Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 6,1Behandelter Abschnitt Lk 6,1-49 Die im Anfang dieses Kapitels (V. 1 - 10) enthaltenen Mitteilungen, die wir schon im Vorbeigehen berührten, beziehen sich auf dieselbe Wahrheit, und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 6,1Behandelter Abschnitt Lk 6 In Kapitel 6 wird dieser Gedanke weiterverfolgt. Wir sehen den Herrn an dem einen Sabbat die Jünger wegen des Ährenpflückens verteidigen und an dem anderen, nahezu herausfordernd, in der Synagoge die verdorrte Hand heilen. Der Herr hatte die Ähren nicht selbst ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 6,1Behandelter Abschnitt Lk 6,1-49 Den Inhalt des 6. Kapitels finden wir auch bei Matthäus und Markus. Was die Berufung der Apostel betrifft, so geschieht sie hier nach Gebet, was von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 4,14 - 5,16Zusammenstösse mit den Führern Lk 5,17 - 6,11Berufung und Belehrung der Jünger Lk 6,12-49Kapernaum und Nain Lk 7,1-17Jesus und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... als auf Jehova Geworfene, als das Wort Jehovas Erkennende, als auf Ihn Achtgebende. (Sach 11,11 u. a. O). Gerade so nimmt der Herr die Sachlage auf, Lk 6,20.21 hinsichtlich der Armen, 24.25 hinsichtlich der Reichen, ebenso später Jak 5,1-3.5. Durch das Erscheinen des Herrn Jesus war die Sachlage noch ernster ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 6,20Behandelter Abschnitt Lk 6,20-23 Verse 20-23 Glückselig 20 Und er erhob seine Augen zu seinen Jüngern und sprach: Glückselig ihr Armen, denn euer ist das Reich Gottes. 21 Glückselig, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 6,20Behandelter Abschnitt Lk 6,20-23 Nun aber kommen wir zu dem, was noch besser war, nicht für den Körper noch für diese Welt, sondern für die Seele in Beziehung zu Gott. „Und er erhob ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,1... jetzt lacht, denn ihr werdet trauern und weinen. Wehe, wenn alle Menschen gut von euch reden; denn genauso taten ihre Väter den falschen Propheten“ (Lk 6,20-26). In ähnlicher Weise könnte man die gewohnheitsmäßige Lehre unseres Herrn umschreiben; und seine Wege waren in unwandelbarer Übereinstimmung mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,5... φθαλμους). First aorist active participle of επαιρω. See the same phrase in John 4:35 where it is also followed by θεαομα; John 11:41; John 17:1; Luke 6:20. Here it is particularly expressive as Jesus looked down from the mountain on the approaching multitude. Cometh unto him (ερχετα προς αυτον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,20And he lifted up his eyes (κα αυτος επαρας τους οπθαλμους αυτου). First aorist active participle from επαιρω. Note also Luke's favourite use of κα αυτος in beginning a paragraph. Vivid detail alone in Luke. Jesus looked the vast audience full in the face. Matthew 5:2 mentions that "he opened his ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 41,1... 41 Psalm 41 zeigt uns die Glückseligkeit des Menschen, der diese Stellung der Armen der Herde versteht und in dieselbe eintritt (vergleiche Mt 5,3; Lk 6,20). Die Worte dieses Psalmes sind die eines Menschen, der zu dem leidenden Überrest gehört - ohne Zweifel sind sie aber auch der Ausdruck der eigenen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1... sind. Nimm Matthäus, der, wie wir vor kurzem gesehen haben, sagt: „Glückselig die Armen“ (Mt 5,3)! Lukas schreibt: „Glückselig ihr Armen“ (Lk 6,20). Das ist sofort eine unangenehme Schwierigkeit für dieses automatische Schema der Inspiration. Es ist indessen keine für die, welche an der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; 17,20; 18,16.24.29; 19,11; 21,31; 22,16.18; 23,51; Joh 3,3.5; Apg 1,3; 8,12; 14,22; 19,8; 20,25; 28,23.31; Röm 14,17; 1Kor 4,20; 6,9; 15,24.50, Gal 5,21; Eph 5,5; Kol 4,11; 2Thes 1,5; Off 12,10. Es ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... also