Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Als Mensch war Jesus für die Menschen gekommen. Er will andere in diesem herrlichen Werk mit Sich verbinden; Er hat ein Recht, das zu tun. Wenn Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5 Am Anfang dieses Kapitels finden wir ein Ereignis, das völlig außerhalb seines historischen Platzes steht. Es handelt sich um die Berufung der ersten Apostel, insbesondere die des Simon. Dieser wird herausgestellt, ähnlich wie zu anderen Gelegenheiten nur ein einziger ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Wir kommen jetzt zum 5. Kapitel, dessen Inhalt wir im Allgemeinen auch in anderen Evangelien finden. Ich möchte daher nur auf das eingehen, was für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (1)... in unseren Netzen verfängt, das haben wir nötig, „am Tage“ wieder aus unseren Netzen herauszuwaschen, wie wir dieses bei den Jüngern in Lk 5 sehen. Nach jener Nacht, in der sie nichts gefangen hatten, fand der Herr sie beim Waschen ihrer Netze (Lk 5,2). Er veranlaßte sie dann, auf die Höhe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... dem zweiten Male sehen wir Israel und in dem dritten Male die Nationen, ein Bild des Anfanges des Tausendjährigen Reiches. Bei dem ersten Fischzug in Lk 5 sanken die Schiffe, und die Netze rissen, aber hier wird sehr bedeutungsvoll hinzugefügt, daß, obwohl der Fische so viele waren, das Netz doch nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,47 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis von diesem Vers!... erkannte, mit wem Er es zu tun hatte. Ihm zu zeigen, daß Er (Jesus, „der Sohn des Menschen“) nicht nur das Recht habe, Sünden zu vergeben (vergl. Lk 5,17-26!), sondern auch mit Seiner Vergebung bei diesem Weibe im vollen Recht sei, ist, unseres Erachtens, ein Teil der Absicht Jesu. Weckt Seine Vergebung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... sind dir vergeben.“ Hier sieht der Herr den Glauben derer, die den Kranken zu Ihm gebracht hatten. Dieselbe Gegebenheit wird uns noch in Mt 9,1-8 und Lk 5,17-26 berichtet. Auf Grund dieser dürfen wir Glauben haben für andere, damit sie errettet werden. Die Fürbitte ist das Eintreten des Glaubens für andere. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... Volksführer und Volksverhetzer, daß der Heilige Geist über jene Szene die Worte schreiben lassen würde: „und des Herrn Kraft war da, sie zu heilen“ (Lk 5,17). Sie waren sich ja leider keiner Krankheit bewußt, sie kannten ja ihre Sündenleiden nicht und hätten sie nie zugegeben, wenn Er sie darüber belehrt ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Wunder des Herrn (6) – Der GelähmteDieses Heilungswunder fand in Kapernaum statt. Das ist die Stadt, die der Heiland als Seine Heimat angenommen hatte, nachdem Er Nazareth verlassen hatte. Die Begebenheit erfolgte nicht nach Seiner Rückkehr von Gadara, obwohl uns davon in den Anfangsversen von Matthäus 9 berichtet wird, sondern sie ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 2,1-12 Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Heilung des Gelähmten (in Kapernaum)Markus 2,1-12; Matthäus 9,2-8; Lukas 5,17-26 Markus : Nachdem Er sich in die Wüsteneien zurückgezogen hatte, um zu beten - wie Lukas 5,16 uns informiert - kehrt der Herr Jesus nach Kapernaum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 5,17Behandelter Abschnitt Lk 5,17-26 Verse 17-26 Heilung eines Gelähmten 17 Und es geschah an einem der Tage, dass er lehrte; und es saßen da Pharisäer und Gesetzeslehrer, die aus jedem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,17Behandelter Abschnitt Lk 5,17-26 „Und es geschah an einem der Tage, dass er lehrte; und es saßen da Pharisäer und Gesetzeslehrer, die aus jedem Dorf von Galiläa und Judäa und aus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,2They brought (προσεφερον). Imperfect, "were bringing," graphic picture made very vivid by the details in Mark 2:1-4 and Luke 5:17. " Lying on a bed " (stretched on a couch), perfect passive