Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3,1-38 In diesem Kapitel begegnen wir der Ausübung des Dienstes des Wortes an Israel, und zwar zum Zwecke der Einführung des Herrn in diese Welt. Hier sind ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3 Im 3. Kapitel wird eine neue Szene eröffnet. „Im fünfzehnten Jahre der Regierung des Kaisers Tiberius,“ (denn die Menschen vergehen rasch, und die Spur, welche die Großen der Erde in ihrem Lauf hinterlassen, ist nur oberflächlich), „als Pontius Pilatus Landpßeger von ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3,1-38 Eine lange Zeit ist inzwischen verstrichen, wenn wir zu den Berichten dieses Kapitels kommen. Wie der Weg Moses in seiner Jugend (so möchten wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums (2)... Abschnitte der Geschichte Israels, 1. die Zeit vor dem Königtum, 2. die Zeit des Königtums und 3. die Zeit nach dem Königtum. Der Stammbaum in Lukas 3, der wahrscheinlich der der Maria ist (wessen sollte er sonst sein?), gibt nicht die königliche Linie des Hauses Davids und hat auch keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,22... kam, bevor der Herr Jesus seinen öffentlichen Dienst begann. Der Herr begann damit, als Johannes ins Gefängnis geworfen worden war (Mt 4,12; Mk 1,14; Lk 3,20-23). Während Johannes Menschen tauft, diskutieren einige seiner Jünger mit einem Juden über die Reinigung. Sowohl die Jünger des Johannes als auch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,54 - „Wahrhaftig, dieser war Gottes Sohn“... der Mensch des Wohlgefallens Gottes der Erstling eines neuen Geschlechtes sein würde. Laßt uns nun weiter zu den Zeiten Johannes des Täufers gehen (Lk 3,21.22). Viele wurden in jenen Tagen getauft, die durch nichts besonderes von den anderen unterschieden wurden, aber als Jesus kam (damit Er alle ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... wie eine Taube, auf ihn herniederfuhr und eine Stimme aus dem Himmel erging: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden“ (Lk 3,21.22). Die Salbung des Herrn Jesus durch den Heiligen Geist vor seinem Eintritt in seinen öffentlichen Dienst ist für jeden, der ein wahrer Diener Gottes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 9,1... allein wird bekleidet und gesalbt: ein Vorbild auf Christus als geheiligt, in die Welt gesandt und durch den Heiligen Geist gesalbt (V. 7–12; vgl. Lk 3,21.22; Joh 10,36). Dann folgt die Darbringung und Annahme des Opfers, kraft dessen Aaron und seine Söhne gemeinschaftlich gesalbt und geheiligt werden (V. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... Feuer verbrennen wollte (vgl. Lk 3,17)? – Wo aber finden wir Jesus? – „Es geschah aber, als das ganze Volk getauft wurde und Jesus getauft war“ (Lk 3,21). Was war diese Taufe? „Die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ (Lk 3,3). Weshalb kam denn Jesus dort hin? Sicher, Er hatte die Buße nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (2)... und es geschah eine Stimme aus dem Himmel, welche sagte: „Du bist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Mk 1,10; Lk 3,21-22; Joh 1,32-33). – zum ersten Male haben wir hier die drei Personen der Gottheit deutlich offenbart. Der Vater zeugt vom Himmel, dass Jesus, der auf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 2 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 3/6... Taube, auf Ihn herniederstieg; und eine Stimme aus dem Himmel geschah, welche sagte: Du bist mein geliebter Sohn; an dir habe ich Wohlgefallen“ (Lk 3,21-22). Die Salbung des Herrn Jesus durch den Heiligen Geist, vor seinem Eintritt in seinen öffentlichen Dienst, ist für jedermann, der wirklich wünscht, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des Menschensohnes Lk 3,21-38Seine Versuchung Lk 4,1-13 3. Der Menschensohn in Galiläa Lk 4,14 - 9,50 Erstes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... wie eine Taube, auf Ihn herab, und eine Stimme aus dem Himmel geschah: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden“ (Lk 3,21-22). Er war im Gebet auf dem Berg der Verklärung, wo die Herrlichkeit des auf den Tod Christi gegründeten Reiches dargestellt wurde, „und indem Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,9-11 Mt 3,13-17 Lk 3,21-23 - Die Taufe Jesu im JordanMarkus 1,9-11; Matthäus 3,13-17; Lukas 3,21-23 Markus und Matthäus erwähnen beide, daß Jesus von Galiläa kam (Matthäus 3,13), und zwar aus der Stadt Nazareth, wo Er Seine gesamte Kindheit und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 61,1... in Jesaja 50 vor (Jes 50,4-9). Die Salbung findet bei der Taufe des Herrn Jesus statt, als der Heilige Geist in Form einer Taube auf Ihn herabkommt (Lk 3,21.22). Die Salbung wird auch in der Ankündigung des Knechtes des HERRN erwähnt: „Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt“ (Jes 42,1). Seine Salbung bedeutet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,21Behandelter Abschnitt Lk 3,21-22 Verse 21-22 Die Taufe des Herrn Jesus 21 Es geschah aber, als das ganze Volk getauft wurde und Jesus getauft war und betete, dass der Himmel aufgetan ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 3,21Behandelter Abschnitt Lk 3,21-22 Und nun ist die Tür geöffnet, um Jesus zu beschreiben: „Es geschah aber, als das ganze Volk getauft wurde und Jesus getauft war und betete, dass der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,10... here as in Revelation 19:8. The possession of the prophetic spirit shows itself in witness to Jesus. In illustration see Mark 1:10; Matthew 3:16; Luke 3:21; John 1:51; Revelation 4:1; Revelation 10:1; Revelation 11:19; Revelation 14:17; Revelation 15:5; Revelation 18:1; Revelation 19:1; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,11... reduplication) of ανοιγω. Accusative case after ειδον. So Ezekiel (Revelation 1:1) begins his prophecy. See also the baptism of Jesus (Matthew 3:16; Luke 3:21, but σχιζομενους in Mark 1:10). Jesus predicted the opened heavens to Nathanael (John 1:51). In Revelation 4:1 a door is opened in heaven, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,9... present passive participle. Jesus saw the heavens parting as he came up out of the water, a more vivid picture than the "opened" in Matthew 3:16 and Luke 3:21. Evidently the Baptist saw all this and the Holy Spirit coming down upon Jesus as a dove because he later mentions it (John 1:32). The Cerinthian ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,51... active participle of ανοιγω with double reduplication, standing open. The words remind one of what took place at the baptism of Jesus (Matthew 3:16; Luke 3:21), but the immediate reference is to the opened heaven as the symbol of free intercourse between God and man (Isaiah 64:1) and as it was later ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... by the Holy Spirit promised for this very purpose (John 14:26; John 16:13). Jesus had the habit of prayer (Mark 1:35; Mark 6:46; Matthew 11:25; Luke 3:21; Luke 5:16; Luke 6:12; Luke 9:18; Luke 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,56Opened (διηνοιγμενους). Perfect passive predicate participle of διανοιγνυμ (cf. Matthew 3:16; Luke 3:21). The son of man (τον υιον του ανθρωπου). Elsewhere in the N.T. in Christ's own words. Here Stephen may refer to the words of Jesus as preserved in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,21When all the people were baptised (εν τω βαπτισθηνα απαντα τον λαον). The use of the articular aorist infinitive here with εν bothers some grammarians and commentators. There is no element of time in the aorist infinitive. It is simply punctiliar action, literally "in the being baptized as to all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,1Full of the Holy Spirit (πληρης πνευματος αγιου). An evident allusion to the descent of the Holy Spirit on Jesus at his baptism (Luke 3:21). The distinctness of the Persons in the Trinity is shown there, but with evident unity. One recalls also Luke's account of the overshadowing