Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-34 Nutzlose Diskussion Verse 18-34. Die Juden wollten nicht glauben, dass der Mann tatsächlich blind geboren war, bis sie seine Eltern herbeigerufen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,24Behandelter Abschnitt Joh 9,24-27 Verse 24-27 Der Mann wird erneut verhört 24 Sie riefen nun zum zweiten Mal den Menschen, der blind war, und sprachen zu ihm: Gib Gott die Ehre! Wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,24Behandelter Abschnitt Joh 9,24-25 Sie riefen nun zum zweiten Mal den Menschen, der blind war, und sprachen zu ihm: Gib Gott die Ehre! Wir wissen, dass dieser Mensch ein Sünder ist. Da ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,24Behandelter Abschnitt Joh 9,24-29 Joh 9,24-29: Sie riefen nun zum zweiten Mal den Menschen, der blind war, und sprachen zu ihm: Gib Gott die Ehre! Wir wissen, dass dieser Mensch ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,13... (Swete). Gave glory (εδωκαν δοξαν). First aorist active indicative of διδωμ, when they saw the effect of the earthquake, recognition of God's power (John 9:24; Acts 12:23; Romans 4:20).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,24A second time (εκ δευτερου). He had given the Pharisees the facts the first time (John 9:15). It was really the third time (see παλιν in John 9:17). Now it was like a joke unless the Pharisees meant to imply that his previous story was untrue. Give glory to God (δος δοξαν τω θεω). Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1... 8:34; John 8:51; John 8:58). So in John 10:7. The Pharisees had previously assumed (Vincent) they alone were the authoritative guides of the people (John 9:24; John 9:29). So Jesus has a direct word for them. So Jesus begins this allegory in a characteristic way. John does not use the word παραβολη, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1... hatte, ihre hohle Anmaßung und ihre Feindschaft gegen Jesus als umso abscheulicher erkennen, weil sie diese mit den Worten: „Gib Gott die Ehre“ (Joh 9,24) verbanden. „Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern werden vor ihm ßiehen.“ Sie fliehen nicht, weil sie das schändliche Kauderwelsch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 2,9... von der religiösen Welt Seiner Zeit beschuldigt wurde, ein „Fresser und Weinsäufer“ zu sein, einen Dämon zu haben und ein Sünder zu sein (Lk 7,34; Joh 8,48; 9,24). Es kann jedoch keine Verfolgung seitens der Welt verhindern, dass der Segen Gottes Seine Auserwählten erreicht. Die Welt mag den Prediger binden – ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,24Vers 24: „Da riefen sie zum andernmal den Menschen, der blind gewesen war, und sprachen zu ihm: Gib Gott die Ehre; wir wissen, daß dieser Mensch ein Sünder ist", sagen sie, „aber gib Gott die Ehre". Hätte er dem Hohenrate Recht gegeben, so hätte er damit gegen Gottes Ehre gehandelt. O, welch ein ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... und das sicherlich zum Leidwesen seiner Verhörer. „Ob er ein Sünder ist, weiß ich nicht; eines weiß ich: Dass ich blind war und jetzt sehe“ (Joh 9,25). Er steht nicht allein in der Weltgeschichte. Die Seelen, die durch Christus gesegnet wurden, wissen es. Und alle Argumente der Gelehrten können ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,9... Associative instrumental case αυτο after ομοιος. The crowd is divided. He said (εκεινος ελεγεν). Emphatic demonstrative (as in John 9:11; John 9:12; John 9:25; John 9:36), "That one spake up." He knew.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,25One thing I know (εν οιδα). This man is keen and quick and refuses to fall into the trap set for him. He passes by their quibbling about Jesus being a "sinner" (αμαρτωλος) and clings to the one fact of his own experience. Whereas I was blind, now I see (τυφλος ων αρτ βλεπω). Literally, "Being blind ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,27I told you even now (ειπον υμιν ηδη). In verses John 9:15; John 9:17; John 9:25. Would ye also become his disciples? (Μη κα υμεις θελετε αυτου μαθητα γενεσθαι;). Negative answer formally expected, but the keenest irony in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,7I ... thou (εγω ... συ). Jesus repeats the pronouns used by Peter in similar contrast. Not now (ουκ αρτ). Just now αρτ means (John 9:19; John 9:25). Used again by Jesus (verse John 13:33) and Peter (verse John 13:37). But thou shalt understand hereafter (γνωση δε μετα ταυτα). Future middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,33... here refers); John 16:16-19. So now I say unto you (κα υμιν λεγω αρτ). This juncture point (αρτ) of time relatively to the past and the future (John 9:25; John 16:12; John 16:31).Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,25Vers 25: „Ob Er ein Sünder ist, weiß ich nicht", sagt dieser; „eins aber weiß ich wohl, daß ich blind war und bin nun sehend." Er bleibt in den Schranken. Die Pharisäer aber wollten sich nicht beugen unter die einfache Tatsache und Wahrheit. Sie sind gegen Jesum eingenommen und fragen noch einmal: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... getan hat, das notwendig ist, und dass sie das gute Teil gewählt hat (Lk 10,39.42). Der Blindgeborene weiß, als er sehend geworden ist, „eins“ (Joh 9,25); der reiche Jüngling vermisst „eins“ (Lk 18,22; Mk 10,21); es gibt nur „eins“, das Paulus tut (Phil 3,13). Das Heiligtum ist ein Zufluchtsort, in ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,25Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt. Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,38... fragte in Verbindung mit seiner Person „ein Wort“ (Lk 20,3; Mt 21,24; Mk 11,29); der Blindgeborenem wusste, als er sehend geworden war, „eins“ (Joh 9,25); dem reichen Jüngling fehlte „eins“ (Lk 18,22; Mk 10,21), und es gab „eins“, was Paulus tat (Phil 3,13.14). Wenn wir uns übermäßig für den Herrn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,26Behandelter Abschnitt Joh 9,26-29 Da sprachen sie [wiederum] zu ihm: Was hat er dir getan? Wie tat er deine Augen auf? Er antwortete ihnen: Ich habe es euch schon gesagt, und ihr habt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,26What did he do to thee? (Τ εποιησεν σοι;). Another cross-examination, now admitting that Jesus opened his eyes and wishing again (John 9:15; John 9:17) to know "how."Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,18... leugnen, dass die Augen des Mannes aufgetan worden waren. Jede Gesellschaft stellt daher die Frage: Wie hat dieser Mensch das Augenlicht bekommen? (Joh 9,10.15.19.26). Jeder versucht, das Augenlicht des Mannes irgendeiner anderen Wirksamkeit als dem Werk Christi zuzuschreiben. Die Eltern müssen Zeugnis geben, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,3... (many have come). "The prophecy had found fulfilment before the Church had looked for it" (Westcott). It is often so. For ηδη see John 4:35; John 9:27.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,28Behandelter Abschnitt Joh 9,28-34 Verse 28-34 Hinausgeworfen 28 Und sie schmähten ihn und sprachen: Du bist sein Jünger; wir aber sind Moses Jünger. 29 Wir wissen, dass Gott zu Mose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,28They reviled him (ελοιδορησαν αυτον). First aorist active indicative of λοιδορεω, old verb from λοιδορος (reviler, 1. Corinthians 5:11), in N.T. only here, Acts 23:4; 1. Corinthians 4:12; 1. Peter 2:23. Thou art his disciple (συ μαθητης ε εκεινου). Probably a fling in εκεινου (of that fellow). He ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,23When he was reviled (λοιδορουμενος). Present passive participle of λοιδορεω, old verb (from λοιδορος, reviler, 1. Corinthians 5:11) as in John 9:28. Reviled not again (ουκ αντελοιδορε). Imperfect active (for repeated incidents) of αντιλοιδορεω, late and rare compound (Plutarch, Lucian, one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,6... of the demonstrative εκεινος in reference to Christ as in 1. John 3:3; 1. John 3:5; 1. John 3:7; 1. John 3:16; 1. John 4:17; John 7:11; John 9:12; John 9:28; John 19:21.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,1 - Was begreift „üble Nachrede“ in sich?... wiedergegeben.“ (2Sam 16). In demselben Kapitel finden wir in dem Fluchen Simeis ein Beispiel von Schmähungen ohne Wahrheit, während wir in Evang. Joh 9,28 Wahrheit in der Schmähung finden.Antwort B:Üble Nachrede begreift nicht bloß böses oder unwahres Sprechen in sich, es schließt auch das Sprechen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,19 - Die Bewährten... sich selbst oder sich eines Menschen zu rühmen. Die Pharisäer in Jerusalem sagten mit solcher Selbstgefälligkeit: „Wir aber sind Moses Jünger.“ (Joh 9,28) Diese Parteien bildenden Führer in Korinth waren sicher auf sich selbst, ihre Gaben und ihren Einfluß stolz, und ihre Anhänger rühmten sich ihrer. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 6,6... wir nicht, woher er ist“, während der Mann, der das Wunder an seinen Augen erlebt hatte, sagen konnte: „Wir wissen“, dass Er „von Gott“ ist (vgl. Joh 9,29-32). Auch der Herr Jesus musste dem Tod immer wieder ins Auge sehen, und doch lebte Er zu diesen Zeiten noch (vgl. Lk 4,29.30; Joh 8,59). Auf diesen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,48... Mensch antwortete und sprach zu ihnen: Hierbei ist es doch erstaunlich, dass ihr nicht wisst, woher er ist, und er hat doch meine Augen aufgetan“ (Joh 9,29.30). Es ist bemerkenswert, dass sie einst wussten, woher Er kam (Joh 7), aber jetzt wissen sie es nicht. Beide Aussagen sind auf vorsätzliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,29We know that God hath spoken unto Moses (ημεις οιδαμεν οτ Μωυσε λελαληκεν ο θεος). Perfect active indicative of λαλεω, so still on record. See Exodus 33:11. For λαλεω used of God speaking see Hebrews 1:1. They are proud to be disciples of Moses. But as for this man, we do not know whence he ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,14... sie Steine auf, um auf ihn zu werfen“ (Joh 8,57.59). Mit einem Wort, das Bekenntnis der Pharisäer: „Von diesem aber wissen wir nicht, woher er ist“ (Joh 9,29) traf auch auf die Menschen im Allgemeinen zu. Es ist im Rahmen dieses Buches nicht möglich, die Offenbarung der Charakterzüge Jesu in den Evangelien ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,29Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Woher' " unter Joh 1,48 behandelt.