participle, a little bed or couch (κλινιδιον) in Luke 5:19, "a pallet" (κραβατος) in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,34... no evidence of either position. Besides, he appears here as a loyal Pharisee and "a doctor of the law" (νομοδιδασκαλος). This word appears already in Luke 5:17 of the Pharisaic doctors bent on criticizing Jesus, which see. Paul uses it of Judaizing Christians (1. Timothy 1:7). Like other great rabbis he had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,17... "teachers of the law" are called elsewhere in the Gospels "scribes" (γραμματεις) as in Matthew and Mark (see on Matthew 5:20; Matthew 23:34) and Luke 5:21; Luke 19:47; Luke 21:1; Luke 22:2. Luke also employs νομικος (one skilled in the law, νομος) as in Luke 10:25. One thinks of our LL.D. (Doctors of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,7Teachers of the law (νομοδιδασκαλο). Compound only in N.T (here, Luke 5:17; Acts 5:34). and ecclesiastical writers. Though they understand (νοουντες). Concessive participle of νοεω, old verb (Ephesians 3:4; Ephesians 3:20). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... in V. 15 und in V. 16 im Grundtext ein verschiedenes Wort steht: in V. 15 eigentlich „retten“, in V. 16 aber geradezu „heilen“, wie z. B. in Lk 5,17; 6,17; Joh 5,13 usw.; aber wie denn das Körperliche so oft ein Bild für das Geistliche ist, so ist dies Wort auch mehrfach in übertragenem Sinne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,6.8 - Was bedeutet das Schreiben des Herrn Jesus auf die Erde in Joh 8,6.8?... eine Ehebrecherin, welche von ihnen in Seine Gegenwart gebracht wird, und zwar gewaltsam, also gegen ihren Willen. Einen ähnlichen Fall haben wir in Lk 5,17, woselbst in bezug auf die dort anwesenden Pharisäer und Gesetzlehrer gesagt wird: „Und des Herrn Kraft war da, um sie zu heilen.“ Dies muß auch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 6,17... Kraft wurde schon früher offenbar und zeigte die heilende Wirkung seiner Lehre an den Pharisäern und Gesetzeslehrern, die zusammengekommen waren (Lk 5,17). Nun ist Kraft da, die alle gesund macht, und das in Gegenwart seiner Jünger, die Er aussenden wird und die Er in den folgenden Versen mit gesunden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 4,17 - Ist Kol 4,17 als Tadel aufzufassen?... dir in den Gesichtskreis rückt, um dir das Erfüllen deines einzigartigen, dir allein anvertrauten Dienstes unmöglich zu machen! (Vgl. die Männer in Lk 5,18-20)! Mutlosigkeit, welche Säumigkeit gebiert, ist nicht am Platze, wo es sich um den Dienst im Herrn handelt, den Er uns aufgetragen hat! Er Selber, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,33... saint, verse Acts 9:32). Luke the physician notes that he had been bed ridden for eight years. See on Acts 5:15 for "bed" (κραβαττου) and Acts 8:7; Luke 5:18 for "paralyzed" (παραλελυμενος, perfect passive participle of παραλυω with ην, periphrastic past perfect passive).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,18That was palsied (ος ην παραλελυμενος). Periphrastic past perfect passive where Mark 2:3; Matthew 9:2 have παραλυτικον (our paralytic). Luke's phrase is the technical medical term (Hippocrates, Galen, etc.) rather than Mark's vernacular word (Ramsay, Luke the Physician, pp. 57f.). They ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,19... 2:4 has historical present χαλωσ, the verb used by Jesus to Peter and in Peter's reply (Luke 5:4). With his couch (συν τω κλινιδιω). Also in verse Luke 5:24. Diminutive of κλινη (verse Luke 5:18) occurring in Plutarch and Koine writers. Mark 2:4 has κραβαττον (pallet). It doubtless was a pallet on which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,12... only here and Luke 11:42. Palsied (παραλελυμενα). Perfect passive participle of παραλυω, old verb to loosen on the side, to dissolve, to paralyze (Luke 5:18; Luke 5:24).