of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,18... the Messiah through it all. Jesus here applies this Messianic language to himself. "The Spirit of the Lord is upon me" as was shown at the baptism (Luke 3:21) where he was also "anointed" for his mission by the Father's voice (Luke 3:22). To the poor (πτωχοις). Jesus singles this out also as one of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,28... of the land. It was a fit place for the Transfiguration. To pray (προσευξασθα). Peculiar to Luke who so often mentions Christ's habit of prayer (cf. Luke 3:21). See also verse Luke 9:29 "as he was praying" (εν τω προσευχεσθα, one of Luke's favourite idioms). His countenance was altered (εγενετο το ειδος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,37... active infinitive) but it does not mean "after he had spoken" as Plummer argues, but simply "in the speaking," no time in the aorist infinitive. See Luke 3:21 for similar use of aorist infinitive with εν. Asketh (ερωτα). Present active indicative, dramatic present. Request, not question. To dine (οπως ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... sein, obgleich ich zu der Herrlichkeit gehe. Ich nehme dort meinen Platz mit ihnen, wie ich hier meinen Platz mit ihnen genommen habe. Wir lesen in Lukas 3,21: „Es geschah aber, als das ganze Volk getauft wurde und Jesus getauft war.“ Hier war es, wo Er ganz den Platz des Volkes einnahm. Er tat es als ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel (William Wooldridge Fereday)... dieser Haltung ihrer Seelen eins machen – obwohl er vollkommen ohne Tadel war! Lukas berichtet uns, dass er heraufkam aus dem Wasser und „betete“ (Lk 3,21). Im Vorbeigehen möchte ich hierzu bemerken, dass eine solche Mitteilung über den Gepriesenen ganz in Übereinstimmung mit dem dritten Evangelium ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,5... (Ps 109,4b). Wir sehen das besonders im Lukasevangelium, wo Er als der vollkommene Mensch dargestellt wird. Wir finden Ihn dort achtmal im Gebet (Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.29; 11,1; 22,41; 23,34a). Das siebte Gebet, das Gebet in Gethsemane, ist sehr eindrucksvoll. Dort schüttet Er sein Herz vor Gott aus, denn es ist erfüllt von dem Werk, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,50... Der Himmel ist geöffnet, denn überall dort, wo Christus ist, ist der Himmel geöffnet. Der Himmel öffnet sich seinetwegen (Mt 3,16; Mk 1,10; Lk 3,21; Apg 7,56; Off 19,11). Nachdem Er nun im Himmel ist, ist dieser für den Gläubigen geöffnet. Die Worte des Herrn an Nathanael bedeuten, dass er die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 19,9... mal verworfen wurde, um dort den Platz einzunehmen, der Ihm gebührt. Im Neuen Testament ist fünfmal von einem geöffneten Himmel die Rede (Mt 3,16; Lk 3,21; Apg 7,56; Joh 1,51 und hier), jedes Mal in Verbindung mit Christus. Als der Himmel sich vor den Augen von Johannes öffnet, sieht er ein weißes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 2,3; 7,12.17; 10,14). Er war der Großvater von Boas, und in der 5. Generation vor David (Ruth 4,20-22; 1Chr 2,10-12). Ein Vorahne Christi (Mt 1,4; Lk 3,22.33). Nadab = «Freigiebig, edel» (vgl. 2. Mose 25,2; 35,21.29; Ps 110,3; 2Chr 17,16). Vgl. die Namen: Nodab, Nedabja, Abinadab, Achinadab, Amminadab, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,1 - Friede mit Gott... keine Sünde noch Betrug erfunden; Er wandelte völlig in der Gerechtigkeit Gottes; Er war der geliebte Sohn, an dem Gott Wohlgefallen hatte (vgl. Lk 3,22). Aber alle unsere Sünden wurden auf Ihn gelegt. Schon vor Grundlegung der Welt wurde Er als Lamm Gottes zum Sühnopfer für uns bestimmt. Er trat als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,16... certain whether Matthew means that the Spirit of God took the form of a dove or came upon Jesus as a dove comes down. Either makes sense, but Luke (Luke 3:22) has it "in bodily form as a dove" and that is probably the idea here. The dove in Christian art has been considered the symbol of the Holy Spirit.