die Worte ab. Er predigte, d. h. verkündigte, das Reich Gottes und lehrte über das Reich der Himmel. Auch beim Vergleich von Matthäus 5,3 mit Lukas 6,20 können wir uns den Unterschied erklären. Indem er den Charakter derer beschreibt, denen das Reich gehört, spricht der Herr vom Reich der Himmel. Wenn ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... also die Worte ab. Er predigte, d. h. verkündigte, das Reich Gottes und lehrte über das Reich der Himmel. Auch beim Vergleich von Matthäus 5,3 mit Lukas 6,20 können wir uns den Unterschied erklären. Indem er den Charakter derer beschreibt, denen das Reich gehört, spricht der Herr vom Reich der Himmel. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,2... ruht. Damit zeigt er, dass er den Geist Christi hat, dass er zu Ihm gehört. Er zeigt seine Eigenschaften, sogar die eines Armen (vgl. Mt 5,3; Lk 6,20). Ein solcher, der achthat auf den Armen, wird, wie Christus, von Gott „am Tag des Unglücks“ errettet werden. Gott wird mit ihm tun, was er mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... hin und her. Seine Augen sind immer auf seinen Vater gerichtet. In der Gemeinschaft mit dem Vater erhebt Er seine Augen auch zu seinen Jüngern (Lk 6,20) und zu den Volksmengen (Joh 6,5; Mt 14,14). Es ist gut, wenn wir die Augen des Herrn Jesus kennen und wenn wir verstehen, was in ihnen für uns ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,1... Stellung des Theophilus hin, nicht auf seinen Charakter. Obwohl es Lukas vor allem darum geht, dass die Predigt des Evangeliums den Armen gilt (siehe Lk 4,18; 6,20; 7,22), ist sein Evangelium insgesamt doch an diesen hochgestellten Mann gerichtet, der jetzt ein Jünger des Herrn ist. Jemand, der in der Welt eine hohe ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 41,2... wird. Christus begab sich, wie wir aus den Evangelien wissen, vollständig in diese Lage hinein und schmeckte das Leid dieser Geringen (s. Mt 5,3; Lk 6,20). Daher gibt es Ausdrücke in dem Psalm, die auch Christus verwendet, obwohl der Psalm als Ganzes nicht ausschließlich auf Ihn bezogen werden kann. ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Ein Gedanke zur Inspiration - Unterschiede in den Evangelien (William Kelly)... sind. Nimm Matthäus, der, wie wir vor kurzem gesehen haben, sagt: „Glückselig die Armen“ (Mt 5,3)! Lukas schreibt: „Glückselig ihr Armen“ (Lk 6,20). Das ist sofort eine unangenehme Schwierigkeit für dieses automatische Schema der Inspiration. Es ist indessen keine für die, welche an der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,21Now (νυν). Luke adds this adverb here and in the next sentence after "weep." This sharpens the contrast between present sufferings and the future blessings. Filled (χορτασθησεσθε). Future passive indicative. The same verb in Matthew 5:6. Originally it was used for giving fodder (χορτος) to animals, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,25Now (νυν). Here twice as in verse Luke 6:21 in contrast with future punishment. The joys and sorrows in these two verses are turned round, measure for measure reversed. The Rich Man and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,9... active imperative of κλαιω. Laughter (γελως). Old word from Homer down, only here in N.T. as γελαω, to laugh (opposite of κλαιω), in N.T. only in Luke 6:21; Luke 6:25, but καταγελαω in Luke 8:53 (Mark 5:40; Matthew 9:24). Be turned (μετατραπητω). Second aorist passive imperative of μετατρεπω, old word, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,4... sehen. Es wird eine Zeit kommen, in der diejenigen, die jetzt weinen, lachen und sich freuen und getröstet werden (Joh 16,20-22; Mt 5,4; Lk 6,21b). Gott wirkt diese Veränderung in den Umständen und im Leben der Seinen (Ps 30,12). Es kann wegen des Todes eines Geliebten geklagt werden. Es kann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... hat“ (1. Petrus 1,18.19). Damit aber