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,4... on the outside or ladder to the flat tile roof and dug out or broke up (εξορυξαντες) the tiles (the roof). There were thus tiles (δια των κεραμων, Luke 5:19 They let down the bed (χαλωσ τον κραβαττον), historical present again, aorist tense in Luke 5:19 (καθηκαν). The verb means to lower from a higher ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,11... case in apposition with σκευος (vessel). Let down (Καθιεμενον). Present passive participle of Καθιημ. Old verb, but in the N.T. only here and Luke 5:19; Acts 9:25. Linear action here picturing the process, "being let down." By four corners (τεσσαρσιν αρχαις). Instrumental case of αρχη, beginning. We ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,19... Männer mit einem gelähmten Freund, die Glauben hatten, nicht von der Menge aufhalten, sondern suchten einen Weg, zu Ihm zu kommen, und das gelang (Lk 5,19). Die Angehörigen des Herrn machen sich diese Mühe nicht. Sie lassen Ihm eine Botschaft zukommen mit der Bitte, es zu ermöglichen, dass sie zu Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,1... und er ist klein. Wie so oft, so ist auch hier die Volksmenge ein Hindernis für jemanden, der den Herrn sehen will. Menschen stehen im Weg (Lk 5,19) oder halten absichtlich jemanden fern von Ihm (Lk 18,39). Dazu kommt noch, dass er klein von Gestalt ist, was sich als besonderes Hindernis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,5... this desperate case. Are forgiven (αφιεντα, aoristic present passive, cf. punctiliar action, Robertson's Grammar, pp. 864ff.). So Matthew 9:3, but Luke 5:20 has the Doric perfect passive αφεωντα. The astonishing thing both to the paralytic and to the four friends is that Jesus forgave his sins instead of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,20... "child" or "Son" (τεκνον). Are forgiven (αφεωντα). This Doric form of the perfect passive indicative is for the Attic αφειντα. It appears also in Luke 5:23; Luke 7:47; Luke 7:48; John 20:23; 1. John 2:12. Mark 2:6; Matthew 9:2 have the present passive αφιεντα. Possibly this man's malady was due to his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,12... John 1:7. They were loyal to the name of Christ (Matthew 10:22). Are forgiven (αφεωντα). Doric perfect passive indicative of αφιημ (seen also in Luke 5:20; Luke 5:23) for the usual αφειντα. Τεκνια (little children) probably includes all, as in verse 1. John 2:1.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 7,36... Sünden vergibt?“ (V. 49). Auch hier war es nicht das erste Mal. Der Herr hatte öffentlich zu dem Gelähmten gesagt: „Deine Sünden sind dir vergeben“ (Lk 5,20). Aber es gab einen Unterschied, und zwar einen wichtigen, zwischen jener Vergebung und dieser. Dort war es innerhalb der Grenzen Israels, und es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,6... their hearts (εκε καθημενο κα διαλογιζομενο εν ταις καρδιαις αυτων). Another of Mark's pictures through Peter's eyes. These scribes (and Pharisees, Luke 5:21) were there to cause trouble, to pick flaws in the teaching and conduct of Jesus. His popularity and power had aroused their jealousy. There is no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,21But God alone (ε μη μονος ο θεος). Mark has εις (one) instead of μονος (alone).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,47Are forgiven (αφεωντα). Doric perfect passive form. See Luke 5:21; Luke 5:23. For she loved much (οτ ηγαπησεν πολυ). Illustration or proof, not reason for the forgiveness. Her sins had been already forgiven and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,49... Present indicative active of same verb, αφιημ. Once before the Pharisees considered Jesus guilty of blasphemy in claiming the power to forgive sins (Luke 5:21). Jesus read their inmost thoughts as he always does.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 - Was meint der Herr Jesus mit dem Sünden vergeben und Sünden behalten in Joh 20,23?... von diesem Standpunkt aus durchaus recht, wenn sie sagten: „Wer ist dieser, der Lästerungen redet? Wer kann Sünden vergeben, außer Gott allein?