könnte dann alles geschehen! „Habt Glauben an Gott!“ (Mk 11,16) Also zum Zwecke des erhörlichen Gebets ist Glauben nötig, aber nicht nur allein zu diesem Zwecke! Der Glaube ist eine der unerläßlichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,2... (το μεσοιτοιχον του φραγμου, Ephesians 2:15), beyond which a Gentile could not go. In this outer court was a house of prayer for the Gentiles (Mark 11:17), but now John is to cast it out and leave to its fate (given to the Gentiles in another sense) to be profaned by them. They shall tread under ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1... the two robbers (Matthew 27:38; Matthew 27:44) crucified with Jesus erroneously termed thieves like "the thief on the cross" by most people. See Mark 11:17. Here the man jumping over the wall comes to steal and to do it by violence like a bandit. He is both thief and robber.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,17For all the nations (πασιν τοις εθνεσιν). Mark alone has this phrase from Isaiah 56:7; Jeremiah 7:11. The people as well as the temple authorities were guilty of graft, extortion, and desecration of the house of prayer. Jesus assumes and exercises Messianic authority and dares to smite this ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... ist (was dem Ungläubigen unmöglich ist)!, nun, der Herr hat gesagt: „Mein Haus wird ein Bethaus genannt werden für alle Nationen, ihr aber ...“ (Mk 11,17); und Sein Haus im Sinne des Neuen Testaments ist, wie du sehr wohl weißt, natürlich nicht ein äußeres Haus aus Backsteinen (Apg 7,48 u. a.; vgl. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... und zum Schluss das Geheimnis der Gottseligkeit (3,14–16) vor. Das Haus Gottes, ein Haus des Gebets für alle Nationen (2,1 bis 4) (vgl. Jes 56,7; Mk 11,17) Vers 1: Das Haus Gottes ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein Ort des Gebets ist. Die Ersuchen, die zu Gott aus seinem Haus emporsteigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... des Hauses Gottes kennzeichnen sollte, äußert sich am deutlichsten in den Gebetsaktivitäten. Das Haus Gottes ist zuallererst ein Bet- haus (Jes 56,7; Mk 11,17). Die vier verschiedenen Gebetsformen, die Paulus hier nennt, kann man sowohl auf das persönliche als auch auf das gemeinsame Gebet be- ziehen. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,17Steht nicht geschrieben: „Mein Haus wird ein Bethaus genannt werden für alle Nationen“? Ihr aber habt es zu einer Räuberhöhle gemacht (11,17). Die prophetische Zurechtweisung war nicht ohnmächtig, aber sie fiel in einen Boden, der nur Dornen und Dornengestrüpp hervorbringt, wertlos und nahe an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,18Sought how they might destroy him (εζητουν πως αυτον απολεσωσιν). Imperfect indicative, a continuous attitude and endeavour. Note deliberative subjunctive with πως retained in indirect question. Here both Sadducees (chief priests) and Pharisees (scribes) combine in their resentment against the ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,18„Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten es und suchten, wie sie ihn umbringenkönnten; denn sie fürchteten ihn, weil die ganze Volksmenge sehr erstaunt war über seine Lehre“ (V. 18). Sicherlich war ihr Ende die Verbrennung. Nicht Gott war in ihren Gedanken, sondern der Mensch. Das Ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,18Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten es und suchten, wie sie ihn umbringen könnten; denn sie fürchteten ihn, weil die ganze Volksmenge sehr erstaunt war über seine Lehre (11,18). Wahrlich, ihr Ende war es, verbrannt zu werden: Gott war nicht in ihren Gedanken, sondern der Mensch; ...