gehen sie auch, zu einem großen Teil wenigstens, jener Leiden verlustig, die Glückseligkeit in sich tragen (vgl. Lk 6,22.23; Apg 5,40.41; 1. Petrus 4,12-14 u. v. a. St)., und verunehren auch dadurch den Herrn, indem sie eben dieses ihr „Kreuz“ nicht auf sich nehmen und so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,10... der Sünden. An den Leiden Christi teilzuhaben, also etwas zu erleben, wovon du weißt, dass Er es auch erlebt hat, gibt tiefe innere Freude (Apg 5,41; Lk 6,22.23). Paulus wollte gern an den Leiden Christi teilhaben (Phil 3,10), weil er Christus so viel wie möglich ähnlich sein wollte. Je mehr du an den Leiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,8... war für sie eine besondere Ehre, Ihm so nahe und so ähnlich zu sein. Das kann auch bei dir der Fall sein, wenn du um seines Namens willen leidest (Lk 6,22.23; Apg 5,41; Phil 3,10.11). Die Drangsal brachte auch Armut mit sich. Ihnen fehlte es an Nahrungs- mitteln. Der Herr wusste darum. Er tröstet sie mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,22When they shall separate you (οταν αφορισωσιν υμας). First aorist active subjunctive, from αφοριζω, common verb for marking off a boundary. So either in good sense or bad sense as here. The reference is to excommunication from the congregation as well as from social intercourse. Cast out your name ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... deren Jesusnachfolge so blass ist, dass sich niemand daran stößt; sie werden auch nichts von der verheißenen Glückseligkeit auf Erden erfahren (Lk 6,22.26)! Aber nun das andere, das durchaus zu vermeidende Ärgernis! Es ist das unglückselige Ärgernis der Heuchelei, nämlich scheinbar Gott zu dienen, in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... schildert, nämlich in Joh 1,51; der Zeit nach folgen in dem Gebrauch der Bezeichnung dann die Stellen Joh 3,13 u. 14 und erst dann Mt 8,20; 9,6; Lk 6,22; Mk 8,31 usw., wie denn auch die sogen. Synoptiker (die ersten drei Evangelien, die das Wesen des Herrn mehr unter Seinen menschlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,11... im Sinn, sondern nur Gutes. Satan hat nur Böses im Sinn und sucht unsere Zerstörung (1Pet 5,8). Gottlose Menschen hassen uns und schließen uns aus (Lk 6,22). Aber Gott bringt Leid über uns, weil Er uns liebt: „Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er geißelt aber jeden Sohn, den er aufnimmt“ (Heb ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,23Leap for joy (σκιρτησατε). Old verb and in LXX, but only in Luke in the N.T. (here and Luke 1:41; Luke 1:44). It answers to Matthew's (Matthew 5:12) "be exceeding glad." Did (εποιουν). Imperfect active, the habit of "their fathers" (peculiar to both here). Matthew 5:12 has "persecuted." Thus they ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... völlig an und verheißt ihnen zukünftige Herrlichkeit im Tausendjährigen Reich (Vers 28). Über diesen Lohn sollen sie sich gewiß freuen (Lk 6,23). Eine weitere Antwort auf die Frage des Petrus gibt der Herrindirekt in dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1ff). Am Schlusse des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Der Richterstuhl Christi (2)... daß der Herr denen, die um Seinetwillen Schmach tragen, sagt, daß sie schon hier sich „freuen“ und „hüpfen“ sollen, weil ihr „Lohn groß sein wird“ (Lk 6,23.35). O daß uns die Wirklichkeit dieser Dinge mehr vor Augen stehen möchte! Welcher Art der Lohn sein wird, wissen wir nicht. Aus der Schrift sehen wir ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)2Kor 5,10 Röm 14,10 - Der Richterstuhl des Christus... daß der Herr denen, die um Seinetwillen Schmach tragen, sagt, daß sie schon hier sich »freuen« und »hüpfen« sollen, weil ihr »Lohn groß sein wird« (Lk 6,23.35). Daß uns die Wirklichkeit dieser Dinge mehr vor Augen stehen möchte! Welcher Art die Belohnung sein wird, wissen wir nicht. Aus der Schrift sehen ...