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,11Thou art (συ ε). So Luke 3:22. Matthew 3:17 has this is (ουτος εστιν) which see. So both Mark and Luke have "in thee," while Matthew has "in whom."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,32... before the Holy Spirit came (Matthew 3:14). But this sight of the Spirit descending as a dove upon Jesus at his baptism (Mark 1:10; Matthew 3:16; Luke 3:22) became permanent proof to him. John's allusion assumes the Synoptic record. The Semites regarded the dove as a symbol of the Spirit.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,34... Baptist saw the Spirit come on Jesus at his baptism and undoubtedly heard the Father's voice hail him as "My Beloved Son" (Mark 1:11; Matthew 3:17; Luke 3:22). Nathanael uses it as a Messianic title (John 1:49) as does Martha (John 11:27). The Synoptics use it also of Christ (Mark 3:11; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,8... Cheer up. Are willing rather (ευδοκουμεν). Rather, "We are well-pleased, we prefer" if left to ourselves. Cf. Philippians 1:21. Same ευδοκεω used in Luke 3:22. To be at home with the Lord (ενδημησα προς τον Κυριον). First aorist (ingressive) active infinitive, to attain that goal is bliss for Paul.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,6... 20:13 has τον υιον τον αγαπητον. Jesus evidently has in mind the language of the Father to him at his baptism (Mark 1:11; Matthew 3:17; Luke 3:22). Last (εσχατον). Only in Mark. See on Matthew 21:37 for discussion of "reverence."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,35... it is assumed in his frequent use of the Father, the Son (Matthew 11:27; Luke 10:21; John 5:19). It is the title used by the Father at the baptism (Luke 3:22) and on the Mount of Transfiguration (Luke 9:35). The wonder of Mary would increase at these words. The Miraculous Conception or Virgin Birth of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,38... from which the verbal Χριστος is formed (Acts 2:36). The precise event referred to by Peter could be the Incarnation (Luke 1:35), the Baptism (Luke 3:22), the Ministry at Nazareth (Luke 4:14). Why not to the life and work of Jesus as a whole? Went about doing good (διηλθεν ευεργετων). Beautiful ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,22Descended (καταβηνα). Same construction as the preceding infinitive. The Holy Ghost (το πνευμα το αγιον). The Holy Spirit. Mark 1:10 has merely the Spirit (το πνευμα) while Matthew 3:16 has the Spirit of God (πνευμα θεου). In a bodily form (σωματικω ειδε). Alone in Luke who has also "as a dove" (ως ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,3... in Matthew 4:3. So refers to the relationship as Son of God rather than to the office of Messiah. Manifest reference to the words of the Father in Luke 3:22. Condition of the first class as in Matthew. The devil assumes that Jesus is Son of God. This stone (τω λιθω τουτω). Perhaps pointing to a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,41... definite statement of the deity of Jesus than the witness of the demoniac in the synagogue (Luke 4:34; Mark 1:24), like the words of the Father (Luke 3:22) and more so than the condition of the devil (Luke 4:3; Luke 4:9). In the Canterbury Revision "devils" should always be "demons" (δαιμονια) as here. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,35... would be outside of the cloud. Out of the cloud (εκ της νεφελης). This voice was the voice of the Father like that at the baptism of Jesus (Luke 3:22; Mark 1:11; Matthew 3:17) and like that near the end (John 12:28-30) when the people thought it was a clap of thunder or an angel. My son, my ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,32... it is pathetic. For it is your Father's good pleasure (οτ ευδοκησεν ο πατηρ υμων). First aorist active indicative of ευδοκεω. Timeless aorist as in Luke 3:22. This verse has no parallel in Matthew.