Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Die Geschichte der letzten Augenblicke unseres Herrn beginnt nach den Worten, die Er an Seinen Vater richtete. Wir werden selbst in diesem Teil den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Wir betrachteten dieses Evangelium der Reihe nach bis zum Schluss des 17. Kapitels und teilten es bis dahin in drei Hauptabschnitte ein. Der erste ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18 Auf die letzten Kapitel unseres Evangeliums kann ich jetzt nicht ausführlich eingehen. Ich möchte jedoch im Vorbeigehen darauf hinweisen, dass sogar in diesen ernsten abschließenden Szenen die Herrlichkeit der Person des Sohnes immer im Vordergrund steht. Deshalb wird ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... scheinen übrigens nicht gerade arm gewesen zu sein, da sie Arbeiter beschäftigten (Mk 1,19-20), und die Bekanntschaft mit dem Hohenpriester (Joh 18,15) deutet auf ein gewisses Ansehen der Familie hin. Im Jahr 44 wird Jakobus, Bruder des Johannes, in Jerusalem enthauptet. Die Verfolgung dehnt sich ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,12Behandelter Abschnitt Joh 18,12-27 Jesus vor dem Hohenpriester Verse 12-27. Im folgenden Abschnitt sehen wir, wie es mir scheint, dass Jesus kaum Notiz nimmt vom Hohenpriester. Er legt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,12Behandelter Abschnitt Joh 18,12-27 Die Schar nun und der Oberste und die Diener der Juden nahmen Jesus fest und banden ihn; und sie führten [ihn] zuerst zu Annas, denn er war ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Joh 18,13-27 - Das vorläufige Verhör vor AnnasJohannes 18,13-27: Nur Johannes berichtet über das mitternächtliche Verhör vor Annas. Vers 13 läßt das völlige Durcheinander im Blick auf das Amt des Hohenpriesters erkennen. Diese Verwirrung hatten die Römer verursacht, indem sie häufig den amtierenden Hohenpriester absetzten und jemand anders mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch nur das Ende sehen.“ (Mt 26,58) - ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,20... können. Johannes selbst war dem Hohenpriester jener Zeit bekannt, und unter seinem Einfluss durfte Petrus in den Hof des Hohenpriesters eintreten (Joh 18,15-16). Alle diese Dinge belegen, dass Johannes aus einem wohlhabenden wenn nicht sogar luxuriösen Haus kam, und dass er in den höheren sozialen Schichten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem Evangelium die gemeine Verleugnung des armen Petrus bedeutend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,15Behandelter Abschnitt Joh 18,15-18 Verse 15-18 Die erste Verleugnung des Petrus 15 Simon Petrus aber folgte Jesus und der andere Jünger. Dieser Jünger aber war dem Hohenpriester ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... oben Petrus im Innenhof sehen konnte. Die Magd des Hohenpriesters in Vers 66 ist höchstwahrscheinlich dieselbe, die Petrus in den Hof hineinließ (Joh 18,17). Es ist ebenso möglich, dass sie Petrus zunächst hereingelassen hatte, dann aber doch bestätigt fand, als sie ihn jetzt noch schärfer „anblickte“ ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 18,15Behandelter Abschnitt Joh 18,15-18 Joh 18,15-18: Simon Petrus aber folgte Jesus und der andere Jünger. Dieser Jünger aber war dem Hohenpriester bekannt und ging mit Jesus hinein in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)... folgt darauf? Als die Prüfung wirklich kam, war alle Schwachheit vorüber. Er gibt Sich ihnen selbst zu erkennen indem Er sagt: „Wen sucht ihr?“ (Joh 18,15) und ist dabei so ruhig, als ob Er käme, ein Wunder zu tun. Weder vor Kajaphas noch vor Pilatus sagte Er etwas Anderes, sondern bekennt sich als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... and vivid tense, with associative instrumental case τω Ιησου. Another disciple (αλλος μαθητης). Correct text without article ο (genuine in verse John 18:16). Peter's companion was the Beloved Disciple, the author of the book (John 21:24). Was known unto the high priest (ην γνωστος τω αρχιερε). Verbal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,16Was standing (ιστηκε). Same form in verse John 18:5 which see. So also ιστηκεισαν in John 18:18. Picture of Peter standing outside by the door. Unto the high priest (του αρχιερεως). Objective genitive here, but dative in verse John 18:15. Unto ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,54... Luke alone mentions "the house." Though it is implied in Mark 14:53; Matthew 26:57. Followed (ηκολουθε). Imperfect, was following, as Matthew 26:58; John 18:15. Curiously Mark 14:54 has the aorist.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,40... aber folgte Jesus und der andere Jünger. Dieser Jünger aber war dem Hohenpriester bekannt und ging mit Jesus hinein in den Hof des Hohenpriesters“ (Joh 18,15). „Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, den er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann spricht er zu ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,15„Er folgte Jesu nach", heißt es Vers 15. Soweit war es gut — „und ein andrer Jünger", fährt der Schreiber des Evangeliums fort, ohne seinen Namen zu nennen. Es war kein anderer als Johannes selbst — Petrus und Johannes gehören zusammen. Sie traten auch nach der Auferstehung Jesu in besonderer Weise ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,15Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,3... case. The porter (ο θυρωρος). Old word for doorkeeper (θυρα, door, ωρα, care, carer for the door). Used for man (Mark 13:34; John 10:3) or woman (John 18:16), only N.T. examples. The porter has charge of the sheep in the fold at night and opens the door in the morning for the shepherd. It is not certain ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12... 