Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,11Behandelter Abschnitt Jer 48,11-19 Verse 11–19 | Die stolze Zufriedenheit der Moabiter 11 Sorglos war Moab von seiner Jugend an, und still lag es auf seinen Hefen und wurde nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... des Vaters.» 1.) Sohn Lots und seiner ältesten Tochter (1. Mose 19,30-38). 2.) Volk und Land Moab an der Ostseite des Toten Meeres bis zum Arnon (Jer 48,11.13.4). 3.) Die Steppen Moabs (5. Mose 34,1.8; 4. Mose 22,1); Jericho gegenüber, im Nordosten des Toten Meeres (5. Mose 28,69; 32,49). Ihre Besitzungen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 11,19). 3. und 4.) Sohn von Harim und Bani (Esra 10,32.41). Schemeber = «Hochschwung». König von Zeboim (1. Mose 14,2.8.10). Schemer = «Weinhefen» (Jer 48,11. Zeph 1,12; Ps 75,9). 1.) Der Mann, von welchem Omri den Hügel kaufte, auf den er Samaria baute (1Kön 16,24). 2.) Levit, Sohn von Mahli (1Chr 6,46). ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 1,1... seiner Laufbahn; in sittlicher Hinsicht ist es jedoch dieselbe Person. Gleich Moab bleibt ihm sein Geschmack, und sein Geruch ist nicht verändert (Jer 48,11). All der Hochmut, der in Nebukadnezar zum Ausdruck kam, findet sich wieder in Ahasveros. Keine Spur von demütigem Sinn, keine Frucht der Buße, keine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 1,1... Jeremia, wenn er sagt: „Sorglos war Moab von seiner Jugend an, und still lag es auf seinen Hefen und wurde nicht ausgeleert von Fass zu Fass“ (Jer 48,11). Moab steht für ein Leben der Sorglosigkeit, in dem man nach Entspannung von aller Unruhe sucht und wo wenig Bewegung ist, wo das Leben ohne viel ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 4,1 Ps 118,27-25. April... Wer sich fürchtet vor Seinem Wort, bricht zusammen. Paulus war nicht ungehorsam. Er stand fortan seinem Herrn zur Verfügung. Eine Damaskusstunde! Jeremia 48,11 steht das merkwürdige Wort: „Sorglos war Moab von seiner Jugend an, und still lag es auf seinen Hefen und wurde nicht ausgeleert von Fass zu Fass, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Jer 48,11 Jes 30,15-21 - 28. Juni... nie aus einem Fass ins andre gegossen und nie ins Gefängnis gezogen; darum ist sein Geschmack ihm geblieben und sein Geruch nicht verändert worden. Jeremia 48,11 Jesaja 30,15-21 Auf Kreuzeswegen, wo alles gegen unsre christliche und irdische Erfahrung geht, verlieren wir allmählich unser Geschmäcklein, unsre ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 4,1... Ihr Geschmack war ihnen geblieben und ihr Geruch nicht verändert; sie waren nicht von Fass zu Fass ausgeleert worden, wie Jeremia von Moab sagt (vgl. Jer 48,11). Verschieden, sehr verschieden von diesen Leuten war der Posaunenbläser, den Nehemia neben sich stellte. Denn wenn jene Juden in das Geheimnis der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,12... In der Geschichte Moabs werden zwei Kennzeichen sichtbar, die aus den Lüsten des Fleisches hervorgehen, nämlich Bequemlichkeit und Hochmut (Jer 48,11.29; Jes 16,6). Moab stellt die Werke des Fleisches vor (Gal 5,19-21). Der Mann, der über Moab regiert, heißt Eglon. Eglon bedeutet „rund“ oder „Kreis“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,1... in Bethlehem ver misst. Er tauscht die Zucht des Herrn gegen das Brot von Moab ein. Moab ist für seinen Hochmut und seine Trägheit bekannt (Jes 16,6; Jer 48,11). Moab ist ein Feind des Volkes Gottes, der versucht hat, einen Fluch über Gottes Volk zu bringen (4Mo 22‒23). Bei einem solchen Feind sucht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,3... Dadurch soll das Leben einen angenehmen Duft verbreiten (vgl. Joh 12,3). Bei Ruth bedeutet es, dass nicht mehr der Geruch Moabs an ihr haftet (Jer 48,11), sondern der Duft der neuen Beziehung, die sie eingehen will. Wir sollten uns selbst die Frage stellen: „Welchen Duft verbreiten wir?