Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,6Er sagte dies aber, nicht weil er für die Armen besorgt war {o. weil ihm an den Armen gelegen war}, sondern weil er ein Dieb war und die Kasse hatte und trug {o. wegnahm}, was eingelegt wurde: Judas offenbart sein Inneres: Sein Herz ist von Habgier erfüllt. Habgier wird auch der Anlass für den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,9... 2:20). This use of αφιημ with the infinitive is here alone in the Apocalypse, though common elsewhere (John 11:44; John 11:48; John 12:7; John 18:8). Their dead bodies (τα πτωματα αυτων). "Their corpses," plural here, though singular just before and in verse Revelation 11:8. To be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,7Suffer her to keep it against the day of my burying (Αφες αυτην, ινα εις την ημεραν του ενταφιασμου μου τηρηση αυτο). This reading (ινα τηρηση, purpose clause with ινα and first aorist active subjunctive of τηρεω) rather than that of the Textus Receptus (just τετηρεκεν, perfect active indicative) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu Seinen Füßen... Der Herr allein verstand sie. Er erklärte ihre Handlung, indem Er sagte: „Erlaube ihr, es auf den Tag Meines Begräbnisses aufbewahrt zu haben“ (Joh 12,7). Und weiter: „Wahrlich, Ich sage euch: Wo irgend dieses Evangelium gepredigt werden wird in der ganzen Welt, wird auch von dem geredet werden, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... nachher folgen. „Salben“, wie's von den Weibern heißt Mk 16,1, und „zum Begräbnis zubereiten“ nach Joh 19,40 meint dasselbe. „Zu Meinem Begräbnis“ in Joh 12,7 ist auch dasselbe. Die Fußnote dort der Elberfelder Übersetzung sagt: „oder: Einbalsamierung“. Es ist dasselbe griechische Wort wie in der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,7Da sprach Jesus: Erlaube ihr, es auf den Tag meines Begräbnisses aufbewahrt zu haben; {w. Lass sie, damit sie es ... aufbewahrt habe}: Wie liebevoll geht der Herr auf Judas ein: Erlaube ihr ... Begräbnis bedeutet auch Einbalsamierung. Maria hört nun aus dem Mund des Herrn, dass Er sterben wird. Sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,1... Handlung ist oder eine, die in ihrem Schluss zusammengefasst wird. Die nächstliegende und wahre Parallele, die ich im Neuen Testament sehe, ist Johannes 12,7, εἰς τὴν ἡμέραν τοῦ ἐνταφιασμοῦ μου τετήρηκεν αὐτό. Hier handelt es sich um das finite Verb, nicht um das Partizip; aber das ändert nichts an der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,8Ye have always (παντοτε εχετε). Jesus does not discredit gifts to the poor at all. But there is relativity in one's duties. But me ye have not always (εμε δε ου παντοτε εχετε). This is what Mary perceived with her delicate woman's intuition and what the apostles failed to understand though ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,8Denn die Armen habt ihr allezeit bei euch, mich aber habt ihr nicht allezeit: Die Fürsorge für die Armen ist für Gott sehr wertvoll – wie oft geißelt Gott das böse Verhalten der Kinder seines Volkes im Blick auf die Armen –, doch unendlich wichtiger ist die Anbetung des Herrn. Hier gilt: Das eine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... his rash act as comes out later (John 18:26), but he was dead long before John wrote his Gospel as was Lazarus of whom John could also safely write (John 12:9-11). For ωταριον, diminutive of ους, see Mark 14:47 (only other N.T. example), another diminutive ωτιον in Matthew 26:51 (Mark 14:47; Luke 22:51).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,47... were bent on the destruction (απολεσα) of Jesus. The raising of Lazarus from the dead brought them together for this action (John 11:47-53; John 12:9-11).