22:10) and the young man who fled in the Garden of Gethsemane (Mark 14:51). There was a gate and portress here as in the house of the highpriest (John 18:16). Peter knew where to go and even at this early hour hoped to find some of the disciples. Mary is one of the many mothers who have become famous by ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,42... Mensch nicht einmal den Mut hatte, den Meister, den er über alles liebte, vor einer Magd zu bekennen, weil es die Magd des Hohenpriesters (s. Joh 18,16) war und er damit zu viel riskiert hätte. Lieber wollte er deshalb im Schatten, im Hintergrund bleiben. Wohl uns, wenn wir gern im Schatten bleiben, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,16Vers 16 und 17: „Petrus aber stand draußen vor der Tür. Da ging der andere Jünger, der dem Hohenpriester bekannt war, hinaus und redete mit der Türhüterin und führte Petrus hinein. Da sprach die Magd, die Türhüterin, zu Petrus: Bist du nicht auch dieses Menschen Jünger einer? Er sprach: Ich bin's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,17The maid (η παιδισκη). Feminine form of παιδισκος, diminutive of παις. See Matthew 26:69. When "the maid the portress" (apposition). Art thou also? (μη κα συ ει;). Expecting the negative answer, though she really believed he was. This man's (του ανθρωπου τουτου). Contemptuous use of ουτος with a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,25Was standing and warming himself (ην εστως κα θερμαινομενος). Two periphrastic imperfects precisely as in verse John 18:18, vivid renewal of the picture drawn there. John alone gives the examination of Jesus by Annas (John 18:19-24) which he places between the first and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... γω σε ειδον εν τω κηπω μετ' αυτου;). This staggering and sudden thrust expects an affirmative answer by the use of ουκ, not μη as in verses John 18:17; John 18:25, but Peter's previous denials with the knowledge that he was observed by a kinsman of Malchus whom he had tried to kill (verse John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,13... To listen under before opening. First aorist active infinitive of υπακουω, common verb to obey, to hearken. A maid (παιδισκη). Portress as in John 18:17. A diminutive of παις, a female slave (so on an ostracon of second century A.D., Deissmann, Light from the Ancient East, p. 200). Rhoda . A rose. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,17Die 2 Feuer (Joh 18,17; 18,25-27; 21) „Da spricht die Magd, die Türhüterin, zu Petrus: Bist nicht auch du einer von den Jüngern dieses Menschen? Er sagt: Ich bin es nicht“ (Joh 18,17). ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,25Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,26Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt. Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,27Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,18A fire of coals (ανθρακιαν). Old word, in LXX, only here and John 21:9 in N.T. A heap of burning coals (ανθραξ, coal). Cf. our "anthracite." It was cold (ψυχος ην). "There was coldness." The soldiers had apparently returned to their barracks. Were warming themselves (εθερμαινοντο). Direct middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,9Got out (απεβησαν). As in Luke 5:2. They see (βλεπουσιν). Vivid historical present. A fire of coals (ανθρακιαν). See John 18:18 for this word. Cf. our "anthracite." There (κειμενην). Lying as placed, present middle participle of κειμα. Fish (οψαριον). As in John 6:9; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,67Warming himself (θερμαινομενον). Mark mentions this fact about Peter twice (Mark 14:54; Mark 14:67) as does John (John 18:18; John 18:25). He was twice beside the fire. It is quite difficult to relate clearly the three denials as told in the Four Gospels. Each time several ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,25... The form of his question shows a wrong idea as to how to get it. Eternal life (ζωην αιωνιον) is endless life as in John's Gospel (John 16:9; John 18:18; John 18:30) and in Matthew 25:46, which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56In the light (προς το φως). Facing (προς) the light, for the fire gave light as well as heat. Mark 14:65 has "warming himself in the light," John (John 18:18; John 18:25) "warming himself." Looking steadfastly (ατενισασα). Favourite word in Luke (Luke 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,16... Be ye warmed and filled (θερμαινεσθε κα χορταζεσθε). Present imperative either middle (direct) or passive. We have θερμαινομα as a direct middle in John 18:18 (were warming themselves) and that makes good sense here: "Warm yourselves." Χορταζω was originally used for pasturing cattle, but came to be used of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Kohlenfeuer“Zweimal ist im N. T. von „Kohlenfeuern“ die Rede9, und beide Male im Johannes-Evangelium, das erstemal vor, das zweitemal nach dem Kreuz. (Joh 18,18 und 21,9). Und wie diese beiden Stellen zeitlich so verschieden sind, so auch ihrem Wesen nach. Kurz gekennzeichnet ist das erste „Kohlenfeuer“ das der Welt, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,18Vers 18: „Es standen aber die Knechte und Diener, und hatten ein Kohlenfeuer gemacht, denn es war kalt, und wärmten sich. Petrus aber stand bei ihnen und wärmte sich." Ja, es war kalt. Petrus wärmte sich mit diesen Leuten, aber was hilft alle äußere Wärme, wenn das Herz kalt ist — wenn es erkaltet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,7... und Fisch darauf liegen; auch Brot ist dabei. Dieses Feuer wird Petrus wohl an seine Verleugnung bei einem anderen Kohlenfeuer erinnert haben (Joh 18,18). Nun wird der Herr Petrus wiederherstellen, wieder bei einem Kohlenfeuer. Aber diesmal hat Er selbst es angezündet und Er steht dabei, inmitten ...