Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns        Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm                                           Joh 1,19-36Wir haben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,19-34 - Das Zeugnis Johannes' des Täufers über JesusJohannes 1,19-34 Seit dem Prolog hatte der Apostel Johannes über alle Ereignisse der Säuglingszeit, Kindheit und Jugend Jesu geschwiegen. Dieses Schweigen steht in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,18... ist, was Er immer sein wird in dem Schoß des Vaters in der Gottheit: Also hat Er Ihn kundgemacht.“ Das dreifache Zeugnis Johannes des Täufers (Joh 1,19-37) Nach den einleitenden Versen, wird in diesem Evangelium ein bemerkenswertes Zeugnis von Christus dargestellt, welches an drei aufeinander folgenden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,26... Greeting John just like Jesus (John 1:38; John 3:2). Beyond Jordan (περαν του Ιορδανου). Evident reference to John's witness to Jesus told in John 1:29-34. To whom thou hast borne witness (ω συ μεμαρτυρηκας). Note avoidance of calling the name of Jesus. Perfect active indicative of μαρτυρεω so common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,42... 1:12; John 2:11 for same idiom. Striking witness to the picture of the Messiah drawn by John. When Jesus came they recognized the original. See John 1:29-34. What about our sermons about Jesus if he were to walk down the aisle in visible form according to A.J. Gordon's dream?Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Auf welchem Wege gelangen wir zur Gabe des heiligen Geistes... Gewissens entgegen, womit dann unzertrennbar verbunden war das andere Zeugnis über Jesum; „Das ist der Sohn Gottes, der mit hl Geist tauft“ (Joh 1,29-34). Bei zweien der Jünger des Täufers hat dieses Zeugnis gezündet, und als er am andern Tage nur kurz die Worte wiederholte: „Siehe, das ist Gottes ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)... und auf ihn bleiben siehst, dieser ist es, der mit Heiligem Geist tauft. Und ich habe gesehen und habe bezeugt, dass dieser der Sohn Gottes ist“ (Joh 1,29-34). Johannes hatte den Sinn in seiner Seele erfasst. Hier war der Eine, der die Menschen wirklich segnen konnte. Erst sehen wir das Sühnungswerk des ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,29Behandelter Abschnitt Joh 1,29-34 Das Lamm Gottes Verse 29-34. Der Herr Jesus ist «das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt». Die Sünde muss vor Gott weggenommen werden. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,29Behandelter Abschnitt Joh 1,29-34 Verse 29-34 Das Lamm Gottes ist der Sohn Gottes 29 Am folgenden Tag sieht er Jesus zu sich kommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,29Der zweite Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,29-34) Am ersten Tag bereitet Johannes den Weg für den Herrn, indem er sich selbst verbirgt, damit Christus die Gedanken der Menschen ausfüllt. An diesem ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... die Grundlage von allem, was folgt. Wenn Er es nicht wäre, dann könnten keine Folgen im Sinn von Segen und Herrlichkeit eintreten. 2. Segensspender Joh 1,30-34: 30 Dieser ist es, von dem ich sagte: Nach mir kommt ein Mann, der den Vorrang vor mir hat, denn er war vor mir. 31 Und ich kannte ihn nicht; aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, der sprach zu mir: auf welchen du sehen wirst den Geist herniederfahren und auf Ihm bleiben, dieser ist es“ (Joh 1,32.33). Die Taube hatte in dem Herrn Jesus gleichsam einen Ruheplatz für ihren Fuß gefunden. Dies erinnert uns an die Taube Noahs in den Tagen der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (2)... es geschah eine Stimme aus dem Himmel, welche sagte: „Du bist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Mk 1,10; Lk 3,21-22; Joh 1,32-33). – zum ersten Male haben wir hier die drei Personen der Gottheit deutlich offenbart. Der Vater zeugt vom Himmel, dass Jesus, der auf der Erde war, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Die Taufe mit Heiligem Geist (William Wooldridge Fereday)... Wasser zu taufen, der sprach zu mir: Auf wen du den Geist herniederfahren und auf ihm bleiben siehst, dieser ist es, der mit Heiligem Geist tauft“ (Joh 1,32.33). Als Mensch auf der Erde wurde der Herr Jesus selbst mit dem Geist versiegelt; auferstanden und in der Herrlichkeit ist er derjenige, welcher mit ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32Die 3 Blicke (Joh 1,32-34; 19,31-35; 20,3-9) Johannes der Täufer sah, wie der Heilige Geist wie eine Taube vom Himmel hernieder kam und auf ihm blieb: „Und Johannes zeugte und sprach: Ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,32Behandelter Abschnitt Joh 1,32-33 Und Johannes zeugte und sprach: Ich schaute den Geist wie eine Taube aus dem Himmel herniederfahren, und er blieb auf ihm. Und ich kannte ihn nicht; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,9... in Matthew 3:16 and Luke 3:21. Evidently the Baptist saw all this and the Holy Spirit coming down upon Jesus as a dove because he later mentions it (John 1:32). The Cerinthian Gnostics took the dove to mean the heavenly aeon Christ that here descended upon the man Jesus and remained with him till the Cross ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... did recognize Jesus as the Shekinah glory (δοξα) of God as James, the brother of Jesus, so describes him (James 2:1). John employs θεαομα again in John 1:32 (the Baptist beholding the Spirit coming down as a dove) and John 1:38 of the Baptist gazing in rapture at Jesus. So also John 4:35; John 11:45; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,15Beareth witness (μαρτυρε). Historical (dramatic) present indicative of this characteristic word in John (cf. John 1:17). See John 1:32; John 1:34 for historical examples of John's witness to Christ. This sentence is a parenthesis in Westcott and Hort's text, though the Revised ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,32... 1:29; John 1:35; John 1:36). I have beheld (τεθεαμα). Perfect middle indicative of θεαομα, the realization of the promise of the sign (verse John 1:33) by which he should recognize the Messiah. As a matter of fact, we know that he so recognized Jesus as Messiah when he came for baptism before the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,34I have seen (εωρακα). Present perfect active of οραω. John repeats the statement of verse John 1:32 (τεθεαμα). Have borne witness (μεμαρτυρηκα). Perfect active indicative of μαρτυρεω for which verb see John 1:32. This is the Son of God (ο υιος του ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... vividly picturing the sudden act of Jesus on hearing their steps behind him. Beheld (θεασαμενος). First aorist middle participle of θεαομα (verse John 1:32). Both participles here express antecedent action to λεγε (saith). Following (ακολοθουντας). Present active participle of ακολουθεω (verse John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,9... though it can be causal (because) or indefinite relative with μεμαρτυρηκεν (what he hath testified, perfect active indicative of μαρτυρεω, as in John 1:32; John 4:44, etc.), a harsh construction here because of μαρτυρια, though some MSS. do read εν to agree with it (cf. verse 1. John 5:10). See οτ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... ja das Kreuz uns so deutlich zeigt. Wie hätte also nach der Taufe des Herrn Jesu der Heilige Geist auf Ihn herabkommen und auf Ihm bleiben können (Joh 1,32), wenn Er die Sünden trug? Wie hätte es „das Wohlgefallen der ganze Fülle“ sein können, in Ihm zu wohnen (Kol 1,19)? Wie hätte der Herr Jesus dann ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,15... dargestellt. „Und Johannes zeugte und sprach: Ich schaute den Geist wie eine Taube aus dem Himmel hernieder fahren, und er blieb auf ihm.“ (Joh 1,32) Einfalt, Reinheit, Harmlosigkeit und Treue scheinen in der Taube eine bildliche Darstellung zu finden. Wenn daher das Auge des Christen einfältig, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... er Herr aus seinem symbolischen Grab aufsteigt, öffnet sich der Himmel, und der Geist fährt wie eine Taube auf Ihn nieder und „er blieb auf ihm.“ (Joh 1,32). So wurde Er öffentlich im Geist gerechtfertigt. Und so galt für sein ganzes Leben der Liebe und des Gehorsams: „Jesus, den von Nazareth, wie Gott ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,33Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,34Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter  Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,31Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32  behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,32Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,33Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32  behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,34Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,35Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32  behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,4Der Vers wird im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,5Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter  Joh 1,32 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,6Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter  Joh 1,32 behandelt.