Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1-71 In diesem Kapitel beginnen die Einzelheiten des Lebensendes unseres Herrn. Die Hohenpriester suchen, indem sie das Volk fürchten, wie sie Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... an, zu wissen, ob Judas Ischariot an dem Abendmahl mit teilgenommen hat oder ob er vor der Einsetzung desselben sich bereits entfernt hatte. Nach Lk 22 hat es den Anschein, als ob Judas auch mit an dem Abendmahl teilgenommen hätte, aber die anderen in Betracht kommenden Schriftstellen zeigen, daß es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22 Hier sehen wir unseren Herrn inmitten der Jünger, und zwar nicht als Prophet, sondern als die Person, welche im Begriff stand, das Opfer zu werden. Unterdessen gab Er ihnen das zarteste Unterpfand seiner Liebe. Auf der anderen Seite steht der Hass der Menschen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“Der Herr sah bei Petrus das eine, aber auch das andere. Er wußte, was in PetrusHerz war, und Er betete für ihn. Wie berührt es unser Herz, wenn jemand uns sagt: „Ich habe für dich gebetet!“ Hier sagt es der Herr zu Petrus. Dies hätte sein Herz und Gewissen berühren müssen. Er wußte, daß der Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... möchten uns Seiner erinnern, Seiner gedenken! und im Blick darauf sagt Er bei Einsetzung Seines Erinnerungsmahles: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis!“ (Lk 22 und 1Kor 11). Wann taten wir es zuletzt? Am vorletzten oder sogar letzten Sonntag? Möchte es so sein! - Und schließlich überhaupt: „Halte im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“Petrus war tief gefallen. Der Herr hatte ihn gewarnt. Wie treu ist der Herr in Seinen Warnungen an uns! Zweimal nannte Er seinen Namen: „Simon, Simon, siehe, der Satan hat euer begehret, euch zu sichten wie den Weizen.“ Aber Simon hatte kein Ohr für die Warnungen des Herrn. Er vertraute seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 20,1 - 21,38Sein letzter Abend Lk 22,1-65Sein letzter Tag Lk 22,66 - 23,56Seine letzten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,1.2.10.11 Mt 26,1-5.14-16 Lk 22,1-6 - Die Obersten planen den Tod JesuMarkus 14,1.2.10.11; Matthäus 26,1-5.14-16; Lukas 22,1-6 Markus 14,1.2.10.11: Es ist das erste Mal im Markusevangelium, daß das Passah erwähnt wird. Vor mehr als 1500 Jahren hatte Mose gesagt, daß am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,10... werden hier die Vorbereitungen für die Vernichtung des Volkes Gottes getroffen. Wir sehen dies auch in den Überlegungen, den Herrn Jesus zu töten (Lk 22,1.2a). Alles, was Haman befiehlt, wird aufgeschrieben. Das Schreiben ist an alle Würdenträger im gesamten Königreich Ahasveros‘ gerichtet. Das Gebot wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1-6 Verse 1-6 Der Plan, den Herrn Jesus zu töten 1 Es kam aber das Fest der ungesäuerten Brote näher, das Passah genannt wird. 2 Und die Hohenpriester ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1-2 Das Ende nähert sich mit all seinen ernsten und wichtigen Themen, die unser Evangelist nach seiner gewohnten Art beschreibt, wobei er sich eher an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,30... see. Wherefore he was accused (το τ κατεγορειτα). Epexegetical after to ασφαλες. Note article (accusative case) with the indirect question here as in Luke 22:1; Luke 22:23; Luke 22:24 (which see), a neat idiom in the Greek. Commanded (εκελευσεν). So the Sanhedrin had to meet, but in the Tower of Antonia, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,1The Passover (πασχα) Both names (unleavened bread and passover) are used here as in Mark 14:1. Strictly speaking the passover was Nisan 14 and the unleavened bread 15-21. This is the only place in the N.T. where the expression "the feast of unleavened bread" (common in LXX, Luke 23:15, etc.) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,7The day of unleavened bread came (ηλθεν η ημερα των αζυμων). The day itself came, not simply was drawing nigh (verse Luke 22:1). Must be sacrificed (εδε θυεσθα). This was Nisan 14 which began at sunset. Luke is a Gentile and this fact must be borne in mind. The lamb must be ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1 - 23,56 Diese Kapitel entsprechen im Allgemeinen den Kapiteln Matthäus 26 und 27 bzw. Markus 14 und 15, aber auch hier gibt es, wie schon immer, unterscheidende Merkmale und Mitteilungen. Zu Beginn dieser ernsten Szenen berichtet der Heilige Geist die Tat des Judas, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,15... Zusammenhang dieser beiden Feste kommt in Lukas 22 sehr deutlich zum Ausdruck: „Das Fest der ungesäuerten Brote ..., das Passah genannt wird“ (Lk 22,1). In dieser Stelle werden die beiden Feste mit einander identifiziert. Die Bedeutung ist naheliegend. Wenn wir daran glauben, dass unser Passah, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6... Feste bilden eine Einheit. In Lukas 22 werden beide Feste miteinander identifiziert: „Das Fest der ungesäuerten Brote, ... das Passah genannt wird“ (Lk 22,1). Das Fest der ungesäuerten Brote ist gekennzeichnet durch das Fehlen von Sauerteig. Das völlige Fehlen des Sauerteigs (ein Bild der Sünde) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 28,16... der beiden angedeutet wird. In Lukas 22 wird es so ausgedrückt: „Es kam aber das Fest der ungesäuerten Brote näher, das Passah genannt wird“ (Lk 22,1). Der Nachdruck liegt hier auf dem Fest der ungesäuerten Brote, aber an dem Ausgangspunkt kann man nicht vorbeigehen. Das Passah und das Fest der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 30,13... eine Einheit und werden in Lukas 22 sogar miteinander verbunden: „Es kam aber das Fest der ungesäuerten Brote näher, das Passah genannt wird“ (Lk 22,1). Passah kann nicht ohne das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert werden. Das Fest der ungesäuerten Brote setzt voraus, dass alles Unreine aufgrund ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,17... ein Fest, das sieben Tage dauert. Die Verbindung zwischen dem Passahfest und dem Fest der ungesäuerten Brote ist sehr eng und kommt öfter vor (Lk 22,1; 1Kor 5,7.8). Der Sinn ist, dass unser Leben in Übereinstimmung mit unserem Essen des geschlachteten Lammes sein soll. Unser ganzes Leben – die Zahl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... was darauf hinweist, dass das Passahfest untrennbar mit dem zweiten Fest, dem Fest der ungesäuerten Brote von sieben Tagen, verbunden ist (vgl. Lk 22,1). Dieses Fest ist die Grundlage aller Feste und des gesamten Lebens des Volkes Gottes. Das Passahfest symbolisiert, dass der Segen des Friedenreichs ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,43... 18:3 mentions "Pharisees." It was evidently a committee of the Sanhedrin for Judas had made his bargain with the Sanhedrin (Mark 14:1; Matthew 26:3; Luke 22:2). See discussion of the betrayal and arrest on Matthew 26:47-56 for details.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,17... elsewhere in the Gospels "scribes" (γραμματεις) as in Matthew and Mark (see on Matthew 5:20; Matthew 23:34) and Luke 5:21; Luke 19:47; Luke 21:1; Luke 22:2. Luke also employs νομικος (one skilled in the law, νομος) as in Luke 10:25. One thinks of our LL.D. (Doctors of Civil and Canon Law), for both were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,2Sought (εζητουν). Imperfect active of ζητεω, were seeking, conative imperfect. How they might put him to death (το πως ανελωσιν αυτον). Second aorist active deliberative subjunctive (retained in indirect question) of αναιρεω, to take up, to make away with, to slay. Common in Old Greek. Luke uses it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,4... of the temple," occurs in verse Luke 22:52. How he might deliver him unto them (το πως αυτοις παραδω αυτον). The same construction as in verse Luke 22:2, the article το with the indirect question and deliberative subjunctive second aorist active (παραδω).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,23Which of them it was (το τις αρα ειη εξ αυτων). Note the article το with the indirect question as in verses Luke 22:2; Luke 22:4. The optative ειη here is changed from the present active indicative εστιν, though it was not always done, for see δοκε in verse Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,1... ως δε υμας). Literally, explanatory articular indirect question (το πως) after παρελαβητε according to common classic idiom in Luke (Luke 1:62; Luke 22:2; Luke 22:4; Luke 22:23; Luke 22:24) and Paul (Romans 8:26). That ye abound (ινα περισσευητε). Loose construction of the ινα clause with present ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,1-3 - Elia auf der Flucht... So weit zu gehen wagte sie nicht, genau wie später die Hohenpriester und Schriftgelehrten es auch nicht dem Herrn gegenüber wagten (Mt 21,46; Lk 19,47.48; 20,19; 22,2; Apg 4,26). Sie schickte ihm die Botschaft ihrer Rache und wartete die Wirkung ab, ob vielleicht Elia sich der Gefahr, in ihre Hände zu fallen, ...