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,9Behandelter Abschnitt Joh 12,9-11 Es ist in der Tat eine Begebenheit zum Verweilen, höchst lehrreich und ergreifend, ob man die Familie als Ganzes oder Maria im Besonderen betrachtet, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,3... ηριου). First aorist passive (deponent) indicative of θαυμαζω, to wonder at, to admire, as in Revelation 17:8. For this pregnant use of οπισω see John 12:9; Acts 5:37; Acts 20:30; 1 Timothy 5:15. "All the earth wondered at and followed after the beast," that is Antichrist as represented by Domitian as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,12... the tomorrow day"). That is on our Sunday, Palm Sunday. A great multitude (ο οχλος πολυς). Same idiom rendered "the common people" in verse John 12:9 and should be so translated here. That had come (ο ελθων). Second aorist active participle, masculine singular of ερχομα agreeing with οχλος, "that ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... von allen gesehen wird, vor deren Augen er kommt. Von Lazarus lesen wir nicht, daß er „erschien“, aber wir lesen, daß viele kamen, um ihn zu sehen (Joh 12,9). Von Herrlichkeit ist in bezug auf die nach Mt 27,52.53 Auferweckten aber auch nicht die Rede, noch davon, daß sie etwa in die Herrlichkeit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,9Eine {a. l. Die} große Volksmenge von den Juden erfuhr nun, dass er dort war; und sie kamen, nicht um Jesu willen allein, sondern um auch Lazarus zu sehen, den er aus den Toten auferweckt hatte: Diese Volksmenge kommt nach Bethanien, um den Herrn Jesus nach Jerusalem abzuholen. Bei solchem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... erzürnt, dass man zu Lazarus lief als einem Zeugen der Macht des Herrn Jesus, suchten beide, sowohl den Herrn Jesus als auch Lazarus zu töten (Joh 11,46; 12,10.11). Wir wissen, was sie bei der Auferstehung von Jesus Christus machten, als sie dieselbe nicht leugnen konnten (Mt 28,11-15). So weit geht die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Erde“ (Jes 49,5.6). Sein ganzer Dienst schien verworfen zu sein: „Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn“ (Joh 12,37), sie sagten, Er wäre Beelzebub, der Freund der Zöllner und Sünder, und zuletzt kreuzigten sie Ihn. Er kam aus sich selbst und Er hätte auch wieder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (3/5) (John Nelson Darby)... finden sich im Herzen, bis dasselbe vom Satan besessen ist; nachdem aber ist der Mensch zu allem fähig. So wollten die Hohepriester Lazarus töten, (Joh 12,10) weit Jesus ihn auferweckt hatte, und weil deswegen mehrere Juden an Ihn glaubten, und sie entschlossen sich, Jesus zu töten, weil Er den Lazarus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,10The chief priests took counsel (εβουλευσαντο ο αρχιερεις). First aorist middle indicative of βουλευω, old verb, seen already in John 11:53 which see. The whole Sanhedrin (John 7:32) had decided to put Jesus to death and had asked for information concerning him (John 11:57) that might lead to his ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 16,30... wurde kurze Zeit später erwiesen, als die „Brüder“ dieses Reichen Lazarus aus Bethanien ermorden wollten, nachdem der Herr ihn auferweckt hatte (Joh 12,10). Für den Reichen gibt es kein Ende der Qual. Er wartet auf das ewige Gericht im Feuersee: Ewigkeit!Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,10Die Hohenpriester aber beratschlagten, auch Lazarus zu töten: Sie wollen das lebendige Zeugnis des Wirkens des Herrn Jesus aus dem Weg schaffen. Diese Menschen müssen in ihrem teuflischen Hass die Pläne Gottes erfüllen. Sie hatten die Warnung aus Psalm 82,1-6 vergessen.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 37,18... ihn zu töten. 19 Und sie sprachen einer zum anderen: Siehe, da kommt jener Träumer. Und sie sahen ihn von fern (Mt 21,38; Ps 109,4.5; vgl. Mt 26,4; Joh 11,53; 12,10). Jener Träumer: „Meister der Träumer“ (JND). Die Brüder verwerfen damit nicht nur Joseph als Träumer, sondern auch Gott, der Joseph diese Träume ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 17,10... zu erhöhen. Sie beobachten den Gerechten und die mit Ihm verbunden sind, um sie zu Boden zu stürzen, und planen insgeheim ihre Vernichtung (Mk 3,2-6; Joh 11,53; 12,10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,21... active, "to which land they had been going" (intransitive use of υπαγω, to lead under, to go under or away as in verse John 6:67; John 7:33; John 12:11; John 18:8.