Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... vermischen, unter denen Er wandelte. Wenn Er am Hochzeitsmahl teilnahm, vergaß Er nie seine „Stunde“ und die Botschaft, die Er weiterzugeben hatte (Joh 2,4). Wenn Er die kleinen Kinder in die Arme nahm, um sie zu segnen, geschah das verbunden mit der Einladung, zu Ihm selbst zu kommen, dem wahren Weg in ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes... dass der Sohn des Menschen verherrlicht werde“ (Joh 12,23). Die Worte „Die Stunde ist gekommen“, die wir im Johannesevangelium häufig finden (Joh 2,4; 7,30; 8,20; 12,23; 13,1; 17,1), bedeuten in diesem Evangelium immer (vgl. Mk 14,41) die Stunde des Kreuzes, doch des Kreuzes in Bezug auf seine herrlichen Ergebnisse, die niemals ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... seinen Brüdern: 1. Mose 45,5;  «Vater, vergib ihnen ...»: Lk 23,34. «Was euch der sagt, das tut!-»: 1. Mose 41,55;  «was er euch sagt, das tut!»: Joh 2,5. VERSCHIEDENES Grundlehren der Heilsgeschichte Gott, der ewige Schöpfer und der Allmächtige 1. Mose 1 Der Fall des Menschen    1. Mose 3; 6,5; 8,21 ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 40 - Das Aufrichten der Stiftshütte... Werkes, indem Er viele Seelen zur Herrlichkeit führt. Verweilen wir noch ein wenig bei dem siebenmaligen Ausspruch „so wie Jehova geboten hat.“ In Joh 2,5 steht geschrieben: „Was Er euch sagt, das tut.“ Kann Gott bei uns auch solchen Gehorsam rühmen? In Kap. 39 und 40 kommt der Ausdruck „geboten“ 14 mal ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 34 - DINA... sie nur ihre innere Sehnsucht nach der Welt und ihrer Lust. Die Schrift aber befiehlt: „Habt nicht lieb die Welt, noch was in der Welt ist“ (l. Joh 2,5). Dina wird die verlockende Welt, die sie bis dahin kaum kannte, mit verlangendem Blick angeschaut haben. Aber was war das Ende? Ein bedauerlicher ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 7,21-23 - Das wahre und das falsche Bekenntnis... Zeugen sein, Apg 1,8). Man lebt für Jesus (Wandelt würdiglich, Kol 1,10). Man bleibt in Ihm und in Seinem Wort (Joh 15,7). Man hält Seine Gebote (Joh 2,5; 13,34; 14,23). 4. Sein Segen Dieses Bekenntnis macht glücklich, Römer 10,9 f. Christus bekennt uns vor dem Vater. Er tritt ein für uns vor dem Vater, Heb ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,5 - Was Er euch saget, das tutDiesen weisen Befehl gab Maria, die Mutter des Herrn, den Dienern am Hochzeitsfest zu Kana. Sofort erfüllten sie Jesu Befehl und füllten die zwölf Krüge bis obenan. Das war erstaunlicher Glaube, und solcher wird reich belohnt. Offenbar hatte Jesu Gegenwart die Diener bereits stark angesprochen. Wo ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 22 - Die Prüfung des Glaubens... nicht eingeschlafen. Kaum brach der Morgen an, so bereitete er alles vor, mit Isaak nach Morija zu gehen, um den Auftrag Gottes zu erfüllen. In Johannes 2,5 lesen wir das schöne Wort: „Was Er euch sagt, das tut.“ So handelte Abraham. Liebe und Gehorsam zum Herrn siegte über alle Kindesliebe (Joh 14,23). ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 28,1-14 - Segnungen dem Gehorsamen... bleiben, dürfen bitten, um was sie wollen, und es wird ihnen zuteil. Gehorsam ist stets mit Segnungen verbunden. Gehorchende dürfen Wunder erleben (Joh 2,5.7). Die Gehorsamen erhielten laut unseres Textes Materielle Segnungen (V. 2‑5), gesegnet in der Stadt und gesegnet auf dem Land. Gesegnet sei dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und Ermunterung. Er benutzt das Vorhandene. Das tat Er öfter (vergl. z. B. Joh 2,7; 4,6ff.; Mk 8,5-7; auch „die Geißel aus Stricken“ [Joh 2,15] gehört in etwa hierher u. a). Und wenn manchmal das Vorhandene auch nur für Seine allsehenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?... wird dort ausdrücklich Er genannt, hier aber ist Er merkwürdigerweise bei allen fünf Vorrechten ausgelassen. Wir möchten nur dies feststellen. Ev. Johannes 2,9 illustriert, was wir hier gern ausdrücken möchten: Der Speisemeister kostete wohl den Wein der Hochzeit, nahm aber im übrigen selbst keinen inneren ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... «Nähr el-Fälik» = «Rohrfluß». 2.) Stadt im Stamme Äser unweit von Sidon (Jos 19,28). 3.) Stadt in Galiläa, drei Stunden nordwestlich von Nazareth (Joh 2,1.11; 4,46; 21,2). 4.) Beiname des Apostels Simon, bedeutet nach einer anderen Schreibweise: «der Eiferer» (Mt 10,4; Mk 3,18); griechisch wird er Zelotes (s. d.) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Tatsache, die eine geistliche Sache vorbildet. Z. B. das erste Zeichen, welches der Herr tat, bestand darin, daß Er Wasser in Wein verwandelte (Ev. Joh 2,11). Diese Begebenheit bezw. dieses Zeichen ist ein Bild von der Freude im Tausendjährigen Reich; zugleich aber auch zeigt es uns die Freude im Herzen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,23 - Das Mitleiden Jesu... (Apg 15,14; Tit 2,14). Jesus hat an keiner einzigen Freude dieser Welt teilgenommen, es sei denn, um dadurch Seine Herrlichkeit zu offenbaren (Joh 2,11), die die Herrlichkeit des Vaters war. Derjenige, der Ihm folgen will, muss bei sich und bei anderen alles, was von der Welt ist, hassen. Er nimmt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (1)... Tatsache, die eine geistliche Sache vorbildet. Z. B. das erste Zeichen, welches der Herr tat, bestand darin, daß Er Wasser in Wein verwandelte (Ev. Joh 2,11). Diese Begebenheit bzw. dieses Zeichen ist ein Bild von der Freude im Tausendjährigen Reich; zugleich aber auch zeigt es uns die Freude im Herzen ...