Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... in diesem Betrug der Sünde und des Satans gefangen. F. B. Antwort D: Aus den drei ersten angeführten Stellen wie auch aus Lk 4,18.19; 5,31.32; Joh 9,39 u. a. geht deutlich hervor, daß die Gnadenbotschaft nur an die gerichtet ist, welche dürsten, arm, gefangen, blind, zerschlagen sind usw., also in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... hat, die er glaubt, Gott als Preis darbringen zu können. Wir haben, so scheint mir, für diese Stelle im Neuen Testament eine merkwürdige Parallele in Joh 9,39-41. Und in dem Zöllner in Lk 18,9-14 sehen wir - wie in der oben genannten Sünderin von Lk 7,36-50 - einen ganz Aussätzigen, der volle Rettung und ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... Widerspruch von Seiten der Pharisäer nicht auf. Ihm gegenüber scheint es eine Zeit lang keinen Widerstand mehr gegeben zu haben, denn die Frage in Johannes 9,40 kann man wohl kaum als solchen bezeichnen. Als der Herr und seine Jünger den Tempel verließen, kamen sie an einem Ort vorbei, an dem ein blinder ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,39Behandelter Abschnitt Joh 9,39-41 Nichtsehende sehen - Sehende werden blind Verse 39-41. So hatte der Herr sein Schaf gefunden. Es war vom verhängnisvollen Einfluss falscher Hirten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,8... dass sie sehend seien, aber ihre Ablehnung des Herrn Jesus wird der Beweis dafür sein, dass sie in Wahrheit blind sind und dass ihre Sünde bleibt (Joh 9,39-41). Wer unter das Gericht der Verhärtung fällt, ist von diesem Moment an nicht mehr zugänglich für das Wort Gottes. Das Herz ist wie aus Stein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,39Behandelter Abschnitt Joh 9,39-41 Verse 39-41 Der Herr Jesus spricht zu den Pharisäern 39 Und Jesus sprach: Zum Gericht bin ich in diese Welt gekommen, damit die Nichtsehenden sehen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,39Behandelter Abschnitt Joh 9,39-41 Und Jesus sprach: Zum Gericht bin ich in diese Welt gekommen, damit die Nichtsehenden sehen und die Sehenden blind werden. Einige von den Pharisäern, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,39Behandelter Abschnitt Joh 9,39-41 Joh 9,39-41: Und Jesus sprach: Zum Gericht bin ich in diese Welt gekommen, damit die Nichtsehenden sehen und die Sehenden blind werden. Einige von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,39For judgement (εις κριμα). The Father had sent the Son for this purpose (John 3:17). This world (κοσμος) is not the home of Jesus. The κριμα (judgement), a word nowhere else in John, is the result of the κρισις (sifting) from κρινω, to separate. The Father has turned over this process of sifting ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,27... the Greek. This was a popular way of putting the people's expectation (John 6:14; Matthew 11:3). Jesus himself spoke of his coming into the world (John 9:39; John 16:28; John 8:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,47... contrast again, "not so much to judge, but also to save." See John 3:17 for same contrast. And yet Jesus does judge the world inevitably (John 8:15; John 9:39), but his primary purpose is to save the world (John 3:16). See close of the Sermon on the Mount for the same insistence on hearing and keeping ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... durch den Heiligen Geist erschien Christi der Welt als Retter, zur Aufrichtung seines Reiches wird er der Welt erscheinen als Richter (Mt 12,20; Joh 5,22.27; 9,39; 1Joh 4,17; Jud 15). So kann die Aufrichtung des Reiches Christi nur geschehen durch die Vernichtung des Antichrists und seiner Anbeter und durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,47; Joh 3,18 - Wie ist der erste Teil des Verses Joh 12,47 zu verstehen im Vergleiche zu Joh 3,18?... Seine Person überhaupt der Prüfstein für die Welt ist (auch für uns! vergl. z. B. Mt 26,6-12)! An Ihm scheiden sich die Geister (vergl. dazu auch Joh 9,39, wo im Urtext ein wenn auch stammverwandtes, so doch anderes Wort steht als in obigen Stellen; es könnte demnach auch besser heißen: „zur ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 9 - Der Blinde und die PharisäerDie moralische Wirkung der Mission Christi wird in Johannes 9,39 in diesem höchst interessanten Kapitel eindrucksvoll dargestellt. „Und Jesus sprach: Zum Gericht bin ich in diese Welt gekommen, damit die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,39Vers 39. „Und Jesus sprach: Ich bin zum Gericht auf diese Welt gekommen, auf daß die, die da nicht sehen, sehend werden, und die da sehen, blind werden." Die Pharisäer haben gesehen und nicht geglaubt und sind damit nur noch tiefer in geistliche Blindheit verstrickt worden. Entweder kommt man ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 7,10... Pharisäern sagt, gilt auch für sie. Auch sie glauben, dass sie sehen und alles gut machen, während sie durch ihren Stolz blind für ihre Sünden sind (Joh 9,40.41). Diejenigen, die glauben, dass sie sehen, aber in Wirklichkeit blind für ihre eigenen Sünden sind, bleiben in ihren Sünden. Solch ein Mensch denkt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,40Are we also blind? (Μη