Dies aber tat Jesus wiederum als zweites Zeichen, als er aus Judäa nach Galiläa gekommen war (4,54).
Ist es nicht ein Zeichen für das, was Er an dem Tag tun wird, an dem Er die tote Tochter Zions wiederbeleben und auch das Wasser der Reinigung in den Wein der Freude für Gott und die Menschen verwandeln wird? In der Zwischenzeit erlöst Er die Verlorenen in Israel, wo der Glaube, wenn auch schwach, vorhanden war, um ihn bei Christus zu suchen. Das galt auch damals schon für sein Wirken in seiner ganzen Bedeutung und Kraft. Im folgenden Kapitel finden wir die Rechte seiner Person in den Wirkungen der Gegenwart und Zukunft noch mächtiger hervorgehoben. Hier geht es eher darum, die Macht des Todes zu beenden, als Leben zu geben. Auch das konnte nur Er tun, und Er tat es, wo Glaube vorhanden war.