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,45... ις αυτον). Such a result had happened before (John 7:31), and all the more in the presence of this tremendous miracle which held many to Jesus (John 12:11; John 12:17).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,11Because that (οτ). Causal use of οτ. By reason of him (δι' αυτον). "Because of him," regular idiom, accusative case with δια. Went away (υπηγον). Cf. John 6:67 for this verb. Inchoative imperfect active of υπαγω, "began to withdraw" as happened at the time of the raising of Lazarus (John 11:45) and ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,11Weil viele von den Juden um seinetwillen hingingen und an Jesus glaubten: Andererseits tut Gott sein Werk der Errettung der Seelen. Viele glaubten – wieder nur ein Zeichenglaube? Als der Herr Jesus in Jerusalem einzog, war Er sehr traurig (vgl. Lk 19,37‒41)Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,9-17 - Wer sind die große Volksmenge?... - Einst ging so mit Palmen in den Händen Jerusalem seinem wahren Könige entgegen und begrüßte Ihn als solchen mit den Worten des 118. Psalms (Joh 12,12.13). Aber ach, schon nach wenigen Tagen erscholl statt dessen das „Kreuzige, kreuzige!“ Welcher Gegensatz zwischen dann und einst! O. v. Br. (im ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 118,25Bitte, Herr, rette doch! Bitte, Herr, gib doch Gelingen: Rette doch ist hebr. Hosanna(Mt, 21,9.15; Mk 11,9.10; Joh 12,13). Mit diesem Tag beginnen auch Rettung und Wohlfahrt. Und wodurch bekommen Menschen Rettung und Wohlfahrt? Allein durch den Glauben an das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,12Behandelter Abschnitt Joh 12,12-19 Das nächste Zeugnis bezieht sich auf seinen messianischen Titel, der passenderweise in jedem der Evangelien gegeben wird. Es konnte in keinem fehlen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... Wer mich verwirft und meine Worte nicht annimmt, hat den, der ihn richtet: Das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten am letzten Tag“ (Joh 12,12.13). Und hier in 1. Johannes 4,6 hat der Heilige Geist den Apostel dahingehend inspiriert, das in Bezug auf das Wort davon zeugen, das von den Aposteln ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... ingressive aorist active indicative of σκηνοω, old verb, to pitch one's tent or tabernacle (σκηνος or σκηνη), in N.T. only here and John 1:7-15; John 12:12; John 13:6; John 21:3. In Revelation it is used of God tabernacling with men and here of the Logos tabernacling, God's Shekinah glory here among us ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,12Am folgenden Tag, als eine {a. l. die} große Volksmenge, die zu dem Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem komme: Hier ist es eine große Volksmenge, die den Herrn Jesus in Jerusalem erwartet. Viele hatten Ihn möglicherwiese noch nicht gesehen und wollten Ihn gern kennenlernen. Für ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Rom. 9, 25), ein Zeitgenosse von Arnos, Jesaja und Micha. Hosianna = hebräisch «Hoschiah-Na!», griechische Form: Hosanna» (Mt 21,9.15; Mk 11,9.10; Joh 12,13) ist ein eigentlicher Bittruf: «Hilf doch!» Nach Ps 118,25 ist es die fröhliche, heilsgewisse Bitte an Gott. Die messianische Deutung des 118. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,9... 19:13. Palms (φοινικες). Nominative again, back to construction with ιδου, not ειδον. Old word, in N.T. only here for palm branches and John 12:13 for palm trees. Both these and the white robes are signs of victory and joy.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,49... an anti-climax, but not so to Nathanael for both are Messianic titles in John 1:2 and Jesus is greeted in the Triumphal Entry as the King of Israel (John 12:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,13... 