κα ημεις τυφλο εσμεν;). Negative answer expected (μη) and yet these Pharisees who overheard the words of Jesus to the new convert vaguely suspected that Jesus was referring to them by the last clause. Up in Galilee Jesus had called the Pharisees blind guides who stumble into ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... diese Rede des Herrn (Joh 10) in ihrem Zusammenhang. Die ersten fünf Verse dieses Kapitels sprach der Herr zu den Pharisäern. Sie waren blind (Joh 9,40) und verstanden Seine Worte nicht. Das 9. Kapitel ist eng mit dem 10. Kapitel verbunden. In der Heilung des Blindgeborenen und den Folgen, die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,40Vers 40: „Und solches hörten etliche der Pharisäer, die bei Ihm waren und sprachen zu Ihm: Sind wir denn auch blind? Jesus sprach zu ihnen: Wäret ihr blind, so hättet ihr keine Sünde; nun ihr aber sprechet: Wir sind sehend, bleibet eure Sünde." Gesehen haben und sich nicht dazu bekennen, führt in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,12; 6,16.23; 8,8 Eph 2,1-3 - Der Mensch außer Christus... die in ihnen ist, wegen der Verhärtung ihres Herzens“ (Eph 4,18). Wenn sie nun in ihrer Blindheit noch sprechen: „wir sehen“, so bleibt ihre Sünde (Joh 9,41). Durch Wort und Schrift hören wir von Jugend auf, dass es einen Gott gibt, heilig und gerecht. An uns selbst erfahren wir es täglich (wenn wir nur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,13... quoted in full in v. Matthew 13:14" (McNeile). Thus Matthew presents "a striking paradox, 'though they see, they do not (really) see'" (McNeile). Cf. John 9:41. The idiom here in Matthew gives no trouble save in comparison with Mark and Luke which will be discussed in due turn. The form συνιουσιν is an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,41If ye were blind (ε τυφλο ητε). Condition of second class with imperfect indicative in the protasis. The old word τυφλος is from τυφω, to raise a smoke, to blind by smoke (literally and metaphorically). Here, of course, it is moral blindness. If the Pharisees were born morally blind, they would, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,36... 18:28; John 18:36). Jesus expects Pilate to surrender to the Jews. But now (νυν δε). In contrast to the condition already stated as in John 8:40; John 9:41; John 15:22; John 15:24.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,11... from the Sanhedrin, but from Caesar. Jesus makes God the source of all real "authority." Hath greater sin (μειζονα αμαρτιαν εχε). The same idiom in John 9:41. Caiaphas has his authority from God also and has used Pilate for his own base end.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,8If we say (εαν ειπωμεν). See verse 1. John 1:6. We have no sin (αμαρτιαν ουκ εχομεν). For this phrase see John 9:41; John 15:22; John 15:24. That is, we have no personal guilt, no principle of sin. This some of the Gnostics held, since matter was evil and the soul ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... Ich euch, daß ihr in euren Sünden sterben werdet; denn ..., so werdet ihr in euren Sünden sterben“ (Joh 8,24), oder: „... so bleibt eure Sünde“ (Joh 9,41), und wie könnten die ungläubigen Menschen einst gerichtet werden „nach ihren Werken“ (Off 20,12.13)? Th. K. Anmerkung des Herausgebers: Wir sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... sich ja leider keiner Krankheit bewußt, sie kannten ja ihre Sündenleiden nicht und hätten sie nie zugegeben, wenn Er sie darüber belehrt hätte (vgl. Joh 9,41). Wie jammervoll traurig ist das doch, daß ungezählte Menschen damals wie heute des Heiles verlustig gehen, weil sie sich nicht heilsbedürftig ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 37,4... gewesen wären, sondern: „sie hätten keine Sünde“. So sagt der Herr auch an einer anderen Stelle: „Wenn ihr blind wäret, so hättet ihr keine Sünde“ (Joh 9,41). Gott ist dem Menschen in der Person seines Sohnes so nahe gekommen, dass der Mensch sagen konnte: „Dieser ist der Erbe“, aber er hat hinzugefügt: ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,47... wie Bartimäus, doch er verlangte diese Segnung von dem verachteten Nazarener. Die anderen Juden behaupteten, dass sie sähen, daher blieb ihre Sünde (Joh 9,41). Im Gegensatz dazu gestand Bartimäus ein, dass er elend, arm und blind war. Er war auch bereit, nackt zu werden, wenn er dadurch umso schneller zum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 2,1... stellt uns, die wir nichtsdestoweniger Ungerechtigkeit praktizieren, bloß, von dem gerechten Richter aller zu hören, dass „unsere Sünde bleibt“ (vgl. Joh 9,41). „Das Angesicht des Herrn ist gegen die, die Böses tun“ (Ps 34,17), und das Richten dessen, was sie selbst leben, an anderen, rechtfertigt ihr ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Die Lehre des Christus und der Bethesdaismus - Ein Aufsatz aus dem Jahr 1884 (William Kelly)... des Christus bekennt und dennoch einwilligt in die Gemeinschaft mit jemand, der sie leugnet: „Nun aber, da ihr sagt: Wir sehen, bleibt eure Sünde“ (Joh 9,41). Neutralität ist in solch einem Fall eine abscheuliche Sünde, und das umso mehr, je mehr Einsicht vorhanden ist. Der zweite Johannesbrief beweist ...