“ (Lk 5,21) Um Vergebung in diesem Sinne kann es sich Joh 20,23 also nicht handeln. Es gibt aber auch ein Verschulden, ein Sündigen, Menschen gegenüber - das ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... Wut erfüllt. Und sie standen auf und stießen ihn zur Stadt hinaus“ (Lk 4,28.29). Als Er Sünden vergab, beschuldigten sie Ihn der Gotteslästerung (Lk 5,21). Als Er einen armen Krüppel heilte, „wurden sie mit Unverstand erfüllt“ (Lk 6,11). Als Er arme Sünder aufnahm und mit ihnen aß, sagten sie, dass Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,22Perceiving (επιγνους). Same form (second aorist active participle of επιγινωσκω, common verb for knowing fully) in Mark 2:8. Reason ye (διαλογιζεσθε) as in Mark 2:8. Matthew 9:4 has ενθυμεισθε.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... zu geben, „Herz“ wird auch auf den geistigen Teil, das Innenleben (1Sam 1,8.10.13.15b) übertragen, und diese Kraft äußert sich im Denken (5Mo 29,4; Lk 5,22), im Fühlen (1. Mose 6,6; 34,3) und im Wollen (5Mo 17,17; Jos 24,23). Jeder Mensch (auch der Heide, Röm 2,14) hat ein Gewissen, ein gewisses Wissen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,10... day of judgment. He saith to the sick of the palsy (λεγε). This remarkable parenthesis in the middle of the sentence occurs also in Matthew 9:6 and Luke 5:24, proof that both Matthew and Luke followed Mark's narrative. It is inconceivable that all three writers should independently have injected the same ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,3... He was much more than this as he had already claimed to be Messiah (John 4:26; Luke 4:21), the Son of man with power of God (Mark 1:10; Matthew 9:6; Luke 5:24), the Son of God (John 5:22). They stumble at Jesus today as the townspeople of Nazareth did. In his own house (εν τη οικια αυτου). Also in Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,24He saith unto him that was palsied (ειπεν τω παραλελυμενω). This same parenthesis right in the midst of the words of Jesus is in Mark 2:11; Matthew 9:6, conclusive proof of interrelation between these documents. The words of Jesus are quoted practically alike in all three Gospels, the same purpose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,25Whereon he lay (εφ' ο κατεκειτο). Imperfect, upon which he had been lying down. Luke uses this phrase instead of repeating κλινιδιον (verse Luke 5:24). Glorifying God (δοξαζων τον θεον). As one can well imagine.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,12Before them all (εμπροσθεν παντων). Luke 5:25 follows Mark in this detail. He picked up (αρας) his pallet and walked and went home as Jesus had commanded him to do (Mark 2:11). It was an amazing ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 2,19-22 - Die neue Schale... Gott hat es sogar in dem Tod des Herrn verurteilt (Röm 8,3-8). Es gibt einen Ausweg nur in einer ganz neuen Natur. Deshalb spricht der Herr Jesus in Lukas 5,26-38 von dem neuen Kleidungsstück, dem neuen Wein und den neuen Schläuchen. Der Apostel Paulus sagt uns in Epheser 4,24, dass wir den neuen Menschen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,20... and is very common in John's Gospel as well as the word εργον (work) as in John 5:36. Other words used are παραδοξον, our word paradox, strange (Luke 5:26), ενδοξον, glorious (Luke 13:17), θαυμασιον, wonderful (Matthew 21:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,26Amazement (εκστασις). Something out of its place, as the mind. Here the people were almost beside themselves as we say with the same idiom. See on Mark 5:42. So they kept glorifying God (imperfect tense, εδοξαζον) and at the same time "were filled with fear" (επλησθησαν φοβου, aorist passive). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,11They were filled with madness (επλησθησαν ανοιας) First aorist passive (effective) with genitive: In Luke 5:26 we saw the people filled with fear. Here is rage that is kin to insanity, for ανοιας is lack of sense (α privative and νους, mind). An old word, but ...