21:8). To meet him (εις υπαντησιν αυτω). Literally, for a meeting (υπαντησις, late word from the verb υπανταω, Matthew 8:28; John 11:20; John 11:30; John 12:18, in the papyri, but only here in the N.T.) with him" (αυτω, associative instrumental case after υπαντησιν as after the verb in verse John 12:18). It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,18The multitude (ο οχλος). The multitude of verse John 12:13, not the crowd just mentioned that had been with Jesus at the raising of Lazarus. There were two crowds (one following Jesus, one meeting Jesus as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,33... Jesus did claim to be the spiritual king of Israel as Nathanael said (John 1:49) and as the ecstatic crowd hailed him on the Triumphal Entry (John 12:13), but the Sanhedrin wish Pilate to understand this in a civil sense as a rival of Caesar as some of the Jews wanted Jesus to be (John 6:15) and as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,12... against Caesar (αντιλεγε τω καισαρ). Caesar brooks no rival. Jesus had allowed himself to be acclaimed king of Israel in the Triumphal Entry (John 12:13; Mark 11:10; Luke 19:38). The Sanhedrin have caught Pilate in their toils.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,8... from the fields. Textus Receptus spells this word στοιβαδας. Matthew 21:8 has κλαδους, from κλαω, to break, branches broken or cut from trees. John 12:13 uses the branches of the palm trees (τα βαια των φοινικων), "the feathery fronds forming the tufted crown of the tree" (Vincent). That is to say, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,12... and indirect discourse (Robertson, Grammar, p. 1021). "We vote for going on the chance that we may be able" (Page). Phoenix is the town of palms (John 12:13), the modern Lutro, the only town in Crete on the southern coast with a harbour fit for wintering, though Wordsworth and Page argue for Phineka ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (3)... sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!“ (Mt 21,9) „Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) Doch bald danach sehen wir Ihn, den König, völlig verworfen. Geißel und Dornenkrone, ein Rohr und ein Purpurmantel waren Sein Teil von dieser Welt, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 11,8... 9,13). Diese Handlung ist Ausdruck der Unterwerfung und höchsten Ehrung. Außerdem schlagen sie Zweige ab, die sie auf den Weg werfen (Palmzweige – Joh 12,13).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,13Nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus, ihm entgegen, und riefen: Hosanna! {d. h. Rette doch!} Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, {a.f.h. und} der König Israels! {vgl. Ps 118,25.26}: Eine Volksmenge kommt Ihm mit Palmzweigen entgegen, eine andere Volksmenge begleitet Ihn auf dem Weg ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 7,9... praktischen Gerechtigkeit während der schrecklichen Herrschaft des Tieres und des Antichrists. Palmen: Zeichen des Sieges und der Überwindung (vgl. Joh 12,13).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 23,40... der Wüste (V. 43). Nicht nur für Israel, sondern für alle Nationen (Sach 14). Die Palmbäume sind ein Bild der Überwindung des Bösen und des Sieges (Joh 12,13; Off 7,9; die Bachweiden sind ein Bild der Trauer (Ps 137,2); hier der Erinnerung an die Trauer vergangener Tage. Der achte Tag. Die Feste beginnen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... (vergl. Sach 9; Joh 12; Apg 2; Eph 1; Phil 2). Die Juden schrieen: „Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) und fast im gleichen Atemzug: „Hinweg, hinweg! kreuzige ihn!“ Ach! so kurz ist die Dauer menschlicher Volkstümlichkeit. Die Juden machten auf diese ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 118,29... 5,31 17 2Kor 6,9 19 Apg 22,14 20 Joh 10,9 22 Mk 8,31; Lk 20,17; Apg 4,11. 1Pet 2,4.7; Mt 21,42; Mk 12,10 24 Apg 19,7 25 Mt 21,15; Mt 21,9; Mk 11,9; Joh 12,13 26 Mt 11,3; 23,39; Lk 7,19; 13,35; 19,38