“ Sie zieht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,2... sehen. Die geistliche Bedeutung dieses Feindes ist nicht schwierig. Wir lesen von Moab, dass es von Hochmut und Faulheit geprägt ist (Jes 16,6; Jer 48,11a). Diese Sünden sind in uns, in unserem Fleisch. In Christus haben wir Macht über die Sünde. In der Praxis bedeutet das, dass wir uns der Sünde für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 23,20... Moab offenbart zwei Eigenschaften, die von den Begierden des Fleisches herrühren. Die eine Eigenschaft ist Bequemlichkeit, die andere ist Hochmut (Jer 48,11; Jes 16,6). Wir können diesen beiden Helden Moabs jedem einen Namen geben. Der Name des einen Sohnes ist Bequemlichkeit und der Name des anderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,3... aus Ihm herausfließt, alle Öle, verbreiten einen angenehmen Duft, sowohl für Gott als auch für die Menschen. Menschen verbreiten diesen Duft nicht (Jer 48,11). Ein einziges unangebrachtes Wort oder eine unangemessene Bemerkung kann sofort die Atmosphäre verderben. Das war beim Herrn Jesus niemals der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,12... wird, wobei der Bodensatz im alten Fass bleibt, verdirbt der Wein. So ist es auch mit Menschen, die in ihrer Schlechtigkeit weiterleben (Jer 48,11). Zudem sagen sie in ihrem Herzen, dass sie mit dem HERRN abrechnen werden. Sie leugnen nicht grundsätzlich seine Existenz, sondern sagen, dass Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)4Mo 22 - Bileam... Moab nimmt den Platz weltlicher Macht ein. Es war sorglos von Jugend an. Still lag es auf seinen Hefen und wurde nicht von Fass zu Fass ausgeleert (Jer 48,11). Während es diese weltliche Stellung einnahm, rief es den Propheten mit dem Wahrsagerlohn in seiner Hand, um für Moab tätig zu werden. Balak besaß ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Dibon. Kamos wird auch auf der Mesa-Inschrift genannt. Die Moabiter heißen «Volk des Kamos» (vgl. 4. Mose 21,29, Ri 11,24; 1Kön 11,7.33; 2Kön 23,13; Jer 48,7.13.46). Kana = Schilfrohr. 1.) Bach an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 16,8; 17,9); er entspricht dem «Nähr el-Fälik» = «Rohrfluß». 2.) Stadt im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,4... wohl in Verbindung mit dem HERRN bleiben würden. Aber Bethel ist nicht der Ort, von dem Gott gesagt hätte, dass Ihm dort gedient werden soll (vgl. Jer 48,13). Das ist allein Jerusalem. Dort ist Er zu finden und nicht an den von ihnen selbst gewählten Orten, auch wenn sie eine noch so lange Tradition ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... bin! Anmerkungen und Schriftstellen „Wie!“ (hebr. ekah), ein entsetztes Staunen, kennzeichnet das Folgende als Klagelied (vgl. 2,1; 4,1; Jes 1,21; Jer 9,18; 48,17). „Einsam sitzen“ drückt tiefe Trauer aus (Jer 15,17; Neh 1,4). Jerusalems Witwenstand spricht u. a. von Entvölkerung (5Mo 28,62; vgl. Jes 47,8). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... 32,24), daher «Dibon-Gad» (4. Mose 33,45) genannt; dann im Besitz der Rubeniter (4. Mose 32,3; Jos 13,9.17); später wieder zu Moab gehörig (Jes 15,2; Jer 48,18.22). In Jes 15,9 steht dafür Dimon (s. d.). 2.) Ort im Stamme Juda (Neh 11,25); dafür steht in Jos 15,22 Dimona (s.d.). Die Verwechslung des «B» in «M» ...