Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16,1-28 Dieses Kapitel geht über die Offenbarung der einfachen Gnade Gottes hinaus. Jesus teilt mit, was nach den Ratschlüssen dieser Gnade da, wo Er anerkannt wurde, geschaffen werden sollte, indem Er zeigt, dass Er die Stolzen verwarf, wie sie Ihn verabscheuten (Sach 11). ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,31; 16,1-12 - „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist
das rechte Lebensbrot."Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füßen geworfen. Und er heilte sie alle, und das Volk pries den Gott Israels. Nun denkt der Herr aber auch an die leiblichen Bedürfnisse der großen Volksmenge. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16 In Kapitel 16 machen wir trotz (ja, geradezu, wegen) des offensichtlichen und tiefen Unglaubens auf allen Seiten einen großen Schritt vorwärts. Der Herr hatte den Juden nichts mehr mitzuteilen. Sein Teil war es jetzt, den Weg bis zum Ende zu gehen. Er hatte vorher schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)Gar oft steht die Ermahnung „Hütet euch!“ im Neuen Testament, und noch viel öfter das Wort: „Sehet zu!“ Ich will zu letzterem keine weiteren Stellen angeben als wie folgende drei: Mk 4,24; Lk 21,8 und Kol 2,8; aber bezüglich des „Hütet euch!“ nenne ich, ehe ich zu meinem eigentlichen Text übergehe, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (2)(Fortsetzung). In der letzten Lieferung haben wir uns zuerst allgemein mit obigem Thema beschäftigt, um dann näher einzugehen auf den „Sauerteig der Pharisäer“. Nach des Herrn Jesu Worten ist der Sauerteig der Pharisäer wie auch der Sadduzäer ihre Lehre, und diese wird bezüglich ersterer in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)(Fortsetzung) In meiner letzten Betrachtung (Lieferung 4) kündete ich an, daß ich nunmehr übergehen wolle zur Besprechung des „Sauerteigs der Sadduzäer“. Das soll auch, s. G. w., geschehen, doch muß ich zuvor doch noch etwas mir höchst wichtig Scheinendes über die Pharisäer hinzufügen. Es hängt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (4)Die „Sadduzäer“ - was waren das für Leute? Nun, im Neuen Testament, welches für uns in diesem Aufsatz ja allein maßgebend ist, kommen sie nicht annähernd so oft vor wie die „Pharisäer“. Während letzteres Wort über 100mal im Neuen Testament steht, ist von jenen nur rund 14mal die Rede (d. h. so oft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)(Fortsetzung) „Die Lehre der Sadduzäer“! Hütet euch vor ihr! Was ist denn die „Lehre“? Von einer festumrissenen „Lehre der Sadduzäer“ läßt sich viel weniger reden als von einer solchen der Pharisäer, im Grunde genommen hatten sie gar keine ihnen eigentümliche; es war vielmehr so, daß sie alles, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)(Fortsetzung) Wir haben uns bisher eingehend, soweit es bei dem immerhin beschränkten Raum möglich ist, mit dem Sauerteig in Lehre und Leben der Pharisäer und Sadduzäer zu beschäftigen gehabt, und es bleibt nur noch übrig, die dritte Art von Sauerteig, vor der der Herr die Seinen warnt, zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)Ehe ich noch ein wenig darauf eingehe, was die Warnung des Herrn an die Seinen vor dem „Sauerteig des Herodes“ für uns praktisch zu bedeuten hat, möchte ich noch einen kurzen Hinweis geben auf ein anderes Wort aus dem Munde des Herrn Jesus über Herodes, das, jenes aus Mk 6 (V. 20)! gleichsam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)Aus redaktionellen Gründen ist es mir unmöglich, noch ausführlich auf die praktische Anwendung der Mahnung des Sichhütens vor dem „Sauerteig des Herodes“ einzugehen, ich beschränke mich daher auf einige wenige Winke. Zweierlei sagt uns nach meinen Ausführungen in Lief. 9 und 10 diese Mahnung: Sie ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Lk 7; 11 ; Mt 16 ; Joh 20 - Wie Er sich nicht durch Freundlichkeit blenden ließ (John Gifford Bellet)Leitverse: Lukas 11; Lukas 7; Matthäus 16; Johannes 20 Der Herr Jesus beurteilte andere Personen nicht, wie dies leider bei uns oft der Fall ist, mit Rücksicht auf sich selbst. Wir sind von Natur geneigt, andere nach der Art und Weise zu beurteilen, wie sie uns begegnen, indem wir ihren Charakter ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Matthäus 14,1Behandelter Abschnitt Mt 14-17 Versucht, verfolgt und verworfen Das erneute Wirken des Herrn, nach dem Einschub der Gleichnisse in Kapitel 13, beginnt mit einem sehr ernsten Ereignis. Herodes hatte Johannes den Täufer getötet. Das Handeln von Herodes zu diesem Zeitpunkt ist in erschreckender Weise ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15 In Kapitel 15 haben wir ein anderes Bild, und zwar in zweifacher Hinsicht. Die stolze, traditionsreiche Heuchelei Jerusalems wird herausgestellt und die geprüfte Heidin durch die Gnade gesegnet. Diese Ereignisse finden ihren passenden Platz nicht im Lukas-, sondern im ...