Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21Behandelter Abschnitt Lk 2,21-40 Wir sehen nun den Herrn Jesus unter dem Gesetz Moses, wie in den früheren Versen, geboren von einer Frau: „Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.Frage 1: Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort des Joseph und der Maria mitdem Kindlein Jesus zur Zeit des Besuches der Magier vom ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im TempelLukas 2,22-39 Obwohl Christus Mensch wurde, war doch keine Sünde in Ihm. Für Seine Reinigung brauchten keine Opfer dargebracht zu werden, wohl aber für die Seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,39Behandelter Abschnitt Lk 2,39-40 Verse 39-40 Zurück in Nazareth 39 Und als sie alles nach dem Gesetz des Herrn vollendet hatten, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39To their own city Nazareth (εις πολιν εαυτων Ναζαρετ). See on Matthew 2:23 about Nazareth. Luke tells nothing of the flight to Egypt and the reason for the return to Nazareth instead of Bethlehem, the place of the birth of Jesus as told in Matthew 2:13-23. But then neither Gospel gives all the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,5... Luke's writings, due evidently to the use of documents or notes of oral tradition. Plummer notes a series of such documents ending with Luke 1:80; Luke 2:40; Luke 2:52. If the mother of Jesus was still alive, Luke could have seen her. She may have written in Aramaic an account of these great events. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,40The child grew (ηυξανε). Imperfect indicative of a very ancient verb (αυξανω). This child grew and waxed strong (εκραταιουτο, imperfect middle), a hearty vigorous little boy (παιδιον). Both verbs Luke used in Luke 1:80 of the growth of John the Baptist as a child. Then he used also πνευματ, in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43... with εν, a construction that Luke often uses (Luke 1:21; Luke 2:27). The boy, Jesus (Ιησους ο παις). More exactly, "Jesus the boy." In verse Luke 2:40 it was "the child " (το παιδιον), here it is "the boy" (ο παις, no longer the diminutive form). It was not disobedience on the part of "the boy" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,8... obedience (εμαθεν υπακοην). Second aorist active indicative of μανθανω. Succinct and crisp statement of the humanity of Jesus in full harmony with Luke 2:40; Luke 2:52 and with Hebrews 2:10. By the things which he suffered (αφ' ων επαθεν). There is a play on the two verbs (εμαθεν--επαθεν), paronomasia. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 5,8 - Der gehorsame Jesus... davon in seiner Geschichte! „Das Knäblein aber“ – lesen wir – „wuchs und ward stark im Geist, erfüllt mit Weisheit; und Gottes Gnade war auf Ihm“ (Lk 2,40). Und welch eine liebliche Szene wird uns von dem zwölfjährigen Jesus vor die Augen gemalt! Wie vollkommen war die Vereinigung seines Gehorsams ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 6,1... wusste, was es heißt, den Platz eines Kindes einzunehmen. „Das Kind aber wuchs und erstarkte, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade war auf ihm“ (Lk 2,40). Es bleibt auch nicht bei einer unbestimmten, allgemeinen Aussage, sondern es wird uns ein lebendiges Bild von seinen Wegen gezeigt. „Und seine ...