Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,43Behandelter Abschnitt Joh 4,43-54 Die Geschichte des königlichen Beamten (Joh 4,43-54) Joh 4,43-54: Nach den zwei Tagen aber zog er von dannen aus [und ging hin] nach Galiläa; denn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,3Joanna (Ιωανα). Her husband Χυζα, steward (επιτροπου) of Herod, is held by some to be the nobleman (βασιλικος) of John 4:46-53 who believed and all his house. At any rate Christ had a follower from the household of Herod Antipas who had such curiosity to see and hear him. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,46Behandelter Abschnitt Joh 4,46-54 Die Heilung des Sohnes des königlichen Beamten Verse 46-54. Die folgende Begebenheit, in der uns von der Krankheit des Sohnes des königlichen Beamten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,46-54 - Die Heilung des Sohnes des königlichen BeamtenJohannes 4,46-54 Johannes bemerkt: „Er kam nun wiederum nach Kana in Galiläa.“ Johannes ist der einzige der vier Evangelisten, der uns diese zu Herzen gehende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,46Behandelter Abschnitt Joh 4,46-54 Verse 46-54 Der Sohn eines königlichen Beamten wird geheilt 46 Er kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,49Behandelter Abschnitt Joh 4,49-54 Dennoch versagt die Gnade des Herrn nie, und kleiner Glaube erhält seinen Segen ebenso sicher wie größerer Glaube seine größere Antwort. Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... 11:21). John's Gospel has the disciples at first addressing Jesus by Rabbi while others address him by Κυριε (Lord or Sir) as in John 4:11; John 4:49; John 5:7. Peter uses Κυριε in John 6:68. In the end the disciples usually say Κυριε (John 13:6; John 13:25, etc.), but Mary Magdalene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,49Sir (Κυριε). See John 1:38. Come down (καταβηθ). Second aorist active imperative, tense and tone of urgency. Ερε μψ χιλδ διε (πριν αποθανειν το παιδιον μου). Regular idiom with πριν in positive clause, second aorist active infinitive of αποθνησκω and accusative of general reference, "before dying ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,51... is near. That his son lived (οτ ο παις αυτου ζη). Present active indicative preserved in indirect discourse (cf. the words of Jesus in verse John 4:50). Note παις here (only example in John), υιος in John 4:50, παιδιον (diminutive of tenderness) in John 4:49.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,50Thy son liveth (ο υιος σου ζη). "Thy son is living," and will not now die, Jesus means. Words too good and gracious to be true. His son is healed without Jesus even going to Capernaum, "absent treatment" so to speak, but without the cure being absent. Believed the word (επιστευσεν τω λογω). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,53... πατηρ). Second aorist active indicative of γινωσκω. Inferential use of ουν. Himself believed (επιστευσεν αυτος). Not just the word of Jesus (verse John 4:50), but complete faith in Jesus himself as the Messiah, absolute use of πιστευω as in John 1:7. And his whole house (κα η οικια αυτου). All his ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,51Behandelter Abschnitt Joh 4,51-53 Aber schon während er hinabging, kamen ihm seine Knechte entgegen und sagten, dass sein Knabe lebe. Er erfragte nun von ihnen die Stunde, in der es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,18... υτω). First aorist active indicative of υπανταω, old compound verb (υπο, ανταω) to go to meet, with associative instrumental case αυτω. Cf. John 4:51. That he had done this sign (τουτο αυτον πεποιηκενα το σημειον). Perfect active infinitive in indirect discourse after ηκουσαν (first aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,3... indicative γνωση. What hour (ποιαν ωραν). A rare classical idiom (accusative) surviving in the Koine rather than the genitive of time, somewhat like John 4:52; Acts 20:16 (Robertson, Grammar, p. 470f.). Indirect question with ποιαν.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,52... about this hour). The accusative has the notion of extension and can be thus loosely used. It can even mean here "during the seventh hour." In verse John 4:53 the locative is more exact, "at that hour" (εν εκεινη τη ωρα). The seventh hour would be (Roman time) seven P.M.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,8... and Χριστος, "Jesus is Christ," but it more naturally comes after Χριστος as the Revised Version has it. The old adverb εχθες is rare in the N.T. (John 4:52; Acts 7:28; Hebrews 13:8). Here it refers to the days of Christ's flesh (Hebrews 2:3; Hebrews 5:7) and to the recent work of the leaders (Hebrews ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,1... So Mr. K., S. 300. Aber wie im vorigen Fall, so will ich hier sagen, wenn es Herrn K. gelungen ist, die von mir a.a.O. angeführten Parallelen von Johannes 4,52, Apostelgeschichte 10,3 und Offenbarung 3,3, wo der Akkusativ der Zeit unzweifelhaft im Sinne von Epoche ist, beiseitezuschieben, so wird es Zeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 17,12... Meinung nach ist es in den drei Ausnahmen, die aus dem Neuen Testament hervorgehen (als ob sie die übliche Konstruktion wären!), mehr als fraglich: Johannes 4,52, Apostelgeschichte 10,3 und Offenbarung 3,3. Was Apostelgeschichte 10,3 betrifft, so wissen wir, dass die besten Handschriften, die alexandrinische, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,54The second sign that (δευτερον σημειον). No article, simply predicate accusative, "This again a second sign did Jesus having come out of Judea into Galilee." The first one was also in Cana (John 2:1), but many were wrought in Jerusalem also (John 2:23).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,54Dies aber tat Jesus wiederum als zweites Zeichen, als er aus Judäa nach Galiläa gekommen war (4,54). Ist es nicht ein Zeichen für das, was Er an dem Tag tun wird, an dem Er die tote Tochter Zions wiederbeleben und auch das Wasser der Reinigung in den Wein der Freude für Gott und die Menschen ...